Zum Inhalt springen

ingh

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    918
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von ingh

  1. Am 30. Juli
  2. Statt "Teilen" nutze besser die Funktion "Fenster fixieren" (steht unter dem Menüpunkt "Fenster" direkt unter "Teilen"): Die erste Zeile markieren, die gescrollt werden soll (also die unter den Überschriften) und dann fixieren anklicken. So bleibt auch bei sehr breiten Tabellen immer die richtige Spaltenzuordnung erhalten. Zu 2.: Markiere alles, was bei der Sortierung umgestellt werden soll, bevor du auf Daten-Sortieren klickst. Danach kannst du auswählen, wie und nach welchen Spalten sortiert werden soll.
  3. Es ist nicht direkt verboten, aber es wird aus gutem Grund immer wieder davon abgeraten. Überblendungen zwischen den einzelnen Seiten halten nur auf, bzw. lenken unnötig vom Inhalt ab. Auch Einblendungen solltest du (wenn überhaupt) nur äußerst sparsam und sehr genau bedacht einsetzen. Auf gar keinen Fall solltest du auf die Idee kommen, die einzelnen Stichpunkte nacheinander einzublenden - das kommt im Extremfall so an, als ob du deine Zuhörer für zu doof hältst, eine ganze Folie auf einmal zu erfassen. Denke daran, dass du ein seriöses Projekt präsentierst und nicht deine Fähigkeit, möglichst viele Powerpoint-Effekte zu nutzen.
  4. Der Tag heute ist echt für die Füße - noch nicht viel sinnvolles geschafft heute morgen. Stattdessen fällt unser Adressetikettendrucker aus, das Telefon einer Mitarbeiterin spinnt, ... *Richtung Kuschelecke verschwind* Immerhin habe ich meiner Bank klarmachen können, dass ich dringend heute schon ziemlich viel Geld überweisen muss, das ich eigentlich erst nächste Woche auf meinem Konto habe
  5. Solche elementaren Bestandteile deines Projekts solltest du vielleicht sogar etwas ausführlicher "erwähnen"
  6. ingh

    wo kommt ihr her?

    Ich komme aus einem kleinen Dorf in der Nähe von Prüm in der Eifel. Das sehen zwar einige als "am A*sch der Welt" an, aber ich stimme Jacques Berndorf zu, wenn er dazu sagt "Das kann sein, aber es ist ein verd*mmt schöner A*sch"
  7. Das ist in der Tat ärgerlich. An was für Fragen hing es denn? Ich habs damals auch nicht im ersten Anlauf geschafft, und das, obwohl ich am Abend vorher drei Testbögen fehlerfrei hatte. Ich hatte in zwei Fotos mehr Dummheit anderer Verkehrsteilnehmer hineininterpretiert als der Ersteller des Prüfungsbogens (sprich: jeweils ein Kreuzchen zuviel bei "Womit müssen Sie in dieser Situation rechnen?" -- zudem bin ich auch heute noch der Meinung, ich muss manchmal damit rechnen, dass manche Autofahrer verbotenerweise gegen die Fahrtrichtung parken ) und in einer dritten Frage einen dummen Fehler, weil ich in meiner Nervosität nicht richtig gelesen hatte. Übrigens hat meine Prüfungsangst mir auch in der praktischen Prüfung einen zweiten Versuch abverlangt. Trotzdem habe ich seit über zwölf Jahren Führerschein und über 360000 (überwiegend recht zügig) gefahrenen Kilometern bei der Versicherung SF 11 (das erste Jahr hatte ich kein eigenes Auto) und ein unbeflecktes Punktekonto in Flensburg.
  8. Wenn man jeweils nur die Noten der letzten beiden Halbjahre in die Endnote einbezieht, ergibt das: ITS: 1+5=6 | 6/2=3 BP: 2+1=3 | 3/2=1,5 WSK: 1+2=3 | 3/2=1,5 In BP und WSK standest du nach dieser Rechnung auf der Kippe - wenn man nun die Note des letzten Halbjahres etwas stärker gewichtet, kommt man auf die von dir genannten Noten.
