Alle Beiträge von Maniska
-
Warum Benefits statt mehr Gehalt?
Damit ist ein Firmenwagen also nicht pauschal immer besser? Genau das war aber mein einziges Kriterium... Bei einer weiten Entfernung zum AG ist das nicht besser dank der 1% Versteuerung Wenn ich kein Auto benötige ist es nicht besser Wenn ich ein Auto benötige das innen auch mal dreckig werden kann, mit dem ich Tiere/kleine Kinder transportieren kann, das innen Macken abbekommen kann... Wenn ich genau dann wenn ich ein Auto dringend benötige (AG Wechsel, lange Krankheit, Elternzeit, Sabbatjahr) eben nicht auch noch auf Autosuche gehen will Ich kann mir den Wagen nicht so zusammenstellen wie ich möchte, der AG hat immer ein Wörtchen mitzureden was Ausstattung und Aussehen angeht ...
-
Projektantrag: Evaluierung und Aktualisierung einer vorhandenen Datensicherungslösung, Formulierung okay?
*pfeif* Warum hat denn die Außenstelle einen eigenen Backupserver? Warum gibt es keinen zentralen Backupserver im RZ, der die Jobs zentral verwaltet und nur die Ausführung an seine "Satelliten" delegiert? Der Backupjob selbst kann ja weiterhin lokal laufen und lokal sichern, nur die "Intelligenz" muss nicht zwangsläufig im Standort sein. Eine "dicke" Lizenz kann günstiger sein als viele "kleine" in den Standorten... So was würde ich auch noch mit betrachten. Nur weil man etwas "schon immer so gemacht hat" muss es ja nicht (mehr) richtig sein. Wenn es danach ginge, würde wir noch in Höhlen hausen.
-
Warum Benefits statt mehr Gehalt?
Ok, da kann ich das durchaus nachvollziehen und würde es genau so handhaben. Nur muss man an DIESE Art der Benefits erst mal dran kommen, ich denke mal der Großteil wird sich weiterhin zwischen "Obstkorb", "Tischkicker", "Hardware zur privaten Nutzung", "diversen Zuschüssen" und "Betriebsrente" entscheiden können. Da muss man auch aufpassen was passiert wenn man die Firma verlässt, was passiert dann mit dem Vertrag? Muss ich das alleine stemmen, darf ich DIESEN Vertrag zum neuen AG mitnehmen...?
-
Warum Benefits statt mehr Gehalt?
Nur Interesse halber, welche könnten das sein, dass sie pauschal immer besser wären als "nur mehr Geld"?
-
Zweite Abmahnung in der Ausbildung
Ich würde auch durchblicken lassen dass, du wenn du noch mal durchfallen solltest (was keiner hoffen mag) die Ausbildung noch einmal verlängern wirst. Das darfst du, und das würde ich an deiner Stelle auch machen. Mach ihnen klar dass es einfacher ist dich loszuwerden indem man dich jetzt optimal unterstützt und dafür sorgt dass du die Prüfung bestehst und nicht indem man dir Steine in den Weg legt.
-
Warum Benefits statt mehr Gehalt?
Weil der AG diese Benefits zwar anbietet, der AN aber im Regelfall nicht alle in Anspruch nimmt. -> Win für den AG Weil der AG diese Benefits bis zu einer bestimmten Höhe steuerlich geltend machen kann und/oder der AN bis zu einer bestimmten Höhe darauf keine Steuern zahlen muss -< Win für beide Wie hoch der Essenszuschuss ist hängt wahrscheinlich auch daran, wie viel das jeweilige Essen kostet und wie oft man es in Anspruch nimmt. Mitarbeiterrabatte können sich immer mal wieder ändern, neu ausgehandelt werden etc. Lässt sich also auch schlecht in einer Stellenanzeige unterbringen. Ggf. sogar noch je nach Position unterschiedlich, dann fängt schon das Beef an "warum bekommen XY 10% Rabatt auf Tiernahrung*, ich aber nicht". Pensionszuschüsse hängen im Regelfall auch an diversen Faktoren. * oder was auch immer Benefits sind für mich aber genau das: Zusatzleistungen zu meinem Gehalt. Wenn ich meine Wunschrahmenbedingungen (Urlaub, Gehalt...) habe, DANN können Benefits bei 2 für mich gleichwertigen Stellen den Ausschlag geben. Wenn die Rahmenbedingungen nicht passen ändern auch Tischkicker oder Obstkorb nichts daran.
