Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Maniska

Moderator
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Maniska

  1. Pff, wenn ihr hier mit Schimpfwörtern um euch werft, Omas massakriert und was weiß ich für Schweinkram anstellt, dann bin ICH raus???
  2. Kurze Hosen gibt es bei uns auch nicht, weder für Männlein, noch für Weiblein. Röcke bitte auch eher nur lang. Hat aber damit zu tun, dass bei uns relativ häufig Kunden oder Lieferanten durch die Büros stiefeln, man in der Produktionshalle (müssen auch viele aus dem Büro immer mal wieder durch, z.B. Versand) wegen Arbeitsschutz nicht kurz tragen darf und wir (im Büro) eh klimatisiert sind. Geschmacksache, mir (als Frau) gefällt es. Anzugträger sind mir allerdings suspekt.
  3. Also ich mag ja Katzen... und Kekse.
  4. Das Problem wird hier sein, dass ein Thomas Müller ggf. Gefahr läuft verwechselt zu werden. Wenn die ersten Treffer mit meinem Namen andere Personen sind, und diese mit Vollsuffbildern hausieren gehen habe ich ein Problem und werde ggf gar nicht erst eingeladen. Könnte ja auch ich sein. Darf der Personaler zwar eigentlich nicht, aber wie will man das beweisen? Zum Bart: Gepflegt ja, wenn man ihn für den Job nicht unbedingt rasieren würde sowieso. Zumindest unter der Vorraussetzung, dass es ein "anständiger" Bart ist, und keine Ansammlung von Haarflaum.
  5. Dito, allerdings habe ich bis heute die Regeln nicht kapiert.
  6. Auch gut... Schnell und unkompliziert wird wohl kaum möglich sein, jetzt bleibt eigentlich nur zu hoffen, dass unser Anwalt wenigstens ein bisschen was taugt (bzw. den zügig zu wechseln) und wir unsere viel zu Hohen NK Abschläge wiederbekommen. Und ggf. dass der Ex-Vermieter einen Fehler macht und wir nachweisen können, dass der Eigenbedarf nur vorgeschoben war. Dann gibt's Schadenersatz, und das nicht zu knapp.
  7. Was die Beamerproblematik angeht: Klassenkameraden fragen, im Idealfall hat einer am selben Tag Prüfung oder kann ihn anderweitig verleihen Firma fragen, so teuer sind dei Geräte nicht, da sollte es (im Normalfall) kein Problem sein einen Beamer zu bestellen Kleinanzeigen, vielleicht will ja gerade jemand sein Zeug verkaufen? Oder sebst einen Aufgeben mit einem Mietgesuch Mieten, kostet zwar Geld, aber immer noch besser wie durchfallen 14 Tage Widerruf ohne Angabe von Gründen im Onlinehandel. Nicht schön, nicht gerne gesehen und moralisch zumindest mal fragwürdig. (Ich persönlich finde es schei*e) Aber vielleicht auch eine "Option". Ansonsten üben üben üben. Schließe dein Notebook am Fernseher an, oder zumindest an einen zweiten Monitor, mach dich mit der Referentenansicht vertraut, such dir einen Presenter und übe damit. Halte deine Präsentation vor jedem der nicht schnell genug weg rennt. Eltern, Freunde, Familie, Haustiere... Egal, hauptsache du bekommst ein Gefühl für das Tempo und den "freien" Vortrag. Versichere dich vor der Prüfung, dass dein Notebook nicht mitten drin nach Updates schreit, sich wegen Updates neu starten will oder oder oder.
  8. Naja, wir haben für 2015 eine falsche Nebenkostenabrechung erhalten (erst nach Androhung von Zurückbehaltung der Miete bis was kommt), nach Wiederspruch der Nebenkostenabrechung die Eigenbedarfskündigung und keine Abrechnung für 2016. Oh, und ein Nachweiß, dass die Kaution damals insolvenzsicher angelegt wurde fehlt auch, aber das ist eine andere Baustelle.