  9. Hier kann ich mich Sandrins Ausführungen voll und ganz anschließen. Übrigens stellen nicht wenige Betriebe sogar ganz bewusst "unverdorbene, frische" Azubis mit wenig oder gar keinen Vorkenntnissen ein. Denen kann man nämlich ein methodisches und sauberes Arbeiten viel besser angewöhnen als einem vorbelasteten "Heimfrickler". Dir ist aber schon klar, dass immerhin ein Viertel deiner Abschlussprüfung eben aus Präsentation besteht? Deshalb wundert es mich im Übrigen auch, was für ein Problem du damit hast, wenn Präsentation im Unterricht schon frühzeitig geübt wird... Das fehlende Wissen können (und sollten!) sie sich noch aneignen - oder sie fallen später ziemlich arg auf die Nase, weil sie es nicht getan haben. Du solltest dringend an deiner Einstellung arbeiten. Erstens mal sollte dir die Meinung der anderen nicht egal sein, denn zwischen dem "Rumschreien" ist eine Menge Dinge herauszulesen, über die du nachdenken solltest. Insbesondere dann, wenn dir "das jeder sagt", ist doch die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass da etwas dran ist. Zweitens solltest du deinem Gegenüber - egal ob Lehrer, Mitschüler oder Forumsschreiber - mehr Respekt entgegenbringen. Daran scheint es dir erheblich zu mangeln. Respekt drückt sich nicht allein im Verzicht auf "böse Worte" aus, sondern vor allem im Umgang miteinander. Das was du in diesem Thread vorführst, hat mit Respekt nicht viel zu tun. Drittens solltest du darüber nachdenken, wie du bist, wenn du "eben so bist" - vor allem, wie du damit auf andere wirkst, und was dein Auftreten bei deinem Gegenüber auslöst. Halte dich selbst genauer an das "Protokoll" des respektvollen Umgangs miteinander, dann wirst du selbst nämlich kompatibler zu den anderen. Es ist sehr viel einfacher, sich als das arme Opfer zu sehen, anstatt den Ar*** zusammenzukneifen und an seinem üblen Benehmen zu feilen, damit es eben doch anders geht. In diesem Zusammenhang: Du meinst es nicht böse (und das wird dir wohl auch kaum jemand unterstellen), aber du machst dir anscheinend auch nicht viele Gedanken über deine Wirkung auf andere. Und wenn du dann die Prüfung mit Pauken und Trompeten verbockt hast, dann "stand in dem Buch nur Mist dazu", und die Prüfer waren nicht kompatibel und wollten dir böses? Du kannst das, was du in den drei Jahren versäumt hast, nicht innerhalb weniger Tage alles aufarbeiten (zumal du neben deinem mangelnden Engagement anscheinend auch keine Lerntechniken beherrschst)
  10. Guten Morgen zusammen, und willkommen im ganz normalen Chaos.... @tauron: Viel Erfolg! Ab wann müssen wir denn Daumen drücken? Wenn sich noch Leute nachmelden, die regelmäßig in der Soap unterwegs sind, ist das eine Sache; aber wenn plötzlich jemand dazukommen will, dessen Nick man höchstens zweimal im CH gesehen hat, finde ich das ziemlich unpassend. Ob man das jetzt unbedingt an drei Monaten oder mindestens 100 Postings oder so festmachen muss, sei dahingestellt, aber ein gewisses Gefühl der "Bekanntheit" sollte schon vorhanden sein. (Davon, dass die Leute ja auch alle irgendwo untergebracht werden müssen, mal abgesehen.)