-
Zweite Abmahnung in der Ausbildung
Dann würde ich an deiner Stelle eine Gegendarstellung verfassen in der genau das drin steht: Letzte Kontrolle durch Ausbilder am $Datum Ausbilder Urlaub von/bis Ausbilder AU von/bis Azubi Urlaub von/bis Azubi AU von/bis Erster Tag Ausbilder Erster Tag Azubi Das würde ich auf jeden Fall mindestens zu meinen Unterlagen legen wollen, damit falls es zu einer Kündigung kommen sollte ich was aus dem Ärmel zaubern kann. Man kann auch verlangen die Gegendarstellung zur Abmahnung in die Personalakte mit aufzunehmen, aber... Der Arzt hat dir nicht direkt mit dem positiven Schnelltest eine AU ausgestellt? Auch hier, alles dokumentieren. Was wurde wann wo durch wen veranlasst, mit wem hast du telefoniert und was hat der gesagt. Fakt ist, dass man mit einem positiven Schnelltest in Isolation muss, das hast du getan. Solange man keine Symptome hat gibt es auch nicht zwangsläufig eine AU, "Hausarrest vom Amt" aber trotzdem. Such dir mal die aktuellen Verordnungen zusammen, und ruf ggf. beim Gesundheitsamt oder deiner Krankenkasse an. Die können dir zumindest sagen, was laut Verordnung hätte gemacht werden können/müssen und ob es irgendwo hätte anders laufen müssen. Ich persönlich hätte dem Kollegen der das PCR Ergebnis wollte den Vogel gezeigt, meine Vater die Sachen in der Praxis abholen und beim AG abgeben lassen, und die AU zumindest digital schon mal voraus geschickt. Aber wenn das aus welchen Gründen auch immer keine Option war... Ja, man kann es ggf abmahnen, es war eine besondere Situation die nicht mehr vorkommen wird. Krone richten und weiter. Mail sichern, und gut ist. Berufsschulnoten sind nach der Ausbildung nicht mehr sonderlich relevant. Da sich der Betrieb wohl auch das ganze Schuljahr einen Dreck um die Noten geschert hat (sonst wären die zwei 5er keine Überraschung und man hätte schon frühzeitig gegen gesteuert) sollten die da den Ball flach halten. Moment "und die Noten dann im folgendem Schuljahr verbessere"? Wann war das? Ich dachte du bist jetzt durch die Prüfung gefallen? Es gibt für dich keine weitere BS. War das im Schuljahr davor? Dann kann man das jetzt nicht mehr Abmahnen. Fordere ein, dass sich der Betrieb an seinen Teil des Vertrages hält und dich ausbildet. Da ihnen offensichtlich so viel dran gelegen ist, dass der Vertrag ganz genau erfüllt wird: Dein Ausbilder hat einen neuen Ausbildungsplan zu erstellen in dem festgehalten ist wie die die Dinge vermittelt werden sollen an denen die Prüfung gescheitert ist. Er hat dafür zu sorgen dass dir diese Inhalte vermittelt werden Er hat dafür zu sorgen, dass dir nur ausbildungsrelevante Tätigkeiten übertragen werden ... Schaden wird es nichts.
