Zum Inhalt springen

P3AC3MAK3R

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1030
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von P3AC3MAK3R

  1. Eine PPT-Präsentation ist genauso eine "echte" Präsentation. Allerdings sieht der Umgang mit diesem Medium eben wieder ganz anders aus.
  2. Das wäre auf jeden Fall ratsam. Allerdings sollte das Präsentieren am OHP gesondert trainiert werden, da es etwas ganz anderes ist, als eine PowerPoint-Präsentation vorzuführen.
  3. Vielleicht hilft Dir dieses Dokument weiter. Falls Du weitere Infos brauchst google einfach mal nach "samba tunnel".
  4. Bevor hier noch der eine oder andere niedergeflamt wird, ist es vielleicht sinnvoller, diesen Thread zu schließen.
  5. Siehe oben. Normalerweise sollte ein Tageslichtprojektor (= Overhead-Projektor) im Prüfungsraum zur Verfügung stehen, da er zu den Standardpräsentationsmitteln zählt. Zur Not kannst Du Dich aber auch nochmal telefonisch an die betreffende IHK wenden.
  6. Manche lernen es nie...
  7. Ich halte das für unnötig, da der Overhead-Projektor zu den Standardpräsentationsmitteln gehört und daher sowieso zur Verfügung stehen sollte. Außerdem betrifft diese Änderung auch nicht den unmittelbaren Projektverlauf. Im Zweifelsfall kannst Du Dich ja nochmal direkt an Deine IHK wenden.
  8. Was für Formeln brauchst Du denn? :confused:
  9. Es würde ja auch wenig Sinn machen, im Nachhinein noch an seiner Planung herumzuschrauben, so daß die geplanten Zeiten dann den benötigten entsprechen. Dann wäre der Sinn einer Planung wohl verfehlt.
  10. Daß man seine Zeitplanung nicht 100%ig exakt einhalten kann ist wohl in der Natur einer Zeitplanung. Ich würde einfach am Anfang Deiner Doku die Zeitplanung aus dem Projektantrag aufführen und dann am Ende der Doku (z. B. in einem Kapitel Projektergebnisse bzw. Fazit) einen Abgleich von geplanten und tatsächlich benötigten Zeiten einbauen.
  11. P3AC3MAK3R

    AOL und Linux??

    Vielleicht hilft Dir dieser Link...
  12. Vielleicht ist das ein Druckfehler. Bei uns (IHK Ostwestfalen) kamen die Einladungen nämlich ca. 4 Wochen nach der schriftlichen Prüfung zusammen mit den Ergebnissen selbiger.
  13. Mit cp sollte es nach der Manpage von cp aber auch funktionieren. Da hat palvoelgyi schon Recht.
  14. Ich denke für den Zweck solltest Du tar einsetzen.
  15. Kommt immer gut. Ich hatte das Firmenlogo damals zentral platziert.
  16. Ich würde das Glossar entweder in den Anhang der Dokumentation aufnehmen oder unmittelbar als letztes vor dem Anhang. Vielleicht helfen Dir Glossar.de und Wissen.de weiter.
  17. Vor allem ist es auch sinnvoll, aussagekräftige Threadbezeichnungen zu wählen. "Wichtige Frage" sagt z. B. niemandem etwas.
  18. Wie wäre es, wenn Du Deine Frage etwas spezifizieren würdest? :confused: Welche Prüfung suchst Du konkret? Ich hoffe keine zukünftige? :eek:
  19. Klar, doppelt hält besser.
  20. Meine Rede. Der Plan bleibt eben ein Plan und ist nicht das Arbeitsergebnis eines Hellsehers.
  21. Ich schätze, das was Du beschreibst, liegt in der Natur eines Plans. Ich hatte die Zeiten, die ich im Projektantrag abgeschätzt hatte dann in der Doku einfach den tatsächlich gebrauchten Zeiten gegenübergestellt und die Abweichungen begründet.
  22. P3AC3MAK3R

    RedHat9 FTP Server

    Ich habe das Teil selbst bisher noch nicht ausprobiert, aber nach dem Tenor von Linuxforen.de ist anscheinend ProFTP recht ordentlich.
  23. Ein offizieller Aufwand von mehr als 70 h würde Dir das Genick brechen. Vielleicht wäre es eine Möglichkeit, die Erweiterungen als Schnittstellen auszulagern!?
  24. Am besten das hier: Erklärung des Prüfungsteilnehmers Ich versichere durch meine Unterschrift, dass ich das Projekt und die dazugehörige Dokumentation selbständig und ohne fremde Hilfe angefertigt und alle Stellen, die ich wörtlich oder annähernd wörtlich aus Veröffentlichungen entnommen habe, als solche kenntlich gemacht habe. Die Arbeit hat in dieser Form keiner anderen Prüfungsinstitution vorgelegen.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...