  11. Du hast nicht nur der BS, sondern auch deinem Betrieb gegenüber die Verpflichtung, deine Abwesenheit im Unterricht zu entschuldigen. Immerhin stellt dieser dich dafür von deiner Arbeit frei. Was würde dein Chef sagen, wenn du an einem normalen Arbeitstag einfach blau machen würdest? Einen 'gelben' hat meine Schule übrigens nur bei längerer Krankheit, bzw. wenn Klausuren versäumt wurden, verlangt, ansonsten reichte ein kurz formulierter und vom Betrieb abgezeichneter Zettel. Genau das ist aber das Problem. Du merkst zwar, dass du Defizite hast, tust aber anscheinend nicht wirklich etwas, um diese zu beheben. Stattdessen ist einfach der Lehrer und/oder das Buch schuld - so verstehe ich deine Aussage. Wenn du in einigen Bereichen gut bist, schön für dich. Beim Rest solltest du dich aber auf deinen Hosenboden setzen, im Unterricht aufpassen und wenn nötig auch auf eigene Faust nach mehr Informationen suchen - Quellen dafür gibt es viele: Lehrer, Klassenkameraden, Bücher, das Internet - oder eine geeignete Kombination daraus. Niemand kann verlangen, dass du alles auf Anhieb verstehst. Sehr wohl aber, dass du etwas dafür tust, damit du dieses Verständnis nachholst. Und wenn du dich manchmal "querstellst", dann überlege genau, warum, und stelle das ab! Das geht vielleicht nicht mal eben so, aber jeder muss lernen, auch mal zurückzustecken. Überleg mal, ob du dir einen Teil von deinen Problemen nicht selbst zuzuschreiben hast. Die anderen in deiner Klasse haben doch vermutlich dasselbe Problem mit dem Klassenraum gehabt - haben sie es vielleicht besser gelöst? Auch hier nochmal die Frage, wie haben das deine Klassenkameraden hinbekommen? Natürlich sind solche Sachen ärgerlich, weil unbequem. Aber ist das ein Grund, keine Eigeninitiative zu entwickeln? Konntest du den Stundenplan z.B. nicht einmal mit einem Mitschüler abgleichen? Du willst dich hier als Opfer der Schule, ihrer Bürokratie und ihrer Lehrer darstellen - das bist du aber nicht. Du bist eher das Opfer deiner Bequemlichkeit und deiner Missmutigkeit.
  12. Glückwunsch Hawkeye Wenn ich mich richtig erinnere, wohl eher nicht mehr Uuaaahhhh.... Dieser "Aus Computern kommen böse Strahlen"-Wahn greift auch immer weiter um sich.... :eek Schlag ihr doch mal vor, sich auf einer abgelegenen Alp zu erholen. (Aber nur, wenn du ihr auch den schönen Ausblick dort gönnst :hells: )
  13. Scheint tatsächlich weiter verbreitet zu sein; ich habs auch. Wenn es morgen wieder normal funktioniert, sehe ich es einfach als feature an
  14. Das ist stark abhängig von der Größe von BS und Betrieb. In "kleinen" BS werden oft mehrere IT-Berufe in einer Klasse unterrichtet, in "größeren" gibt es meistens von Anfang an getrennte Klassen mit verschiedenen Unterrichtsschwerpunkten. Auch die Betriebe unterscheiden sich hier stark, in manchen wirst du oft fachrichtungsübergreifend eingesetzt, in anderen (insbesondere in solchen mit großer und/oder hochspezialisierter IT-Abteilung) eben nur in deiner Ausrichtung.
  15. Rund 100 km Wegstrecke (einfach). Davon gut 3/4 Bundes- und Landstraßen, der Rest etwas Autobahn und etwas mehr Stadtverkehr. Mit dem Auto zu schaffen in etwa 90 Minuten, je nach Wetter- und Verkehrslage. In den Ferien und an Brückentagen sinds bis zu 15 Minuten weniger Mit Bus und Bahn brauche ich es erst gar nicht zu probieren...
  16. Hallo Gany, schön, dass du wieder da bist :e@sy Mit deinem Bonsai kann ich dir keinen Tipp geben - mir ist letztens sogar Bambusgras eingegangen, und das gilt eigentlich als sehr robust gegenüber Leuten wie mir, die sowas wie das genaue Gegenteil von einem grünen Daumen haben @Kugel: in der Waschanlage schraubt man seine Antenne ja auch ab. Steht doch jedesmal auf diesen großen Schildern mit drauf. :floet:
  17. Guten Morgen zusammen Uff, war das schwül heute Nacht. Und als es ab 12 Uhr heftig angefangen hat zu gewittern musste mein Schlafzimmerfenster zubleiben. Heute Morgen dann mit kurzem Hemd und guter Hoffnung bei 13 Grad in der Eifel losgefahren - hier in Bonn bei 12 Grad angekommen - hoffentlich hab ich mich da mit der Temperatur heute Mittag nicht zu sehr verschätzt WE war schön, aber zeitweise auch schön stressig. Meine Mutter hatte sich eine Menge Sachen in den Kopf gesetzt, die dann unbedingt sofort erledigt werden mussten. Zum Grillen und gemütlich am Stausee sitzen blieb aber trotzdem noch genug Zeit. Höchst ärgerlich nur, dass ein paar Chaoten die Holzbank, auf der wir am Samstagabend mit ein paar Kumpels gesessen haben, später in der Nacht angekokelt haben. Die ist so nicht mehr zu gebrauchen. Samstagnachmittag haben wir einen Freund im Trierer Krankenhaus besucht, der wegen Problemen mit seiner Bauchspeicheldrüse seit mittlerweile acht Wochen dort im Krankenhaus sitzt - und vermutlich auch noch einige Zeit mehr dort verbringen muss. Armer Kerl - aber wenigstens seinen Humor hat er sich behalten, Gott sei Dank
  18. Was genau kannst du mit dem Beamer machen, was du mit Folien nicht kannst? Wenn es dir um animierte Seitenübergänge oder ähnliche Spielereien geht: Mit einer Folienpräsentation bist du definitiv besser dran!! Wenn es dir um die (farbige?) Optik der Folien geht: suche dir einen guten Copyshop, der dir die Folien bedrucken kann. Diese Investition sollte dir deine Abschlussprüfung wert sein. Und so Sachen wie Dateiformate lassen sich im Vorfeld abklären (notfalls mal mit ner Probediskette hingehen)
  19. An dieser Stelle kommt wieder das ins Spiel, was man wohl nicht genug predigen kann: üben, üben, üben, üben und nochmals üben! Mit der Übung kommt die Sicherheit; während des Übens kann man an seinen Problemen (z.B. zuwenig Blickkontakt, Unruhe, unsichere Übergänge, undeutliche Sprache, fehlende Gestik, ..) immer weiter feilen. Gerade hier können auch Zuhörer hilfreich sein, die vom eigentlichen Inhalt der Präsentation nichts verstehen. Was mir besonders geholfen hat, waren zwei Testpräsentationen vor gemischtem Publikum. Unter anderem waren auch eine Kollegin aus der Marketingabteilung und unsere Personalerin dabei, die zwar fachlich überhaupt keine Ahnung hatten - dafür kannten sie sich aber umso besser mit Körpersprache und Präsentationstechniken aus, und konnten mich vor diesem Hintergrund genau beobachten und mich auf meine Schwächen hinweisen.
  20. Wenn du nur vorübergehend (sprich während deiner Zivizeit) in Hessen wohnst, danach aber voraussichtlich wieder "heim" ziehst, dann solltest du dir überlegen, dein Konto einfach so zu lassen, wie es jetzt ist. So ersparst du dir, jetzt alles umzustellen und später dann noch einmal. Möglicherweise räumt dir deine Bank als langjährigem Kunden auch einige Vergünstigungen (z.B. einfachere Kreditaufnahme) ein. In Zeiten von Onlinebanking usw. ist es tatsächlich (fast) egal, wo man sein Konto hat. Nachteile könnten höchstens höhere Kontoführungsgebühren (fallen als Azubi oder Zivi aber fast immer weg) sein, oder solche Dinge, die du bei deiner Hausbank persönlich regeln musst (lässt sich aber normalerweise ganz gut mit dem "Heimaturlaub" abstimmen) Ich selbst habe seit Jahren mein Konto bei meiner "heimischen" Volksbank, auch wenn ich in der Zwischenzeit schon in mehreren "auswärtigen" Städten gewohnt und/oder gearbeitet habe und währenddessen fast nie zu den Banköffnungszeiten dort vorbeischauen konnte. Dennoch habe ich fast alles auch so regeln können, und für die wenigen Ausnahmen (bei mir ging es um einen Kredit) sollte man sich eh genügend Zeit nehmen.
  21. Da würde ich vermutlich auch auf Entzug gehen. Arme Quoth :e@sy Da lob ich mir doch unseren Espressoautomaten. Der macht nur Kaffee und Espresso (und Heißwasser) und sonst nix.
  22. Guten Mör*gäähn* zusammen. Wenn ich gewusst hätte, dass dieser ver%&*§#e Download gestern Nacht noch kurz vor Ende abbricht und sich nicht wieder aufnehmen lässt, dann würde ich jetzt wahrscheinlich nicht ganz so verpennt aus der Wäsche gucken. Gut, dass es im 3.Stock nen Kaffeeautomaten gibt. :beagolisc @Felicie: du hast immer noch was übersehen (edit: nein, hat sie nicht - aber das hatte ich gerade übersehen :hells: :floet: ) @Quoth: Wieso Entzug? Gibts bei euch keine Kaffeemaschine?
  23. Alles Gute zum Geburtstag, Hawkeye :hawk Und willkommen in der Soap, arcangel (Und nochmal Gute Nacht an alle, sobald dieser #*%&/'-lahme Download endlich mal abgeschlossen ist :floet: )

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...