Alle Beiträge von Maniska
-
Nr. 354 - Von Kelten, die bel(l)ten, von umziehen und Zelten
HÖ! Bin kein Azubi mehr *schmoll* Wobei, verglichen mit eurem Alter...
-
Nr. 354 - Von Kelten, die bel(l)ten, von umziehen und Zelten
Meister(in)? So wie hier?
-
Nr. 354 - Von Kelten, die bel(l)ten, von umziehen und Zelten
Du bist nicht abwesend... Die andere Bedeutung Könnte in deiner Jugend zwar auch noch aktuell gewesen sein, aber...
-
Nr. 354 - Von Kelten, die bel(l)ten, von umziehen und Zelten
Was abe (leider) nicht bedeutet, dass sich ihr Mund nicht trotzdem weiterbewegt und ggf. Geräusche macht.
-
Berufsschulwesen in Baden-Württemberg
Der goldene Klappspaten geht diese Woche an *Trommelwirbel* @QuiP
-
Kann man im Fachgespräch zu einer Live Demo vom Projekt aufgefordert werden?
Livedemo? So was wie hier? WENN dein Programm standalone ist, keine großartigen Ressourcen braucht und die Wahrscheinlichkeit dass irgendwas schief geht kleinergleich Null ist, dann kannst du über eine Livedemo nachdenken. Benötigt wird es nicht. Die Prüfer wollen von dir nicht wissen WIE du etwas gemacht hast hast sondern WARUM genau DIESES Problem , WARUM genau SO gelöst wurde und WELCHE ANDEREN Optionen WARUM raus waren.
-
"Schlechtes" Zeugnis durch div. Kurse aufwerten?
Abgangszeugnis = Klasse 10 Gymnasium fertig gemacht und dann entweder "kein Bock mehr" und abgegangen oder in Klasse 11 oder 12 doppelt geparkt? Andererseits, ist das nu auch schon 10 Jahre her, mit 16-18 waren wir glaub alle "ein bisschen doof" und hatte ganz viele Prios, aber keine davon war Schule Steh einfach dazu, ein "ich war jung und dumm" im Vorstellungsgespräch hat meiner Erfahrung nach noch nie geschadet. Das ist 10 Jahreher, da verändert sich so einiges, auch man selbst.
-
Auswahl Berufsschule
Wenn keines der beiden Bundesländer BaWü ist, könnte es klappen. Falls BaWü da mit im Spiel ist: Auf keine Fall, dann geh lieber im Bezirk des Ausbildungsbetriebes zur BS, auch wenn die Pendelstecke nervt. BaWü ist das einzige Bundesland in dem eine (von den Themen her komplett) andere Abschlussprüfung geschrieben wird, als im Rest der Republik. Da willst du nicht auf der falschen Seite der Grenze zur Schule gehen
-
Druckerstatus VLAN-Übergreifend
Geht der Drucker vielleicht in den Ruhemodus, der gerade lange genug verzögert um beim ersten Client der nachguckt zu einem "der ist nicht da" zu führen? Ich hatte ein ähnliches Problem mit einem Drucker der irgendwann mal eine feste IP hatte und dann auf DHCP und in ein anderes Netz gestellt wurde. Er hat sich zwar die richtige IP geholt, aber immer versucht das "alte" GW zu nutzen. Drucken ging, aber Lebenzeichen konnte er nicht senden. Das Geile an der Sache war, auf der Konfigseite (Druck) stand alles richtig, im Webinterface stand die falsche Info drin, und die hat er sich auch gezogen. Allerding war das immer der selbe Drucker mit immer dem selben Problem, nicht "einmal hier und einmal da".
-
Projektantrag
Du schaust dich mit offenen Augen in deinem Ausbildungsbetrieb um und überlegst, wo ggf. Optimierungsbedarf bestehen könnte. Was habt ihr nicht, das euch (IT) die Arbeit erleichtern würde, bzw was vondem was ihr habt ist schon angestaubt und man könnte überlegen es zu ersetzen?
-
Projektdokumentation FISI
Ggf. möchte er deine 'Abschlusspräsentation o.Ä. sehen? Wobei ich das doch für recht kurzfristig halte am Freitag zu sagen "Montag stellst du alles vor"... Was hat er denn da noch zu genehmigen? Ich bin mir nicht sicher, ist schon länger her, aber soweit ich mich erinnere hat mein Ausbilder meine Doku nicht nochmal absegnen müssen (dass ich erst abgegeben hab als er mir grünes Licht gab ist was anderes). Gut, ich hab noch Papier abgegeben, aber... Was sagr denn sein Vorgesetzter zu solchen Machtspielchen? Immerhin "darf" dich der Ausbildungsbetreib noch 6 Monate länger haben wenn du durchfällst und ist ggf, wenn dem Ausbildungsbetrieb ein Mitverschulden nachgewiesen werden kann, auch Schadenersatzflichtig. Ich als Vorgesetzter würde meinem Mitarbeiter der so mit dem Azubi umspringt gehörig den Kopf waschen.
