
FfFCMAD
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
1238 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von FfFCMAD
-
Ich halte von diesen Sachen an und fuer sich schon mal garnichts. Irgendwie gabs da ein 3D Pokerspiel, wo man oft mehrmals hintereinander das selbe Deck bekam (Andere Spieler auch, waren zusammen im TS), nur mit anderen Farben. Irgendwie verdaechtig. Und das man ueber 50 mal hintereinander verliert/ wegwerfen muss, weil man nur Rotz in die Hand bekommt, auch. Wer glaubt, da gehts schon vom Spiel her mit fairen DIngen zu, den muss ich entaeuschen. Ich kenne gute Pokerspieler, die dort natuerlich auch mal mehr virtuelles Geld gewonnen haben, das war dann aber meist auch sehr schnell wieder verloren. Zum Glueck hat da nur einer mit echtem Geld gespielt.
-
Fuer ein RAID brauchst du mehrere Festplatten. Was soll es fuer einen Sinn machen, zwei Partitionen auf einer Platte zu einem logischen Datentraeger zusammenzufassen? Das wuerde von der Performanz her uebel werden, und wuerde keinerlei Sinn ergeben. An Sonsten schaue mal bei Wikipedia rein. Da gibts gute Anregungen zum Thema RAID. Aber mit Vorsicht, nicht alles, was drin steht, muss auch stimmen. Fuer einen normalen Anwender macht RAID uebrigends nicht viel Sinn. Besonders bei Software-RAID sind die Ausfallrisiken recht hoch. Ein unerfahrener Anwender wird es garantiert verbocken, wenn eine der Platten streikt, was zu kompletten Verlust der Daten fuehrt. RAID 0 macht nur fuer Performanz Sinn, und ist deswegen auch fuer Desktops brauchbar. Alles Andere sollte mit einem Hardware-RAID und am Besten zusaetzlichen Einbaurahmen realisiert werden.
-
Es liegt durchaus nahe, das die GPU defekt ist. Die Nvidia 8x00-Reihe fuer Notebooks hatte anfangs das Problem, das die GPUs sich selbst zerstoehrten. Durch die Abkuehlung/ Erhitzung, die regelmaessig auftritt, loest sich das DIE. Wenn du noch Garantie hast: Austauschen. Eine extrene Grafikkarte wird wohl nicht helfen, da das BIOS eine USB-Grafikkarte wohl nicht unterstuetzt. Denn das sind eigentlich keine Grafikkarten. Hier muesste man probieren ob das geht. An sich ist das Notebook, wenn wirklich die GPU defekt ist, schrottreif.
-
Also, ich komme jetzt nicht mehr so ganz mit. In dem Link von dir ist eine Steckdosenleiste, die man direkt an eine USV anschliessen kann, wenn sie denn maennliche Kaltgeraeteanschluesse mitbringt. Du kannst diese Steckdosenleiste aber auch mit einem normalen Kaltgeraetekabel zu einer normalen Steckdosenleiste machen. Das ist zwar nicht so gedacht, wird aber funktionieren. Bei der USV kommt es drauf an, wie sie angeschlossen werden muss. Hat sie einen ganz normalen Kaltgeraeteanschluss, dann wird sie wie jedes andere Geraet an eine Steckdose angeschlossen. Hier musst du aufpassen, das die USV nicht so viel Leistung zieht, das der LS ausloest. Also pass auf, wie viel du im Endeffekt dran steckst. Wenn du die USV in eine Steckdosenleiste steckst, musst du darauf achten, das die Steckdoesenleiste 3500 Watt aushaelt, die bei 16A durchaus moeglich sind. Du kannst somit auch die USV und einige Geraete, die die USV nicht benoetigen, an einer Steckdosenleiste betreiben. Geraete, die geschuetzt werden muessen, kommen dann hinter die USV.
-
Wenn du eine zentrale USV hast, ist eine extra-USV normalerweise ueberfluessig. Es gibt USV- als Steckdosenleiste. Auch mit leistungsfaehigen Akkus. Die meisten USVs haben mehrere Ausgaenge. Und Ansonsten tuts jede robuste Steckdosenleiste als Verteiler. Ein Filter bringt eigentlich garnichts, wenn davor schon eine USV haengt. Zumindest, wenn es eine Online-USV ist.
