Zum Inhalt springen

ingh

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    918
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von ingh

  1. So, Unterweisung zur Arbeitssicherheit ist vorbei. Sollte man nicht meinen, dass Kolleg(inn)en über 40 etwas reifer sind? Von wegen - sie tuscheln schlimmer dazwischen als pubertierende Schulmädchen Arme Gany :e@sy Ohne auch mal positives Feedback zu bekommen, ist das ganz schön schwer...
  2. Das Lied lief schon mehrmals wieder im Radio. Und ich finde da auch nichts schlimmes bei. "Die perfekte Welle" war einer der Top-Hits des letzten Jahres. Der Text hat mit der Flutwelle nunmal außer dem Wort "Welle" überhaupt nichts zu tun - das war kurz nach der Monsterwelle genauso wie auch jetzt. Aber durch die Aktualität der Katastrophe lag die Assoziation zunächst sehr nahe. Je mehr aber diese Assoziation nun verblasst, desto mehr wird "die perfekte Welle" wieder zu einem "normalen" Jahres-Hit, der eben hin und wieder mal gespielt wird. Und das ist meiner Meinung nach auch gut so.
  3. Das dürfte nur in absoluten Ausnahmefällen so sein. Woher stammt diese Information?
  4. Stillstand wäre es dann, wenn du dich nicht mehr weiterentwickeln kannst. Solange es noch "voran" geht, würde ich dir zum Bleiben raten. Du bist jetzt seit etwa einem dreiviertel Jahr dort angestellt (ist das die erste feste Stelle nach der Ausbildung?) - nutze diese Stelle erstmal, um Erfahrungen zu sammeln. Momentan geht es dir ja offensichtlich nicht schlecht Zu schnelles Wechseln zu neuen Arbeitsstellen macht sich im Lebenslauf nicht immer gut; eine gewisse Konstanz ist bei Bewerbungen von Vorteil. Niemand möchte jemanden einstellen, der relativ kurz nach der Einarbeitungszeit womöglich schon wieder gehen will. Ich habe mehrfach (von verschiedenen Seiten) von einer "Mindestzeit" von rund zwei bis drei Jahren gehört, vor der man nicht ohne einen guten Grund wechseln sollte, da sonst leicht ein negativer Eindruck entstehen kann. Sollte es aber abzusehen sein, dass du dich dann nicht weiterentwickeln kannst, ist es nach ebendieser Zeit auch ein guter Zeitpunkt zum wechseln.
  5. Bevor du kündigst, versuche erstmal, zusammen mit deinem Ausbilder diesen Missstand zu beheben. Sag dabei auch, dass du die Situation schon als so schlimm empfindest, dass du die Ausbildung beenden möchtest. Dein Chef hat als Ausbilder auch Pflichten. Wenn nötig, wende dich auch an deine IHK, damit man von dort deinem Chef einen kleinen Denkanstoß gibt Die Kündigung sollte erst als letzter Schritt dastehen, wenn alle anderen Versuche fehlgeschlagen sind. Außerdem hast du bis zum Beginn des neuen Schuljahrs noch einiges an Bedenkzeit, falls sich bis dahin tatsächlich nichts an deiner Situation bessert.
  6. Guten Morgen zusammen Alles Gute zum Geburtstag, Felicie :hawk Arme Gany :e@sy Kaum diese böse Grippe ausgestanden, geht das nächste Übel los
  7. Alle Jahre wieder dieselbe Frage Wo liegt dein Problem? Du bist doch ganz einfach auf der sicheren Seite, wenn du deinen Ausbildungsnachweis einfach auf den aktuellen Stand bringst und zusammen mit den erlaubten Hilfsmitteln in deine Tasche steckst. Wenn er verlangt wird, zeige ihn vor; wenn nicht, hast du halt ein paar Seiten Papier für die Sicherheit, deswegen nicht in Bedrängnis zu geraten, für einen Tag mitgeschleppt. Falls du aber zu dieser "kurz-vor-knapp-Fraktion" gehörst, und nun "keine Zeit" hast, die ganzen fehlenden Einträge nachzuarbeiten (was meiner Meinung nach allerdings einen gehörigen Tritt in den Allerwertesten wert wäre), frage bei deiner IHK nach, ob du das Berichtsheft mitbringen musst, oder ob du die ZP auch ohne mitschreiben darfst.
  8. Ein Virus erscheint mir (trotz der Häufung) momentan eher unwahrscheinlich. Zunächst mal würde ich auf (transportbedingt) gelöste Steckverbindungen tippen - insbesondere, wenn die Rechner deiner Bekannten auch mit auf dieser LAN waren. Prüfe also erstmal alle Steckverbindungen, ob auch alles noch richtig sitzt.
  9. Guten Morgen zusammen *die anwesenden Damen mal kräftig :e@sy * WIDWeGH: * Hast du neue Winterreifen drauf, sind alle Straßen frei. * ein Lichtpunkt an der Decke macht gewisse Hunde fast wahnsinnig. * Ein Teppich ist bei weitem kein geeigneter Ersatz für eine Luftmatratze. * Sei lieber etwas großzügiger bei der Schätzung, wieviel Liter du für die Strecke bis Luxemburg nachtanken musst. Aber ich bin - im Gegensatz zu anderen - nicht mit leerem Tank liegengeblieben! *g*
  10. Wäre es denn vom Aufwand her möglich, die IPs an die MAC-Adressen zu binden? Die "Verfahrensrechner" erhielten so auch bei kurzen Leasezeiten immer dieselbe IP, und die "zu betankenden" Rechner würden keine IPs unnötig belegen.
