Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

_n4p_

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von _n4p_

  1. _n4p_ hat auf Alexej_a7x's Thema geantwortet in Plauderecke
    kennst du ein gutes Forum mit IT-Themen?
  2. Kündigen kann er nicht, er muss aber auch nicht verlängern https://www.ihk.de/hamburg/produktmarken/ausbildung-weiterbildung/ausbildung/ausbildungspruefungen/abschlusspruefung-nicht-bestanden-3414874
  3. laut maldung passt zertifikat cn nicht zum servernamen. SANs vergessen?
  4. Es ging eigentlich darum, die Kriterien sinnvoll zu wählen, da es selten ist eine 100% Übereinstimmung von Anforderungen und gebotenen Features zu bekommen.
  5. willkommen in der realen Welt. Dafür gibt es A und B Kriterien, NWAs usw. Halt die Brot und Butter Tools des IT Business Managers.
  6. Also ja man muss die Prüfungsfragen schon genau lesen. Da gibt es schon Sätze die eine wichtige und 5 nutzlose Informationen enthalten. Aber so verkorkste Fragen hab ich nicht gesehen.
  7. die anderen Summanden -> also abgesehen von a soll es mehr als 1 weiterer Summand sein
  8. das kam im ersten Beitrag leider so rüber. Wenn du weiter etwas tun möchtest: 1) schau ob das ergebnis für ihn ein weckruf war, manchmal hilft so ein kleiner schock 2) wenn er zuhause nicht lernt, versuch herauszufinden warum auch in Verbindung mit 3) 3) kontakt mit Berufsschullehrern, das sind (hoffentlich) richtige Pädagogen und haben vllt auch mehr Einblick wie sind denn die leistungen im betrieb?
  9. nein nein nein Du bist verantwortlich, du lässt dir nichts "versichern" du PRÜFST das und machst dir ein Bild. Treten Schwächen hervor bietet man nichts an, man arbeitet daran. weil? selbst mit 0% in Teil 1 ist die Ausbildung zu bestehen, zwar maximal mit einer 3, aber halt bestanden.
  10. Das ist Teamabhängig, regelt auch jedes Team für sich selbst. Das IT-Team (2) bespricht sich, wenn Bedarf besteht/entsteht. 0 die GF empfiehlt Stunden als Stunden (zeitnah) abzubauen, hab aber auch schon 2 Tage am Stück abgebaut 0 Die meisten sind 3-4 Tage im HO. 5 Tage HO sind nach Absprache für begrenzte Zeiträume möglich. "Erlaubt" ist eigentlich nur ein HO Tag. Alle Angaben beziehen sich auf 1 Woche
  11. ich vermute mal das es "aktuelle Fälle" sind, da es ja sonst "nie ein Problem" war. In vielen Betrieben muss man seinen Resturlaub aus 2022 bis 31.03.2023 abbauen und dann ist da Ostern am 09.04. (Beispielhaft) Ich hatte noch einen Tag abzubauen, der Kollege fast zwei Wochen, wäre kaum fair ihm vorzuschreiben wann er seinen Urlaub zu nehmen hat.
  12. _n4p_ hat auf ocseolbap's Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    ohne nachdenken etwas tun führt also zwangsläufig zum Erfolg, dagegen ist von Vorbereitung und Planung nichts zu erwarten ..
  13. also weil er nicht von Anfang an Domain Admin Rechte hat ist die Firma ungeeignet und die Ausbildung dort fortzuführen ist sinnlos? Es soll Firmen geben in denen nicht jeder MA der IT alle Zugangsrechte bekommt. Die vom TE genannten Themen sind für die ersten Monate ok. Abgesehen davon, ist fraglich ob man den Azubi freistellen dürfte
  14. Was? Für die restlichen 2,5 Jahre?
  15. das kann man gelten lassen, die Disks sollten sich aber unterscheiden und das NAS sollte übliche Anforderungen bezüglich Fehlertoleranz und Ausfallsicherheit erfüllen ist das NAS sicher wenn die Gebäude abbrennen oder überschwemmt werden? Falls du die Frage mit "Nein" beantwortest, ist das die Antwort auf die Frage ob das als Offsite zählt. Ist die Antwort "Ja", dann musst du nochmal drüber nachdenken Wenn du die Cloud als deine "1" wählst, sollte noch eine "1" für "Offline Backup" hinten angestellt werden -> 3 - 2 - 1 - 1 siehe: https://www.storage-insider.de/data-protection-day-2022-die-3-2-1-1-0-regel-fuer-backups-a-451337699851d0c2177f49a6e63ecbf1/
