Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

_n4p_

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von _n4p_

  1. also ich komme auf 41,6666 .. also 41 Gespräche. Abrunden da man kein halbes Gespräch führen kann
  2. musst du noch das Ergebnis hinschreiben
  3. bei diesem "Der benutzte Codec benötigt [..] bis 24 kBit/s." würde mich nur der Maximalwert interessieren, da damit wahrscheinlich die beste Qualität erreicht wird. Man könnte auch ausrechnen wie viele Telefonate beim Minimalwert und wie viele beim Maximalwert geführt werden können.
  4. deutet auf ein DNS Problem hin. Die Namensauflösung funktioniert nicht. Da ich den genannten Server anpingen kann, liegt das Problem vermutlich auf deiner Seite. Da du keinen Network-Manager mehr hast, musst du die Netzwerkkonfiguration anders machen. In Debian-artigen Distributionen ist /etc/network/interfaces eine erste Anlaufstelle. Oder du lässt die Konfiguration erstmal bleiben und nutzt "ip" zur temporären Einrichtung des Netzwerkes.
  5. Das ist alles klar, davon steht halt auch nix in deinem Antrag. Nochmal, in deinem Antrag suchst du einen Cloud Anbieter und bildest 2 Workflows in der von dir gefundenen Plattform ab
  6. cinnamon hängt aber vom network-manager bzw vom network-manager-applet ab. du kannst cinnamon also nicht ohne network-manager installieren. Du kannst mal versuchen cinnamon neu zu installieren, eigentlich sollte das alle pakete die es benötigt mit installieren sudo apt install cinnamon-desktop-environment
  7. Ich bin zwar auch kein Prüfer, aber ich schließe mich charmanta und mapr an. Laut Projektbeschreibung suchst du eine Workflow-Engine in der Cloud mit der du dann zwei (nicht umwerfend komplexe) Workflows digitalisierst. Anschließend machst du noch ne Key-User Schulung. Da kann man auch mit gutem Willen keine Komplexität reininterpretieren. In der Zeitplanung taucht dann noch plötzlich auf. Aus dem nichts, ist auch unklar warum das passieren soll. Man könnte raten das es was mit zu tun hat. Hier ist nun unklar was der Inhalt der "technischen Beratung" ist oder ob das überhaupt Teil des Projektes sein soll. Scheinbar nicht, denn du machst ja gar keine Beratung im weiteren Verlauf des Antrages. außer dem Punkt in der Zeitplanung steht davon aber GAR NICHTS in deinem Antrag.
  8. _n4p_ hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Prüfungsaufgaben und -lösungen
    meiner meinung nach sind hier keine spezifischen Programme gesucht, sondern eher die Kategorien wie hier beschrieben: https://en.wikipedia.org/wiki/Computer-aided_software_engineering#Tools
  9. zunächst versuch ich es mit eigenen Überlegungen und schau in die Doku von XY. Danach ..
  10. eventuell das doppelte free? tut nicht das was du vermutlich erwartest. ich bekomm den SegFault allerdings erst beim 2ten "free". P.S.: gcc -g -Wall Sudoku.c
  11. Die Aussage im Buch ist nicht falsch nur nicht detailliert. Ich empfehle nochmals den Wikipedia-Artikel zum Verständnis. Es gab 4 punkte für die Antwort, die Frage entscheidet also kaum über das Bestehen der Prüfung. Es geht eher darum das man für eine "1" besondere Leistungen erbringen muss.
  12. DNS benutzt UDP und TCP. Ohne EDNS ist bei 512 Bytes schluss für UDP, danach wird TCP benutzt. siehe auch wikipedia die snmp frage hab ich grad nicht vor mir, aber ich glaube man sollte SNMP erläutern unter Verwendung der gegebenen Begriffe und es gab glaube 4 Punkte. Die Frage ist vermutlich nicht sinnvoll zu beantworten wenn man noch nie was von SNMP gehört hat, aber unangebracht finde ich sie nicht.
