-
Gesamte Inhalte
2280 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
20
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von SaJu
-
FISI Ausbildung mit 35, Vorbereitung
SaJu antwortete auf Stacheligel's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Eine Ausbildung ist dazu da etwas beigebracht zu bekommen. Deshalb solltest Du Dir nichts besonderes vorher aneignen müssen. Es reicht aus zu wissen wie ein Rechner aufgebaut ist und was ein Betriebssystem ist. Der FISI geht weit über das MS Office Paket hinaus... Du solltest während der Ausbildung schauen, dass Du spätestens nach dem 1. LJ nicht mehr im Support eingesetzt wirst. Dann sollte es Richtung Netzwerkkomponenten konfigurieren (Switches & Router) und Server-Administration (Windows/ Linux mit unterschiedlichen Diensten) gehen. Es macht nichts aus, wenn Du Dir vorher schon unterschiedliche Grundlagen-Befehle für die Shell(bash)/cmd aneignest. -
Ich stoße im Berufsleben auch immer wieder auf Leute, die "null" Bock auf IT haben, es aber des Geldes wegen machen. Sie haben wenig Fachkenntnisse und wollen am liebsten alles so lassen, wie es ist, weil es schon vor 10 Jahren so gemacht wurde. Wenn man Tipps und Ratschläge gibt, wird das eskaliert. Zum Glück kriege ich regelmäßig Führungskräfte-Trainings, wo wir uns unter Beruflich Qualifizierten zu solchen Themen austauschen können. Dort wurde mir ein Buch von einem Stanford-Professor empfohlen: Der Arschloch-Faktor Seitdem Prof. Sutton einen Artikel dazu veröffentlicht hat, ist der Begriff "Arschloch" zum Fachbegriff im Management geworden. Dann hat er das Buch No Ashole Rule geschrieben, worauf basierend besonders Großunternehmen solche Leute aus dem Unternehmen kicken. Ich finde das ganz interessant, wenn man selbst irgendwann eine Führungsposition anstrebt und dann gerne für einen besseren Umgang und Kreativität sorgen will.
-
Ich würde mit der Berufserfahrung auch nicht unter 40k irgendwo einsteigen. Mit DevOps-Spezialisierung sind sogar 45-50k mit drin. Kannst Du mit Jenkins und Konfigurationsmanagement (Puppet, Chef, ansible oder Salt Stack) umgehen?
-
Wie soll man für die Abschlussprüfung lernen?
SaJu antwortete auf PhilHellmuth's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Der Fachinformatikerist ein Ausbildungsberuf, wo der Stoff für die Prüfung in 3 Jahren Berufsschule vermittelt werden soll. Deshalb empfehle ich immer zuerst die Berufsschul-Unterlagen durchzuarbeiten. Anschließend schaut man sich IHK-Prüfungen an und notiert sich, was man noch nicht versteht. Das wird dann nachgearbeitet und auf Karteikarten geschrieben. P.S. Auch in der Berufsschule habe ich während der 3 Jahre mit Karteikarten gelernt. Wenn man das während der Ausbildung macht, entsteht vor der Prüfung kein so großer Stress. -
Studium nur noch in Teilzeit für Job-Angebot?
SaJu antwortete auf Skimaskenträger's Thema in IT-Arbeitswelt
Ich bin an der Technischen Hochschule Nürnberg, die früher eine FH war. Allerdings betreiben wir auch ein bisschen Forschung. Ich bin Informatik-Studentin im 4. Semester. Das 5. Semester (Praxissemester) wurde mir wegen meiner Berufserfahrung anerkannt. Somit brauch ich 6 Semester statt 7 Semester. Das Studium ist auch gut machbar. Das Modul "Logik für Informatiker" ist bei uns ein Freiwilliges Wahlpflichtfach. In Mathematik haben wir 3 Module. Die Mischung aus dem praxisorientierten Studium und der gewissen Menge an Theorie gefällt mir und ich bereue es nicht. Wir haben auch ein Modul Projektmanagement. Unser Dozent empfiehlt aber Leuten mit Berufserfahrung eine Zertifizierung in den Semesterferien zu machen, die von unserer Hochschule / ihm als Ersatz anerkannt wird und damit auch unseren Marktwert erhöht. -
Studium nur noch in Teilzeit für Job-Angebot?
