Zum Inhalt springen

Sullidor

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1307
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    54

Reputationsaktivitäten

  1. Positiv
    Sullidor hat eine Reaktion von Mystik erhalten in Suche Parktikum jetzt sofort!   
    Erst einmal probieren, behaupten es klappt nicht, kannst du später wenn es tatsächlich nicht geklappt hat.
  2. Danke
    Sullidor hat eine Reaktion von BlueSkies erhalten in Praktikum suche für Umschüler   
    Ich habe hier vor einigen Jahren im dazugehörigen Blog einen zweiteiligen Artikel über die Praktikumssuche veröffentlicht. Das dürfte heute noch alles genauso gelten wie damals.
    Was ich heute nach etlichen Bewerbern für ein Praktikum noch sagen könnte, ist:
    Die Bewerbungen kommen viel zu spät. Die Arbeitsplätze, die Zeit der Ausbilder, die Projekte und die Technik fallen nicht einfach vom Himmel. Das muss alles organisiert werden. Ich musste regelmäßig Bewerbern absagen, da ich so etwas kurzfristig nicht stemmen konnte.
    Beispiele hierfür sind typische Urlaubszeiten. Da ist das Personal sowieso knapp, die Urlaubsplanung und die Personalplanung sind schon mehrere Wochen bis Monate vorher abgeschlossen. Und ich kann keinen Praktikanten betreuen, wenn ich zuerst überhaupt nicht da bin und anschließend mit einem Azubi in Minimalbesetzung dort sitze. Oder kurz vor den Prüfungszeiten der internen Azubis. Vor großen Projekten oder Deadlines, die einen großen Teil meiner Aufmerksamkeit binden.
    Wenn ich vor solchen Ereignissen nicht genügend Vorlauf bekomme, kommt einfach nur eine Absage ohne weitere Erklärung.
    Dann das Fachwissen. Die Hälfte aller Bewerber halten sich bereits für Fachkräfte und geben in den Bewerbungen an, was sie alles so beherrschen. Entweder erkennt man es bereits in der Bewerbung oder im Bewerbungsgespräch zeigt sich absolutes Unwissen. Oder sie versuchen, einem Hobbywissen aus dem Heimnetzwerk zu verkaufen und verstehen nicht, dass dies zwei völlig verschiedene Welten sind. Und selbst wenn sie nicht angeben, dann sitzt mir da in der Hälfte der Fälle ein Bewerber gegenüber, der weniger theoretisches Fachwissen hat als meine Azubis am Anfang des ersten Lehrjahres. Die Leute haben da bereits ein komplettes Jahr gesessen und hatten Zeit, sich tief einzuarbeiten. Ich erwarte bei einem Bewerber für ein Umschulungspraktikum mindestens das theoretische Wissen von jemandem in der Mitte des zweiten Lehrjahres. Vorzugsweise sogar mehr. Ich kann kein praktisches Wissen aufbauen, wenn da keine Theorie als Fundament existiert.
    Und nur zur Klarstellung,  ich würde sagen, gut ein Drittel aller Bewerber hat sich dieses Vorwissen auch tatsächlich in dem Jahr angeeignet.
    Und dann kommt da die Idee, dass ein Praktikant kein Geld kosten würde und die Firma ja nur profitieren würde.
    Man kann einen Umschüler aber die ersten Monate, teilweise auch die komplette Zeit, nicht produktiv einsetzen. Der Praktikant benötigt einen Arbeitsplatz mit Technik, Internet, Strom, Telefon usw.. Das alles kostet den Betrieb Geld. Dann muss sich ein Ausbilder um den Praktikanten kümmern, ihn ausbilden und seine Arbeit regelmäßig kontrollieren. Diese Arbeitszeit wird vom Arbeitgeber bezahlt und der Ausbilder kann sich in der Zeit nicht seinen anderen Aufgaben widmen, die dem Betrieb Geld einbringen würden.
    All das oben genannte führt zumindestens bei mir zu einer direkten Absage.
  3. Like
    Sullidor hat eine Reaktion von nicknamecy erhalten in Suche Leute für eine Zusammenfassung als Wiki   
    Das muss dir weder peinlich sein noch musst du dir darüber Gedanken machen. Genau das wollte ich mit meiner Aussage zeigen. Du hast schon vor ChatGPT in diesem Stil geschrieben und tust es bis heute durchgehend. Es ist weder verwerflich noch ein Problem, wenn du aktuelle Tools nutzt, um deine Texte verständlicher zu machen. Ich lese tausendmal lieber so etwas als das sinnlose Rumgestammel, das hier regelmäßig auftaucht. Was mich wütend macht, sind Leute, die anderen unterschwellig etwas unterstellen und sie an den Pranger stellen wollen.
    Also alles gut!
  4. Positiv
    Sullidor reagierte auf hellerKopf in Suche Leute für eine Zusammenfassung als Wiki   
    Die Frage ist: "ab wann sieht das FA eine Gewinnerzielungsabsicht".
    Da wir uns unser Empfinden nicht helfen. Da müssen konkrete Ansichten der Finanzbehörden abgewogen werden.
    Aus Sicht des Gewerbeamts und des Finanzamts ist entscheidend:
     „Ist die Tätigkeit objektiv geeignet und subjektiv darauf gerichtet, Einnahmen zu erzielen?“
    Auch die Möglichkeit, Gewinne zu erzielen – selbst wenn es (noch) keine Gewinne gibt – reicht aus.

