Alle Beiträge von Maniska
-
Jobangebot annehmen?
Ah, ok, dann war ich da auf dem Holzweg. Aber ich kenne es so, dass eine Rückforderung bei Kündigung durch den AG (relativ) schwer ist. Ich würde es mir schon 2x überlegen eine Schulung zu besuchen, welche ggf. ein Nettojahresgehalt kostet, wenn der AG bei einer Kündigung durch ihn das Geld zurückverlangen kann. Vor allem wenn ich die Schulung besuchen soll. Bei freiwilliger Kostenübernahme wie hier ist das was anderes, wenn der AG mir mein Privatvergnügen sponsert ist das einerseits toll, andererseits kann man bei einem privat bezahlten Fernstudium auch einfacher pausieren oder abbrechen ohne dafür verurteilt zu werden. Wenn es die Firma bezahlt, ist das schon auch ein gewisser Druck.
-
Routingtabellen: Wann verwendet man Next Hop/wann Schnittstelle
Im Zweifelsfall erklärst du warum du das eine oder das andere verwendest kurz in einem Satz und schreibst ggf. hin dass es eigentlich egal ist (wenn es das ist). Oder du verwendest das, wonach in der Aufgabenstellung gefragt wird Egal was du machst, konsequent durchziehen und nicht mal so, mal so eintragen.
-
Jobangebot annehmen?
Kann aber, soweit ich weiß, nicht zu Ungunsten des AN ausgelegt werden. Im Normalfall gilt soweit ich weiß, dass der AN nicht wechseln darf, bzw bei Wechsel die Kosten anteilig zurückzahlen muss. Muss er aber nicht wenn der AG ihm kündigt (außer ggf. wenn die Kündigungsgründe beim AN zu suchen sind). Wie das bei einer Befristung aussieht... keine Ahung.
-
Zweiter Ausbildungsstätten sagen, dass man woanders für diese Stelle kündigt?
Vor allem ist es für den "dann doch nicht" Ausbildungsbetrieb fair möglichst früh Bescheid zu geben, da dieser dann ggf. die "zweite Wahl" noch mal ansprechen kann, und dann nicht ggf. ohne geeigneten Azubi da steht. Nicht weil der Betrieb unbedingt einen Azubi braucht als billige Arbeitskraft, sondern weil eben im blödesten Fall ein guter Ausbildungsbetrieb ohne da steht und ein guter Azubi in einer Ausbeuterbude versauert. Ja, ich glaube an das Gute im Menschen...
-
Zweiter Ausbildungsstätten sagen, dass man woanders für diese Stelle kündigt?
Cui bono? Wem nutzt es etwas wenn du es (ungefragt) erzählst? Die wollen dich eh schon haben, also musst du dir den Platz nicht mehr "erschleimen". Also neuen Vertrag unterschreiben, freuen, beim alten Ausbildungsbetrieb kündigen (in der Reihenfolge) und das wars. Wie Zaroc schon schrieb, du weißt nicht, ob es dir positiv oder negativ ausgelegt wird, warum als ein Risiko eingehen? Es kann als Illoyalität aufgefasst werden und ggf nach der Ausbildung mit entscheiden ob du (unbefristet) übernommen wirst...
-
WSUS Serverknoten entkonten
So, nach dem WE kann ich (leider) sagen, dass ein Umzug auf Windows Server 2016 Datacenter keinen Erfolg gebracht hat, der "Fehler: Verbindungsfehler" taucht mit deprimierender Regelmäßigkeit immer wieder auf. Also habe ich mal im Eventlog gewühlt und weiter gegoogelt. Dabei bin ich über den IIS Dienst gestolpert und hab mal genauer nachgeschaut: Unter Im IIS Manager unter Anwendungspools den WSUS Pool geöffnet und den Haken bei "Auslastung des privaten Speichers (in KB)" raus genommen. Dort stand ein Wert von ca 1,5GB drin, was wohl immer dazu geführt hat, dass der IIS Dienst sich nach nicht allzu langer Zeit verabschiedet hat. Warum der Wert so niedrig war, keine Ahnung, aber meine VMs kommen immer recht klein (4GB RAM) aus ihrem Template, vielleicht war das die Ursache...? Ob das nun wirklich des Pudels Kern war, werde ich weiter beobachten, in der Zwischenzeit betrachte ich das Problem mal als gelöst bis es sich wieder meldet
-
WSUS Serverknoten entkonten
Ok, so wie es ausschaut hat auch ein Umzug auf Server 2016 (gestern durchgeführt) nichts gebracht, ich habe das selbe Verhalten jetzt heute morgen wieder. Ich werde nochmal die Nacharbeiten durchführen und hoffen, dass das diesmal was bringt. Ansonsten bin ich so schlau wie vorher...