  13. recht gut, es ist immer praktisch jemanden zu haben der nicht nur einen Teller sieht gerade juristische Bildung kann ein Vorteil sein. zu behaupten es gäbe keinen stress wäre gelogen. Der tatsächliche Spaß hängt aber ganz stark vom Job ab. Im 1st Level versauern ist sicher ganz weit von Spaß entfernt. Aber es gibt auch abwechslungsreiche Jobs da draußen das hab ich nicht verstanden. Sicher gibt es Themen/Probleme die immer wieder auftreten aber es gibt auch immer neues zu lernen und umzusetzen. das ist ja deine entscheidung so einen job anzunehmen oder zu behalten. Arbeit am Wochenende wird bei uns ganz normal in der Zeiterfassung gebucht und dann abgebummelt.
  14. Der Tageswert ist die Summe aller Minutenwerte pro Tag, also einfach 24 Byte * 7 = 168 Byte pro Kunde. Oder 60 * 24 = 1440 Messwerte pro Tag + 1 Datensatz für den Tageswert -> (24 * 40000) * 1441 * 7 = 9683520000 Byte
  15. wie kommt man denn auf die Zahlen?
  16. Neben FibreChannel kommt auch iSCSI (SCSI over Ethernet) zum Einsatz. Aber auch dabei trennt man das vom restlichen Netz.
  17. nein aber man kann ihn aufheben ober einen Grund für eine fristlose Kündigung "suchen". Darüber hinaus kann man den Vertrag auch mit Probezeit gestalten.
  18. Die Komplexität der Software ist kein Argument für ein Projekt. Auch dann nicht wenn die Bedienung der Software komplex ist. Dafür gibt es Handbücher und Support vom Hersteller. Unsere Software ist auch komplex, die Anwender müssen sogar wissen was sie tun um die Software zu benutzen. Allerdings ist vermutlich kein Anwender ein Fachinformatiker. Zunächst entscheidest du dich dazu dieses Projekt nicht einzureichen, sondern dir was neues zu suchen.
  19. _n4p_ hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    + Urlaub 12% + Krankheit 4% = 56% Abwesenheit
  20. 1) Falsche Antwort. Das System gibt es noch gar nicht, daher sind Aussagen über die Vergangenheit irrelevant. Es ging auch eher darum was genau DU auf dem System machen musst um die Daten zum Antragsteller zu finden und herausfinden was damit passiert ist. 2) kannst du das Log nach den Daten von Max Müller durchsuchen? ist das revisionssicher? du brauchst backups von dem log. keine ahnung wie lange das log zurückreicht, aber vermutlich ist es zu kurz. 3) wie protokolliert veeam bitte wer das backup-tape letzten Monat von A nach B getragen hat?
  21. _n4p_ hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Projektleitung und die Hälfte des Jahres nicht anwesend .. naja gut
  22. Zu diesen Fragen kommt noch: Was machst du bei einem Auskunftsersuchen nach Artikel 15? Wie werden Zugriffe auf die Daten und das Löschen der Daten protokolliert? Zugriffe auf das Backup müssen auch gesichert und protokolliert werden.
  23. Ich würde zB nicht glauben das es wirtschaftlich sinnvoll wäre eine vorhandene VMware Umgebung wegzuwerfen um automatisierte Deployments und Self Service zu realisieren. Das sind ja nicht nur die Kosten für die Software, sondern auch Schulungen fürs Personal das bisher VMWare administriert. Dazu käme dann noch das ich irgendwie dafür Sorgen muss das der normale Betriebsablauf so wenig wie möglich gestört wird und die VMs irgendwie portieren müsste. Hier reicht es schon aus sich nicht auf vRealize festzulegen. Das Problem ist ja nicht die VMWare Umgebung, sondern das Deployment von VMs. Also sucht man auch nur eine Software für das Deployment. Wenn die Batterien der Funkmäuse im Unternehmen leer sind, fang ich ja auch nicht an und stelle bei der Gelegenheit gleich mal auf VDI um. Müsste man für die erwartete Anzahl an neu angelegten VMs auch weitere Server kaufen, würde die Überlegung mehr Sinn ergeben. Aber selbst dann wird die Erweiterung des Clusters wohl die insgesamt günstigere Variante bleiben

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.