    Nicht ohne meinen Anwalt!
     
  5. Positiv
    Sullidor hat eine Reaktion von gabrielinc erhalten in Praktikum suche für Umschüler   
    Ich habe hier vor einigen Jahren im dazugehörigen Blog einen zweiteiligen Artikel über die Praktikumssuche veröffentlicht. Das dürfte heute noch alles genauso gelten wie damals.
    Was ich heute nach etlichen Bewerbern für ein Praktikum noch sagen könnte, ist:
    Die Bewerbungen kommen viel zu spät. Die Arbeitsplätze, die Zeit der Ausbilder, die Projekte und die Technik fallen nicht einfach vom Himmel. Das muss alles organisiert werden. Ich musste regelmäßig Bewerbern absagen, da ich so etwas kurzfristig nicht stemmen konnte.
    Beispiele hierfür sind typische Urlaubszeiten. Da ist das Personal sowieso knapp, die Urlaubsplanung und die Personalplanung sind schon mehrere Wochen bis Monate vorher abgeschlossen. Und ich kann keinen Praktikanten betreuen, wenn ich zuerst überhaupt nicht da bin und anschließend mit einem Azubi in Minimalbesetzung dort sitze. Oder kurz vor den Prüfungszeiten der internen Azubis. Vor großen Projekten oder Deadlines, die einen großen Teil meiner Aufmerksamkeit binden.
    Wenn ich vor solchen Ereignissen nicht genügend Vorlauf bekomme, kommt einfach nur eine Absage ohne weitere Erklärung.
    Dann das Fachwissen. Die Hälfte aller Bewerber halten sich bereits für Fachkräfte und geben in den Bewerbungen an, was sie alles so beherrschen. Entweder erkennt man es bereits in der Bewerbung oder im Bewerbungsgespräch zeigt sich absolutes Unwissen. Oder sie versuchen, einem Hobbywissen aus dem Heimnetzwerk zu verkaufen und verstehen nicht, dass dies zwei völlig verschiedene Welten sind. Und selbst wenn sie nicht angeben, dann sitzt mir da in der Hälfte der Fälle ein Bewerber gegenüber, der weniger theoretisches Fachwissen hat als meine Azubis am Anfang des ersten Lehrjahres. Die Leute haben da bereits ein komplettes Jahr gesessen und hatten Zeit, sich tief einzuarbeiten. Ich erwarte bei einem Bewerber für ein Umschulungspraktikum mindestens das theoretische Wissen von jemandem in der Mitte des zweiten Lehrjahres. Vorzugsweise sogar mehr. Ich kann kein praktisches Wissen aufbauen, wenn da keine Theorie als Fundament existiert.
    Und nur zur Klarstellung,  ich würde sagen, gut ein Drittel aller Bewerber hat sich dieses Vorwissen auch tatsächlich in dem Jahr angeeignet.
    Und dann kommt da die Idee, dass ein Praktikant kein Geld kosten würde und die Firma ja nur profitieren würde.
    Man kann einen Umschüler aber die ersten Monate, teilweise auch die komplette Zeit, nicht produktiv einsetzen. Der Praktikant benötigt einen Arbeitsplatz mit Technik, Internet, Strom, Telefon usw.. Das alles kostet den Betrieb Geld. Dann muss sich ein Ausbilder um den Praktikanten kümmern, ihn ausbilden und seine Arbeit regelmäßig kontrollieren. Diese Arbeitszeit wird vom Arbeitgeber bezahlt und der Ausbilder kann sich in der Zeit nicht seinen anderen Aufgaben widmen, die dem Betrieb Geld einbringen würden.
    All das oben genannte führt zumindestens bei mir zu einer direkten Absage.
  6. Danke
    Sullidor hat eine Reaktion von ickevondepinguin erhalten in Praktikum suche für Umschüler   
    Ich habe hier vor einigen Jahren im dazugehörigen Blog einen zweiteiligen Artikel über die Praktikumssuche veröffentlicht. Das dürfte heute noch alles genauso gelten wie damals.
    Was ich heute nach etlichen Bewerbern für ein Praktikum noch sagen könnte, ist:
    Die Bewerbungen kommen viel zu spät. Die Arbeitsplätze, die Zeit der Ausbilder, die Projekte und die Technik fallen nicht einfach vom Himmel. Das muss alles organisiert werden. Ich musste regelmäßig Bewerbern absagen, da ich so etwas kurzfristig nicht stemmen konnte.
    Beispiele hierfür sind typische Urlaubszeiten. Da ist das Personal sowieso knapp, die Urlaubsplanung und die Personalplanung sind schon mehrere Wochen bis Monate vorher abgeschlossen. Und ich kann keinen Praktikanten betreuen, wenn ich zuerst überhaupt nicht da bin und anschließend mit einem Azubi in Minimalbesetzung dort sitze. Oder kurz vor den Prüfungszeiten der internen Azubis. Vor großen Projekten oder Deadlines, die einen großen Teil meiner Aufmerksamkeit binden.
    Wenn ich vor solchen Ereignissen nicht genügend Vorlauf bekomme, kommt einfach nur eine Absage ohne weitere Erklärung.
