-
Gesamte Inhalte
2280 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
20
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von SaJu
-
Du weißt, dass eine Umschulung nicht so gut angesehen ist wie eine Duale Ausbildung? Du hast die zusätzliche Schwierigkeit Deine praktischen Fähigkeiten in der Bewerbung für den ersten Job (ohne Berufserfahung) u beweisen. Weißt Du, wie Du das machen kannst? Wenn Du nicht nur im Weiterbildungszentrum mit IT beschäftigt hast, sondern auch zuhause Dich mit "richtigen" Installationen beschäftigst, hast Du viel bessere Karten. *Just my 2 Cents*
-
Die IT Akademie Bayern hat Nürnberg auch noch als Ausbildungsort.
-
Warum hat er den Techniker nicht weiter gemacht?
-
Kennt jemand die Weiterbildung zum Techniker für Informatik an einer Fachschule?
SaJu antwortete auf Thema in IT-Weiterbildung
Dazu gibt es hier schon einige Threads. Der Techniker für Informatik ist allgemein sehr unbekannt. Großunternehmen kennen in der Regel diesen Abschluss und vergüten diese Weiterbildung entsprechend. Ich kenne aber auch viele Techniker, die mit dem Abschluss wie einfache Fachinformatiker-Absolventen in den Beruf eingestiegen sind und weiter so bezahlt wurden, weil der Abschluss nicht anerkannt wurde. Ich empfehle eher Zertifikate, den Operativen Professional oder ein Fern-Studium, wie an der Fernuni. -
Ich wurde mit der Fernuni auch auf den Boden der Uni-Realität geholt. Es gibt so gut wie keine Praxis! Man soll zu Wissenschaftlern/ Erfindern und keinen Programmierern ausgebildet werden. Vielleicht war HappyKerky an einer FH. Diese sind praxisorientiert ausgerichtet. Ich bin jedenfalls froh zusätzlich FISI zu sein.
-
Ich würde "Nein. Danke!" sagen und weiter Bewerbungen schreiben. Du kannst etwas besseres finden.
-
Es kommt drauf an, wie man damit umgeht. Ich habe alles abgesagt, wo mir der Lohn zu niedrig war. Wenn ich Angebote von Personaldienstleistern/ Personalberatern bekam, war meine erste Bedingung "Festanstellung" und die zweite Bedingung "in der neuen Stadt damit alleine leben können" (unterschiedliche Preise und Lebenshaltungskosten). Dann sind die Niedriglohnangebote schon von der Liste verschwunden. Gute Unternehmen zahlen auch bei Berufsanfängern gut. Deshalb gehe selbstbewusst mit mindestens 30k oder höher ins Gespräch.
-
Personaler fragt nach aktuellem Gehalt - Wie reagieren?
SaJu antwortete auf Gurki's Thema in IT-Arbeitswelt
Dann schau Dich in einem größeren Radius um. Schau Dir den Stellenmarkt der IT-Großstädte an. Dort kriegen die Unternehmen ihre Stellen nicht besetzt, weil der Nachwuchs fehlt. Ich bin nach der Ausbildung auch umgezogen und mir wurde sogar der Umzug vom AG bezahlt. Verkauf Dich zusätzlich nicht unter Wert und Du kannst dort mit einem schönen Gehalt und Perspektiven in die berufliche Zukunft starten. Nicht überall wird Berufserfahrung erwartet. -
Riesen Problem: ich tippe mal auf Prüfungsangst-.-
SaJu antwortete auf oShortyo's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Mal eine ganz blöde Frage: Wie hast Du eigentlich Deinen Schulabschluss geschafft, wenn Du Prüfungsangst hast? Hast Du irgendwelche Tricks angewendet, um die Abschlussprüfungen zu bestehen? Versuch Dich zurück zu erinnern und das Gleiche jetzt zu machen. -
Das nennt sich Bore-out. Ich habe mir damals auch überlegt mich krank schreiben zu lassen, aber dann bin ich doch weiter in den Betrieb gegangen. Ich hatte das am Ende tatsächlich... Das ist dann der Punkt, wo man den Arbeitgeber wechseln sollte und weg zieht.
-
- Learn C# - Free Interactive C# Tutorial - C# Course - Talk-IT - https://www.microsoftvirtualacademy.com/en-us/training-courses/c-fundamentals-for-absolute-beginners-8295 - C# / XAML - Kostenlose Online-Trainings - Microsoft Virtual Academy
-
Man muss halt seine "richtigen" Qualifikationen auflisten. Dann kriegt man Nachrichten von Headhuntern mit Stellenangeboten. @V1RTU4L: Schick mir mal den Link zu Deinem XING-Profil per PN. Ich schau mir an, was man daran besser machen könnte.
-
Du sollst auch nicht zum JobCenter gehen... Du sollst Dich für einen gut bezahlten Job bei einem Headhunter bewerben.
-
Personaler fragt nach aktuellem Gehalt - Wie reagieren?