  9. Soso, FI-Punkte in Flensburg also. Wofür gibt es die? Zu schnelles Tippen? Ärgerlich ist es auf jeden Fall, und ich kann die Woche nach dem Kistenschlepp WE nicht unbedingt frei machen weil wegen Updategeschichten. Betrifft zwar nicht meine Systeme, aber ich kann meine Vertretung nicht nach dem ERP-Update alleine lassen. Ansonsten sind wir ja eh keine Mieter mehr, sonder in der Räumungsfrist, daher müssen wir tagsgenaue Nutzungsentschädigung zahlen. Was bei "Miete muss bis zum 3 Werktag angewiesen werden" und der Tatsache dass wir am ersten Februar WE umziehen wollen ganz gut passt. Dann für den Montag die Übergabe der alten Wohnung terminieren und dann können wir die REchtsstreitigkeiten wieder aufnehmen.
  10. Garade mal meinen Beutzernamen gemouseovert, und nun stellt sich mir die Frage, was zu Hölle sind Verwarnpunkte? Ansonsten, Tapete dran, Farbe druff, nun muss der Boden rein, und Umzug um eine Woche verschoben weil der Wunschtermin nicht realisierbar ist.
  11. Wie gesagt, Realschule ist bei mir schon einen ganze Ecke her, aber ich war der Meinung, dass man mit Kommanoten zur Prüfung angemeldet wird. Und da wird dann aus der Rechnung (Anmeldenote + Prüfung)/2 = Abschlussnote bei einer (4,0 + 5,0) /2 =4,5 = 5 oder (3,9 + 5,0) /2 = 4,45 = 4. Da muss man nicht in die mündliche Prüfung. Ich meinte mit mündliche Noten, zusätzliches Abprüfen etc die "Kopfnoten" wärend dem Schuljahr. Ich kenne keinen Lehrer der einem Schüler die Möglichkeit verweigert sich durch zusätzliche Leistunge die Note zu verbessern. Die 5 nun "nur" darauf zu schieben dass man nicht auf die Prüfung gelernt hat halte ich für fragwürdig. Ich persönlich(!) würde auch bei einer 5 im Zeugniss stutzig werden, gerade im Schuljahresendzeugniss zeigt es, dass das ganze Jahr eine konstant mangehalfte Leistung geliefert wurde. Es hat also nicht unbedingt etwas mit den blöden fachfremden Personalern zu tun die keine Ahnung von IT haben. Was ich raten würde habe ich schon geschrieben: noch mal auf die Schulbank, ggf zeitgleich weiter bewerben und A*schbacken zusammenkneifen. Ansonsten generlles Interesse an IT zeigen. Je nachdem wo du her kommstschauen ob es eine Möglichekit gibt sich den Freifunkern anzuschließen, in Repair Cafès seine hilfe anbieten (oder hin gehen um zu lernen), Praktika (geht auch neben der Schule) oder Nebenjob in der örtlichen IT Buze...
  12. Mathe in der Schule, vor allem in der Mittelstufe ist aber nur pures Lernen. Viel mathematisches Verständnis benötigt man dafür nicht, das kommt minimal in der Oberstufe und knüppeldick im Studium. Eine 5 im Abschlusszeugniss kommt auch nicht von einer verhauenen Prüfung, sondern wurde das ganze Jahr über "hart" erarbeitet. Wenn mich mein Gedächtnis nicht trügt zählen die Noten 50:50 (Klassenarbeiten in 10 : Prüfung), also stand man schon das ganze Jahr auf 4,x und auch der Lehrer sah keinen Grund, oder keine Möglichkeit über mündliche Noten, zusätzliches Abprüfen etc. eine Anmeldenote von 3,49 hinzubekommen. Das mal davon ausgehend dass in der Prüfung keine glatte 6 geschreiben wurde (was faktisch Arbeitsverweigerung gewesen wäre), sondern zumindest eine 5,5.
  13. Ich habe das komplette Userprofil umbenannt, hat den Vorteil dass du auch ander Problemchen die mit einem kaputten Profil zusammenhängen könnten weg bekommst. Die Daten, wenn welche drin leigen kannst du aus dem alten Profil dann immer noch übertragen.
  14. So schlimm sah es dann nicht aus, aber da es keine Meitwohung sondern unsere eigene ist, störten halt auch abstehende Ecken etc. Wenn ich Angst haben muss, dass mir bei einem zweitebn Anstrich die Tapete dannentgültig entgegen kommt, mach ich es halt lieber direkt neu.