    Dann das Fachwissen. Die Hälfte aller Bewerber halten sich bereits für Fachkräfte und geben in den Bewerbungen an, was sie alles so beherrschen. Entweder erkennt man es bereits in der Bewerbung oder im Bewerbungsgespräch zeigt sich absolutes Unwissen. Oder sie versuchen, einem Hobbywissen aus dem Heimnetzwerk zu verkaufen und verstehen nicht, dass dies zwei völlig verschiedene Welten sind. Und selbst wenn sie nicht angeben, dann sitzt mir da in der Hälfte der Fälle ein Bewerber gegenüber, der weniger theoretisches Fachwissen hat als meine Azubis am Anfang des ersten Lehrjahres. Die Leute haben da bereits ein komplettes Jahr gesessen und hatten Zeit, sich tief einzuarbeiten. Ich erwarte bei einem Bewerber für ein Umschulungspraktikum mindestens das theoretische Wissen von jemandem in der Mitte des zweiten Lehrjahres. Vorzugsweise sogar mehr. Ich kann kein praktisches Wissen aufbauen, wenn da keine Theorie als Fundament existiert.
    Und nur zur Klarstellung,  ich würde sagen, gut ein Drittel aller Bewerber hat sich dieses Vorwissen auch tatsächlich in dem Jahr angeeignet.
    Und dann kommt da die Idee, dass ein Praktikant kein Geld kosten würde und die Firma ja nur profitieren würde.
    Man kann einen Umschüler aber die ersten Monate, teilweise auch die komplette Zeit, nicht produktiv einsetzen. Der Praktikant benötigt einen Arbeitsplatz mit Technik, Internet, Strom, Telefon usw.. Das alles kostet den Betrieb Geld. Dann muss sich ein Ausbilder um den Praktikanten kümmern, ihn ausbilden und seine Arbeit regelmäßig kontrollieren. Diese Arbeitszeit wird vom Arbeitgeber bezahlt und der Ausbilder kann sich in der Zeit nicht seinen anderen Aufgaben widmen, die dem Betrieb Geld einbringen würden.
    All das oben genannte führt zumindestens bei mir zu einer direkten Absage.
  7. Like
    Sullidor hat eine Reaktion von RSSEMTEX erhalten in Praktikum suche für Umschüler   
    Ich habe hier vor einigen Jahren im dazugehörigen Blog einen zweiteiligen Artikel über die Praktikumssuche veröffentlicht. Das dürfte heute noch alles genauso gelten wie damals.
    Was ich heute nach etlichen Bewerbern für ein Praktikum noch sagen könnte, ist:
    Die Bewerbungen kommen viel zu spät. Die Arbeitsplätze, die Zeit der Ausbilder, die Projekte und die Technik fallen nicht einfach vom Himmel. Das muss alles organisiert werden. Ich musste regelmäßig Bewerbern absagen, da ich so etwas kurzfristig nicht stemmen konnte.
    Beispiele hierfür sind typische Urlaubszeiten. Da ist das Personal sowieso knapp, die Urlaubsplanung und die Personalplanung sind schon mehrere Wochen bis Monate vorher abgeschlossen. Und ich kann keinen Praktikanten betreuen, wenn ich zuerst überhaupt nicht da bin und anschließend mit einem Azubi in Minimalbesetzung dort sitze. Oder kurz vor den Prüfungszeiten der internen Azubis. Vor großen Projekten oder Deadlines, die einen großen Teil meiner Aufmerksamkeit binden.
    Wenn ich vor solchen Ereignissen nicht genügend Vorlauf bekomme, kommt einfach nur eine Absage ohne weitere Erklärung.
    Dann das Fachwissen. Die Hälfte aller Bewerber halten sich bereits für Fachkräfte und geben in den Bewerbungen an, was sie alles so beherrschen. Entweder erkennt man es bereits in der Bewerbung oder im Bewerbungsgespräch zeigt sich absolutes Unwissen. Oder sie versuchen, einem Hobbywissen aus dem Heimnetzwerk zu verkaufen und verstehen nicht, dass dies zwei völlig verschiedene Welten sind. Und selbst wenn sie nicht angeben, dann sitzt mir da in der Hälfte der Fälle ein Bewerber gegenüber, der weniger theoretisches Fachwissen hat als meine Azubis am Anfang des ersten Lehrjahres. Die Leute haben da bereits ein komplettes Jahr gesessen und hatten Zeit, sich tief einzuarbeiten. Ich erwarte bei einem Bewerber für ein Umschulungspraktikum mindestens das theoretische Wissen von jemandem in der Mitte des zweiten Lehrjahres. Vorzugsweise sogar mehr. Ich kann kein praktisches Wissen aufbauen, wenn da keine Theorie als Fundament existiert.
    Und nur zur Klarstellung,  ich würde sagen, gut ein Drittel aller Bewerber hat sich dieses Vorwissen auch tatsächlich in dem Jahr angeeignet.
    Und dann kommt da die Idee, dass ein Praktikant kein Geld kosten würde und die Firma ja nur profitieren würde.
    Man kann einen Umschüler aber die ersten Monate, teilweise auch die komplette Zeit, nicht produktiv einsetzen. Der Praktikant benötigt einen Arbeitsplatz mit Technik, Internet, Strom, Telefon usw.. Das alles kostet den Betrieb Geld. Dann muss sich ein Ausbilder um den Praktikanten kümmern, ihn ausbilden und seine Arbeit regelmäßig kontrollieren. Diese Arbeitszeit wird vom Arbeitgeber bezahlt und der Ausbilder kann sich in der Zeit nicht seinen anderen Aufgaben widmen, die dem Betrieb Geld einbringen würden.
    All das oben genannte führt zumindestens bei mir zu einer direkten Absage.
  8. Danke
    Sullidor hat eine Reaktion von hellerKopf erhalten in Praktikum suche für Umschüler   
    Ich habe hier vor einigen Jahren im dazugehörigen Blog einen zweiteiligen Artikel über die Praktikumssuche veröffentlicht. Das dürfte heute noch alles genauso gelten wie damals.
    Was ich heute nach etlichen Bewerbern für ein Praktikum noch sagen könnte, ist:
