
Alle Beiträge von Sullidor
-
Ideen für ein Abschlussprojekt als Fachinformatiker für Systemintegration in einer Bank gesucht! 💡
Das soll wirklich nicht unhöflich sein, aber macht doch bitte einfach mal die Augen auf in euren Betrieben. Es gibt praktisch keinen Betrieb, in dem aktuell nicht mindestens 50 Probleme bestehen, die man durch ein prüfungskonformes Projekt lösen könnte. Das habe ich meinen Auszubildenden auch immer so vermittelt. Ich habe sogar ein digitales Kanban-Board eingerichtet, auf dem die Azubis solche Projekte sammeln konnten. Während der gesamten dreijährigen Ausbildung mussten sie neben dem Tagesgeschäft ein solches Projekt auswählen und bearbeiten. Und die Aufgaben auf dem Board waren immer und zu jederzeit sehr gut gefüllt.
-
Mein Einstieg als Systemadministrator
Was war es denn für eine Weiterbildung? Ein 4-wöchiger Kurs, ein 10-monatiger Kurs oder eine mehrjährige "Mini-Ausbildung" mit Zertifikat, aber ohne Berufsabschluss? Ohne diese Information kann hier niemand wirklich korrekt einschätzen und helfen. Wenn jemand sagt: "Ich bin Fisi oder Fiae", wissen wir alle, wie lange er mindestens ausgebildet wurde und was er mindestens können müsste, um die Prüfung bestehen zu können. Als "Quereinsteiger mit Weiterbildung" kann das aber wirklich alles sein. Hast du dort einen erfahrenen Kollegen, der dir zur Seite steht und dein Mentor sein wird, oder wurdest du als eine "Ein-Mann-Show" eingestellt und sollst alles alleine bewältigen? Dies sind wichtige Information, um einschätzen zu können, wie du dort am besten herangehst und was du eventuell noch vorher lernen solltest.
-
Mögliches Projekt oder zu flach?
Einige professionelle Lösungen haben solche Mechanismen mit implementiert. Aber auch ansonsten. Wer bestimmt, dass dort keine privaten Passwörter mit rein kommen und wie wird sowas bestimmt? Wie sieht da die rechtliche Regelung aus? Sowas und auch wann wiederherstellen erlaubt ist und wann nicht, solltest du in der Prüfung wissen.
-
Mögliches Projekt oder zu flach?
@charmanta Ich beschwöre dich, lass uns an deiner reichhaltigen Weisheit teilhaben... 🪘 Da möchte jemand die Passwörter von Kollegen wieder herstellen können, die eventuell ausgeschieden, krank oder vergesslich sind. Ich schätze als Prüfer vom Fach würdest du ihn da quasi komplett zerlegen was Datenschutz, Betriebsverfassungsgesetz usw. angeht?
-
Mögliches Projekt oder zu flach?
Ich denke ebenfalls, dass es problemlos als Projekt umsetzbar sein sollte. Einer meiner Auszubildenden hat 2018 einen ähnlich komplexen, webbasierten On-Premise-Passwort-Safe bei uns eingeführt. Obwohl es kein Abschlussprojekt war, habe ich darauf bestanden, dass er es trotzdem entsprechend behandelt, die notwendigen Entscheidungen trifft, die Arbeitsschritte entsprechend ausführt und am Ende alles so dokumentiert, als wäre es eine IHK-Prüfung. Meiner Einschätzung nach hat das hinsichtlich Zeitaufwand, Umfang und Tiefe sehr gut gepasst. Ich bin überzeugt, dass er auch damit genauso problemlos die Prüfung bestanden hätte wie mit seinem eigentlichen Projekt. Als.kleine Anmerkungen, du musst dich dabei auch sehr stark mit Datenschutz und aktuellen Gesetzen auseinander setzen. Falls dort ein Betriebsrat besteht, sollte dieser auch bereits im Vorfeld mit einbezogen werden, da er bei so einem Projekt Mitspracherecht hat und das sonst stoppen könnte sobald er davon erfährt. Und sowas ist normalerweise der Fall nachdem der Antrag von der IHK genehmigt wurde.
-
Physischer KI Roboter
1. Soweit mir bekannt ist sind Roboter meist mit diskriminativer KI ausgestattet. 2. Wird so eine KI meist vor dem Einsatz in einem Roboter trainiert. Damit sollte deine Frage eigentlich beantwortet sein.