  11. So, wieder einer Problemlösung ein gutes Stück nähergekommen. Jetzt noch die letzten Teufelchen aus den Details raustreiben, dann hab ichs geschafft. Bin ich eigentlich der einzige hier, der mit dem Begriff "Kohlfahrt" nicht viel anzufangen weiß? *gähn* Bis nach zwölf im Chat hängenzubleiben ist nicht wirklich ne gute Sache, wenn der Wecker einen um fünf wieder aus den Träumen reißt.
  12. Guten Morgen Hmm, kaum hat man die neuen Winterschlappen drauf, sind sämtliche Straßen plötzlich wieder komplett Schneefrei... (Naja, warten wir mal das WE ab...)
  13. Ich wusste, es war ein Fehler, das Update noch heute nachmittag anzustoßen. Das wird und wird einfach nicht fertig... Dabei muss ich noch mein Auto abholen. Das hat heute neue Winterschlappen bekommen - die alten waren mittlerweile auf knapp 2-3 mm runter, und das aktuelle Wetter hat mir da ein wenig mit dem erhobenen Finger gedroht :hells: Ach ja, auf dem Weg zum Reifendings sollte ich auch noch einen Zwischenstopp am Geldautomaten machen :beagolisc
  14. Dieses Vorgehen ist von IHK zu IHK unterschiedlich. Für meine Prüfung sah es zB so aus, dass als Durchführungszeitraum der ganze Monat November (Winterprüfung) und ein entsprechender "Einsendeschluss" von IHK-Seite her fest vorgegeben war. Es kann sein, dass eine IHK eine eigenmächtige Verschiebung des Projektzeitraums nicht bemerkt, bzw. für die Bewertung nicht einbezieht. Viel wahrscheinlicher ist jedoch, dass eine verspätete Abgabe der Doku arge Probleme - womöglich sogar bis hin zum Nichtbestehen des Prüfungsteils - bereitet! Ebenso könnte ein Bearbeiten des Projekts außerhalb des angegebenen Zeitraums als Betrugsversuch gewertet werden (was dann den Ausschluss von der Prüfung bedingt). Um auf der sicheren Seite zu sein, sollten Verschiebungen also unbedingt baldmöglichst mit der IHK, bzw. direkt mit dem Prüfungsausschuss abgeklärt werden.
  15. Jein Um zur Abschlussprüfung teilnehmen zu dürfen, muss man an der Zwischenprüfung teilgenommen haben. Und wenn man verkürzen will (z.B. von 3 aus 2,5 Jahre), sollte die ZP auch nicht allzu schlecht ausfallen. Ansonsten gibts derzeit für ne schlechte ZP höchstens nen Einlauf vom Chef, oder ein angeknackstes Ego Demnach ist die ZP aktuell "nur" eine Kontrolle des eigenen Wissensstands. Für die Zukunft wird allerdings angedacht, das Ergebnis auch in die Abschlussnote mit einfließen zu lassen. Ab wann und in welchem Umfang dies geschehen soll, weiß ich aber nicht. Vielleicht kann ja jemand noch etwas genaueres dazu sagen?
  16. Diese Frage solltest du am besten direkt mit deiner freundlichen IHK (welche ist das eigentlich? ) klären. Im Regelfall sollte das nach vorheriger(!) Absprache kein Problem sein.
  17. Die Lust hat mir unsere ver*****te Telefonanlage heute Nachmittag in aller Gründlichkeit verdorben...
  18. Dass der 26. März mitten im Osterwochenende liegt, ist euch sicher schon aufgefallen :hells:
  19. Das klingt seeeehr verdächtig nach einem Problem mit der DNS-Auflösung. Welche DNS-Einstellungen nutzt denn der PC, von dem aus es funktioniert? Vermutlich bezieht er die relevanten Daten vom Router. Stelle deinen Problem-PC so ein, dass er den DNS-Server per DHCP erhält, oder trage manuell die IP des Routers ein. Stehen in der hosts-Datei Einträge drin, die nicht reingehören? (Da dürften im Normalfall nur per # auskommentierte Zeilen und der Eintrag für localhost drinstehen.)
  20. Wenn der vorhergehende Kandidat sich traut, sein Auto stehenzulassen, dann ja
  21. Gute Idee Allerdings sind beim letzten Punkt die Handicaps besonders ungleichmäßig verteilt Das ist keine gute Idee. Wenn du nämlich irgendwas kaputtmachst, wirst du auf der Stelle disqualifiziert!
  22. Ich gebe meinen Mitfahrern selten Anlass, etwas zu sagen. Ob das allerdings daran liegt, dass ich meistens gar keine Mitfahrer dabeihabe, lasse ich mal dahingestellt Normalerweise sage ich nichts zum Fahrer. Was meinen Onkel angeht, war ich durch den Ausspruch meiner Mutter - "Der baut schon keinen Unfall. Der hat dafür viel zu viel Angst um sein schönes Auto" - erstmal beruhigt. (Sein Gesicht dazu war übrigens auch göttlich ) Mein Bruder fährt oft sehr dicht auf den Vordermann auf. (So dass ich manchmal tatsächlich die Schrift unter dem Nummernschild lesen kann :beagolisc) Ich habe mir eigentlich abgewöhnt, ihm was zu sagen. Aber manchmal kann ichs mir doch nicht verkneifen, ihm vorzulesen, wo der Vordermann sein Auto gekauft hat (Der Rest der Fahrt verläuft dann allerdings äußerst schweigsam...) Soweit hab ichs dann doch noch nicht gebracht. Aber zweimal war ich auch schon rechts rangefahren, weil die Kommentare zu nervig (und außerdem in dem Moment wirklich unbegründet) waren. Danach war dann Ruhe

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...