    Die Bewerbungen kommen viel zu spät. Die Arbeitsplätze, die Zeit der Ausbilder, die Projekte und die Technik fallen nicht einfach vom Himmel. Das muss alles organisiert werden. Ich musste regelmäßig Bewerbern absagen, da ich so etwas kurzfristig nicht stemmen konnte.
    Beispiele hierfür sind typische Urlaubszeiten. Da ist das Personal sowieso knapp, die Urlaubsplanung und die Personalplanung sind schon mehrere Wochen bis Monate vorher abgeschlossen. Und ich kann keinen Praktikanten betreuen, wenn ich zuerst überhaupt nicht da bin und anschließend mit einem Azubi in Minimalbesetzung dort sitze. Oder kurz vor den Prüfungszeiten der internen Azubis. Vor großen Projekten oder Deadlines, die einen großen Teil meiner Aufmerksamkeit binden.
    Wenn ich vor solchen Ereignissen nicht genügend Vorlauf bekomme, kommt einfach nur eine Absage ohne weitere Erklärung.
    Dann das Fachwissen. Die Hälfte aller Bewerber halten sich bereits für Fachkräfte und geben in den Bewerbungen an, was sie alles so beherrschen. Entweder erkennt man es bereits in der Bewerbung oder im Bewerbungsgespräch zeigt sich absolutes Unwissen. Oder sie versuchen, einem Hobbywissen aus dem Heimnetzwerk zu verkaufen und verstehen nicht, dass dies zwei völlig verschiedene Welten sind. Und selbst wenn sie nicht angeben, dann sitzt mir da in der Hälfte der Fälle ein Bewerber gegenüber, der weniger theoretisches Fachwissen hat als meine Azubis am Anfang des ersten Lehrjahres. Die Leute haben da bereits ein komplettes Jahr gesessen und hatten Zeit, sich tief einzuarbeiten. Ich erwarte bei einem Bewerber für ein Umschulungspraktikum mindestens das theoretische Wissen von jemandem in der Mitte des zweiten Lehrjahres. Vorzugsweise sogar mehr. Ich kann kein praktisches Wissen aufbauen, wenn da keine Theorie als Fundament existiert.
    Und nur zur Klarstellung,  ich würde sagen, gut ein Drittel aller Bewerber hat sich dieses Vorwissen auch tatsächlich in dem Jahr angeeignet.
    Und dann kommt da die Idee, dass ein Praktikant kein Geld kosten würde und die Firma ja nur profitieren würde.
    Man kann einen Umschüler aber die ersten Monate, teilweise auch die komplette Zeit, nicht produktiv einsetzen. Der Praktikant benötigt einen Arbeitsplatz mit Technik, Internet, Strom, Telefon usw.. Das alles kostet den Betrieb Geld. Dann muss sich ein Ausbilder um den Praktikanten kümmern, ihn ausbilden und seine Arbeit regelmäßig kontrollieren. Diese Arbeitszeit wird vom Arbeitgeber bezahlt und der Ausbilder kann sich in der Zeit nicht seinen anderen Aufgaben widmen, die dem Betrieb Geld einbringen würden.
    All das oben genannte führt zumindestens bei mir zu einer direkten Absage.
  9. Like
    Sullidor hat eine Reaktion von RSSEMTEX erhalten in Aus eurer Erfahrung, welche Plattform, YouTube, Buch kann man am besten nutzen, um die Netzwerke besser zu verstehen?   
    Ich würde dir empfehlen, jetzt erst einmal den Umgang mit einem Netzwerkanalyse-Tool wie Wireshark zu lernen.
    z. B. über FreeCodeCamp oder einen anderen Kurs
    https://www.freecodecamp.org/news/learn-wireshark-computer-networking/
    Da wirst du vermutlich schon viel über Netzwerke lernen. Aber das wirklich Gute daran kommt erst, wenn du weißt, wie du es bedienst. Denn jetzt kannst du wirklich alles, was du lernst, völlig egal aus welcher Quelle, direkt selbst ausprobieren, analysieren und du kannst wortwörtlich sehen, wie das alles funktioniert.
    Mit diesem Vorgehen weißt du anschließend nicht nur auf abstrakter Ebene, wie das alles z. B. im OSI-Modell funktioniert, sondern du verstehst es auch tatsächlich.
  10. Positiv
    Sullidor hat eine Reaktion von ExplainItToTheDuck erhalten in Aus eurer Erfahrung, welche Plattform, YouTube, Buch kann man am besten nutzen, um die Netzwerke besser zu verstehen?   
    Ich würde dir empfehlen, jetzt erst einmal den Umgang mit einem Netzwerkanalyse-Tool wie Wireshark zu lernen.
    z. B. über FreeCodeCamp oder einen anderen Kurs
    https://www.freecodecamp.org/news/learn-wireshark-computer-networking/
    Da wirst du vermutlich schon viel über Netzwerke lernen. Aber das wirklich Gute daran kommt erst, wenn du weißt, wie du es bedienst. Denn jetzt kannst du wirklich alles, was du lernst, völlig egal aus welcher Quelle, direkt selbst ausprobieren, analysieren und du kannst wortwörtlich sehen, wie das alles funktioniert.
    Mit diesem Vorgehen weißt du anschließend nicht nur auf abstrakter Ebene, wie das alles z. B. im OSI-Modell funktioniert, sondern du verstehst es auch tatsächlich.
  11. Like
    Sullidor hat eine Reaktion von filmee24 erhalten in Suche Leute für eine Zusammenfassung als Wiki   
    Dann herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung von mir und ich wünsche dir alles für deinen zukünftigen Weg. Auch Gutes.
     