-
Ausbilder werden
Von 10 Jahren als aktiver Ausbilder habe ich zwei Jahre dafür einen zusätzlichen monatlichen Bonus bekommen. Und auch nur bei einer Firma, bei der ich auch länger als zwei Jahre gearbeitet und ausgebildet habe.
-
Projektidee: Automatische Ticketerstellung mittels Script über die API-Schnittstelle
Eventuell findest du ja eine Middleware-Software, die du dafür nutzen kannst. Ansonsten kann dein Abschlussprojekt z.B. auch nur ein Teilprojekte eines größeren Projektes sein, welches du durchführst.
-
Projektidee: Automatische Ticketerstellung mittels Script über die API-Schnittstelle
Bist du in der Fachrichtung Anwendungsentwickler oder Daten und Systemanalyse? Es scheint ein gutes Projekt für die Fachrichtung Daten und Prozesseanalyse zu sein, wenn die Daten auch ausgewertet, analysiert und bereinigt werden sollen. Ansonsten ist es eine Schnittstellenprogrammierung für einen Anwendungsentwickler, welches als Projekt auch passen sollte Wenn du Fachrichtung Systemintegration bist, dann passt das Projekt nicht. Um es einmal plump auszudrücken, wo ist denn da die Systemintegration? Wenn du eine Middleware oder ähnliches dafür einführen und konfigurieren würdest, wäre es etwas anders. Aber so ist das in meinem Augen absolut kein passendes Projekt für die Fachrichtung Systemintegration. /Edith Verstehe mich bitte nicht falsch, ich denke so ein Script zu erstellen ist etwas, was jeder gute IT-Admin ebenfalls können sollte. Es zeigt nur halt in dieser Prüfungssituationen nicht genug von den die Kenntnissen, die hier für diese Fachrichtung geprüft werden soll.
-
Umfang der FIDP-Abschlussprojekte
Natürlich. Alle IT-Berufe benötigen im Projekt eine wirtschaftliche Betrachtung. Auch hier solltest du dich an die bestehenden Berufe halten. Eine rein konzeptionelle Arbeit ist meist nie ausreichend sondern das Konzept ist nur ein Teil des Projekts. Die Umsetzung ist ebenso wichtig. Das gilt auch für Prozessanalyse. Hier soll ein IT-Beruf geprüft werden. Also sollte ein IT-gestützter Prozess (oder ein analoger Prozess der digitalisiert werden soll) aufgenommen und mit den erlernten Werkzeugen analysiert werden. Erst aufgrund der Ergebnisse weißt du ja dann ob er eventuell komplett ersetzt, ob er neu erstellt oder ob er optimiert werden muss. Und anschließend muss der neue oder optimierte Prozess IT-gestützt umgesetzte werden. Je nach Umfang der Arbeit auch als Teilprojekt. Anschließend muss der Prozess natürlich noch getestet werden. Das wird dir so niemand beantworten können, da niemand deine Anforderungen und den Umfang kennt. Es ist aber definitiv so, dass jedes dieser Themen in Frage kommen würde. Ob der Umfang dazu genug ist oder es nur ein Teilprojekte wird, liegt völlig an eurer Firma und der Aufgabenstellung.
-
Kopie eines vollständigen Berichtshefts
Es muss nicht immer direkt vor Gericht gehen. Es reicht auch für die IHK. Auch wenn es schon etwas zurückliegt, ein Fall aus meiner Zeit als abH-Dozent. Der Betrieb hat am Ende der Ausbildung den Azubi gekündigt und versucht ihn bei der IHK aufgrund zu hoher Fehlzeiten von der Prüfung ausschließen zu lassen. Er konnte aber mit seinem Berichtsheft nachweisen, dass es nicht so war. Er hat an der Prüfung teilgenommen und auch bestanden.
-
Kopie eines vollständigen Berichtshefts
Es steht so im Gesetz und ist eine der Vorraussetzung um zur Prüfung zugelassen zu werden. Ihr schreibt es also damit ihr zur Prüfung antreten dürft. Und nur weil ihr es bei der Prüfung nicht abgeben müsst, heißt es noch lange nicht, dass die nicht geprüft werden. Ich kenne mehrere Bildungsträger bei denen regelmäßig ein IHK-Mitarbeiter vorbeikommt und sich auch mal stichprobenartig Ausbildungsnachweise zeigen lässt. Und das wird den Umschülern auch nicht extra mitgeteilt.