-
Zweite Abmahnung in der Ausbildung
Wie lange war denn die "Lücke" im Berichtsheft? Wie regelmäßig wurde normalerweise kontrolliert? Sollte anfechtbar sein, zumindest steht es auf dünnem Eis. Wann hat dein AG die AU, also den gelben Schein von dir bekommen? Krankheitsgrund geht ihn nichts an, dementsprechend musst du das Ergebnis des PCR Test nicht vorlegen. Es ist "nett" die Kollegen zu informieren wenn man etwas hoch ansteckendes hat, aber müssen muss man das nicht. Bei meldepflichtigen Krankheiten wird das Gesundheitsamt aktiv. Also, wann hast du dich telefonisch krank gemeldet, wann lag der Zettel beim AG und wann wollte der AG den Wisch haben, und warst du überhaupt in der Lage die AU zu diesem Zeitpunk abzugeben? Wenn nein, anfechtbar. Was für eine Nachprüfung wäre das gewesen? Ich kenne nur die Ergänzungsprüfung im Rahmen des Fachgesprächs. Zu dem Termin geht man aber eh hin, da ist nix mit Urlaub? Zudem, es war abgesprochen, Urlaub wurde genehmigt, was gibt es dann zu meckern? Ab und zu im Notfall kann das ja noch ok sein, aber 2 Wochen am Stück wegen Urlaubsvertretung finde ich dann schon starker Tobak. Eine Woche wegen massivem Personalmangel weil Corona ok, Aber doch keine 2 Wochen nicht nur weil der Betrieb es nicht auf die Kette bekommt? Eine neutrale Stelle die versucht zwischen Azubi und Betrieb zu vermitteln wenn es Knatsch gibt.
-
Teamleitung ?
Ich würde mir erst einmal andere Fragen stellen: Was macht der scheidende Teamleiter den ganzen Tag Will ich das später den ganzen Tag machen? Welche Taufgaben die ich sehr gerne machen fallen an der Stelle weg und welche Aufgaben die ich absolut blöd finde kommen dazu?
-
Zweite Abmahnung in der Ausbildung
Darf ich fragen was dir (beide Male) vorgeworfen wurde, und wie haltbar diese Vorwürfe sind? Gute Entscheidung und das würde ich an deiner Stelle auch genau so durchziehen. Lass dich nicht rausekeln, die Zeit schaffst du und danach kannst du mit erhobenen Haupt und (in Gedanken!!!) gerecktem Mittelfinger dort rauslaufen. Das ist hoffentlich genau so in deinem Berichtsheft dokumentiert und vom Betrieb gegengezeichnet? Zum Beispiel? Ja, theoretisch ist der praktische Teil bestanden, der Betrieb muss sich also nur noch darum kümmern dass du ganz praktisch die Theorie auch bestehst. Woran hat es denn gehapert? Keine Zeit für Prüfungsvorbereitung? Kein theoretisches Wissen im Betrieb vermittelt bekommen? Allgemein schlecht in der Schule? Schlechten Tag erwischt? An sich ist es die Pflicht deines Betriebes dich auf beide Teile der Prüfung (schriftlich und mündlich/Projekt) vorzubereiten. Mal durchsickern lassen dass du, wenn die Ausbildung mangelhaft war, ggf Anspruch auf Schadenersatz haben könntest. Wenn die Schlichtungsstelle deiner IHK nicht erreichbar ist, du in keiner Gewerkschaft bist und dir einen Fachanwalt für Arbeitsrecht nicht leisen kannst/willst würde ich es ggf. mal bei der Agentur für Arbeit versuchen. Die können dir vielleicht (aber nur vielleicht) auch ein Gespräch mit einem IHRER Anwälte ermöglichen um deine Optionen auszuloten.
-
Der "Wieviel verdient ihr" - Diskussionsthread
Ich habe nur mit (bezahlten) Arbeitstage gerechnet, weder in D noch USA hab ich Urlaub berücksichtigt. Aber ja, das kommt noch dazu. Plus die wirklichen AfH (away from home) Zeiten, sprich die Pendelzeiten, unbezahlte Überstunden... Ja, Arbeitsweg ist Privatvergnügen, aber man sollte schon mitrechnen ob man 47,5h/Woche (8h Arbeitszeit, 30 Min Pause, 1h pendeln (beide Wege) außer Haus ist oder 65 (10h Arbeitszeit, 60 Min Pause, 2h pendeln (beide Wege), wobei 1h/Weg in den USA durchaus optimistisch gerechnet ist. Das sind (bei 20 Arbeitstagen) 190h vs 260h also 70h Freizeit die man nicht hat.