  12. Like
    Sullidor reagierte auf filmee24 in Suche Leute für eine Zusammenfassung als Wiki   
    @Sullidor Ich korrigiere: Ich habe gestern die mündliche Prüfung bestanden
     
  13. Positiv
    Sullidor hat eine Reaktion von ZwennL erhalten in Suche Leute für eine Zusammenfassung als Wiki   
    Und was willst du mit dieser Aussage bezwecken? Willst du sie vor allen Leuten an den Pranger stellen?
    Sie schreibt seit ihrer Anmeldung im Forum 2022 meist lang, ausführlich und nahezu immer freundlich und zuvorkommend. Der erste Beitrag in diesem Stil stammt von Juni 2022, also bevor ChatGPT überhaupt vorgestellt wurde.

    Sie ist stets hilfsbereit und ihre Kommentare sind gut durchdacht. Der einzige Unterschied, den ich feststellen kann, ist, dass ihre Fehler deutlich zurückgegangen sind.

    Sie nutzt möglicherweise ChatGPT oder ein anderes LLM, weil sie auf ihre Rechtschreibung achtet.

    Und selbst wenn sie mehr nutzen würde, bleiben die Beiträge weiterhin exakt auf den Punkt, sachlich und kontextbezogen, freundlich und sympathisch.

    Was ist also das Problem? Ich sehe absolut keins. Das eigentliche Problem ist, wenn jemand versucht, eine Person so bloßzustellen wie du es gerade tust.
  14. verwirrt
    Sullidor hat eine Reaktion von Shun erhalten in Suche Leute für eine Zusammenfassung als Wiki   
    Und was willst du mit dieser Aussage bezwecken? Willst du sie vor allen Leuten an den Pranger stellen?
    Sie schreibt seit ihrer Anmeldung im Forum 2022 meist lang, ausführlich und nahezu immer freundlich und zuvorkommend. Der erste Beitrag in diesem Stil stammt von Juni 2022, also bevor ChatGPT überhaupt vorgestellt wurde.

    Sie ist stets hilfsbereit und ihre Kommentare sind gut durchdacht. Der einzige Unterschied, den ich feststellen kann, ist, dass ihre Fehler deutlich zurückgegangen sind.

    Sie nutzt möglicherweise ChatGPT oder ein anderes LLM, weil sie auf ihre Rechtschreibung achtet.

