Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Sullidor

User
  • Registriert

Alle Beiträge von Sullidor

  1. Was auf der Reeperbahn passiert, bleibt auf der Reeperbahn! Ich denke es gibt auch was entsprechendes auch für alle anderen Table Dance Bars.
  2. Welche ominöse Programmiersprache sollst du denn überhaupt erlernen? Und welches Betriebssystem macht dir da zu schaffen? Ich verstehe auch nicht, warum dich dies davon anhalten sollte, ein Full-Stack Developer zu werden.
  3. Was verstehst du denn bitte darunter? Denn eine HDD auszutauschen, kann in bestimmten Situationen ziemlich kompliziert sein und eine Menge Fachwissen erfordern. Bei einem unsachgemäßen Wechsel kann man u.U. ziemlichen wirtschaftlichen Schaden anrichten. Das sind meistens die Leute, die normalerweise am meisten Schaden anrichten, weil sie zwar "erfahrene" Nutzer sind, jedoch meist keine Ahnung haben, was da wirklich unter der Motorhaube passiert und welche Wechselwirkung oder Folgen ihre Aktionen auslösen können. Aber in die Kategorie fiel ich vor meiner Ausbildung ebenfalls. Genau wie mein Azubi danach und auch die meisten anderen Forumsmitgleider vor ihrer Ausbildung. Das alles ist aber ein sehr guter Grundstock, auf dem eine Ausbildung fußen kann. Perfekter Zeitpunkt um eine Ausbildung zum Fachinformatiker zu beginnen. Mit 20 bist du eigentlich sogar in einem guten Alter um eine Ausbildung zu beginnen. Zu spät ist es auch mit 40 oder 50 nicht. Es wird dann nur halt schwerer. Ich finde bei dir schreit eigentlich alles danach, eine Ausbildung zu beginnen.
  4. Wenn du wirklich bereits 3/4 deiner Umschulung absolviert hast, dann würde ich diese Frage als klaren Hinweis sehen, dass du als Anwendunsgentwicklerin, bereits in den Grundlagen, schwerste Defizite aufweist und da DRINGEND dran arbeiten solltest. Dir scheint momentan nicht einmal der Unterschied zwischen einem Webbasierten Tool auf PHP-Basis und einer Datenbank geläufig zu sein. Es gibt einige gute Bücher über PHP und MYSQL. Ich würde dir daher dazu raten, solch ein Buch einmal, inklusiver der Grundlagen, durchzugehen.
  5. Aber ich hab gehört, das andere gehört haben, es wurde gehört, die Medien hätten gehört, man hört so allerhand!
  6. Aber dann werden ein dutzend Forenteilnehmer ihre ihr sinnlosen Kommentare in die Box schreiben müssen. Zwischen die ganzen Kommentare über Games. Wie können sie sowas überhaupt in Erwägung ziehen. Es geht hier um Langeweile oder Spass!
  7. Ich muss zugeben, dass ich sehr froh bin niemals auf ein Dating-App oder die damaligen "Dating-Events" angewiesen war und bin. Es ist aber auch nicht so, dass ich es verteufele oder sage sie sind unnütz. Wir haben aber schriftlich, dass du auf einen gewissen @StefanE getroffen bist. Und du schienst ziemlich vertraut mit diesem zu sein!
  8. Können wir denn sicher sein, dass du deinen Status als Mod nicht irgendwelchen Hinterzimmerkontakten zu den Admins verdankst? Wir sollten da mal einen Sonderermittler drauf ansetzen!
  9. Ich finde nachdem Hulkwyn unser Gequatsche über Serien der 90er und der flachen Witze über Brot nicht mehr ertragen konnte und sie dann einfach ihre Macht schamlos ausgenutzt und alles dicht gemacht hat, sollten wir genau darüber sprechen!