-
IHK - Bewertungskriterium bei SQL-Abfragen
Naja, deine Abfrage sollte auch dann noch das korrekte Ergebnis zurückgeben, wenn sich einer der Abfrageparamter minimal ändert (Zeitraum, Status frei -> Status belegt). Zu beachten ist noch, wenn du ein Beispiel für die Ausgabetabelle hast, dann sollte die Abfrage auch genau das ausgeben. Bedeutet dass du du wahrscheinlich nicht mit select * from Betten zum Ziel kommen wirdst, sondern ein select Bettnummer, Bettzeugfarbe... from Betten erwartet wird.
-
Finales lernen vor der IHK-Abschlussprüfung
THIS! Je bekannter euch eine Aufgabenstellung/Frage vorkommt, desto genauer lesen und vor allemauf so kleine Wörter wie "nicht", "kein"... achten. "2x messen, 1x sägen" passt auch beid er AP ganz gut: Lieber die Aufgabe einmal zu oft durchlesen als dann kurz vor Zeit um festzustellen, dass man die Aufgabe komplett falsch verstanden hat.
-
Gehaltsangabe in Bewerbungsanschreiben: Soll man einen festen Betrag oder einen Bereich angeben?
Am Ehrlichsten wäre es, wenn in der Stellenausschreibung schon die Eckdaten (Mindestengehalt, Urlaubstage, Wochenarbeitszeit...) genannt werden würde. Das würde beiden Seiten am meisten Arbeit ersparen.
-
Azubi untergetaucht - wie geht es weiter?
Ein Azubi der nicht im Betrieb auftaucht würde ich im ersten Schritt auch nicht mehr bezahlen (keine Arbeit/"Aufgabenerfüllung" = kein Geld) und mal abwarten ob er sich überhaupt meldet. Als pflichtbewusster Ausbilder würde ich in natürlich zu den Prüfungen anmelden. Dass er diese durch sein Nichterscheinen natürlich dann nicht besteht... Tja 🤷♀️. In dem Fall ist der Dropps eh gelutscht, der Azubi kann weder ein unterschriebenes Berichtsheft, noch ein Abschlussprojekt vorlegen und damit seinen letzten Prüfungsversuch nicht antreten bzw bestehen. Sollte man sich um ihn als Person Sorgen machen könnte der Ausbilder/Mitazubi/Vertrauensperson auch einfach mal bei ihm zuhause vorbeischauen und gucken ob er aufmacht, oder man versucht soweit möglich die Eltern zu kontaktieren oder meldet ihn bei der Polizei als vermisst. Dasändert alles nichts daran, dass es zu 99% seine Prüfung nicht besteht, aber zumindest wüsste man dann (menschlicher Faktor) dass es ihm körperlich gut geht. Nicht dass der arme Kerl schon wochenlang im KKH liegt oder noch schlimmer in seiner Wohnung vor sich hin müffelt.
-
Benachrichtigungstool gesucht
Auch ne Idee, aber solange nicht jeder MA ein Zeitungsabo hat... Außerdem dauert es dann doch etwas länger die MAs auf diesem Wege zu informieren 🤔
-
Benachrichtigungstool gesucht
Solange es dann nicht komische Blüten treibt, zB warum man über den Ausfall des Mailservers nicht (per Mail ) informiert hat.
-
Anpassen einer Mailsignatur per Formular?
Kommt darauf an, man kann so was direkt vom Exchange regeln lassen, dort kann man auch angeben dass bei Virhandensein von bestimmten "Schlagwörtern" keine (zusätzliche) Signatur mehr anghängt wird. Hier könnte man z.B. die Nummer des Handelsregistereintrages verwenden, oder den/die GF... Wenn dann trotzdem 2 Stück angehängt werden, ist mit der "Normalen" vom User eh schon was falsch gewesen.
-
Gendern in der Projektdokumentation
Ich frage mich geade, an wie vielen Stellen in einer Projektdoku überhaupt gegendert werden kann, oder könnte. Die Doku selbst wird doch (so hat man es mir zumindest beigebracht) im Passiv geschrieben, also "XY wird gemacht, ABC hat zu erfolgen..." und nicht "der/die/das Prüflung macht ABC". Prüfling und Auftraggeber sind im Normalfall auch "echte" Personen, wenn nun von einer Maria gesprochen wird ist das "die Auszubildende, Ausbilderin, oder Auftraggeberin...". Max wird dann mit "der Prüfling, Auszubildende oder Ausbilder" angesprochen.