  16. ja, noch nie .. Es ging darum sich auf die Ausbildung vorzubereiten. Ja ich halte P = U*I für relevant und es wäre toll wenn der angehende Azubi schonmal davon gehört hat. Aber gut ihr verbringt eure Freizeit halt gern mit IPv6 Subnetting, bitte. Es ging auch nicht darum das man sich vor der Ausbildung nicht mit irgendwelchen IT Themen beschäftigen darf oder soll, macht was euch spaß macht. Notwendig ist es halt nicht. Gut, würde ich so unterschreiben. Vor der Ausbildung ist man halt kein Azubi und MUSS sich auch nicht auf Prüfungsthemen vorbereiten, Sind wir in dem Punkt halt unterschiedlicher Meinung
  17. Entweder sagt der dhcp-server dem client nicht wo das Boot-Image zu finden ist, oder der Client kann den opsi nicht erreichen.
  18. _n4p_ hat auf SilentWolf's Thema geantwortet in Windows
    1) VMWare Cluster nur mit vSphere 2) vSphere "Cluster" mit 2 Nodes sind grundsätzlich möglich 3) vSAN will eigentlich 3 Nodes es gibt allerdings auch eine stretched cluster konfiguration mit einer witness appliance Bedenke das vSAN direkten zugriff auf die Disks will, man kann ihm zwar virtuelle Platten vorsetzen, toll wird das aber nicht. Erst recht nicht bei HDDs. Das "alte" vSAN will in jeder DiskGroup auch eine Cache Disk.
  19. _n4p_ hat auf SilentWolf's Thema geantwortet in Anwendungssoftware
    Du kannst die Veeam-Konsole installieren wo du willst. Dabei wird auf dem Gerät auch ein Backup-Proxy installiert, der in dem Fall alles erreichen müsste. Um die externe HDD nutzen zu können gibt es zwei Varianten. Entweder richtest du n iSCSI Target auf dem Server ein zu dem du verbindest oder, der präferierte Weg, ein Backup Repository auf dem Server einrichten. Veeam empfiehlt für Backup Repositories allerdings ReFS.
  20. das sind aber Themen die die Ausbildung selbst abdeckt. Und sich VOR der Ausbildung an Themen der Abschlussprüfung zu orientieren ist halt irgendwie komisch. Das ist so als würde man jemandem der in 6 Monaten ein Studium beginnt empfehlen sich schonmal ausführlich mit den Regeln wissenschaftlichen Arbeitens zu befassen. Was man für die Ausbildung braucht: * Interesse * Grundrechenarten * Prozentrechnung * Dreisatz * (Stellenwertsysteme [dezimal, binär, oktal]) - optional * Ohmsches Gesetz * Elektrische Arbeit und Leistung * Deutsch
  21. wenn er sich eh alles selbst beibringen soll bevor er die Ausbildung beginnt, kann er die Schule auch einfach bleiben lassen. (schulpflicht besteht ja nicht mehr)
  22. weil alle 8 Kern CPUs gleich sind? Was ist mit anderen Faktoren wie Support durch den System-Builder, SLAs, Lieferzeiten, ..?
  23. Also RAID 5 ist quasi nie sinnvoller. Was man daraus baut kommt auf den/die Anwendungsfälle und Working-Sets an. 3x7 mit je ein HotSpare 3x8 mit ColdSpares Wenn man noch mehr Performance will kann man auch ein RAID10 aus x Platten formen und mit dem Rest 1-2 RAID6 Arrays Darum war ja die Frage ob es durchdacht ist
  24. Ja, Windows halt nicht .. 12*21=252 10.9*21~230 Kleinere Arrays sind in der Regel sicherer. Dabei geht es um Fehlerraten der einzelnen Disks. Beim rebuild muss das ganze Array gelesen werden. Die Wahrscheinlichkeit dabei einen weiteren Fehler zu bekommen steigt mit der Größe und Anzahl der Platten.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.