  10. In meinem engeren Freundeskreis gibt es eigentlich nahezu keine Tabus, worüber geredet wird. Gab auch noch nie Streit diesbezüglich. Ansonsten hab ich eigentlich kein Problem mein IT-Gehalt zu verraten, wenn jemand fragt. Anders sieht es jedoch mit den Einnahmen/Umsätzen meiner Selbständigkeit aus. Dort ist es üblich, in die Verträge (gerade bei Städten) eine Klausel einzubauen, welche es verbietet mit Dritten über die gezahlte Gage zu sprechen.
  11. Damit solltest du dann dringend zum Augenarzt! Ansonsten dafür sorgen, dass dein Büro sehr hell und Sonnendurchflutet ist. Der Bildschirm muss "dunkler" sein, als die Umgebung. Eventuell dann noch den Abstand überbrüfen und vernünftig kalibrieren. /edit: Das sind die Ratschläge, die ich vom Betriebsarzt erhalten habe, als ich Probleme mit den Augen beim Arbeiten bekommen habe. Ich hab dann ein komplett neues Büro erhalten, was sehr viel heller war. Danach sind die Probleme verschwunden-
  12. Selber Schuld!
  13. Ich mach dann mal neu!
  14. Sullidor hat auf mancharta's Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Und wie ebenfalls in dem Artikel von 2017 steht, ist das so nicht gewollt und der Gesetzgeber will es so schnell wie möglich ändern und es stand noch ein Urteil aus. Damit ist meine Aussage: sogar noch dringlicher. Denn nur ein Steuerberater kann dich da fachmännisch beraten und haftet dann auch dafür.
  15. Sullidor hat auf mancharta's Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Das muss schon passend für die Jahre eingereicht werden, für das die jeweiligen Steuererklärung erstellt wird. Wenn du deine Steuererklärung für 2015 machst, dann wird das Finanzamt auch nur Belege für das Jahr 2015 akzeptieren. Aber genau wegen solchen Behauptungen/Aussagen rate ich dringend zu einem Steuerberater!
  16. Ich habe es so verstanden, er möchte ein richtiges Bachelor-Studium machen. Aber da er sich Sorgen macht, bezüglich Mathe, wird er erst einen Mathe Vorkurs bei dem Anbieter machen. Und wenn er aus irgend einem Grund danach nicht sofort studieren kann (z.B. Studiengang beginnt nur im Wintersemester. Und für das diesjährige Wintersemester sind hier bereits vor knapp 3 Wochen die Anmeldefristen abgelaufen.), dann macht er erstmal einige Kurse bei dem Anbieter und lässt sie sich dann im richtigen Studium anrechnen. So habe ich es auf jeden Fall verstanden und so würde es für mich dann auch nur Sinn ergeben.
  17. Hört sich wirklich extrem gut an. Freut mich, dass du es so gut getroffen hast.
  18. Ja, wenn dies nicht gefördert wird, ist bei 15 Stunden wöchentlich die Grenze. JA, aber "Stütze" und "Unterhaltsleistungen" sind für mich in solch einem Kontext ebenfalls andere Ausdrücke von H4. Und da finde ich es völlig legitim den TE auf diese wichtige Einschränkung hinzuweisen.
  19. Ich würde sofort mit der IHK sprechen. Ich kann mir gut vorstellen, dass der IHK die derzeitige Situation nicht bewusst ist. Die werden in ihren Unterlagen, bei 2 Auszubildenen, sehr wahrscheinlich noch 3 oder mehr Fachkräfte in den Unterlagen stehen haben. 1 Fachkraft ist deutlich zu wenig um ein IT-Systemhaus alleine zu bewältigen und gleichzeitig 2 Azubis auszubilden.