SaJu antwortete auf Skimaskenträger's Thema in IT-Arbeitswelt
Ich kenne das Problem mit den "verlockenden" Jobangeboten während des Studiums. Ich gehe auch auf Meetups und bin als Informatik-Studentin (mit Berufserfahrung) in der Region bekannt. Allerdings sage ich ganz klar, dass ich keine Vollzeit-Jobs annehme, weil ich mit dem Studium so schnell wie möglich fertig werden will. Das können auch "fast alle" verstehen. Deshalb kriege ich ständig Angebote für eine 10Stunden-Woche (Freelancing) oder Werkstudententätigkeiten. Ich schau bei meinen Jobs auch drauf, dass es etwas mit dem Studium zu tun hat und sich die Anforderungen steigern. Wenn das innerhalb eines Unternehmens möglich ist, ist das top und ich würde das auch annehmen. Vollzeit-Stellen würde ich aber so viel wie möglich meiden, weil es dann die Gefahr gibt, dass man sehr viel Überstunden machen muss. Dann kommt man mit dem Studium gar nicht mehr nach, lässt dieses schleifen und man wird nie fertig. Als Student muss man etwas Abstriche machen, aber mit der vorherigen Fachinformatiker-Ausbildung + Berufserfahrung bleibt man attraktiv. Du wirst nach dem Studium noch bessere Jobangebote bekommen, wenn Du Dich weiterhin nebenbei weiterbildest. -
Wie schon oft gesagt: Bildung ist Ländersache! Genauso ist Gymnasiallehramt Gymnasiallehramt (egal ob Uni oder Pädagogische Hochschule) oder Berufsschullehramt ist Berufsschullehramt. Als Fachinformatiker warst Du zwar in einer FI-Klasse. Hast Du aber auch schon vor sogenannten JOA-Klassen (Jugend ohne Ausbildungsplatz) gestanden? Unsere Informatik-Lehrer mussten auch diese unterrichten und das erfordert ganz andere didaktische Kompetenzen.
-
Wenn Du wirklichLehrer werden willst, würde ich Dir zum Lehramt raten. Dort wirst Du zusätzlich einiges Richtung Pädagogik und Didaktik lernen, was sehr nützlich ist. Dafür wird es aber fachlich nicht so in die Tiefe gehen, wie im Informatik-Studium.
-
Als Ingenieur/ Informatiker kann man an Beruflichen Schulen den Quereinstieg schaffen, wenn eine Berufsschule einen nimmt. Wir hatten in Erlangen im Jahr 2009 mehrere Ingenieure als Refrendare, weil überall Kurzarbeit war. Der normale Weg nach der Ausbildung in Bayern ist aber ein Lehramt-Studium an der TUM oder der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Nur dort kann man sich auf Informatik spezialisieren!
-
Bewerbung trotz mieser Lebenslauf? Anschreiben Verbesserungen?
SaJu antwortete auf Gaukler's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Wenn Du das Anschreiben so formulierst, wirst Du halt spätestens beim Vorstellungsgespräch auf die Vorkenntnisse getestet (auf den Boden der Realität geholt). Deine Chancen sind jetzt höher als vorher eingeladen zu werden. Allerdings wirst Du dann nach den Einladungen auf Deinen Lebenslauf und die Bedeutung Deiner Aussagen im Anschreiben ausgefragt. -
Bewerbung trotz mieser Lebenslauf? Anschreiben Verbesserungen?