-
Entlassungswelle im Tech-Sektor auf höchstem Punkt seit dem Dotcom-Crash
Hatte Heise nicht vor ein paar Wochen erst einen ähnlichen Artikel in dem aber noch einmal herausgestellt wurde, dass man trotz der vielen Entlassung und den deutlich weniger Stellen im IT-Sektor immer noch von "Vollbeschäftigung" sprechen kann und das Angebot an Stellen die vorhandenen ITler, zumindest in Deutschland, noch bei weitem übersteigt?
-
In Ausland als Fachinformatiker bewerben
Solltest du in den Philippinen, Thailand, Vietnam, Myanmar, der Mongolei, Bangladesh oder Japan arbeiten wollen, gibt es dort übrigens die Möglichkeit, das ITPEC abzulegen. Wenn du eine der ITPEC-Prüfungen bestanden hast, kannst du dich damit bewerben. Das ersetzt auch die weiteren beruflichen Voraussetzungen für ein Arbeitsvisum (wie z.B. ein Studium oder 10 Jahre nachweisbare Berufserfahrung für Japan). Außerdem gibt es 5 Punkte für das Highly Skilled Professional System in Japan, selbst wenn du die Voraussetzungen für ein Visum bereits vorher erfüllst. Das Wichtigste am ITPEC ist jedoch, dass du damit in allen 7 Ländern beweisen kannst, über die notwendigen IT-Fähigkeiten zu verfügen, um dort arbeiten zu können. Und das wird, meinen Informationen zufolge, in den Ländern auch von der Wirtschaft gut anerkannt. https://itpec.org/about/itpec.html
-
In Ausland als Fachinformatiker bewerben
Hast du dir die englische Übersetzung deines IHK-Zeugnisses geholt? Da ist dann auch gleich ein Erklärung dabei.
-
SAP-Spezialisierung IT-Consulting
Abschluss Fachinformatiker Systemintegration, mehrere Jahre Erfahrung als IT-Administrator eines Informationssystems, nebenberufliches Studium Wirtschaftsinformatik, in einem Forschungsinstitut als ERP-Entwickler angefangen, dort im Zuge des Wechseln zu SAP diverse SAP - Schulung und SAP-Zertifizierungen absolviert und von dort dann zu einer Firma als SAP-Administrator. Zack nach nur 8 Jahren schon zertifizierter SAP-Consultant. Danach dauert es dann noch einmal so 3-7 Jahre bis du dann SAP-Experte bist. Wenn du deine Ausbildung direkt bei einer Firma anfängst die auf SAP spezialisiert ist und du dort auch mit SAP arbeitest, kannst du dies aber sicher noch halbieren.
-
Krank am Tag der Prüfung Teil 1
Wir reden hier von der AP1 in der Mitte der Ausbildung/Umschulung oder der AP2 am Ende? Die GAP1 (Ganzheitliche Abschlussprüfung 1) war am Ende der Ausbildung/Umschulung und diese Prüfung gibt es nicht mehr. Im ersten Fall, wenn er korrekt entschuldigt wurde, schreibt er einfach 6 Monaten später mit. Da seine Umschulung da noch mindestens 1 Jahr laufen sollte, stellt dies normalerweise kein Problem dar. Im letzteren Fall sollte das von Seiten der IHK auch kein Problem sein und er auch einfach 6 Monate später schreiben können. Aber dann muss er mit dem Kostenträger und seinem Bildungsträger klären, dass er ein halbes Jahr länger machen möchte/muss. Wenn beide zustimmen, ist er da fein raus. Wenn einer der beiden Parteien aber "Nein" sagt, dann hat er vermutlich ein kleines Problem.
-
Praktikum während der Umschulung FIAE
Nein, bedeutet es nicht. Der Betrieb muss die Fachrichtung bei der IHK gemeldet haben und die schauen sich an ob es geeignet ist. Wenn der Betrieb bekannt ist, reicht auch ein längeres Telefonat.