  20. Mein Realschulabschluss ist bedeutend länger her. Und ich schätze die Hälfte meiner Kommilitonen ist ebenfall schon knapp 10 Jahre aus der Schule raus. Es wird eigentlich genug Material angeboten, um wieder reinzukommen. Das würde ich so auch nicht unterschreiben. Im Gegensatz zu einem Studenten, der abbricht und dan wirklich ohne eine Berufsausbildung dasteht, hast du ja bereits eine abgeschlossene Ausbildung und lernst dies alles zusätzlich neben deiner Arbeit. Selbst wenn du abbrichst, kannst du eine Kopie deiner bestandenen Prüfungen ja jederzeit mit in die Bewerbung legen. Ich persönlich würde z.B. ein Semster Projektmanagement mit bestandener Hochschulprüfung nicht unbedingt "nichts" nennen. Auch wenn du im Gegensatz zu einem 2-4 wöchigen Kurs Projektmanagement natürlich kein schickes Zertifikat bekommst.
  21. Schau dir einfach mal den Rahmenplan und den Rahmenlehrplan an. Da wirst du feststellen, dass geschätzt 2/3 der Ausbildungsinhlte für beide Fachrichtungen identisch sind.
  22. Wenn du dieses Treffen oder ein folgendes auf die Weihnachtsmarktzeit legst, würde ich es sicher den einen oder anderen Tag schaffen, da ich in dieser Zeit sowieso sehr oft in relativer Nähe bin.
  23. Nach einer Unterhaltung mit @Goulasz , habe ich festgestellt, dass ich mich etwas umständlich ausgedrückt habe und man die eigentliche Intension hinter meinen letzten Post nicht erkennen konnte. Ich find das Arbeitszeugnis als allein stehendes Instrument auch eher suboptimal. Da katapultiert man sich bereits ins Abseits, wenn der Personaler/Chef sich nicht mit den jeweiligen Aufgaben auskennt oder, was viel wahrscheinlicher ist, sauer ist weil man geht. Wie ich bereits schrieb, erstelle ich schon zu „guten“ Zeiten stichpunktartig eine Liste mit meinen Aufgaben, bespreche dies mit dem Personalverantwortlichen und aktualisiere diese auch regelmäßig. Bisher wurde die Liste dann auch so ins Zeugnis übernommen. Selbst wenn der Chef/Personalverantwortliche nach einer Kündigung des Arbeitnehmers sauer ist, so wird er kaum die Mühe machen eine neue Liste mit Aufgaben zu erstellen um einen schlechter zu stellen. Dies wird klassischerweise über den „Verhaltensteil“ im Zeugnis versucht. Was ich jedoch nicht erwähnt habe, ich pflege privat noch eine sehr viel genauere Liste mit meinen Fähigkeiten und Erfahrungen, die gewöhnlich ein Teil meiner Bewerbung wird. Viele Arbeitgeber fordern von Bewerbern inzwischen ebenfalls eine Liste mit deren „Skills“. Was man in solchen Fall dann aus einem Arbeitszeugnis rauslesen kann, ist in was für einer Umgebung der Bewerber bisher arbeitete und ob sich die Aufgabengebiete im Arbeitszeugnis mit der „privaten“ (Skill)Liste sich größtenteils überschneiden. Und wenn es da derbe Unterschiede gibt, dann lohnt es sich meist dort näher hinzusehen. Denn dann bauscht der Bewerber entweder mächtig auf oder er stellt sich selber schlechter dar, als er eigentlich ist. Das ist mir besonders während der Suche nach Azubis nur aufgefallen. Seitdem achte ich darauf, dass sich die Tätigkeiten im Arbeitszeugnis mit meiner privaten Liste von Fähigkeiten und Skills deckt. Gerade auch dann, wenn man dies über mehrere Betriebe hinweg durchzieht. Kylt hat dies schon sehr schön spezifiziert.
  24. Sullidor hat auf mancharta's Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Geh zu einem Beratungsgespräch bei einem Steuerberater. Der wird sich deine Situation anhören und dir dann verbindlich sagen können, ob es sich lohnt oder nicht. Das erste Beratungsgespräch ist oft kostenlos.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.