-
Abschlussprojekt ist nicht durchführbar
Damit hast du zwar prinzipiell recht, wenn nun aber für das Projekt die Firewall um konfiguriert, etwas am Exchange eingestellt oder anderweitig die Infrastruktur verändert werden muss, macht das je nach Größe der Firma der jeweilige Admin und nicht der Azubi, auch wenn er es könnte. Abgesehen davon, wenn "Ports freigeben" oder "VLANs umkonfigurieren" einfach Nebenkriegsschauplätze des Projektes sind, dann kann man das auch auslagern. Man muss nur erklären können was warum von wem gemacht wurde.
-
Nr. 352 - von Broten, Serien und Hulkwyn
Mach ma
-
Nr. 352 - von Broten, Serien und Hulkwyn
Oder man hat keinen Stromanschluss am Stellplatz (Laden auf den eigenen Zähler, nicht auf Allgemeinstrom). Allgemein bin ich recht interessiert was E-Autos angeht, allerdings aktuell das Problem dass wir 2 Kleinwagen haben, und wenn einer ersetzt wird, kommt was "Größeres" für längere Strecken. Da kommt aber wieder das Problem mit der Reichweite zu tragen. Es gibt zwar auf halber Strecke zu den Eltern einen Schnellader von "T", aber wenn, dann habe ich keine 2+ Jahre Zeit auf mein Auto zu warten, bzw sind mir die Preise zu hoch. Als Zweitwagen dann sicher gern, aber nicht als "Familienkutsche". Das Problem ist, dass es noch kein ausgereiftes Konzept für E-Mobilität gibt, jeder Hersteller köchelt so ein bisschen vor sich hin, aber außer Tesla schafft keiner die nötige Infrastruktur ran. Und auch die ist sehr spärlich verteilt.
- Projektarbeit Zeilenabstand
-
Baden Würtemberg 2018 Prüfungstermine
Hast du schon mal auf der Seite der IHK Göppingen geschaut? Alternativ stehen die Termin genau einen Post über deinem...
-
Nr. 352 - von Broten, Serien und Hulkwyn
Hier auch, zwar wenig "Spaß", dafür aber alles (und noch mehr) geschafft was man sich für daheim vorgenommen hat. Balkon ist jetzt so gut wie Katzensicher, Reifen sind gewechselt, Garage ist aufgeräumt...
-
WSUS Serverknoten entkonten
Ich habe aktuell nur den einen, bei < 200 Clients an einem einzelnen Standort sollte der reichen Waren bei euch die Probleme nach der Migration auf 2016 weg? Das wäre nämlich nicht das Problem, die Lizenz wäre vorhanden.
