Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Maniska

Moderator
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Maniska

  1. Vielleicht bin ich zu doof es zu erkennen, aber gibt es die o.G. Hardware/Infrastruktur schon, oder wird das alles im Rahmen deines Projektes eingeführt? Einbau Hardware 1 Stunde? Gut, für mich zählt zum Einbau auch das Hochziehen der Firmware, Konfiguration ILO (wenn HPE, sonst halt wie es der Hersteller nennt). Dauert im Regelfall etwas länger. aber der Firmware muss man ja beim Installieren nicht zugucken. Aber du installierst innerhalb von 6 Stunden den/die Win2016 Server, richtest ein AD, eine CA und einen RADIUS komplett ein? Gut, ich als "Feld Wald und Wiesen Inhaus Mädchen für alles" mache das nicht jeden Tag, aber ich würde mir da deutlich mehr Zeit nehmen (und diese auch brauchen). Sportlich, denn auch in einer Testumgebung sollten die aktuellen Patches aufgespielt sein, und gewissen Gegebenheiten der Produktivumgebung übernommen werden. Dass dein Projekt aus einer komplett unkonfigurierten Testumgebung "einfach so" produktiv übernommen werden kann glaub ich nicht. Ich habe für mein Projekt damals "nur" eine WLAN Infrastruktur (intern + Gast mit CP) hochgezogen, AD und CA waren schon vorhanden, RADIUS wurde noch gebraucht, und war gut ausgelastet in den 35 Stunden. Meiner Meinung nach zu viel was man machen möchte (oder ich blick die Formulierung nicht). Keine deiner Komponenten wird danach richtig konfiguriert sein, dafür fehlt einfach die Zeit. Hier wird ein guter PA ansetzen, und dich Fragentechnisch komplett zerlegen.
  2. Uärgh! Nach 3 Wochen Urdings stellen sich mir mal wider die elementaren Fragen: Wer bin ich, wo bin, warum hier, wie lautet mein Passwort und wann hab ich endlich mal wieder Urlaub? Und was zur Hölle ist IT?
  3. Dass die anderen Firmen nach 14 Tagen "ein bisschen" Drängeln ist klar. Ich stell mir gerade vor, dass bei Firma 1 du der Platz 1 Kandidat bist und bei Firma 2 die Nummer 2. Und die Nummer 1 bei Firma 2 ist dein Backup bei Firma 1. Beide warten auf die Zusage des jeweils anderen und irgendwann hat einer keine Lust mehr und alle stehen mit leeren Händen da. Entweder möchstest du zu der Firma die dir eine Zusage erteilt hat, oder nicht, so langsam musst du dich entscheiden. Oder du bleibst bei deinem alten AG und hast nichts gewonnen.
  4. Ich warte auch nur noch auf den Mittagsgong um in meine 3 Wochen Urdings zu verduften.
  5. Bei Kleinanzeigen tummelt sich halt alles Mögliche. Wir hatten schon erlebt, dass jemand den alten TV wollte, und dann festgestellt hat, dass es minimal Umständlich (und teuer) sein könnte das Gerät mit dem Zug vom Bodensee in den Pott zu bekommen...
  6. Ebay Kleinanzeigen, erst mal mit Verkaufen versuchen, kurz vor dem Termin dann einfach als zu verschenken einstellen, da geht alles weg. Man muss nur Bilder machen :) Ansonsten, alles was nicht weggeht, wir aber auch nicht unbedingt verschenken wollen bringen wir zum Tafelladen, bzw ins Sozialkaufhaus (schon öfter gesehen dass Dinge die als "zu verschenken" drin waren einige Zeit später von jemand anderem verkauft wurden, nur von uns, von anderen). Da ist es zwar auch verschenkt, aber wenigstens tut es noch was Gutes.
  7. Wenn sich Blödfug im Userprofil (Roaming Profile nehme ich an?) eingenistet hat, kommt das natürlich bei diesem einen User immer wieder. Mit etwas Glück bleibt das Zeug auch dort und rennt nicht weiter. Ich würde das bestehende Profil des betreffenden Users umbenennen /wegkopieren und schauen was bei einem frisch gedruckten Profil passiert. Wenn dort alles gut ist, altes Profil in die Tonne. Muss der User seine Einstellungen halt neu setzen. Wenn das Problem weiterhin besteht, neues Profil weg, alter wieder hin, da es wohl eher nicht am Profil lag und der User (mal wirklich) nichts dafür kann. Dann muss man weiter suchen.
