Zum Inhalt springen

P3AC3MAK3R

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1030
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von P3AC3MAK3R

  1. Das würde ich noch eher in einem sich an das Fazit anschließenden Punkt "Ausblick" bringen. Beim Fazit bzw. bei den Projektergebnissen würde ich jedenfalls von der Begrifflichkeit her immer zurückblicken und nicht nach vorn.
  2. Vielleicht ist das auch als Strafe für solche wie Dich gedacht, die die Berichtsheftführung schleifen lassen. Ist einfach unverantwortlich.
  3. Was habe ich oben wohl geschrieben? :mod:
  4. Ich würde mal den aktuellen Detonator-Treiber deinstallieren und die letzte signierte Version ausprobieren.
  5. Kein Akt. Hab mich anfangs auch dumm und dämlich noch einer Screenshot-Funktion gesucht.
  6. Da das Projekt ja im tatsächlichen betrieblichen Umfang angesiedelt sein soll, wäre es vielleicht clever, zuerst nicht hier zu fragen, sondern direkt im Betrieb. Oder hast Du das bereits erledigt?
  7. Die Jäger habe ich auch weitgehend außen vor gelassen. Ich hatte mich aber anfangs nur auf den Kreuzer konzentriert und gar nicht versucht, überhaupt auf die Torpedos zu schießen. Tut man dies nämlich und schießt diese jedes Mal alle ab, so kann man sich praktisch unbegrenzt Zeit für den Kreuzer nehmen.
  8. Ich denke mit KSnapshot gehts noch einfacher.
  9. Ich hab die dämliche Kanonenstelle jetzt auch endlich geschafft. Man sollte sich einfach mit dem Primärfeuer die Jäger vornehmen und mit dem Sekundärfeuer die rot markierten Stellen des großen Schiffs. Erste Priorität hat allerdings das Abschießen sämtlicher Torpedos, da einem dies genug Zeit verschafft, das große Schiff außer Funktion zu setzen.
  10. Ein Handout zu einem bestimmten Highlight wäre auch noch eine Idee.
  11. Das sehe ich auch so, denn bei der Gliederung sieht es so aus, daß dort einfach zu mehreren Fachgebieten etwas gesagt wird. Ein Ineinandergreifen der einzelnen Gliederungspunkte ist meiner Meinung nach jedenfalls nicht zu erkennen.
  12. Um dd einsetzen zu können, würde ich mir die entsprechende Man-Page ansehen (man dd) oder mal in die Linuxfibel schauen.
  13. Hast Du schon mal die Systemvoraussetzungen gecheckt? Vielleicht ergibt sich da noch was. Wenn sich SuSE Linux auf Teufel komm raus nicht auf der Kiste installieren läßt, würde ich mir überlegen, eine andere Distribution einzusetzen.
  14. Yep, bei so einer Kiste schießt mir auch spontan eine Installation im Textmodus durch den Kopf.
  15. Ich denke, die Prüfer werden Dir nicht an den Karren fahren, wenn Du ein Diagramm bringst, das nicht einer bestimmten DIN-Norm folgt (es sei denn Du behauptest, daß es einer bestimmten DIN-Norm folgt). Schnell erfaßbar und nachvollziehbar sollte es aber schon sein. Um auf der absolut sicheren Seite zu sein, kannst Du natürlich immer noch Dein Diagramm nach einer entsprechenden Norm umstricken.
  16. Du kannst vielleicht am Ende so etwas sagen wie "... und zum Abschluß erstellte ich die Projektdokumentation nach den IHK-Richtlinien". Näher darauf eingehen würde ich im Normalfall nicht.
  17. Es ist ja sowieso Vorgabe, eine Projektdokumentation zu erstellen, weshalb man das wohl nicht gesondert erwähnen muß. Auf die Kundendokumentation kann man aber schon zum Ende der Präsentation hin verweisen, da diese ja nicht bei allen Projekten gefordert bzw. sinnvoll ist. Du kannst z. B. Deine Zeitplanung (also geschätze und benötigte Zeiten gegenüberstellen) und Dein Vorgehen an sich analysieren und evtl. Schlüsse für künftige Projekte ziehen.
  18. Welche Unterrichtsform hat die Berufsschule denn eigentlich? Wöchentlichen Unterricht oder Blockunterricht? Bei mir in der BS gab es Blockunterricht. Nach Auskunft derer, die nicht verkürzt haben (ich habe es getan), konnte man sich den letzten Block mehr oder weniger schenken, da dort hauptsächlich wiederholt wurde. Außerdem herrschten dort auch aufgrund des Zusammenwürfels von Klassen ziemlich chaotische Verhältnisse. Falls das bei Dir ähnlich aussieht und Dir ein halbes Jahr länger im Betrieb eh nichts bringt, rate ich Dir, Dich hinzusetzen und lieber zu verkürzen. <Edit>Was mir gerade noch einfiel: welchen Schulabschluß hast Du eigentlich?</Edit>
  19. Du gehst halt auf die einzelnen Projektphasen ein, begründest Deine Entscheidungen, hebst Highlights hervor, usw.
  20. Man sollte sein Projekt selbst durchgeführt haben und sich im betreffenden Bereich möglichst gut auskennen, aber eine gezielte Vorbereitung ist wohl weitgehend unmöglich bzw. auch unnötig, wenn Du nicht gerade 2.5 bzw. 3 Jahre in der Ausbildung gepennt hast.
  21. Ich glaube bis zum Rang Google-User ist es noch weit hin.
  22. Ich würde ersthaft darüber nachdenken, das schleunigst zu ändern. Normalerweise ist eine Präsentation des Projekt(verlauf)s und nicht des "Produktes" erwünscht.
  23. Hab ich ja auch nicht angezweifelt.
  24. Yep, ich halte Deinen Aufbau auch für weit geeigneter, arkie.
  25. Das hatte ich eigentlich nur im Notfall vor, aber besser einen kurzen Cheat einsetzen, als stundenlang an einer nervigen Stelle zu verzweifeln. Im Multiplayer bin ich zwar absoluter Gegner des Cheatens, aber im Singleplayer tut das ja keinem weh (die Spiele werden höchstens bei übermäßigem Cheaten leicht und kurz ).

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...