    Und selbst wenn sie mehr nutzen würde, bleiben die Beiträge weiterhin exakt auf den Punkt, sachlich und kontextbezogen, freundlich und sympathisch.

    Was ist also das Problem? Ich sehe absolut keins. Das eigentliche Problem ist, wenn jemand versucht, eine Person so bloßzustellen wie du es gerade tust.
  15. Like
    Sullidor hat eine Reaktion von CtrlAltAudrey erhalten in Suche Leute für eine Zusammenfassung als Wiki   
    Das muss dir weder peinlich sein noch musst du dir darüber Gedanken machen. Genau das wollte ich mit meiner Aussage zeigen. Du hast schon vor ChatGPT in diesem Stil geschrieben und tust es bis heute durchgehend. Es ist weder verwerflich noch ein Problem, wenn du aktuelle Tools nutzt, um deine Texte verständlicher zu machen. Ich lese tausendmal lieber so etwas als das sinnlose Rumgestammel, das hier regelmäßig auftaucht. Was mich wütend macht, sind Leute, die anderen unterschwellig etwas unterstellen und sie an den Pranger stellen wollen.
    Also alles gut!
  16. Like
    Sullidor hat eine Reaktion von CtrlAltAudrey erhalten in Suche Leute für eine Zusammenfassung als Wiki   
    Und was willst du mit dieser Aussage bezwecken? Willst du sie vor allen Leuten an den Pranger stellen?
    Sie schreibt seit ihrer Anmeldung im Forum 2022 meist lang, ausführlich und nahezu immer freundlich und zuvorkommend. Der erste Beitrag in diesem Stil stammt von Juni 2022, also bevor ChatGPT überhaupt vorgestellt wurde.

    Sie ist stets hilfsbereit und ihre Kommentare sind gut durchdacht. Der einzige Unterschied, den ich feststellen kann, ist, dass ihre Fehler deutlich zurückgegangen sind.

    Sie nutzt möglicherweise ChatGPT oder ein anderes LLM, weil sie auf ihre Rechtschreibung achtet.

    Und selbst wenn sie mehr nutzen würde, bleiben die Beiträge weiterhin exakt auf den Punkt, sachlich und kontextbezogen, freundlich und sympathisch.

    Was ist also das Problem? Ich sehe absolut keins. Das eigentliche Problem ist, wenn jemand versucht, eine Person so bloßzustellen wie du es gerade tust.
  17. Like
    Sullidor hat eine Reaktion von Meadril erhalten in Suche Leute für eine Zusammenfassung als Wiki   
    Ich bin mir unsicher, was du damit erreichen möchtest. Wenn du alles alleine schreiben würdest, kann ich einen Lerneffekt nachvollziehen. Aber wenn das nur eine Sammlung von diversen IT-Themen ist, die von verschiedensten Personen zusammengetragen wird und dann auch noch im Zusammenhang mit einer Prüfung im Netz steht, sehe ich das ohne Qualitätssicherung durch Prüfer, Lehrere etc. schon deutlich kritisch.
    Deine Beiträge zum OSI-Modell sind zwar nicht falsch, aber zu oberflächlich, um gründlich für die Prüfung zu lernen. Zu den meisten Themen gibt es zudem bereits gute Quellen.
    Wie gesagt, wenn du alles alleine schreiben würdest oder es eine Sammlung der Themen mit Links zu tiefergehendem Material wäre, würde ich es als Hilfe sehen. Selbst wenn du eigene Übungsaufgaben nach Art der IHK inkl. Antworten erstellen würdest.
    Aber so fehlt mir irgendwie der tatsächliche Mehrwert.
  18. verwirrt
    Sullidor reagierte auf CtrlAltAudrey in Wie viel verdient ihr?   
    Alter: 24
    Letzter Abschluss (als was und wann): Realschulabschluss 2017 + Fachabitur IT (1,8) 2019
    Berufserfahrung: 2,5 Jahre
     
    letzter Ausbildungsabschluss (als was und wann): IT-Kauffrau 2023
     
    Tarif: Nein
    Arbeitsort: Kassel
    Branche der Firma: Steuerberater | Wirtschaftsprüfer
    Grösse der Firma: 100 Mitarbeiter / 5 Standorte
    Arbeitsstunden pro Woche laut Vertrag: 40
    Arbeitsstunden pro Woche real: 56 - 60
    Gesamtjahresbrutto: 35.000 €
    Anzahl der Monatsgehälter: 12
    Anzahl der Urlaubstage: 30
    Sonder- / Sozialleistungen: Homeoffice, Gleitzeit, Essenszuschuss
    Variabler Anteil am Gehalt: keiner
    Verantwortung: gesamte IT-Infrastruktur, gesamte Hardwarebeschaffung, Social Media
    Tätigkeiten (Aufgaben/Aufgabenbereich): Überwachung der Systeme, Benutzerverwaltung und -betreuung, Vernetzung mehrerer Standorte, DATEV Administration, DATEV KOB (Kanzlei-Organisations-Beauftragte), Mandantenbetreuung bei teschnischen Fragen/Problemen und umsetzung von Projekten, M365 Administration, gesamte Hardwarebeschaffung, Social Media, MfA (alles andere was ansteht z.B. kleinere Hausmeistertätigkeiten oder Kellnern bei Firmen Veranstaltungen), Dolmetscherin für Französisch & Englisch für unsere Kanzlei
     