-
Der "Wieviel verdient ihr" - Diskussionsthread
So viel ist das nicht, (dadurch dass der Wechselkurs gerade so schlecht ist ist es einfacher zu rechnen mit 1$=1€): 355.000€ /250 Arbeitstage (USA) = 1420€/Tag -> 1420€/10h (50h Woche) = 118€ Stundenlohn Auf eine deutsche 40h Woche gerechnet sind das schon "nur noch" 236.000€ Rechnen wir das ganze ohne das schwankende Aktienpaket sind wir bei 190.000€/250Tage = 760€/Tag -> 760€/10h = 76€ Stundenlohn oder deutsche 152.000€. In Kalifornien ist das nicht so viel, aber wenn ich mir das garantierte Gehalt so anschauen ist es sogar ein (wenn auch sehr kleiner) Rückschritt. Das wankelmütige Aktienpaket ist dann eher ein Schmerzensgeldaufschlag für die deutlich höheren Wohnkosten in Kalifornien.
-
Ich bin verzweifelt und weiß nicht weiter
Genau das. Einfach mal "nur" das machen wofür man auch bezahlt wird. Selbst wenn man eine ungesunde Dosis Pflichtbewusstsein abbekommen hat, kann man bei WA die blauen Haken deaktivieren. Somit kann man zwar lesen was los ist und wenn es wirklich wichtig ist auch eingreifen, unwichtige Störungen aber einfach mal gekonnt ignorieren. Zudem: Probleme die andere nicht für wichtig erachten "Hey Chef, wir sollen uns wegen $Gründen um Thema XY kümmern" "nene, passt schon" genau so priorisieren. Wenn es nicht drin ist eine Backup Internetleitung legen zu lassen, dann scheint der Service "Internet" nicht kriegsentscheidend. Gut, dann ist es ja auch nicht schlimm wenn es mal ein paar Stunden nicht geht, muss ich mir also kein Bein ausreißen, kann ich auch gar nicht, der Provider agiert nur innerhalb seiner SLA. Wenn DER 5 Tage/Jahr ausfallen darf laut Vertrag, kann ich auch nichts machen wenn er das tut...
-
Fotoupload für eine Feierlichkeit
Tell my you're old without telling me you're old Weil wahrscheinlich kaum einer mehr einen Client mit Laufwerk besitzt. Heutzutage will man doch alles immer online und (min.) auf dem Handy haben. Im Idealfall auch noch auf dem Tablet, und in der Cloud. Und überall.
-
Ich bin verzweifelt und weiß nicht weiter
Ganz ehrlich: leg ihm die Kündigung auf den Tisch, und das so schnell wie möglich. Schau dich um, such dir was anderes und ganz wichtig mach das wofür du bezahlt wirst. NUR das wofür du bezahlt wirst. Sonst schnappst du über bevor du wo anders was findest. Deine Gesundheit kann dir niemand bezahlen. Und auch ganz wichtig: lass dich dann nicht bequatschen. Wenn es bis zur Abgabe der Kündigung nicht möglich war, danach aber auf einmal doch, hat man dich nach Strich und Faden verarscht.
-
Umschulungsdiskussion, abgetrennt aus: FIAE vs. FISI
Zumal es ja schön und gut ist wenn die ganzen geschäftskritischen Daten in der Wolke hängen. Irgendjemand muss aber auch die Leitung dort hin spannen. Und vielleicht absichern. Und, ganz gewagte These, der Wolkenanbieter sichert nichts (zumindest nicht so wie man es gerne hätte). Und vor allem spurt der im Falle eines Falles nicht so schnell wie man es gerne hätte, sondern nur so schnell wie er laut SLA muss. Rechnet man DANN die Gesamtkosten Wolke vs. inhaus RZ wird es für die Wolke in vielen Punkten eng.
-
Gehalt verhandeln bei Vertrag mit Rückzahlungsklausel
Im Regelfall bezieht sich das auf "marktüblich" womit wir wieder bei einem klaren "kommt drauf an" wären, weil es keinerlei Infos zu Region und Tätigkeitsbereich gibt. Wenn der TE 1-n Vergleichsangebote hätte, könnte er ggf. damit argumentieren. "Schlecht" ist das Angebot aber zu 99% eher nicht (Ausnahme wäre vielleicht SAP Consultant in FFM oder M).