-
Das ist eine Milchmaedchenrechnung. Das Netzteil liefert bei Last auf beiden 12Volt Schienen 17Ampere. Das sind 240 Watt auf jeder einzelnden Schiene. Dann kommt noch die relativ unbedeutende 3,3Volt Schiene, die den Rest von 50 Watt liefert. So, jetzt sag ich nur noch, das es reicht, eine dieser "Schienen" auszulasten, um den Gau auszuloesen. Deine Grafikkarte zieht unter Vollast bis zu 200Watt. Ohne Last etwa 50 - 70 Watt. Das Netzteil ist definitv zu schwach. Schmeiss mal Furmark an und stelle es auf burning-mode... Nebenbei Prime95 laufen lassen. Selbst wenn das dein Netzteil jetzt nocht packen sollte: In einem Jahr wird es das sicher nicht mehr tun. Als naechstes habe ich dir schon gesagt, was du am Speicher ueberpruefen sollst. Drei Module koennten schwierig sein, aber eher weil es mehr als zwei sind und sich der Speicherkontroller mit den Modulen beist. Was du ueberpruefen sollst, habe ich dir gesagt. Wenn dir soetwas wie QVL nichts sagt, dann bemuehe doch mal Google. Die QVL sagt dir zu mindest, was da fuer Speicher rauf darf. Drei Module sind uebrigens nicht optimal. Entweder zwei, oder vier. Besonders bei einer High-End Grafikkarte wird er ordentlich einknicken, wenn nur noch die Haaelfte der Speicherbandbreite zur Verfuegung steht, weil der Rest des SPeichers voll ist/ die Anwendung auf dem Speichermodul liegt, welches im Single-Channel laeuft. Im reinem Desktop-Betrieb merkt man das wohl eher nicht, aber einige Anwendungen werden langsamer werden.
-
Server schliesst man an eine USV. Die USV braucht normalerweise nur einen Steckdosenanschluss, oder wird direkt ans Stromnetz gehaengt.
-
Jepp, so siehts aus. Leider.
-
MSI MS-6380 (K7T266 Pro) Arbeitsspeicher RAM Speicher Das habe ich eben gefunden. Mit dem VIa hast du dir aber nicht gerade was Brauchbares geangelt. Also: Wenn das Board den Speicher nicht erkennt/ nicht korrekt schluckt: Greif zu den Adatas aus meinem Link. Die VIA-KT133 / 2660/ 333 sind den heutigen Chipsets in Sachen Speicherkompatibilitaet ebenbuertig. In negativer Hinsicht. Von einigen aus der VIA KT-Reihe musste sogar eine neue Revision raus gebracht werden, damit die Chipsets ueberhaupt brauchbar liefen.
-
Wenn der Speicher doppelseitig ist, und trotzdem nur zur Haelfte erkannt wird, ist er entweder defekt, oder nicht 64x8 adressiert. Sag mal, was fuer einen Chipsaet dein Mainboard hat. Dann sag ich dir, wieviel pro Modul geht.
-
Warum nur Firefox? Weiss ich nicht Das es nur dort auftritt, kann natuerlich auch eine andere Ursache haben. Z.B. Probleme mit dem Installer. Die sind aber nicht auf Win7 abzuschieben, sondern liegen dann eher an einem umkonfigurriertem System. Aber eigentlich kommt der Installer von Firefox mit umkonfigurierten TEMp-Pfaden etc wunderbar klar. Ich wuerde mal Prime95 64Bit anwerfen und mehr als 4h laufen lassen.
-
Ist ein Hardwareproblem. Firefox interessiert es wenig, ob 64Bit oder nicht. Bei mir lief alles einwandfrei. Und traege usw. wirds trotzdem bleiben. Firefox zaehlt schon lange nicht mehr zu den Flinkesten/ Ressourcenschonensten. Speicherverbrauch etc sind immer noch exorbitant. Habs letztens erst wieder 1,2Gbyte RAM-Verbrauch gehabt, nach drei Stunden "Surfen"
-
Ist der Speicher in der QVL zu deinem Mainboard registriert? Wieviel Spannung benoetigt der Speicher? BIOS an Sonsten auf Standardwerte? Fuer die Grafikkarte hast du die aktuellsten Treiber? (Sehr wichtig! Bei Win7 und dem nvidia-Dienst gabs Aerger) Das Netzteil wuerde ich testweise gegen ein staerkeres erstzen. 530 Watt ist ziemlich schwachbruestig. und jetzt, wo ich mir dessen Daten raus suche, sehe ich auch schon den potentiellen Uebeltaeter: Zwei mal 22A 12V... Problem, bei Auslastung einer Schiene werden keine 22A aus jeder Schiene gezogen werden koennen. Denn das wuerde schon 484W ergeben. Wieso hast du eim Netzteil gespart? 50€ netzteil fuer High-End-Hardware? Ausserdem hatten die BeQuiet Aeger mit den GTX2xx Karten. Ist dein Netzteil schon etwas Aelter (Aelter als ein Jahr), ist hier der Schuldige klar. Gleich los laufen, und etwas Richtiges besorgen: ALTERNATE - HARDWARE - Stromversorgung - Netzteile - ab 500 Watt - SilverStone ST60EF Sowas die Rictung. 100€ musst du ungefaehr rechnen...
-
Du musst Module verwenden, die doppelseitig bestueckt sind. Schaue mal, ob bei deinen Modulen nur eine Seite mit Chips bestueckt ist. In deinem Fall muessen aber beide Seiten bestueckt sein. Adressierung: 8x64 Das das Mainboard bei dem anderem Modul nicht reagiert haengt damit zusammen, es es endweder defekt ist, oder dein Mainboard mit dessen SPD-Daten nicht zu Rande kommt. Uebrigens wuerde ich sowas nicht bei EBAY kaufen. http://www.alternate.de/html/product/Arbeitsspeicher_DDR_1_GB/A-DATA/DIMM_1_GB_DDR-333/239099/?tn=HARDWARE&l1=Arbeitsspeicher&l2=DDR&l3=DDR+1+GB Billiger, schneller, funktioniert...
