Zum Inhalt springen

ingh

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    918
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von ingh

  1. Mal ganz ab von der Diskussion über die "Wertigkeit" eines Abschlusses: Wäre ich Chef, ich würde meine Azubis wohl auch nicht vom Deutschunterricht befreien: Abhängig von Bundesland, Berufsschule, Lehrer und auch dem Interesse der Schüler werden im Unterricht nämlich auch viele sinnvolle Dinge behandelt (auch wenn man es nicht immer auf den ersten Blick erkennt). Dazu könnte zum Beispiel eine Wiederholung der Rechtschreibregeln zählen, die über die "F7-Prüfung" in MS Word hinausgeht (und selbst an dieser scheinen manche Leute noch zu scheitern ), oder es werden wichtige Grundlagen der Kommunikation vermittelt, auf denen dann wieder ein Präsentationstraining aufbauen kann. Deutschunterricht kann also auch an der BS noch sehr sinnvoll sein: Kommunikation und Präsentation sind wichtige Fähigkeiten unseres Berufs. (Und das nicht nur in der Abschlussprüfung) Und wenn ich einer Bewerbung um eine Stelle oder um ein Projekt ansehe, dass Rechtschreib- oder Grammatikfehler (wenn überhaupt) nur von Word korrigiert wurden, dann lässt mich das doch an der Kompetenz des entsprechenden Bewerbers zweifeln. Eventuell ließe sich sogar ein kleines Bewerbungstraining in den Deutschunterricht einbauen. Falls aber ein Lehrer in der Berufsschule partout die klassischen Dichter durchziehen will, dann ist tatsächlich etwas schiefgelaufen....
  2. Zur Zeit: Jacques Berndorf u.a. - Mords-Eifel davor: Ken Follett - Die Leopardin Jacques Berndorf - Eifel-Träume Neil Gaiman - Niemalsland Marion Zimmer Bradley, Holly Lisle - Glenraven Ken Follett - Die Löwen
  3. Du bist auf der richtigen Spur. Denke daran, dass die Rätsel in englischer Sprache verfasst sind. Vielleicht findest du ja noch etwas mehr, was dich zu "7" bringt
  4. Gratuliere Quoth :e@sy Ab wann müssen wir dann nachher nochmal die Daumen drücken? Mein Berichtsheft wurde zumindest mal von ein paar Leuten durchgeblättert.
  5. Und, wie ist es gelaufen? Hat das Daumendrücken was gebracht?
  6. Wenn man (wenn auch nur gedanklich) einer schönen Frau hinterherpfeift, dann auch :floet: :pssst: *Hmpf* - ich musste selber laufen :beagolisc (Aber was tut man nicht alles für seine Gesundheit)
  7. Guten Morgen zusammen Uff - zum Frühsport gabs eben schonmal direkt ne "Bildschirmrallye" - einen defekten 17-Zöller gegen einen "neuen" (genauso alten) aus dem Lager unten im Keller tauschen. *Lilli auch mal zum Aufmuntern :e@sy* So, und sobald ich meinen Kaffee getrunken hab gehts auf, eine weitere Runde "Haufe Office vs. Java-Applets" dirigieren :beagolisc
  8. Passend zum Feierabend hab ich noch was nettes gefunden
  9. Solches geschäftsschädigende Fehlverhalten sollte mindestens mit einer Abmahnung geahndet werden; die gute Frau muss einsehen, dass sie trotz ihrer Schwangerschaft keine Narrenfreiheit hat. Abmahnungen bleiben auch nach der Mutterschutzzeit bestehen, und bieten spätestens dann Grund zur Kündigung, wenn sie sich noch einen solchen Klops leistet. Evtl. sollte der Chef auch mit der in §9 (3) genannten Stelle Kontakt aufnehmen und die Lage schildern; auch dort sollte man einsehen, dass diese Frau den Bogen überspannt. Die Gründe für die Kündigung stehen schließlich eindeutig nicht mit der Schwangerschaft in Verbindung.
  10. Frag sie mal, wer ihr Bereichsleiter ist - und ob es in seinem Sinne ist, wenn seine MitarbeiterInnen aus Bequemlichkeit ("wir machen das immer so" ist eine Standardausrede, wenn man nicht selbst denken will ) unnötige Mehrarbeit produzieren. :floet:
  11. Beruhige dich, und weise den entsprechenden Sachbearbeiter freundlich darauf hin, dass er in deinem Fall wohl ein Detail übersehen hat. Die Leute haben im Moment genug Stress um die Ohren, da ist sowas auch nur menschlich
  12. Üblich sind für Präsentation/Fachgespräch normalerweise zweimal 15 Minuten - dennoch ist es möglich, dass deine IHK sich da eine gewisse Freiheit genommen hat - am besten, du fragst dort nochmal nach, ob du dich jetzt auf 10 oder auf 15 Minuten Präsentation vorbereiten sollst. Bei der Doku solltest du dich wohl auf die 10-Seiten-Beschränkung verlassen können; diese ist bei vielen IHKn üblich.
  13. In welcher Folge haben wir den alten denn verloren? :floet:
  14. :e@sy Mal sehen, falls es mal allzu arg wird... Aber ich muss dich warnen, meine Familie ist - ääh - anstrengend Das heißt nur, dass wir beziehungstechnisch nicht zusammenpassen - nicht mehr und nicht weniger *Bier reich*