-
Projektantrag: Sicherheitsorientierte Integration mobiler Endgeräte mit Softwarelösung und Hardware-Bereitstellung für XXXXX, in XXXXX
Aber dir ist dabei schon bewusst, je mehr Infos du hier gibst, desto unflexibler bist du am Ende im Projekt und der Dokumentation? Und so detailliert wie du das jetzt bereits hast, kann dir das im richtigen Projekt komplett um die Ohren fliegen. Bedeutet nicht, dass es nicht genehmigt wird. Du läufst nur Gefahr es dir damit am Ende selber unnötig schwer zu machen in der Umsetzung.
-
IHK Zeugnis
Ich denke das kommt immer drauf an was da gerade los ist in deiner IHK. Von meinen letzten Azubis hat es einer nach knapp zwei Wochen bekommen und einer hat über 9 Wochen gewartet. Bei den anderen irgendwann dazwischen.
-
Bewerbung als Lernbegleiter nach der Umschulung
Von: Und: Und: Schreib das doch in dein Anschreiben. Dann bist du wenigstens ehrlich.
-
Bewerbung als Lernbegleiter nach der Umschulung
Das ist aber halt auch ein Musterbeispiel wie es laufen sollte. Du hast eine Ausbildung, du hast ziemlich viel Arbeitserfahrung und hast dann noch die Ausbildung der Ausbilder durchlaufen. Und zwar nicht nur den Test sondern hast einen richtigen IHK-Kurs belegt und hast dich scheinbar auch richtig damit beschäftigt. Wenn Personen wie du den Hauptteil der Dozenten/Lernbegleiter stellen würden hätte die Umschulung einen deutlich besseren und verdienten Stellenwert hier in der Gesellschaft.
-
Bewerbung als Lernbegleiter nach der Umschulung
Ja, genau da sprichst du exakt das Hauptproblem an. Das ist kein Widerstand sondern Personen mit Erfahrung in dem Bereich weisen auf die Probleme mit deinem Vorhaben hin und zeigen dir Alternativen auf. Hört sich immer noch an wie "Ich bin unzufrieden oder finde nichts, also werde ich Lernbegleiter" Das ist auch im Grundsatz die richtige Einstellung. Nur ist die Wahrscheinlichkeit halt größer, dass du eher zum Problem für diese Leute wirst wenn du vorher keine Arbeitserfahrung sammelst.
-
Bewerbung als Lernbegleiter nach der Umschulung
Was hat denn der Praktikumsbetrieb mit einer späteren Beschäftigung als Lernbegleiter zu tun? Hört sich so irgendwie an als würde bei euch die Meinung herrschen, wer versagt (oder kein Glück) hatte bei der Umschulung wird Lernbegleiter dort? Ich dachte dies habe ich bereits deutlich gemacht. Ich würde es an deiner Stelle jetzt komplett sein lassen, mir eine Job suchen um Berufserfahrung zu sammeln und es in frühestens zwei Jahren erneut versuchen. Selbst ein Job im First Level Support wird dich nach zwei Jahren deutlich weniger inkompetent wirken lassen. Und glaub mir, die werden auch in zwei Jahren noch Lernbegleiter suchen..
-
Bewerbung als Lernbegleiter nach der Umschulung
Ich habe (mit mehreren Jahren Berufserfahrung) nebenberuflich eine Zeitlang als AbH-Dozent gearbeitet und habe daher einen relativ guten Einblick und gute Kontakte zu diversen Umschulungsträgern und Dozenten/Lernbegleitern. Ich bin auch mit einigen Dozenten/Lernbegleitern und mindestens einer Führungspersönlichkeit eines Umschulungsträger persönlich befreundet. Außerdem nehme als IT-Ausbilder ich seit knapp 10 Jahren regelmäßig Umschüler als Praktikanten auf. Also ja, das was ich hier sage basiert nicht nur auf "Vermutungen" sondern auf Erfahrungen einer kompletten Dekade. Und der hat völlig ohne jedwede Berufserfahrung direkt nach der Umschulung angefangen? Es geht hier nicht darum, dass ein Dozent ein ehemaliger Umschüler ist sondern ob ein Dozent Berufserfahrung in der IT und als IT-Ausbilder hat. Ein ehemaliger Umschüler mit Berufserfahrung kann nämlich ein extrem guter Dozent sein. Der mit Abstand beste Dozent den ich jemals getroffen habe, war auch ein ehemaliger Unschüler. Aber der hatte halt besagte Berufserfahrung bereits. Ich bin übrigens damals auch nur auf seine persönliche Bitte als AbH-Dozent eingestiegen..