-
vCenter und vCenter Server?
Konnte, nicht kann. Das Ding ist seit Jahren tot und begraben, das kommt nicht wieder und jede Infrastruktur in der man das Teil noch verwenden kann gehört ASAP auf ein Sicherheitsniveau angehoben das dazu führt dass man ihn spätestens dann nicht mehr nutzen kann. Genau, sobald Anzahl Hosts > 1 benötigt man eigentlich ein vCenter. Zumindest wenn man den ganzen perversen Schweinkram manchen will der mit Virtualisierung möglich ist. Ich versteh die Frage nicht, versuche es aber mal: Die Oberfläche die man "Standalone" sieht und das was man im vCenter sehen kann ist optisch identisch, weil der dumme Mensch mit einheitlich aussehenden Oberflächen besser zurecht kommt. Nochmal: was ist das für eine Schulung? Das sind die absoluten Basics, sofern ich Geld dafür ausgebe erwarte ich, dass der Dozent diese Art von Fragen direkt am Anfang klärt.
-
Gehalt verhandeln bei Vertrag mit Rückzahlungsklausel
Ist die Rückzahlungsklausel überhaupt gültig? Soweit mir bekannt ist, muss sie dafür eine Formulierung geben im Sinne von "für jeden Monat den du absitzt beschäftigt bist, reduziert sich die Rückzahlungssumme" Plus die konkrete Summe der zurückzuzahlenden Studiengebühren muss genannt sein. Über welchen Betrag reden wir denn in etwa? Hast du andere Optionen? Also andere, konkrete Jobangebote die mindestens genau so gut sind? Je nach Region sind die 42k "ganz nett" bis "schwer in Ordnung". Sie sind aber definitiv nicht schlecht. Also wenn du keine anderen, deutlich besseren Angebote hast, würde ich annehmen. Falls du nicht so ganz glücklich bist mit der Lösung, rechne dir die Summe aus, die du zurückzahlen müsstest, überlege ob und unter welchen Bedingungen du wechseln würdest und such dir einen anderen AG. Entweder kauft dich dieser dann "frei", oder du musst eben selbst in den sauren Apfel beißen. Zumindest vergehen bis dahin auch einige Monate, so dass sie dich Summe bis dahin noch reduziert.
-
vCenter und vCenter Server?
Weil es egal ist, weil beide Wege gehen. "Siri, ruf Rosi an" und "Siri, ruf 32 16 8 an" macht keinen Unterschied, solange man in München ist. "Fachinformatiker.de" oder "148.251.77.239", "dns.google" oder 8.8.8.8" (gut, hier gibt es mehrere IPs zum selben Namen) total egal. Außer dass Mensch schon den Namen leichter merken kann als die IP. Also wahrscheinlich einfach um zu zeigen dass beides geht. Was genau die Intention des Dozenten ist/war müsste man konkret erfragen. Weil du wahrscheinlich noch keins hast. Du bist auf der Verwaltung des einzelnen Hosts. Willst du aber mehr als einen, benötigt man den vCenterServer. Ist dieser installiert, hat man zwar einen vCenterServer (OS) mit einem vCenter (GUI), aber noch keine verbundenen Hosts. Dafür muss man im vCenter ein neues Datacenter anlegen, darunter dann ein Cluster und dort holt man dann die Hosts in die Verwaltungsübersicht. Jeder Host funktioniert wunderbar alleine, selbst wenn das vCenter "weg" sein sollte (nie da gewesen, kaputt, offline...). Nur, ohne den Überblick den das vCenter hat gibt es auch kein HA etc. Mal ne doofe Frage, was ist das für eine Schulung? Ein alter Kurs der noch irgendwo im Betrieb rumliegt, oder etwas für das du/dein Betrieb Geld ausgegeben haben? Wenn Letzteres würde ich mir extrem verarscht vorkommen. Die Eingesetzten Versionen sind nicht nur alt, sondern Steinalt. ESXi 5.0 ist gute 10 Jahre alt, die 6.7 mit der der Softwareclient begraben wurde kam 2018 raus und die 7.0 hat auch schon 2 Jahre auf dem Buckel. Windows 7 hat (je nach Zählart) 1-4 Nachfolgeversionen. Selbst wenn man nur Win10 zählen lässt, ist es seit 2 Jahre EOL.