SaJu antwortete auf Gurki's Thema in IT-Arbeitswelt
Man darf nicht nach dem aktuellen Gehalt gefragt werden, nur nach dem Gehalt, das man haben will. Du darfst also bei dieser Frage auch lügen. -
Ich kann leider auch nicht kommen.
-
Kann es sein, dass Du Dich in unterschiedlichen Branchen bewirbst? Im Tourismus, der Logistik-Branche und im Buchhandel kann mann z.B. nicht so viel verdienen, wie in der Telekommunikations-, Chemie- oder Metall-Branche. Da sind die Gehälter natürlich unterschiedlich. Wenn Du Dich bewirbst, solltest Du auch darauf schauen, in welcher Branche Du Dich bewirbst. Dementsprechend kannst Du auch Gehaltsvorderungen stellen.
-
Ich bin FISI 2012 mit Realschulabschluss und habe mich auf Linux spezialisiert. Zusätlich bin ich als Akademie-Student an der Fernuni eingeschrieben. Ich werde noch einige Jahre brauchen, bis ich den Bachelor in der Tasche habe.
-
Es kommt auf Dein Fachwissen und Deine Erfahrung an. Ich bewerbe mich - wenn übehaupt - fast nur auf Stellen mit Bachelor, Master oder vergleichbar. Zum Ende meiner Probezeit hieß es, dass mein Chef eigentlich jemanden mit 10 Jahren Erfahrung (evtl. sogar mit akademischen Abschluss) gesucht hat. Ich habe aber so einen Enthusiasmus, Neugierde und fachliche Kompetenz ausgestrahlt, dass er mich als FISI mit 2 Jahren Berufserfahrung genommen hat. Es kommt einfach auf die Person und Lernfähigkeit an.
-
Ich kiege über XING immer wieder Linux-Sysadmin-Angebote. Es kommt auf Deine Spezialisierungen und Kenntnisse an, die Du mit angibst. Danach wird dann von den Headhuntern gesucht.
-
Ich war in meinen letzten Ausbildungsmonaten in einer ähnlichen Situation. Ich habe mir dann meine zukünftige Position im anderen Unernehmen genauer angesehen und dann Bücher u diesem Thema gelesen und mir Online-Dokumentationen herunter geladen. Mein Azubi-Server hat dann für Experimente das letzte Mal her halten müssen. Es ist zwar schade, dass manche Unternehmen so mit ihren Azubis und Umschülern umgehen. Aber so kann man zeigen, dass man sich Wissen auch selbstständig aneignen kann und nicht nur herumsitzen will. *Nachdem ich mein IHK-Zeugnis hatte, habe ich mich mit meinen BS-Lehrern zusammen getan und veranlasst, dass dem Betrieb die Ausbildungsbefugnis entzogen wurde. Somit wurde mein Azubi-Server wiklich das letzte Mal belastet.*
-
Irgendwie passiert das manchmal tatsächlich... Ich habe in Mal eine Stelle als "Konfigurationsmanager" für den Client-Support gesehen, wo ein Ingenieur (FH) gesucht wurde. Es waren eher Hilfs-Tätigkeiten genannt. Da konnte ich nur den Kopf schütteln. Die Stelle ist schon seit 1 Jahr ausgeschrieben.
-
Du schreibst, dass Du in Ausbildung bist und im Monat x Deine mündliche Abschlussprüfung hast. Danach würdest Du gerne im anderen Unternehmen anfangen. Du kannst Dich immer woanders bewerben, wenn es Dir dort nicht gefällt. Nach der Ausbildung musst Du Dich dann nur noch zusätzlich an den Kündigungsfristen orientieren.
-
Du brauchst keine Angst zu haben. Wenn Du gut bist, kannst Du ohne Sorgen in Vorstellungsgespräche gehen und zusätzlich Anforderungen an die Aufgaben und das Umfeld stellen. Ich habe das auch gemacht. Das funktioniert.
-
Das auch. Es gab aber auch Fragen zu IT-Situationen mit Bedingungen, die normalerweise nicht da sind. Da konnte ich nichts anderes als "42" als Antwort geben.... Beispiel: "Ein Server ist nachts down. Sie starten ihn neu. Am nächsten Tag läuft er normal. In der nächsten Nacht passiert es wieder. Sie haben aber keine Lust nachts zu arbeiten. Was machen Sie?" Allerdings stand dabei an erster Stelle die Überprüfung des Linux-Enthusiasmus und spezieller Hobbies.
-
Schau auf die Schwerpunkte der Stelle. Als ich mich bei einem Großunternehmen als Linux-Sysadmin beworben habe, wurde ich in Sachen TCP/IP (OSI-Modell, Herangehensweise Troubleshooting), Linux, Subnetting, Bash-Skripting und ein bisschen Java-Grundlagen getestet. Dann kam ein sogenannter Geek-Test dazu, weil in unserem Bereich nur richtige Geeks eingestellt werden durften. Schau zusätzlich in Deinen Lebenslauf, was Du angegeben hast. Diese Themen müssen auf jeden Fall sitzen und werden geprüft.