  15. Ich glaube, dafür bin ich inzwischen ein wenig zu lange Single, das würde mir (selbst wenn ichs ernst meinen würde) niemand mehr abnehmen. Auf der anderen Seite werde ich aber auch ganz sicher nicht anfangen, irgendwelche fehlgeschlagenen Geschichten vor meiner Familie auszubreiten. Aber ich musste eben an unsre "Idee" von vor 10 oder 20 Folgen denken, uns einfach mal gegenseitig der Verwandtschaft vorzustellen, damit die mal beruhigt ist So schwer schocken will ich sie auch wieder nicht!
  16. Glückwunsch Btw. scheinen mein Opa und meine Tante inzwischen auch meine Mutter angesteckt haben, was ihre Sorge angeht. (Du erinnerst dich? Die ständigen Fragen a la "wann stellst du uns denn mal deine Freundin vor?" usw.) Jedenfalls hat sie mir am Telefon verschiedene Vorschläge gemacht, wo ich denn in die Disco/... gehen könnte/sollte, um mal "jemand kennenzulernen" Ich hatte selten ein derart peinliches Telefonat...
  17. Nachdem ich das letzte Woche so gut geschafft habe, konnte ich mich dieses WE etwas zurückhalten Dafür musste ich mich dann aber um ein anderes Alkoholopfer kümmern.... @Cytherea: Jackie... - das erklärt natürlich, warum es deinem Magen noch immer nicht so gut geht....
  18. WIDWeGH: Alkohol begünstigt unbegründeten Beziehungsstress. Manche Leute haben arge Probleme mit zuviel Wein. Das Finanzamt bucht die KFZ-Steuer ab, ohne dass man vorher benachrichtigt wird. (Gut, dass es den Dispo gibt... ) Wenn ein Freund sagt "Ich muss Samstag nur bis Mittags arbeiten", kann das trotzdem den ganzen Nachmittag mit einschließen. Reifen in der Größe 195/60 R15 sind erst nächste Woche wieder auf Lager. Wenn etwa jeder dritte Pfeil ins Aus geht, macht Darten überhaupt keinen Spaß. Manchen Bands fällt es erst sehr spät auf, dass sie zu zwei gleichzeitig stattfindenden Parties zugesagt haben (*grrrr*)
  19. Bring dein Berichtsheft auf den neuesten Stand, bereite den Stoff aus der Berufsschule nach, übe das Umrechnen zwischen Dezimal-, Hexadezimal- und Dualzahlen ohne Taschenrechner, mache ein paar Subnetting-Aufgaben, sortiere den Papierkram auf deinem Schreibtisch, ... :beagolisc oder machs wie wir, besorg dir ne Tasse guten Kaffee (oder vielleicht auch Tee) und surf ein wenig durchs Forum :bimei Ansonsten könntest du noch versuchen, die Seite zu knacken oder ein paar der letzten Soap-Threads nachlesen.
  20. Dann erzähl doch einfach n bisschen davon - Da könnt ich fast neidisch werden - Lass hören. Wir sind doch die Soap. - Oh ja, und wie... :floet: Mehr zu meinem WE gibts, wenn ich meinen Kaffee hab
  21. Okay, ich formuliere diese Frage anders: Hat sie diese Info direkt von der IHK, oder hat ihr jemand anders gesagt, dass die IHK gesagt habe, dass ... ? Im letzteren Fall sollte sie selbst (oder evtl. ihr Anwalt) direkt bei der IHK anfragen, um sicherzugehen, dass sie nicht (absichtlich oder unabsichtlich) falsch informiert wurde und auf diese Weise womöglich ihre mündliche/praktische Prüfung verpasst.
  22. Nur weil man arbeitsunfähig (krankgeschrieben) ist, heißt das noch lange nicht, dass man währenddessen nur daheim hocken darf. Allerdings muss man alles vermeiden, was eine schnelle Genesung verzögern könnte. Ein verstauchtes Handgelenk spricht z.B. nicht zwingend gegen einen Kurzurlaub (solange man entsprechend vorsichtig ist) - die Heilung läuft normalerweise hier genauso schnell oder langsam ab wie da. Allerdings muss auch tatsächlich jede Belastung und jedes unnötig hohe Risiko einer weiteren Verletzung, welche die Heilung verzögert, vermieden werden. Eine anspruchsvolle Bergwanderung wäre also tabu. (erhöhtes Sturzrisiko; ggf. Abstützen mit der Hand nötig) In diesem Zusammenhang wäre es evtl. interessant, aus welchem Grund diese Freundin krankgeschrieben war, sowie einige Details zu diesem Urlaub. Hat sie sich jedoch bewusst für die Italienfahrt krankschreiben lassen, weil sie befürchten musste (oder sogar wusste), dass ihr der Chef keinen Urlaub gibt, dann ist das ein schwerer Vertrauensbruch. Allerdings muss auch das für eine außerordentliche Kündigung erstmal nachgewiesen werden. Die Freundin sollte sich möglichst schnell mit einem Fachanwalt in Verbindung setzen, um keine wichtigen Fristen (Widerspruch) zu versäumen und ihr weiteres Vorgehen abzuklären. Wenn ich das richtig verstanden habe, hat sie den schriftlichen Teil ihrer Abschlussprüfung schon abgelegt, der mündliche (praktische?) steht noch aus. Hat sie die Info, dass sie ohne Ausbildungsbetrieb ihre Prüfung nicht zuendebringen kann, von der IHK selbst bekommen, oder hat jemand anders (ihr Chef?) das so gesagt?
  23. Normalerweise sollte man Fehler, die in der Doku passiert sind, in der Präsi an passender Stelle ansprechen und berichtigen. Das gilt vor allem für sachliche Fehler. Auf eine vergleichsweise unwichtige Sache wie die vergessene Erklärung eines in der Doku verwendeten Schriftformats dagegen würde ich eher nicht mehr hinweisen.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...