
axxis
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
567 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von axxis
-
Das Zielgerät muss dann anhand der FCS eine Fehlererkennung durchführen. Gruß Hauke edit: Sollten dann Frames fehlerhaft sein, fordert das Endgerät diese erneut beim Quellgerät an.
-
Umfrage: Wie ist die technische Ausstattung Eures Azubiplatzes?
axxis antwortete auf Bon Jovi's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Eben Ich hab im ersten Lehrjahr nen 64MB USB-Stick vom Kollegen bekommen und wurde im 2.LJ auf 128MB upgegradet :nett: DAS nenn ich mal Ausstattung. Gruß Hauke -
Wie hoch ist die Vergütung bei einer EQ?
axxis antwortete auf English-Team's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Diese "anderen" Leuten gibt es nicht so selten. Mein Vertrag war eh nur für 2.5 Jahre vorgesehen, ich hätte aber auch auf 2 Jahre verkürzen können. Und wenn man sich anstrengt, packt man das auch. Allgemein finde ich den IHK-Stoff nicht sooo sehr schwer, als das man die ersten paar Monate nicht nachholen könnte. Hängt natürlich von der Mentalität und dem Ehrgeiz des Azubis ab Gruß Hauke -
Ich wiederhole mich nicht gern, aber alle deine genannten Anforderungen kann ein IP-Rekorder mehr als gut erfüllen. eneo Home VIDEOR Soll keine Schleichwerbung sein, sondern nur nen Ansatz. Ich kann auch gern mal die Kollegen fragen, welches Gerät dafür am besten geeignet wäre / am günstigsten ist. Gruß Hauke
-
Umfrage: Wie ist die technische Ausstattung Eures Azubiplatzes?
axxis antwortete auf Bon Jovi's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Verstehe gar nicht, warum hier soviele die eigene Durchwahl anpreisen. Ich wünschte manchmal, ich hätte sie lieber nicht Gruß Hauke -
Schließe mich meinen Vorrednern an. Ich habe mich auch durchgekämpft (gut ich stand nicht vor ner Wiederholung, aber ist ja egal) und habs nicht bereut. Mein Abi war/ist auch nicht sonderlich gut, aber ich habe feststellen müssen, dass es meistens einfach nur darum geht, den Lappen überhaupt erst zu haben. Gerade im Bereich FI wird dir die Ausbildungssuche wesentlich leichter fallen. Wenn ich an die Zeit meiner Bewerbungen zurückdenken, haben mit Sicherheit 80% ein Abitur vorrausgesetzt. Gruß Hauke
-
Wie hoch ist die Vergütung bei einer EQ?
axxis antwortete auf English-Team's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Es hat ja keiner gesagt, dass sich Englisch-Team darüber definiert. Es ist einfach mal interessant, Erfahrungswerte zu erfahren... quasi :beagolisc Mich würde es auch interessieren, wenn jemand das Doppelte oder Dreifache für die Tätigkeit bekommt, die ich auch ausübe. Das ein EQ keine Grundlage für Haus,Boot,Frau ist, wird er schon wissen :cool: Gruß Hauke -
Denke ich auch. OSI-Schicht 1 beschreibt ja das physische Medium. Schreibste hin "High Speed Token Ring" Das konnte doch meiner Meinung nach 16MBit/s oder :confused:
-
Um an deano anzuknüpfen: TCPView ist da recht super / einfach gehalten. PS: Wusste bis eben gar nicht, dass es zu den Sysinternals gehört. Habe noch ne Uralt-Version, da wars noch eigenständig. PSS: Wireshark ist schon hartes Zeuch. Wenn Callam wirklich nur sehen will, welches Programm gerade ans Netz kommuniziert, ist obige Lösung eher geeignet. Gruß Hauke
-
Moin Firewall schon überprüft / angepasst? Sind die Routen korrekt bei bestehender VPN-Verbindung? Kannst du die Kiste anpingen? Gruß Hauke
-
Scanner ab, Kiste an, Software per Admin-Account löschen, Scanner wieder dran -> geht das? Gruß Hauke
-
Wie hoch ist die Vergütung bei einer EQ?
axxis antwortete auf English-Team's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Genau. Der Chef überweist quasi erstmal die gesamten 612 und bekommt dann vom Amt 212 zurück erstattet. Gruß Hauke -
Wie hoch ist die Vergütung bei einer EQ?