  15. Kennen ist gut, sind seine Eltern Ich dachte auch nicht, dass man da wirklich so viel vermurksen kann. Bis ich dann das Ausmaß dessen gesehen hab, wars schon zu spät...
  16. Was hast du die letzten 2 Jahre gemacht? Wenn die Antwort jetzt in Richtung "Chillen", "Kopf in den Sand stecken"... geht, dann sieht es eher mau aus. 2 Praktika in 2 Jahren ist auch nicht gerade viel, zumindest wenn es keine Praktika >=6 Monate waren. Wo kommt denn die 5 in Mathe her? Faulheit, oder wirklich nicht verstanden? Wenn du "nur" zu faul warst, würde ich dir empfehlen noch mal zur Schule zu gehen. Wenn du wegen der 5 nicht an einer normalen weiterführenden Schule genommen wirst, in den sauren Apfel beißen und privat bezahlen. Ich gehe hier mal davon aus dass du noch bei den Eltern wohnst, und diese dir leiber die Schule bezahlen als dass du weiterhin nichts findest. Wenn du wirklich in die IT möchtest gibt es Wege, für dich führen aber viele über die ein oder andere Schulbank. Sehe ich kritisch, da besteht durchaus die Chance an einen nicht ganz so guten Ausbildungsbetrieb zu geraten, und ob der Weg auf einen schlechten Schulabschluss auch noch eine schlechte Ausbildung zu setzen der reichtige ist muss jeder für sich entscheiden. Ich würde versuchen den Schulabschluss zu verbessern (von der "Höhe" her und von den Noten) und damit weiterzumachen. Spätestens mit (Fach-)Abi kannst du dann immer noch studieren wenn es mit der Ausbildung nicht klappt.
  17. Tritt das Problem auch bei einem anderen User auf, oder nur bei deinem? Wenn es nur bei deinem ist, könnte es auch auf ein defektes Profil zurückzuführen sein. Wenn du nur diesen einen Benutzer hast, benenne dass Profil um, mach ein neues und schau ob es dann geht.
  18. Verlass dich auf andere dann bist du verlassen?^^ Ja, mich ärgert es halt, dass ich alles selber machen muss wenn ich will dass es richtig gemacht ist. Gibt ja eigentlich nicht viel das man da falsch machen kann. Dachte ich zumindest... Und mit Hilfe geht es einfach auch schneller. Im Normalfall...
  19. Entscheidung von gestern auf heute? Hut ab, ich hätte mir ja zumindest das WE noch als Bedenkzeit genommen, aber jeder wie er mag.
  20. Ich bin davon ausgegangen dass jemand aus einer Festanstellung nur dann wechselt wenn das Angebot für ihn persönlich gut genug ist, aber was solls. Weder du noch ich müssen das Angebot als gut empfinden, wir müssen es ja nicht entscheiden. Der OP hat fachliche Gründe für seinen Wechselwillen aufezählt, wollte also trotz netten Kollegen etc. wechseln, und bekommt jetzt von seinem akteullen AG ein Luftschloss vorgesetzt. Ob und in wiefern sich seine Wechselgründe damit auflösen, das existiert aktuell nur in der Theorie und wird die Zeit zeigen. Was für den OP aber womöglich höhere Priorität hat, sonst hätte er sich auch sagen können "ich mache zwar immer den selben langweilgen Job, aber die Kollegen sind nett und vielleitch kommt ja ein Aufgabenwechsel. Und wer weiß, vielleicht sind die neuen Kollegen ja auch ganz nett, soll es geben ;-)