-
Praktikumsinhalte werden nicht vermittelt, wie gehe ich am besten vor?
Immerhin ist das BaWü, da gehen die Uhren doch anders Vielleicht hat er ja doch nen Beleg für "Bundesdeutschland ohne Gallier"
-
Praktikumsinhalte werden nicht vermittelt, wie gehe ich am besten vor?
Soooo... Spaßeshalber bei "meiner" IHK (Hochrhein-Bodensee) angerufen und nachgefragt ob es stimmt dass es pro Fachkraft nur einen Azubi geben darf, bzw ob es einen fixen Schlüssel Azubi zu Fachkraft gibt. Antwort: "Einen fixen Schlüssel gibt es nicht, es wird immer im Einzelfall abgewogen ob das so passt oder nicht" Wie gesagt, "meine" Kammer sieht das anders, die Prüfer hier im Forum sehen das anders... Du bist dran - Butter bei die Fische - bring Belege für deine Behauptungen.
-
Welche rechtliche Schritte?
Damit ist der Drops gelutscht, du weißt, dass du nicht übernommen wirst. Auch wenn es keine schriftliche Bestätigung oder sonst was von dir gibt, einen Vermerkt in der Personalakte "Gespräch geführt" wird es sicher geben. Damit gibt es afaik auch keine Möglichkeit mehr auf eine "stillschweigende Übernahme", da es keinen Irrtum über den Status nach der Prüfung geben kann.
-
Schutz für Webanwendungen, v.a. Tomcat, auf drei Server in der DMZ, so etwa "veranstaltungskalender.firma.de" und "Broschuerenbestellung.firma.de
Ist deine Testumgebung denn komplett (pysikalisch) von der Produktivumgebung getrennt? Falls nein, wovon ich ausgehe wenn du nicht in einem Großkonzern arbeitest, kannst du nicht eine eigene, weitere DMZ für deine Testserver hinstellen und dich an die produktive FW hängen? Wenn deine Testumgenung keine dedizierte Internetanbindung hat musst du das doch eh tun?
-
Lizenzdschungel Desktop-Virtualisierung - VDA-Lizenz erforderlich?
Die ohne große Lizenzrauereien einfachste Methode zur Umsezung wäre, einen Remotesessionhost (vulgo: Terminalserver) für die beiden Remoteplätze einzurichten. Kostenpunkt: Sofern nicht vorhanden: zusätzliche Windows Server Lizenz deiner Wahl* Sofern nicht vorhanden: User CALs für das Server OS (sollten aber da sein wenn Windows Server im Einsatz sind sonst ist da schon was falsch)** Benötigte Anzahl RDS-CALs, in dem Fall 2. *Je nachdem wie Windows Server aktuell lizensiert ist (Datacenter nehme ich mal nicht an?) könnte es in der Standard auch noch Optionen geben, die eine zusätzliche Lizenz ermöglichen. Sollte man Win Server auf einer Hardwaremschine installieren, dann darf man, sofern auf dem "Hauptsystem" nichts (also wirklich gar nichts) außer Hyper-V installiert wird, 2 Windowsmaschienen darauf virtualisieren. **Wenn Windows Server im Einsatz ist, benötigt jeder User oder jedes Gerät eine CAL, Mischbetrieb ist möglich aber extrem Kacke zu pflegen. Sofern die Damen also nicht neu sind, sollten sie oder ihr Gerät eh schon damit ausgestattet sein. Beim Einsatz von Device-CALs kann es natürlich sein, das der PC im Büro lizeziert ist, der Laptop daheim aber nicht, das müsste man halt prüfen.
-
Übergabe/Schulung nach Kündigung
Jup, das geht halt afaik erst, wenn der Antrag abgelehnt wurde. Wobei: Anders sieht es aus, wenn Sie schriftliche Urlaubsanträge stellen. Dann sind Sie so lange an Ihrem Urlaubsantrag gebunden, wie Sie unter regelmäßigen Umständen mit einer Antwort rechnen können. Diese werden im Regelfall ca. 10 Tage sein. Äußert sich Ihr Arbeitgeber innerhalb dieser Frist nicht, können Sie davon ausgehen, dass Ihr Urlaubsantrag abgelehnt ist. Quelle Also dann, Fachanwalt drauf ansetzen, inkl. gutes Zeugnis. Im Zweifelsfall wird "Nachfolger einarbeiten" konstruiert indem einer der bestehenden Kollegen dazu verdonnert wird.