  19. Like
    Sullidor hat eine Reaktion von Parser erhalten in Suche Leute für eine Zusammenfassung als Wiki   
    Ich bin mir unsicher, was du damit erreichen möchtest. Wenn du alles alleine schreiben würdest, kann ich einen Lerneffekt nachvollziehen. Aber wenn das nur eine Sammlung von diversen IT-Themen ist, die von verschiedensten Personen zusammengetragen wird und dann auch noch im Zusammenhang mit einer Prüfung im Netz steht, sehe ich das ohne Qualitätssicherung durch Prüfer, Lehrere etc. schon deutlich kritisch.
    Deine Beiträge zum OSI-Modell sind zwar nicht falsch, aber zu oberflächlich, um gründlich für die Prüfung zu lernen. Zu den meisten Themen gibt es zudem bereits gute Quellen.
    Wie gesagt, wenn du alles alleine schreiben würdest oder es eine Sammlung der Themen mit Links zu tiefergehendem Material wäre, würde ich es als Hilfe sehen. Selbst wenn du eigene Übungsaufgaben nach Art der IHK inkl. Antworten erstellen würdest.
    Aber so fehlt mir irgendwie der tatsächliche Mehrwert.
  20. Positiv
    Sullidor hat eine Reaktion von Spunkee erhalten in Angst vor einer Sackgasse zu stehen   
    Einen IT-Job zu haben ist für die IT-Karriere grundsätzlich besser, als arbeitslos zu sein oder fachfremd zu arbeiten.
    Kein IT-Job direkt nach der Ausbildung ist eine Sackgasse (eventuell mit Ausnahme von Zeitarbeit, was aber eher an der Sicht von Firmen darauf liegt). Man sammelt benötigte Erfahrung und kann normalerweise einfacher in eine bessere Position wechseln. Oft ist auch ein problemloser Wechsel in eine komplett andere Richtung möglich.
    Zur Sackgasse werden solche Jobs mit niedrigen Fachanforderungen erst, wenn man den Absprungzeitpunkt verpasst.
    Nach 1 bis 2 Jahren in solchen Stellen, nach der Ausbildung (oder Arbeitslosigkeit), profitierst du noch.
    Nach 3 Jahren wird ein Wechsel in eine höhere Position spürbar schwieriger.
    Ab 5 Jahren bist du in der Regel tatsächlich in einer Sackgasse angekommen.
  21. Positiv
    Sullidor hat eine Reaktion von ExplainItToTheDuck erhalten in Verbesserungsvorschläge für das Anschreiben?   
    Wenn du es bis dahin geschafft hast, liegt dein Problem nicht im Anschreiben. Das bedeutet allerdings nicht, dass man die Bewerbung nicht trotzdem weiter verbessern kann.
    In deinem Fall hat eine andere Person im persönlichen Auftritt stärker überzeugt als du. Eventuell solltest du dein persönliches Auftreten etwas anpassen und üben.
    Du könntest zum Beispiel alles, was es über dich zu wissen gibt und was in einem Vorstellungsgespräch angesprochen werden kann, einmal aufschreiben. Mach daraus eine vollständige, erzählbare Geschichte. Erfinde nichts, sondern stelle deinen Werdegang, deine Interessen mit Anekdoten und Erlebnissen sowie die daraus entwickelte Motivation und deine Zukunftspläne dar. Diese Geschichte kannst du Familie, Freunden oder auch anonymisiert einem LLM vorlegen und fragen, was daran unstimmig wirkt oder welche Fragen offenbleiben.
    Anschließend überlegst du dir, wie das jeweilige Unternehmen und die angestrebte Stelle oder Ausbildung in diese Geschichte passt. Wenn du das getan hast, kannst du normalerweise schon sicher und stimmig auf nahezu jede Frage in einem Vorstellungsgespräch antworten. Das wirkt kompetenter, sicherer und sympathischer.
    Wenn du in einem Gespräch Fragen gestellt bekommst, die du nicht sofort beantworten kannst, dann setze dich danach hin und überlege, wo sie in deine Lebensgeschichte passen. Schon allein durch diese Auseinandersetzung wirst du spürbar Fortschritte feststellen.
  22. Positiv
    Sullidor hat eine Reaktion von Koboldin erhalten in Verbesserungsvorschläge für das Anschreiben?   
    Wenn du es bis dahin geschafft hast, liegt dein Problem nicht im Anschreiben. Das bedeutet allerdings nicht, dass man die Bewerbung nicht trotzdem weiter verbessern kann.
    In deinem Fall hat eine andere Person im persönlichen Auftritt stärker überzeugt als du. Eventuell solltest du dein persönliches Auftreten etwas anpassen und üben.
