Zum Inhalt springen

P3AC3MAK3R

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1030
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von P3AC3MAK3R

  1. Ich kann mich da eigentlich Kain nur anschließen, aber im Zweifelsfall frage nochmal Deine zuständige IHK.
  2. Nichts zu danken. Schoß mir irgendwie schon öfter durch den Kopf.
  3. Das klang jetzt weniger danach ("Schwiegereltern").
  4. An sich ist das ja ein recht interessantes Projekt, aber als Abschlußprojekt ist das leider völlig ungeeignet, da kein Nutzen für den Betrieb zu erkennen ist.
  5. Ich würde es vielleicht so sagen: "Guten Tag, mein Name ist *** und ich befinde mich zur Zeit in der Ausbildung zum *** bei der Firma *** in ***. Ich möchte Ihnen heute mein betriebliches Abschlußprojekt vorstellen." Du meinst, ob Du in der Einleitung kurz darauf eingehen sollst, welche Inhalte die Präsentation behandeln wird? Ich würde das auf jeden Fall anfangs kurz nennen. Zieht ja nicht viel Zeit.
  6. Am Anfang habe ich es auch für unmöglich gehalten, eine knappe Viertelstunde frei zu reden, aber ich würde die Präsentation am besten so oft üben, daß Du das weitgehend kannst, da es so einfach am besten wirkt. Moderationskarten würde ich - wenn überhaupt - nur sehr dezent einsetzen. Wenn Du nicht weißt, wohin mit Deinen Händen, kannst Du z. B. auch einfach einen Stift in die Hand nehmen. Was mir bei dem Aufbau eben noch aufgefallen ist: willst Du gar nichts zum Projektverlauf an sich sagen. Ist-Analyse und Soll-Konzeption ist ja dann doch eher noch die Planungsphase und er Sprung von der Planung zum Fazit ist doch irgendwie zu groß.
  7. P3AC3MAK3R

    if then else in BASH

    So finde ich es noch lesbarer. if [ $1 -gt $2 ]; then Kommandos, z.B. echo "richtig" else Kommandos, z.B. echo "falsch" fi[/PHP]
  8. Das Posten von Projektthemen hast Du doch sicher über oder Timmi? Wie wäre es, wenn Du diese Liste auf Deinem Webspace zur Verfügung stellst? Das würde zumindest einiges an Redundanz einsparen.
  9. Ich meinte eher, daß die Ist-Analyse und die Erstellung des Soll-Konzeptes vor der eigentlichen Projektdurchführung, also der Vorstellung der Inhalte der Projektphasen, liegen sollte. Alternativ kannst Du natürlich auch die Ist-Analyse und die Soll-Konzeption unterhalb der Projektdurchführung aufnehmen.
  10. Sollte die eigentliche Projektdurchführung nicht besser nach dem Soll-Konzept kommen? :confused:
  11. Zumindest bei der Winterprüfung 2002/2003 war das für die IHK Ostwestfalen zu Bielefeld (eine IHK Bielefeld gibt es nicht) auch noch gültig. Ich habe noch nichts läuten hören, daß sich das mittlerweile geändert hat.
  12. Da das Projekt ja hinter Dir liegt, wäre es sinnvoller zu sagen, was Dein Ziel war. In einer abschließenden Reflexion kannst Du dann ja auswerten, inwieweit dieses erreicht wurde.
  13. Die Präsentation geht in das Fachgespräch über. Während der Präsentation werden normalerweise keine Fragen gestellt. Hast Du Deinen Vortrag beendet, beginnen die Prüfer damit, Dich zu löchern. Dieser Zustand wird dann gemeinhin auch als Fachgespräch bezeichnet.
  14. Möglicherweise ist es unter Umständen möglich, daß der Ausbilder mit zur Prüfung geht, aber eine Pflicht ist das sicher nicht.
  15. Sonderlich objektiv bzw. unbefangen wäre er in dem Fall ja wohl nicht mehr.
  16. Das klingt für mich eher nach einem Gerücht.
  17. Wenn Du dieses Zeichen unbedingt brauchst, kannst Du die Prüfer auch einfach bitten, Dir das zu geben (wenn sie es nicht von selbst anbieten). Sind auch nur Menschen...
  18. P3AC3MAK3R

    Linux für Anfänger?

    Ich hatte mich nur auf die ISOs bezogen, da ISOs eben am häufigsten zur Installation verwendet werden.
  19. P3AC3MAK3R

    Linux für Anfänger?

    Am besten legst Du Dir erstmal den Kofler zu oder liest Dich bei Linuxfibel.de ein. Zum Experimentieren zu Hause würde ich Dir die Mandrake-9.1-Distribution empfehlen. Die ist zum Einstieg sehr gut geeignet und im Gegensatz zu SuSE 8.2 kostenlos aus dem Internet herunterzuladen. Der Kauf einer Einsteiger-Distribution ist aber auch nicht unbedingt verkehrt, da dabei meist auch schon recht gute Handbücher enthalten sind.
  20. Ich würde die Präsentation lieber so oft üben, bis Du Dir sicher bist und den Zeitrahmen möglichst genau einhältst. Das Einbauen einer Stopuhr in die Präsentation an sich halte ich für nicht sehr sinnvoll. Dann doch lieber die bereits genannten Lösungen.
  21. Ich schätze, um sich davor zu schützen, wäre es recht sinnvoll, nicht ab der Wurzel des Verzeichnisbaums (/) zu suchen.
  22. Was ich hier so lese, kann ich irgendwie nicht so recht begreifen. Was ist so schwer daran, sich während des BS-Tages kurz aufzuschreiben, was man in welchem Fach gemacht hat (da reicht ja manchmal schon ein Stichwort bzw. ein halber Satz) und das dann nach der BS in ein Word-Dokument einzuarbeiten? Ihr stellt Euch nur selbst ein Bein, wenn Ihr Euch da irgendwas ausdenkt oder das viel zu grob zusammenfaßt.
  23. Nein, ist es natürlich nicht. Prozentzahl schriftlicher Teil = (GH1 * 40 + GH2 * 40 + WISO * 20) / 100 Prozentzahl mündlicher Teil = (Doku * 50 + Präsi * 25 + FG * 25) / 100 Gesamtprozentzahl = (Prozentzahl schriftlicher Teil + Prozentzahl mündlicher Teil) / 2
  24. Benutze am besten mal die Suchfunktion des Forums. Damit solltest Du auf zig Threads treffen, die dieses Thema behandeln.
  25. P3AC3MAK3R

    Linux Installation

    Ich meine irgendwo gelesen zu haben, daß bei der neuen Red-Hat-Version 9 die Möglichkeit besteht, mit einer bestimmten Taste während der Installation Screenshots anzufertigen, die dann irgendwo im Filesystem landen. Vielleicht wäre das eine Möglichkeit oder bist Du an eine bestimmte Distribution gebunden? Die Alternative wäre eine Digicam.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...