SaJu antwortete auf Gaukler's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Jetzt würde meiner Meinung nach noch etwas Passendes zur jeweiligen Firma dazu gehören, was Dich dort interessiert und es ist viel besser als vorher. -
Erfahrungen mit geforderten Qualifikationen in Stellenausschreibungen
SaJu antwortete auf fisi1396's Thema in IT-Arbeitswelt
Ich war nach meiner FISI-Ausbildung in einer ähnlichen Situation. Allerdings wurde ich auf Messen sogar aufgefordert in den Stellenanzeigen die Anforderung "Hochschulabschluss" zu ignorieren und mich darauf entsprechend zu bewerben. Ich habe mich als Berufsanfänger fast nur auf solche Stellen beworben und wurde zu 80% eingeladen. In meinem 1. Arbeitsvertrag wurde sogar das Gehalt nach der Probezeit entsprechend angehoben, damit ich genauso wie die akademischen Kollegen (mit Bachelor) bezahlt werde. Ich habe damit eher positive Erfahrungen gesammelt. Wenn Du aber irgendwann Führungsverantwortung übernehmen oder als Experte eingesetzt werden willst, kommst Du ohne Studium eher "wenig" weit. -
Fortbildungsvertrag MSCA - Bindung ans Unternehmen
SaJu antwortete auf bambadidi's Thema in IT-Arbeitswelt
Für ein einzelnes Zertifikat kommt mir das auch sehr lang vor. Ich hatte nachder Ausbildung so ein Angebot mit 3 Zertifikaten (LPIC-1/LPIC-2/CCNA) und 24 Monaten. Als ich das las, habe ich gefragt, wie das Gehalt dann sei. Ich nannte meine Gehaltsvorstellungen mit den Zertifikaten und da wurde (eher) gelacht + erstaunt geschaut. Da wusste ich, dass man solche Angebote nur ablehnen kann... -
Bewerbung trotz mieser Lebenslauf? Anschreiben Verbesserungen?
SaJu antwortete auf Gaukler's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Willst Du eineAusbildung machen und lernen, oder bewirbst Du Dich für eine Festanstellung? Ja. Dieses Mal wirkt es etwas abgehoben, als ob Du schon alles wüsstest und nichts mehr lernen musst. Schreibe es lieber in der Art, wie ich es oben in den Beispielen gemacht habe. Die Unternehmen wollen neugierige und lernwillige Azubis. -
Bewerbung trotz mieser Lebenslauf? Anschreiben Verbesserungen?
SaJu antwortete auf Gaukler's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Stattdessen: Dieses Wissen würde ich jetzt gerne einsetzen und ausbauen. Stattdessen: Mit Themen wie Linux beschäftige ich mich gern. Ich würde gerne die Einsatzgebiete von Linux ausführlicher kennen lernen, um es am Ende professionell einsetzen zu können. In Anschreiben sollte man nichts negativ Formuliertes haben. Versuch alles "für Dich" zum Positiven zu wenden und zu sagen, was Du in der Ausbildung lernen willst. -
Bewerbung trotz mieser Lebenslauf? Anschreiben Verbesserungen?
SaJu antwortete auf Gaukler's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Bring Dein technisches Interesse und, was Du alles schon zusammen gebaut oder konfiguriert hast, mit rein. Du hast ja oben schon von Deiner Begeisterung geschrieben. So kann das auch ins Anschreiben. Excel ist BWL-Logik und hat wenig mit Informatik zu tun. Du wirst so etwas als FISI installieren dürfen oder automatische Rollouts durchführen. Der FISI ist so gut wie kein Excel-Anwender (außer evtl. Kostenvergleich bei Bestellungen). Deine Technik-Begeisterung ist hier wichtiger. -
Bewerbung trotz mieser Lebenslauf? Anschreiben Verbesserungen?
SaJu antwortete auf Gaukler's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Der Bürokaufmann kann auch fachlich hilfreich sein, weil Du auch als Fachinformatiker BWL (Betriebswirtschaftliche Prozesse) haben wirst. Also kannst Du auf dieses Knowhow aufbauen. -
Bewerbung trotz mieser Lebenslauf? Anschreiben Verbesserungen?
SaJu antwortete auf Gaukler's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Ich würde mit der Depression offen umgehen. Aus dieser Zeit hast Du sicher mitgenommen, wie man Depressionen überwindet und diese "in der Zukunft" evtl. vermeiden kann. Somit kannst Du diese Erfahrungen wieder positiv verkaufen, weil Du im IT-Bereich auch manchmal in stressige Situationen kommen kannst und Du aus Deiner vorherigen Zeit den Umgang damit gelernt hast (hoffe ich zumindest). -
Bewerbung trotz mieser Lebenslauf? Anschreiben Verbesserungen?