    Du könntest zum Beispiel alles, was es über dich zu wissen gibt und was in einem Vorstellungsgespräch angesprochen werden kann, einmal aufschreiben. Mach daraus eine vollständige, erzählbare Geschichte. Erfinde nichts, sondern stelle deinen Werdegang, deine Interessen mit Anekdoten und Erlebnissen sowie die daraus entwickelte Motivation und deine Zukunftspläne dar. Diese Geschichte kannst du Familie, Freunden oder auch anonymisiert einem LLM vorlegen und fragen, was daran unstimmig wirkt oder welche Fragen offenbleiben.
    Anschließend überlegst du dir, wie das jeweilige Unternehmen und die angestrebte Stelle oder Ausbildung in diese Geschichte passt. Wenn du das getan hast, kannst du normalerweise schon sicher und stimmig auf nahezu jede Frage in einem Vorstellungsgespräch antworten. Das wirkt kompetenter, sicherer und sympathischer.
    Wenn du in einem Gespräch Fragen gestellt bekommst, die du nicht sofort beantworten kannst, dann setze dich danach hin und überlege, wo sie in deine Lebensgeschichte passen. Schon allein durch diese Auseinandersetzung wirst du spürbar Fortschritte feststellen.
  23. Positiv
    Sullidor hat eine Reaktion von AppleUser erhalten in Angst vor einer Sackgasse zu stehen   
    Einen IT-Job zu haben ist für die IT-Karriere grundsätzlich besser, als arbeitslos zu sein oder fachfremd zu arbeiten.
    Kein IT-Job direkt nach der Ausbildung ist eine Sackgasse (eventuell mit Ausnahme von Zeitarbeit, was aber eher an der Sicht von Firmen darauf liegt). Man sammelt benötigte Erfahrung und kann normalerweise einfacher in eine bessere Position wechseln. Oft ist auch ein problemloser Wechsel in eine komplett andere Richtung möglich.
    Zur Sackgasse werden solche Jobs mit niedrigen Fachanforderungen erst, wenn man den Absprungzeitpunkt verpasst.
    Nach 1 bis 2 Jahren in solchen Stellen, nach der Ausbildung (oder Arbeitslosigkeit), profitierst du noch.
    Nach 3 Jahren wird ein Wechsel in eine höhere Position spürbar schwieriger.
    Ab 5 Jahren bist du in der Regel tatsächlich in einer Sackgasse angekommen.
  24. Positiv
    Sullidor hat eine Reaktion von bigvic erhalten in Angst vor einer Sackgasse zu stehen   
    Einen IT-Job zu haben ist für die IT-Karriere grundsätzlich besser, als arbeitslos zu sein oder fachfremd zu arbeiten.
    Kein IT-Job direkt nach der Ausbildung ist eine Sackgasse (eventuell mit Ausnahme von Zeitarbeit, was aber eher an der Sicht von Firmen darauf liegt). Man sammelt benötigte Erfahrung und kann normalerweise einfacher in eine bessere Position wechseln. Oft ist auch ein problemloser Wechsel in eine komplett andere Richtung möglich.
    Zur Sackgasse werden solche Jobs mit niedrigen Fachanforderungen erst, wenn man den Absprungzeitpunkt verpasst.
    Nach 1 bis 2 Jahren in solchen Stellen, nach der Ausbildung (oder Arbeitslosigkeit), profitierst du noch.
    Nach 3 Jahren wird ein Wechsel in eine höhere Position spürbar schwieriger.
    Ab 5 Jahren bist du in der Regel tatsächlich in einer Sackgasse angekommen.
  25. Like
    Sullidor reagierte auf Zaroc in Top 3 der Zertifikate während FISI Umschulung VOR dem Praktikum   
    Theorie?
    Ja.
    Die Praxisübungen in der Berufsschule?
    Eher weniger (je nach BS sogar gar nicht da Lehrkraft fehlen o. Schulstunden nicht ausreichen -> Aussage von unserem alten BS-Lehrer der damals den ersten Part von CCNA mit uns gemacht hat).
    Du darfst nicht vergessen viele Sachen aus dem Unterricht sind halt Theorie und die Praxis muss du entweder in deiner Firma machen (Bsp bei mir damals Programmieren o. Netzwerktechnik durfte ich gar nicht üben und das ist bei vielen KMU auch so dass verschiedene Themen einfach nicht drankommen können) o. selbst Zuhause aneignen. Die BS hat da wenig Zeit.
    Deshalb ist es wichtig dass du dir die Praxiserfahrung i-wo holst, da reine Zertifikate nichts bringen. Jeder kann mit genug Motivation und Braindumps die Prüfungen i-wann schaffen, aber wenn du in der Firma bist und es heißt ja konfiguriere mal, dann sieht es anders aus. Ist wie in der Fahrschule Theorie und Praxis sind 2 unterschiedliche paar Schuhe.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...