  8. Wie schon im anderen Thread gesagt: euer Vorgesetzter ist unfähig hoch 10. Er holt für euch gar nichts raus, im Gegenteil, er lässt euch mit hinuntergelassener Hose im Platzregen stehen. Ansonsten würde er rigoros sagen "so nicht". Das Einhalten von Arbeitszeit und Bundesurlaubsgesetz sind da zwei Punkte wo er von Grund auf Versagt hat. Es ist sein Job, dafür zu sorgen, dass ihr nie, niemals nicht unter gar keinen Umständen höher als ca. 80% ausgelastet seid. Die restlichen 20% sind Puffer für Unvorhergesehenes, Support oder auch Dokumentation. Laut dem anderen Thread wohl schon... Keine Ahnung wie man sich so ver*rschen lassen kann und trotzdem noch seinem AG von unten bis zu den Mandeln kriecht.
  9. Moment, also den Schuh zieh ich mir nicht an. Er geht hier um elementare Dinge des Arbeitsvertrages, es gibt nicht umsonst Gesetze die diese Punkte regeln. Der Erholungsurlaub dient der Erholung(!!!), das ist gesetzlich vorgeschrieben, daran hat sich der Chef zu halten. Genauso wie es eine Beschränkung der Wochenarbeitszeit gibt. Das ist zu eurem Schutz, und ihr werft so etwas weg. Das macht mich wütend weil irgendwann einer hinten über fällt. Entweder einer von euch, oder, wenn ihr schlau genug seid zu gehen bevor ihr völlig ausbrennt einer der neuen Kollegen. Es geht auch um Wertschätzung und Respekt, und das muss in beide Richtungen funktionieren. Aktuell sehe ich aus euren Beschreibungen einen extrem respektlosen Umgang mit euch und eurer Gesundheit. Wenn es keine akzeptable Vertretung gibt, dann muss eine geschaffen werden, dann muss ein anderer Kollege das Wissen vermittelt bekommen. So was sollte ganz dringend im Interesse der AG liegen. Wenn der Kollege nicht erreichbar ist, was ist dann? Und sag bitte nicht so was gibt es nicht. 3 Wochen Urlaub am AdW, ohne Handy und der MA hat keinen Job mehr weil keiner wusste was zu tun ist? Wenn Kollege XY krankheitsbedingt ausfällt fährt der Karren auch an die Wand. Oder im schlimmsten Fall fällt er mit Mitte 30/40/50 tot um, was dann? Hat keiner gewollt, aber alle haben zugeguckt. Ich habe nicht gesagt, dass ihr nur "Dienst nach Vorschrift" machen sollt, aber so wie sich das hier liest, seid ihr eurer GF völlig egal, weil ihr euch ausnutzen lasst. Ich sag dir wie das zu 99% weiter laufen wird: Ihr rennt am absoluten Limit, stöhnt unter der Last, einer fällt aus/kündigt/Elternzeit..., der AG sagt "ja, wir kümmern uns drum", ihr macht die Arbeit "irgendwie" mit, nichts passiert weil man niemand findet (weil man nicht ernsthaft sucht/anständig bezahlt /keiner sich diese Gegebenheiten freiwillig antut) und irgendwann kommt der Punkt "warum denn, geht doch auch so". Ihr macht euch kaputt, und es wird euch am Ende niemand danken. Die Lösung die - auch für das Unternehmen - langfristig am sinnvollsten ist, ist nun mal ein Mix aus qualifizierter Vertretung, anständiger Dokumentation und wenn nötig Aufstockung des Teams. Aber solange alles "irgendwie" trotzdem geht, kommt von der GF eher wenig. Wie auch schon von vielen Vorrednern gesagt: In der IT ist es Usus dass in der heißen Phase des Projekte 9 to 5 utopisch ist. Projekte sind aber irgendwann fertig und man kann die Überstunden in dieser ruhigen Zeit ab bummeln, liegen gebliebenes Tagesgeschäft nachholen... Warum nicht? De Facto macht ihr das doch aktuell eh schon, dazu noch unbezahlt. Was kann es für den AG schöneres geben als derart blöde motivierte Mitarbeiter? Ihr versucht gerade Probleme zu lösen die auf auf einer Ebene angesiedelt sind die euch und eure Probleme nicht ernst nimmt. Euer Vorbesetzter ist zudem hochgradig unfähig, sonst würde er sein Team vor diesem Arbeitspensum schützen und sowohl GF als auch den Vertrieb mal wieder auf Spur bringen. Eure Einzige Möglichkeit dort was zu ändern ist die Brechstange, so leid es mir tut. Sonst wird viel geredet, wenig gesagt und nichts gemacht.