  21. Also von dem, der das Projekt durchführt. Wer soll das in deinem Konstrukt sein, wenn nicht du? Also schauen wir mal ob es läuft, und wenn es wider Erwarten (sonst würde man direkt erfahrene Leute suchen) funktionert, fangen wir mal an nach Leuten zu suchen, oder auch nicht. Also Fachkompetenzen schon vorhanden, du kannst Fragen stellen und von Kollegen lernen... Was mit neu eingestellen Kollegen aber das selbe wäre, da wird dir auch die Katze im Sack vorgesetzt. Ob alles klappt weißt du auch jetzt nicht. Nur kannst du jetzt noch nicht mal abschätzen wie viel Luftschloss dir vorgesetzt wird. Er hat JETZT die Chance auf ein gutes Angebot, der aktuelle AG hat erst nach der Kündigung reagiert. Ob dort auch wirklich alles umgesetzt wird ist in mienen Augen fraglisch, es wurde ANs schon viel versprochen, aber wenig davon gehalten... Von hier aus lässt sich nicht abschätzen wie realistisch die Plände deines aktuellen AG sind. Wenn du davon überzeugt bist, dass alles so kommen wird wie vesprochen, kannst du ja bleiben. Wenn du beim neuen AG unterschrieben hast, musst du dir was einfallen lassen (Kündigung beim alten AG bleibt bestehen, Neuvertrag 1 Monat später aber auf "ohne Probezeit" bestehen, du wechselst für einen Monat zum neuen AG, kündigst in der Probezeit wieder und gehst zurück. Nicht schön, und wird bestimmt beim neuen AG nicht für Freundensprünge sorgen, aber legal. Alternativ wechselst du für 2-3 Jahre, lernst neue Wege, Menschen und eine neue Firmenkultur kennen und gehst dann mit ganz anderen Augen zurück zu deinem alten AG, wenn ihr beide dann noch wollt.
  22. Huhu *ächzend aufs Sofa schlepp* Wenn auch "streichen reicht" doch eine vollwertige Renovierungsaktion wird... Vor allem wenn man dann die am Wochenende an die Wand gepappte Tapete beim Streichen wieder runter kommt weil die Helfer meinten den Kleister nach Gefühl und nicht nach Anleitung anrühren zu müssen und sehr großzügig mit "das frisst die Farbe" tapeziert haben. Übermotiviert wie sie waren natürlich am Freitag schon angefangen wärend wir noch arbeiten waren... Gestern also alles wieder runter gerupft weil es eben einen Grund gibt warum dieser Kleister bei dieser Tapete genau so angerührt werden sollte, und weil eben nicht alles die Farbe frisst. Jetzt machen wir es ohne Helfer...
  23. Selbst wenn du die ganze Summe zurück zahlen müsstest, dürfte nach meinem Rechtsverständnis nicht einfach das Gehalt (voll, oder zum Teil) einbehalten werden. Dein AG müsste die Rückzahlung gesondert fordern, da dieser Vorgang nichts mit der vertraglich vereinabrten Gehaltszahlung zu tun hat, und er auch kein direktes Zurückbehaltungsrecht (wie bei einem Vorschuss aufs Gehalt) hat. Das ändert zwar nichts daran, dass du das Geld wahrscheinlich irgendwie zurückzahlen musst, aber hier müsste der AG mMn. auch Ratenzahlung akzeptieren. Aber das ist wie gesagt mein persönliches Rechtsverständnis und muss nichts mit der Realität zu tun haben.
  24. Ein Ausscheiden kannsz du nicht "Beschleunigen" indem du Urlaub nimmst. Du hast eigentlich 3 Möglichkeiten: - Bis zum Ende der Kündigungsfrist beim alten AG angestellt sein und arbeiten - Bis zum Ende der Kündigungsfrist beim alten AG angestellt sein und frei haben (Urlaub, Freistellung) - Aufhebungsvertrag anbieten um die Kündigungsfrist zu verkürzen und beim neuen AG früher anzufangen Die gängiste Methode ist eigentlich die 2, sofern Urlaub vorhanden, ansonsten die 1.
  25. Ich würde mal prüfen lassen ob diese Klausel überhaupt rechtlich bestand hat. Da kommt es soweit ich weiß darauf an dass 1) diese Klauser überhaupt vereinbart ist (ist bei dir der Fall) und 2) die länge der Bindungsfrist der Höhe der Bonuses angemessen ist. fprich für 300 Euro Bonus kann dich die Firma nicht sehr lange binden, je höher der Betrag, desto länger der zeitraum (prinzipiell). Was spricht dagegen mal in der FiBu nachzufragen wie das gehandhabt wird. Darauf dass keiner dran denkt würde ich nicht spekulieren, also kannst auch offensiv an die Sache ran gehen.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.