SaJu antwortete auf Gaukler's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Das Anschreiben ist dafür da Dich gut zu verkaufen. Deshalb solltest Du dort hauptsächlich auf Deine Begeisterung und Vorkenntnisse in der IT eingehen. Auf den Bürokaufmann würde ich nur eingehen, wenn Du dort vorteilhafte Kenntnisse Dir angeeignet hast. Bereite Dich dann auf Fragen zu den Lücken im Lebenslauf vor. Das wird spätestens im Vorstellungsgespräch dann angesprochen. Krumme Lebensläufe sind für eine IT-Ausbildung heutzutage aber kein Hindernis. Ich habe meine Ausbildung mit 22 Jahren (ohne Abitur) angefangen und war selbst etwas erstaunt, dass ich so einfach untergekommen bin. Je älter man ist, umso mehr Bewerbungen muss man schreiben. Allerdings hat man dann auch mehr Lebenserfahrung, was wieder ein Pluspunkt ist. -
Betriebliches Informationsmanagement - Hochschule Osnabrück
SaJu antwortete auf Murre97's Thema in IT-Weiterbildung
Ich kann mich Rienne nur anschließen. Ich bin FISI und studiere Vollzeit Informatik. Das sehe ich auch aufbauend für meine Ausbildung/ auf meiner Ausbildung. Man kann auch neben dem Vollzeit-Studium als Werkstudent arbeiten oder an der Fakultät als Studentische Hilfskraft tätig sein. Dabei kann man im Vergleich zu normalien Studienanfängern sogar das Facharbeiter-Gehalt fordern. So kommt man aus seinem Ausbildungsberuf nicht so schnell raus und kann die Theorie direkt in der Praxis anwenden. In diesem Fall passt Betriebliches Informationsmanagement sehr gut zum Informatikkaufmann und ich kann mir sehr gut vorstellen, dass die Arbeitgeber das als I-Tüpfelchen der Praxis sehen. Ein Tipp von meiner Seite: Ich konnte meine Ausbildung + Berufserfahrung als Praxissemester anerkennen lassen. Versuch das auch. So kann man das Studium sogar verkürzen. -
Ich habe mich auch ohne Zeugnis vom Ausbildungsbetrieb beworben. Die Berufsschulzeugnisse reichen bei Berufsanfängern aus.
-
Genauso wie mehrere Zeitarbeitsverträge hintereinander möglich sind, sind auch mehrere Probezeiten hintereinander möglich. Ich habe vor meiner Ausbildung 5 Monate Praktikum in meinem Ausbildungsbetrieb gemacht. Während dieser Zeit hatte ich eine zusätzliche "Probezeit" im Vertrag stehen. Dann begann mit der Ausbildungszeit eine neue Probezeit. So hatte ich insgesamt 9 Monate Probezeit, was "normalerweise" nicht erlaubt ist.
-
Welche Programmiersprache lernen? C++?
SaJu antwortete auf rlippmann's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Ich habe FISI beider IHK Nürnberg mit der Berufsschule Erlangen gelernt. Wir hatten im 1.Lj C/C++ und im 2.Lj Java. Ich fand es gut, dass wir mit C/C++ angefangen haben und das ist nicht "mit Kanonen auf Spatzen schießen". Allerdings war das auch keine Umschulung. Frag mal den Umschüler, welche Sprache sie bei der Umschulung verwenden. -
Shell-Scripting wird viel in der Systemadministration verwendet. Deshalb bist Du dann für die Systemlandschaft verantwortlich. Es gibt Hochschul-Jobbörsen, wo Unternehmen Werkstudentenstellen veröffentlichen können. Was ich da so kenne: - http://jobboerse.th-nuernberg.de/ - https://www.campusjaeger.de/ - https://www.studentjob.de/ - https://karriere.unicum.de/ - http://www.studentenjobs24.de/ Meistens haben Hochschulen/ Unis auch selbst eine Seite, wo Firmen Stellen für Studenten veröffentlichen können.
-
Fachinformatiker in USA? Als akad. Grad anerkennen lassen?
SaJu antwortete auf xbox's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Ich kenne einenSteuerfachangestellten, der den Bachelor in den USA machen wollte und wegen der Ausbildung direkt in den Master-Studiengang durfte. Er hat mich auch gefragt, warum ich noch den "Bachelor" in Deutschland mache, wenn ich im Ausland mindestens den Großteil der Credit Points für das Informatik-Studium angerechnet bekommen kann. Bei ihm wurde die Duale Ausbildung mit dem Bachelor als gleichwertig anerkannt. Ich habe ihm dann gesagt, dass ich das ziemlich riskant finde und lieber den sicheren Weg gehe, wo ich weiß, dass dann alle meine Abschlüsse richtig anerkannt sind.