  10. Auch auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederholen sollte: Urlaub ist Urlaub ist Urlaub! In dieser Zeit muss ich für meinen AG nicht erreichbar sein. Wenn ich das trotzdem bin (freiwillig!!!), wird dies entweder dementsprechend honoriert, oder ich schaue dem Telefon entspannt beim Klingeln zu. Nach Feierabend genau das selbe, entweder wird eine Rufbereitschaft vereinbart (wer, wann, wie lange, Reaktionszeiten... vor allem ist klar wenn wann NICHT erreichbar sein muss) und dementsprechend vergütet, oder das Telefon kann klingeln so lange es will. Der Punkt "es wird teuer" ist unternehmerisches Risiko, das ist das Problem des AG. Das kann er nicht auf seine Leute abwälzen, bzw er kann es nur dann, wenn seine Leute doof genug sind und das mit sich machen lassen. Dann muss dokumentiert werden, dann kann eben für den Zeitraum X kein neues Projekt abgewickelt werden. Immer noch, Problem vom Chef. Was passiert wenn einer der "Unersetzbaren" mal wirklich für 4 Wochen nicht erreichbar im Urlaub ist oder ein paar Monate in Elternzeit geht und es Probleme gibt? Krank ist? Rente? Spätestens dann muss sich darum jemand kümmern. So wie das ganze klingt kommt in absehbarer Zeit jemand und nimmt seinen BurnOut, spätestens dann knallt es. Genau für so etwas gibt es Zeitarbeit und befristete Verträge. Klar, das kostet Geld, gerade wenn man Fachkräfte sucht und keine HiWis, aber immer noch, das ist das Problem vom Chef nicht das der MA. Ich kann aber keine Supportverträge abschließen, wenn ich sie nicht einhalten kann. Wenn meine MA keine Rufbereitschaft im Vertrag stehen haben, müssen sie keine Leisten, also kann ich keine anbieten, so einfach ist das. Die Entscheidung Dokumentieren vs. "schei* egal" würde ich den Chef treffen lassen, festhalten lassen dass sie so getroffen wurde (schriftlich) und immer darauf hinweisen, dass er das Risiko einer nicht vorhandenen Dokumentation in Kauf genommen hat. Dazu eben "Dienst nach Vorschrift", also nicht mehr erreichbar sein, wenn man nicht muss. Was will der Chef machen wenn das komplette Team zusammen hält? Abmahnung? Eher nicht bei Verstößen gegen das Arbeitszeitgesetz, Bundesurlaubsgesetz und/oder wegen Zeiten in denen er einfach mal nicht Weisungsbefugt ist. Entweder als Einzelkämpfer, oder (besser) als Team mal Eier in der Hose haben und auf die Hinterbeine stellen.
  11. Und wie das anders geht, man muss nur als MA die Eier in der Hose haben, gerade im Urlaub, eben NICHT erreichbar zu sein. Feierabend ist Feierabend, wenn keine Rufbereitschaft vereinbart ist und vor allem bezahlt wird. Und Urlaub ist Urlaub. Punkt! Aus! Keine Diskussion!* Chef hat zu wenig Leute? Dann muss Chef schauen wie er das Problem löst. Also gibt es eine sehr einfach Lösung für euer Problem, die noch nicht mal "schwer" umzusetzen ist und einfach nur Geld kostet. Ich würde mich bei so etwas nicht verbrennen lassen. Klar, wenn ein wichtiges Projekt fertig werden muss geb ich auch Gas, aber dann muss auch mal Ruhe sein. So viel Geld bekomme ich dann doch nicht, dass ich damit die Fehlplanungen meines AG kompensieren kann und will. *Notfälle mal außen vor
  12. Maniska hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
    Wenn du das Fachabi machst, weil du einfach Bock drauf hast, dann tu das. Nicht alles was man (bildungstechnisch) macht muss einen meiner Meinung nach zwangsläufig beruflich weiterbringen. Hauptsache es macht einem Spaß, immerhin kann man seinen gesetzlichen Bildungsurlaub (je nach Bundesland) auch für einen Strickkurs aufwenden. Allerdings, wenn schon Abi, dann richtig, also mit zweiter Fremdsprache und allem pipapo. Ansonsten... Zertifikate sind im Land der Scheine zwar wichtig, aber ohne Berufserfahrung in diesem Feld ist der Schein das Papier nicht wert auf dem er gedruckt wurde. Gerade bei "Einsteigerzertifikaten" kloppen sich so viele, die von der Arge in irgendwelche "Schulungen" gesteckt wurden oder Leute die mit Dumps und ohne Brain an die Sache herangehen. Für den Beruf: Mach die Schulungen und Zertifikate die dir was nützen, der Rest erledigt die Erfahrung. Für Privat: Mach was dir Spaß macht, wenn es keinen mehr macht, kannst du immer aufhören. Da fällt mir ein, ich wollte mal Stricken lernen...