-
vCenter und vCenter Server?
Hey, er hat auch einen Client mit Windows 7, da es sich auf dem Screenshot aber um einen 5.0.0 ESXi handelt...
-
vCenter und vCenter Server?
Das vCenter ist die "Software", die Oberfläche wenn man es so will. Der vCenterServer ist die Logik darunter. Wie bei einer Webseite: Das vCenter ist die Webseite, der vCenterServer der darunter liegende Webserver. Trifft es natürlich nicht ganz, aber fürs Verständnis sollte es helfen. Nein, der vSphereClient ist ein Stück Software das auf deinem Windows7 Client läuft, ähnlich wie ein Internetbrowser o.Ä. Man kann sich mit jedem ESXi Host auf zwei Arten verbinden: Entweder per Browser über den Flash bzw HTML5 Client oder, bis zum ESX 6.5 per vSphereClient. Ab der 6.7 gibt es den Client nicht mehr, da muss man zwangsläufig über den Browser gehen. Ob man den Server nun über die IP Adresse oder über den (im DNS hinterlegten) Hostnamen anspricht ist egal. Solange alles sauber konfiguriert ist landet man bei "192.168.10.1" und "myESXi-1.contoso.local" auf der selben Maschine. Du hast also: Ein Stück Hardware auf dem das Betriebssystem für den ESXi Server installiert wird. Damit hast du einen einzelnen Standalone ESXi Host. Stellst du nun einen, zwei, hundert gleiche Maschinen dazu hast du, zwei, drei hundert Standalone ESXi Hosts. "The Magic" passiert erst, wenn das vCenter mit ins Spiel kommt. Dafür sucht man sich eine der ESXiHosts aus und deployed dort die Virtual Appliance für den vCenterServer. Dieser erlaubt es die ganzen ESXi Hosts die man in der Umgebung hat zentral zu verwalten. Man muss nicht mehr jeden Host einzeln administrieren sonder hat alle gemütlich und bequem aus einer zentralen Oberfläche zugänglich. Die Hosts können einander - je nach Konfiguration "sehen", sprich man kann mehrere Hosts zu einem Cluster zusammen schließen. Das hat den Vorteil dass man die VMs zwischen den Hosts hin und her schieben kann und so im laufenden Betrieb auch mal einen Host neu starten kann ohne dass dann direkt die Firma steht.
-
USV + Restlaufzeit
Bei der SMT1500RMI2UC sieht man auf dem Bild, dass diese eine dedizierten Netzwerkport hat (der Grüne, der mit Network beschriftet ist). Ich denke mal hier könnte das Modul dafür gedacht sein, die USV in 2 unterschiedliche Netze und/oder an 2 unterschiedliche Switche hängen zu können. Die SMT1500I hat so was nicht. Das was dort vorhanden ist und wie eine Netzwerkbuchse ausschaut kann auch ein ganz schnöder Consolenanschluss sein. Afaik ist der Port u.A. dafür gedacht einen Temperatursensor o.Ä. anschließen. Für eine Integration ins Netzwerk (und Abfragemöglichkeiten über SNMP etc.) braucht man hier das Netzwerkmodul.
-
Aufgeben des FISI nach einem Jahr und was dann? Ich brauche Rat
Da steht aber nicht drin, dass man die selbe Ausbildung nicht doch nochmal woanders anfangen kann/darf. Nur, dass der Azubi wenn er (insgeheim) wegen einem Betriebswechsel kündigt der bisherige Betrieb Schadenersatz verlangen kann/könnte. Kündigt der Azubi aber, weil er die Ausbildung aufgeben will und entscheidet er sich später anders... So wirklich sehe ich nicht dass da ein "einmal abgebrochen nie wieder möglich" steht.
-
meta sucht low performer
Gründung: Februar 2004, Cambridge, Massachusetts, Vereinigte Staaten ---> stimmt, könnte eng werden 😜 Berufserfahrung != Betriebszugehörigkeit