Zum Inhalt springen

neinal

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3060
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    86

Alle Inhalte von neinal

  1. Sorry, das hab ich wohl übersehen. Es gibt Vorbereitungsbücher für die Prüfung.. bzw. eigentlich sind das auch nur Fragen die wohl aus alten Prüfungen stammen und bestenfalls ein bisschen abgeändert wurden. Ich weiß leider gerade nicht von welchem Verlag und kann hier auch schlecht nachschauen, aber ich meine das WiSo Ding hieß "Fit in WiSo"..passend dazu gibt es auch GAI und II. GAI war bei uns leider nicht mehr lieferbar, da zu spät bestellt... bei GAII fand ich aber ein bisschen blöd, dass die Aufgaben (genau wie in WiSo) nach Themengebieten zusammen gefasst wurden (jeweils 5 Handlungsschritte).. d.h. wenn man sich mit einem Thema nicht auskennt war es ziemlich mühsam und nicht gerade ein gutes Gefühl, die Aufgaben zu machen.. Trotzdem merkt man wenigstens wo noch Schwächen sind und was man sich nochmal anschauen sollte...
  2. Guten Morgen, welchen Beruf lernst du denn? Pauschal ist das ein bisschen schwierig zu beantworten. Ich habe mir für meine Prüfung Übungshefte für GAII und WiSo gekauft. Ob das aber wirklich etwas genützt hat, kann ich dir nicht beantworten. Ansonsten hatten wir in unserem Unternehmen noch ein paar Zusammenfassungen von Prüflingen, etc. Aber soweit ich weiß, gibt es keine komplette Zusammenfassung. Das Beste ist wahrscheinlich alte Prüfungen durch zu arbeiten..
  3. Ich arbeite auch in einem Unternehmen in dem das 'DU' Standard ist... wurden mir auch alle nur mit Vornamen vorgestellt. Trotzdem wäre ich nie auf die Idee gekommen das in meinem Anschreiben zu tun. Mag sein, dass die Stellenausschreibung in der Du-Form verfasst ist. Das ist aber meiner Erfahrung nach keine seltenheit. Trotzdem bin ich der Meinung, dass man warten sollte, bis dir das du angeboten wird....
  4. Was spricht in deinem Fall denn gegen eine Umschulung innerhalb eines Betriebes? Ich denke, dass es einfach praxisbezogener ist, wenn man auch Zeit in einem Betrieb verbringt und dort in das Tagesgeschäft reinschnuppern kann. Schau dich doch mal in deiner Umgebung und bei der Arge um, ob es nicht Betriebe gibt, die eine Umschulung anbieten. Auf die Einrichtungen kannst du immernoch zurück greifen, wenn es anders nicht geht. Ein Freund von mir, hat die Ausbildung zum FiAe komplett in einer Schule gemacht...und er war nicht so sehr begeistert davon. Ist doch eben alles relativ Theoretisch. Und ich denke, dass einige Betriebe bei der Einstellung eines ANs eher jemanden nehmen, der Praxiserfahrung hat...
  5. Bei uns gab es extra Klassen für Verkürzer... aber wie schon erwähnt, kommt das ganz auf deine Schule an... da musst du dich wohl überraschen lassen.. oder einfach mal in deiner Berufsschule anrufen und nachfragen...
  6. Bei der IHK München muss man nur den Teil nachholen, der nicht bestanden wurde... und wenn es sich um den Teil B handelt, auch nur GAI, GAII oder WiSo... je nachdem welcher Teil nicht bestanden wurde
  7. Hallo, was haltet ihr von dem Zeugnis? Kenne mich leider gar nicht damit aus. Ist zwar bis jetzt nur ein Zwischenzeugnis.. das Arbeitszeugnis bekomme ich wohl erst Ende August..wird aber denke ich ähnlich aussehen... Wer Tippfehler findet, darf sie gerne behalten
  8. Ich kenne mich mit Arbeitszeugnissen nicht wirklich aus, aber ich finde die formulierung seltsam "...hat unser Angebot ihn nach der Ausbildung in ein Anstellungsverhältnis zu übernehmen leider abgelehnt..."
  9. Ich weiß.. fahre hier ja jeden Tag her Aber mit den öffentlichen brauche ich (wenn alles gut geht) mindestens 2 Stunden... für eine Strecke..und müsste schon in der früh um 7 los fahren weil sonst nichts mehr fährt.. (hab erst um 3 Prüfung)... ich werd die Tage mal hinfahren und schauen wie das mit den Parkplätzen aussieht... zur Not park ich in der Arbeit in der TG und fahr den Rest öfentlich... Aber der Zug ist mir eigentlich zu unsicher.. beim Auto kann ich zumindest selbst entscheiden, wann ich los fahr....