  13. Ich habe in der Buchhaltung gefragt, wie die IT intern verrechnet wird. Den Stundensatz habe ich dann in meiner Doku verwendet und auch begründet. Beispiel: Inhaus IT, also interner Dienstleister für andere Bereiche. Stundensatz fiktive 50€. Szenario 1: Du sitzt rum, bist nicht eindeutig zuordenbar, stehst allen zur Verfügung bzw machst etwas, das allen nutzt. Du wirst den anderen Abteilungen anteilig "in Rechnung" gestellt. Kostet den Einkauf nur seinen internen Verrechungssatz Szenario 2: Du bearbeitest Projekt XY, welches nur dem Einkauf nutzt, stehst auch nur dem Einkauf zur Verfügung. Kostet den Einkauf deinen kompletten Stundensatz.
  14. Maniska hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Kollegen bei mir haben öfters mal einen "ab Geburt 14 Tage um die anderen Kinder zu betreuen" Urlaub genommen und sind dann später für länger in Elternzeit gegangen. Meinst du TE dein 6 Monatspraktikum in der Umschulung? In diesem Fall würde ich - völlig ungeachtet der gesetzlichen Regelungen und Ansprüche - den Sonderurlaub bei Geburt eines Kindes mitnehmen und wenn es keine anderen Verpflichtungen (= andere Kinder) gibt würde ich weiter arbeiten. Warum? Einerseits weil das Praktikum kurz genug ist, du legst damit den Grundstein für deine berufliche Zukunft. Andererseits werden Mutter und Kind ggf. erst mal noch im KKH bleiben, also hockt Papa alleine daheim (oder geht Mama im KKH auf die Nerven). Selbst wenn sie gleich heim kommen sind die beiden erst mal genug mit sich selbst beschäftigt und Mama hat vielleicht gar keine Lust auch noch den Papa bespaßen zu müssen ?.
  15. Dann muss er es halt lernen. Nur weil Provider/Hersteller hier Kindergärtner spielen wollen gibt es das Problem doch. Ich kann an jedem Gerät das ich zu hause habe rumschraubern (also technisch, nicht fachlich :) ) wenn ich etwas kaputt repariere weil ich keine Ahnung habe, muss ich mir jemanden kommen lasen der das wieder gerade bügelt. Warum wird dieser eklatante Unterschied gemacht zwischen Soft- und Hardware? Wenn ich meine Hardware verbiege (Auto, Heizung...) pampert mich doch auch keiner. Warum "darf" ich meine Software nicht auf die selbe Art verhunzen? Wo bleibt die Eigenverantwortung, einfach mal nur das zu tun was man auch kann und für seine Fehler dann selbst einzustehen? Dieser ganze entmündigende "Kundenservice" der dem einfach-zu-dämlichen Endverbraucher alles abnimmt erzieht uns doch zur Unselbständigkeit.
  16. Im Firmenumfeld gebe ich dir voll und ganz recht, da hat der DAU nur das zu machen was der Admin ihm erlaubt. :) Allerdings finde ich auch, dass der DAU nur dann lernen kann, wenn man ihn lässt, also soll er an seinen Privatgeräten daheim schon alles machen können was der Admin in der Firma auch kann. Das Problem ist aber, dass man durch die Einschränkung "Du bist eh zu doof, ich lass dich das gar nicht erst machen" gar nicht Möglichkeit hat etwas falsch zu machen zu lernen. Meine Mutter hat sich zu einem ganz akzeptablen Ubuntu-User gemausert. Das wäre aber nicht gegangen, wenn ihr Rechner sie zu Windows "gegängelt" hätte. Beim PC kann ich alles was vom OEM kommt ich nicht für nützlich erachte runter werfen, beim Tablet/Smartphone erst mal nicht. Das finde ich nicht richtig. Ich KANN gar nicht die Hoheit über mein Gerät erlangen ohne die Gewährleistung zu verlieren, soll aber für alles was das Gerät anstellt verantwortlich sein, während der Hersteller verkaufen und vergessen darf (Sicherheitsupdates anyone?).