axxis antwortete auf English-Team's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Die 212€i (ich nenns mal Basis-Vergütung) kommen von der Agentur für Arbeit. edit: Hier mal nen Link dazu Punkt 9 lesen Gruß Hauke -
Grafisch anzeigen kann das im Groben Nagios bzw. Icinga (Fork von Nagios, weil der Kerl mittlerweile Knete sehen will ). Für Nagios gibt es NagVis, dass nochmal speziell die Visualisierung stark verbessert. Ich weis aber nicht, ob man das auf Icinga aufsetzen kann. Wir setzen NagVis nicht ein. An dieser Stelle bin ich aber beim Thema Visualisierung von Netzinfrastruktur raus, hab da noch nichts gemacht. Das mit den herstellergleichen Komponenten wäre halt für die Wartung top. Befehle / GUIs sind die selben, man kann Configs schön verteilen etc. Gruß Hauke
-
Wie hoch ist die Vergütung bei einer EQ?
axxis antwortete auf English-Team's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Freundin macht das auch gerade, zwar nicht in der IT-Branche aber egal. Sie bekommt die 212€i + nochmal 400€i so vom Chef. Gruß Hauke -
Ich würde das mit dem Server ganz sein lassen. IP-Kameras an einen IP-Rekorder (gute Rekorder bringen Backup-Features mit) und gut ist. So kannst du alle Kameras (auch verschiedener Hersteller) über eine Website ansteuern. Features wie Aufzeichnung nur bei Bewegung (E-Mail Versand bei Bewegung) und vieles mehr sind heutzutage Standart. Gruß Hauke P.S.: Viele Kameras unterstützen auch Privacy Zoning (als Info an den Betriebsrat von wegen Persönlichkeitsrecht und so Kram)
-
Ich weis nicht wie groß euer Netz ist und wer da alles drin schafft, aber es ist auch ratsam ein -nennen wir es mal- Management-Netz zu betreiben. Dort würden sich dann alle Switch-IPs(um sie zu konfigurieren) oder IPs von Management Karten o.Ä. befinden. Zugang zu dem Netz haben dann nur Admins. Gruß Hauke
-
Aus der Praxis würde ich sagen 100 Geräte pro Netz ist okay. Broadcast Verkehr ist noch akzeptabel und du hast noch Luft nach oben. Das liegt aber im subjektiven Ermessen eines jeden Clients und Server solltest du in separate Netze packen, vielleicht noch ein Netz für Drucksysteme (wenn ihr einige davon habt). Gruß Hauke
-
Gleiche IE Session auf unterschiedlichen Metaframe sessions
axxis antwortete auf belvie's Thema in Anwendungssoftware
Das sollte eigentlich nur auftreten, wenn sich die User zufällig am selben Server anmelden. Warum aber benutzen zwei Leute den selben Account? Soweit ich aber weis, legt Firefox pro Instanz eigene Sessions an. Könntest also anstatt dem IE den Firefox verwenden. Gruß Hauke -
Ich kannte das bisher nur von Modems / Routern für Kabel-DSL. Gut zu wissen.
-
Ha! Du hattest Recht, der eine Cluster-Node war nur mit 100 full anstatt mit 1000 full angebunden. Vielen Dank, kann dann geschlossen werden
-
Moin liebe Leute, ich schlage mich seit gestern mit einem Problem rum und finde keine Lösung. Folgendes Szenario: Ich habe eine Debian(lenny)-Kiste als virtuelle Maschine auf einem VMWare ESX eingerichtet. Das Netzszenario sieht ungefähr so aus WAN <-> DMZ(da steht die Kiste drin) <-> LAN Auf dem System ist Apache, PHP5 und mysql installiert. Das Ganze soll einem Upload/Download-Bereich dienen der sowohl von intern als auch extern zugänglich sein muss. Von extern klappt alles wunderbar, nur beim Zugriff von intern auf das System habe ich sehr langsame TX-Raten (max. 50.000B/s). Damit aber nicht genug, bei allen Dateien größer 50KB bricht die Verbindung komplett zusammen. Wie gesagt, nur beim Hochladen aus dem LAN. Folgendes habe ich probiert, kann ausgeschlossen werden. Firewall nach extern Firewall nach intern Apache Config (max_post und upload size etc.) Was mir / uns noch in den Sinn kam war die Autonegotiation abzuschalten, damit haben einige Geräte bei uns Probleme (3Com Switches). Allerdings funktionieren mii-tool und ethtool nicht unter einer VM. Habe schon die VMWare Tools installiert. Gibt es da einen Kniff, wie ich das Autonegotiation ausschalten kann? Oder habt ihr noch eine Idee?
-
Die Struktur deines (Heim-)Netzes? Das klingt schon sehr komisch. Aber warum solltest du auch die MAC-Adresse deines Routers ändern wollen?
-
Ich persönlich habe leider sehr viele schlechte Erfahrungen mit externen Festplatten(-gehäusen) gemacht. Daher wäre das keine Lösung für mich. Und du hast eben keine Sicherheit falls dir diese abraucht (Raid1 o.Ä.) NAS-Boxen sind da die Alternative, aber aus Kostengründen hier nicht erwünscht.