-
WSUS Serverknoten entkonten
Hallo zusammen, mein WSUS (Windows Server 2012 (ohne R2) ) treibt mich gerade zur Verzweiflung. angefangen hat das ganze vor ein paar Monaten als immer öfter der Fehler: Die WSUS-Verwaltungskonsole konnte über die Remote-API keine Verbindung mit dem WSUS-Server herstellen. Stellen Sie sicher, dass der Update Services-Dienst, IIS und SQL auf dem Server ausgeführt werden. Starten Sie IIS, SQL und den Update Services-Dienst erneut, wenn das Problem weiterhin besteht. System.Net.WebException -- Fehler bei der Anforderung mit HTTP-Status 503: Service Unavailable. Da dieser Fehler im Zusammenhang mit Problem bei der Serverbereinigung aufgetreten ist, habe ich diese Anleitung hier befolgt (für die die nicht Klicken wollen: in der internen Datenbank das klemmede Update manuell rauswerfen), was auch kurzzeitig (2-3 Wochen) etwas gebracht hat. Danach wieder bei gefühlt jedem zweiten Klick in der Konsole "Serverknoten zurücksetzen". Also war das nicht der Fehler. Ok, weiter Tante Google gefüttert, den WSUS komplett zurückgesetzt, 3 Tage Ruhe, danach wieder "Serverknoten zurücksetzen". Yay -.- Also wieder das selbe Problem, diesmal so krass, dass ich die Maschine neu starten muss um wieder einen WSUS zu haben. Nicht praktikabel. Also habe ich diese Maschine Anfang der Woche weggeschmissen und mit dem selben Namen und der selben IP etc. neu aufgesetzt. WSUS Dienst installiert, erste Synchronisation angeworfen, dann noch mal Produkte und Klassifizierungen hinzugefügt, noch mal synchronisieren lassen. Dann den WSUS auf sich selbst nach Updates suchen lassen (Neuinstallation halt) und zack "Serverknoten zurücksetzen". Also wieder Google, das hier gefunden (Updatenacharbeiten bei KB KB3148812 und/oder KB3159706) und gemacht, bringt aber nichts. Also Datenbank zurücksetzten, Updatenacharbeiten, zurücksetzen und Neuinstallation der kompletten Maschine versucht, nichts hat den Fehler weggehalten. Was tun? Was mache ich falsch/habe ich übersehen? Wie bekomme ich wieder einen zuverlässigen Updateserver?
-
Nr. 352 - von Broten, Serien und Hulkwyn
Jetzt am WE? Das ist mir zu spontan weil a) schon anderweitig verplant (aber nix was Spaß macht^^) und b.) aufgrund von Krankheit ein update auf heute verschoben wurde. Und alleine da hoch fahren? ist mir zu weit
-
Nr. 352 - von Broten, Serien und Hulkwyn
Wer wohin und warum weiß ich nix davon?
-
Nr. 352 - von Broten, Serien und Hulkwyn
Also ist dein Kind ein Babytroll
-
Nr. 352 - von Broten, Serien und Hulkwyn
Ist ja langweilig, hat man ja gar nix mehr zu verziehen...
-
Nr. 352 - von Broten, Serien und Hulkwyn
Also lieber rot markieren und freuen dass "nichts" passiert ist? Enno hat Kinder? Oder spricht er von sich in der dritten Person? Ach ja, ich hab seit Montag Abend mein Todessternchen im Wohnzimmer hängen, schön bemalt und halb explodiert
-
Von Bremsern und Machern
Finde ich nicht, dass das ein valides Argument von Chefseiten ist. Gerade weil es als AN eben keins ist... Vor allem weil die Familie bei Frauen dann wieder eher negativ ausgelegt wird: "Mehr Fehltage weil bleibt zu hause wenn Kinder krank". Dazu kommt, dass es meiner ganz persönlichen Meinung auch denen gegenüber unfair ist, die aus welchen Gründen auch immer (noch) keine Familie haben.
-
Nr. 352 - von Broten, Serien und Hulkwyn
Mir ist aufgefallen, dass sich vermehrt Menschen mit flexiblen Arbeitszeiten bzw mit 9to5 Jobs für die Umstellung aussprechen, Menschen mit "festen" Arbeitszeiten, bzw frühem Arbeitsbeginn (vor 7 Uhr Morgens) dagegen. Die ganzen Argumente "dafür" sind m.E. der Bequemlichkeit geschuldet, die "dagegen" fand ich schon immer nachvollziehbarer und schlüssiger. Menschen die morgens früh raus müssen, gehen abends auch früher ins Bett. Wenn es draußen aber bis nach 22Uhr hell ist und die "Juhuu, länger raus" Fraktion noch unterwegs ist, schläft es sich nicht so gut ein. Auf der anderen Seite spricht aber eigentlich nichts dagegen wenn man unbedingt mehr vom Tag haben möchte, diesen früher zu beginnen. Fang ich halt um 7 an, statt um 8. Mach ich ja jetzt auch nur ist 7 eben gerade das neue 8.