  17. Ich persönlich finde es prinzipiell falsch eine Geldprämie auszuzahlen, egal ob es sich um "sei der Beste" oder "gehöre zu den Top 20%" oder was auch immer handelt. Wenn ich als Umschüler eine andere Karotte als "ich habe danach einen (weiteren) qualifizierten Abschluss mit dem ich einen guten Job finden kann" brauche, dann läuft m.E. etwas gehörig falsch.
  18. In diesem Fall ist das falsch, auch wenn es gerne und oft wiederholt wird. Ja, man KANN nach der Ausbildung durch "danach einfach wieder zur Arbeit gehen" einen unbefristeten Vertrag bekommen, aber nur dann, wenn: nicht schon ausdrücklich gesagt wurde dass der Azubi nicht übernommen wird nicht schon ein anderer, schriftlicher Arbeitsvertrag angeboten wurde oder besteht Fall 2 ist hier eingetreten, zwischen Ende Ausbildung und 1.Juli gibt es keinen Vertrag, nur das Angebot vom AG zum Azubigehalt weiterzuarbeiten. Geht er hin, nimmt er maximal dieses Angebot an, aber das möchte er ja genau nicht.
  19. Auf welcher Grundlage gehst du denn dann jetzt arbeiten? Du bist kein Azubi mehr, hast aber auch aktuell keinen Folgevertrag, den hast du erst ab 1. Juli. Was passiert wenn dir unterwegs oder in der Firma was passiert? Du bist nicht über den AG versichert... Ich würde zuhause bleiben :)
  20. Wenn dich ein AG wirklich will wartet er auch. Ansonsten: Aufhebungsvertrag anbieten, unterschwellig mit "Dienst nach Vorschrift" drohen, und vielleicht bei einem RA prüfen lassen ob die 6 Monate in deinem Fall (Einzelfallentscheidung) sittenwidrig sein könnten. Einfach mal google mit "Kündigungsfrist 6 Monate sittenwidrig" füttern und einlesen.
  21. Kommt darauf an, wenn der MA fragt ob er $Item aus dem Müll haben darf undes Müll ist, bei dem die Entsorgung Geld kostet, ist das bei uns kein Problem. Der Umweg über den Schrott ist "nur" dafür, den MA aufzuzeigen dass sie ggf. auch ein defektes Gerät mitnehmen.
  22. Maniska hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Ausbildung im IT-Bereich
    Teilnehmen muss er ja so oder so, er fragt, ob er sich von der Benotung befreien lassen kann.
  23. Maniska hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Ausbildung im IT-Bereich
    Das ist doch jetzt Jammern auf hohen Niveau. Am Unterricht teilnehmen musst du so oder so, worin besteht das Problem die geschenkten Noten mitzunehmen? Wenn du so gut bist wie du sagst, sollte die 1 ja immer locker machbar sein.
  24. Maniska hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Systemadministratoren und Netzwerktechniker
    Naja, mit der Powershell müsste es auch möglich sein, aus einer CSV Datei ein Datum auszulesen. Also rennt dein Script z.B. tägöich um 3 Uhr früh, überprüft die Einträge einer CSV Wenn $Datum in CSV >= aktuelles Datum, dann entferne $User aus $GruppeXYZ und füge zu $GruppeABC hinzu. Könnte gehen, dafür bin ich aber zu wenig im Thema, gerade in Verbindung mit CSV, drin.
  25. Ist dein Vertrag befristet? Wenn ja kannst du ggf. gar nicht so einfach kündigen. Neue Probezeit vereinbart? Gut für dich, dann kannst du schnell weg wenn du was Neues hast. Schlecht für dich, dann bist du schnell weg wenn du aus Sicht deines AG "nicht spurst". Mein Tipp: Frag deinen AG ob der neue Vertrag direkt nach Bestehen der Ausbildung anfängt oder zum 1.8. Wenn die Antwort 1.8. kommt, frag auf welcher Grundlage, du hättest mit dem Arbeitsamt geredet, weil dein Vertrag eben kein Folgevertrag ist und... Bastel dir was zusammen, Aussage von Betrieb muss eindeutig sein wie es weitergeht, sonst machst du 2 Wochen frei. Zwar unbezahlt, aber immerhin :)

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.