-
Jo, also mit großen Druckauftraegen meine ich schon große Sachen. Wenn man mal so 10 * 60 - Seiten-Dokumente mit Bildern etc fuer Schulungen braucht, ist es mit Vista auf jedenfall aus. Und das ist noch relativ klein. Da steht alles still. Da kann man Kaffetrinken, und er faengt gerade mal an, sich von dem Schlag zu erholen. Besonders unter 64Bit... Mit XP Oder Windows 7 gehts noch, ist aber schon Obergrenze der Systemauslastung. Arbeiten ist mit so kleinen Notebooks einfach nicht moeglich. Das sind Notnaegel fuehr unterwegs, oder halt eher Spielzeuge.
-
Nein. Das Ist nur die Brutto-Datentransferrate. Es gibt noch den Overhead durch die verwendeten Protokolle.
-
Falls du CFOsspeed benutzt, einmal die Leitung einmessen. Es kann durchaus sein, das bei dir aufgrund schlechter Daempfungswerte die Leitung gedrosselt wurde. Wende dich an den Provider. Wenn ich es richtig mitbekommen habe, gab es vor Kurzem ein Gerichtsurteil, das diese "bis zu" Angaben der Provider einschraenkt. Falls du also nicht die volle Bandbreite erhaelst, kannst du kuendigen, oder Preisnachlass verlangen. Das muesstest du aber noch einmal pruefen. Was wirklich an deinem Anschluss ankommt, kannst du in deinem Router/ Modem ablesen. Der Uploead wirk etwa 64KBit - 2MBit aufweisen, der Upload muesste bei dir 16MBit betragen. Da du 1,8MByte die Sekudne hattest, hast du wohl eine hoehere Geschwindigkeit aufgeschaltet bekommen.
-
Jepp, unbedingt eine Verknuepfung benutzen, die nicht Safemode aktiviert ^^
-
SPD-ROM ist ein Speicher auf den "RAM-Riegeln", der dem Mainboard vorgibt, bei welcher Taktrate welche Einstellungen zu taetigen sind. Laesst du das Mainboard also mit "SPD" Timings laufen, so orientiert sich das MAinboard an den von den Modulen vorgegebenen Einstellungen. Klappt nicht immer, aber immer oefter. Die QVL ist eine Speicherkompatibilitaetsliste fuer dein Mainboard. Du kannst sie auch beim Mainboardhersteller herunterladen. Den Namen des Mainboards hast du ja Unter Support/ Downloads ist da immer was zu finden. Das ist bei jedem hersteller in etwa identisch. Etwas suchen muss man schon. Auf deinen Speicher-Modulen ist normalerweise ein Aufkleber mit einer Typenbezeichnung und einer Typenummer. Diese stehen in der QVL. Ich schaetze das dein Kumpel da nicht drauf geachtet hat. Und inzwischen ist es extrem geworden, was die Bestueckung der Mainboards mit Speicher angeht. Nur ganz wenige Module laufen auf fast allen Boards.
-
Jepp. Falls die CPU uebertaktet wird/ das Mainboard den FSB uebertaktet, bekommt die CPU automatisch mehr Spannung aufgebrummt. Hier muss auch geschaut werden.
-
Jajaja: Intel Microprocessor Quick Reference Guide - Product Family Thermal Design Power ? Wikipedia heise online - AMD will künftig nur noch die "mittlere" Leistungsaufnahme nennen Prozessorkühler ? Wikipedia Messung I: Intel Boxed-Kühler und Original Wärmeleit-Pad : Intel am Limit: Hohe Verlustleistung kann P4-Systeme ausbremsen Und fuer mehr rumgesuche habe ich keine Zeit. Bei Intel einfach mal nach Datenblaettern suchen. Deren Kuehler sind auf die TDP der CPUs ausgelegt. Es gibt auch dafuer Angaben, in welchen Temperaturebereichen usw. die Spezifikationen eingehalten werden. Alles was nicht den von Intel festgelegten Kriterien entspricht, laeuft zwangslaeufig aus dem Ruder.
-
Ist ein Problem mit dem Speicher. Spannung korrekt eingestellt? Timings auf SPD? Speicher steht in der QVL des Mainboards: Betrifft Bestueckung/ Anzahl etc? Oder wurde einfach irgendein Speicher meoglichst guenstig oder geil aussehend reingestopft?
-
Quellen? Guck selbst... Und schaue auch mal bei Intel rein. TDP usw. Viel Spass beim Lesen. Wenn ich hier Anfange, Quellen zu posten, ist das Forum dicht.
-
Noe. Die Boxed waren noch nie die Haerte... Voellig normal das die CPU damit auf Anschlag rennt, was Temperaturen angeht. Intel hat das recht knapp kalkuliert. Alles was von deren Spezifikationen bezueglich Gehaeuse/ Mainboarddesign etc abweicht, fuehrt zwangslaeuft dazu, das der Boxed-Kuehler nicht mehr ausreicht.
-
Hrhr