-
Geplantes Projekt läuft schief, andere Ideen?
Hier könnte ich interpretieren, dass du dein Projekt durchführst, obwohl dein Antrag noch nicht eingereicht ist? Das sollte nicht so sein, das ein Grund durch die Prüfung zu fliegen, du darfst das Projekt erst dann anfangen, wenn dein Antrag genehmigt wurde. Das bedeutet auch, du musst selbstverständlich genau das Projekt durchführen das du eingereicht hast und kannst nicht einfach etwas anderes machen nur weil du mit deinem gewählten Thema nicht klarkommst (läuft sehr instabil und macht Probleme). Du hast jetzt 2 Möglichkeiten: Alles hinwerfen und in 6 Monaten noch mal mit einem Thema antreten das du hinbekommst, oder du versuchst im Rahmen der Projektzeit die Probleme zu analysieren und im Idealfall zu lösen, bzw Lösungen theoretisch zu entwickeln. Ein Fehlschlag im Projekt ist kein Grund die Prüfung nicht zu bestehen, kein Projekt läuft in der Realität super geschmeidig durch (und wenn doch knallt es hinterher, irgendwas ist halt immer), aber ein unprofessioneller Umgang mit diesen Problem führt sehr sicher zu einer schlechten Bewertung. Kannst du die Probleme denn nachvollziehen, hast du zumindest eine Idee was den Fehler verursacht, kannst dir (externe) Unterstützung holen? Dein Auftraggeber erwartet doch, dass das Projekt umgesetzt wird, wie kommunizierst du die Probleme und was/für wann hast du eine Lösung in Aussicht gestellt?
-
Unzufrieden mit aktueller Situation
Kommt darauf an, wenn der Führerschein zwingen vorausgesetzt wird kannst du schon gekündigt werden wenn du ihn verlierst. Zumindest wenn du im Außendienst tätig bist sollte so etwas vertraglich vereinbar sein. Aber privates Auto?
-
Exchange Server Lizenzierung
Maniska hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Systemadministratoren und NetzwerktechnikerNachtrag weil vergessen: Du kannst alles, auch deine CALs mit SA (Software Assurance) kaufen. Durch die SA wachsen deine Lizenzen, CALs etc. mit aber nur die die auch mit SA gekauft wurden (nachträglich geht das nicht mehr). Die SA kostet ein Heidengeld und ob sie sich lohnt ist immer Ansichtssache. Vorteil bei SA ist eindeutig dass du immer die aktuellste Version eines Produktes einsetzen darfst, du musst nur den Überblick behalten wie viele Lizenzen du für welches Produkt hast. Die Frage ist nur ob man das Upgraderecht auch nutzt, sobald man eine Version überspringt lohnt sich die SA eher weniger. Bei Serverlizenzen macht es Sinn wenn man auf eine R2 spekuliert. Die CALs bleiben weiterhin gültig da die Serverversion "gleich" ist, nur die OS-Lizenz selbst gilt nur für die "mit ohne R2" Rechenbeispiel mit fiktiven Zahlen: Eine Lizenz Office 2016 kostet dich 80Euro, die SA würde zusätzlich noch mal 20 Euro im Jahr kosten -> nach 4 Jahren wäre es günstiger gewesen 2016 ohne SA zu kaufen und beim Wechsel der Version neue Lizenzen für Office 4711. Es gibt Versionen/Lizenzen die kann man nur mit SA erwerben (Win 10 E3 = Enterprise) oder darf sie nur mit SA betreiben (Laut Aussage Dienstleister virtualisierter Exchange im HA Cluster). Oft ist es in der Realität so, dass deine Umgebung trotz falscher oder fehlender Lizenzierung (zu wenige CALs, keine SA obwohl notwendig) läuft und eine Fehl- oder Unterlizenzierung gar nicht auffällt. Bis MS dann mal ein Lizenzaudit durchführen lassen möchte, da finden die alles also wirklich ALLES. und dann wird es TEUER. Also lieber gleich richtig lizenzieren auch wenn es sich erst mal nach viel anhört.