  10. Ja ich weiß, aber die 70km sind mir mit den öffentlichen zu doof Aber back to topic. Soweit ich mitbekommen haben, waren die Prüfungen bis jetzt alle recht harmlos. Einige meiner Kollegen wurden z.T. nach Ergonomie, Datenschutz und Datensicherheit gefragt... Aber ich denke mal, dass das wirklich sehr abhängig von dem Prüfern ist.. kennt sich ja jeder mit was anderem aus... Aber ich glaub man macht sich mehr Gedanken als man am Ende müsste... Wurdest du denn viel zu deinem Projekt gefragt?
  11. So wirkliche Sorgen mache ich mir eig. keine... aber es ist und bleibt halt doch eine Prüfung... Weißt du zufällig, wie es an der FOM mit Parkplätzen aussieht?
  12. Dann lass ich mich mal überraschen. Kenn bis jetzt nur Azubis, die in der Berufsschule Prüfung hatten. Und die durften alle den vorhandenen Beamer verwerden. Ich mach mir halt ein bisschen nen Kopf ob der Platz reicht um ein ordentliches Bild mit dem Beamer zu erreichen... Aber bei mir dauert es noch ein wenig.. hab erst am 8. Juli...
  13. In welchem Raum hattest du? Hab auch in der FOM.. und mich würde mal interessieren was das so für Räume sind...
  14. Wo hattest du Prüfung? Und, durftest du den Beamer (falls vorhanden) verwenden? (Ja.. ich werde auf jeden Fall einen dabei haben )
  15. Wir mussten unseren Antrag im Februar stellen und hatten dann bis zum 1. Mai Zeit das Projekt fertig zu stellen und über ein Onlineformular hochzuladen... Aber wie die Vorposter schon gesagt haben, am besten nachfragen... Und keine Angst du hast mehr Zeit als die 35 Stunden.. Hast als Durchfürhungszeitraum also nicht nur eine Woche. Auch die IHK weiß ja, dass man nicht immer im Betrieb ist (Schule, Urlaub, Schulungen, etc.) und das man im Normalfall auch nicht ununterbrochen an dem Projekt arbeiten kann...
  16. Ich würde jedem empfehlen mit dem Ausbildungsbetrieb über eine Übernahme zu reden und zu versuchen, dass das klappt. Und sich gleichzeititg bei anderen Unternehmen bewerben. Vielleicht findet sich ja doch ein Unternehmen, die das ein bisschen anders sehen... weil die gibt es. Wenn auch leider nicht sehr viele. Und sonst versuchen im Unternehmen zu bleiben und so Praxiserfahrung sammeln... Auf alle Fälle würde ich früh genug mit der Stellensuche anfangen. Ich habe ein paar Kollegen die leider immernoch nicht wissen was sie nach der Prüfung machen. Die teilweise nächste Woche ist. Und sowas muss ja nicht sein. Ich habe Ende Februar mit den Bewerbungen angefangen. Da ist der Stress bzgl. Prüfung noch im Rahmen und man hat auch noch genug Zeit. Ist ja leider nicht immer so, wie bei mir, das man sofot etwas findet. Deshalb lieber etwas mehr Zeit für die Suche einplanen. Außerdem würde ich mir vorher überlegen, ob ein Umzug in Frage kommt. Dann ist man nicht an die Firmen gebunden, die in der Nähe sind... Ich wollte z. B. am Anfang auch in München bleiben. Aber habe mich jetzt dagegen entschieden.. und das ist nicht nur aus finanzieller Sicht für mich persönlich wahrscheinlich genau das Richtige. So ein Neustart ist ganz gut für mich denke ich.
  17. Dein erster Post hat sich so angehört, als würdest du nur das Studium machen wollen, um in die Berater-Schiene zu kommen. Und das halte ich persönlich nicht für sehr sinnvoll. Das geht auch anders. Wenn du aber studieren willst, um dich weiterzubilden, etc. ist das natürlich etwas anderes. Dann wünsche ich dir viel Erfolg bei deinem Studium P. S. Klar gibt es viele Consultants die Studiert haben, etc. Ich kenne aber auch einige, die das nicht haben. Die in die Schine quasi reingerutscht sind. Oder eben den Weg eingeschlagen haben, den ich gehe. Gibt ja auch einige Unternehmen die Junior Consultants suchen.
  18. So ähnliche Erfahrungen haben Kollegen von mir leider auch schon gemacht. Die beste Aussage (bei einer Junior Stelle) war, dass sie doch eher jemanden mit 5 Jahren Berufserfahrung suchen ^^ das is doch lächerlich. Kann halt nicht jeder übernommen werden. Und manchmal ist es auch besser zu gehen, obwohl man bleiben könnte. Aber gib die Hoffnung nicht auf. Es gibt auch Unternehmen die das anders sehen. Die gerne am Anfang noch Geld und Zeit investieren. Es hat ja sicher auch seine Vorteile. Z. B. ist man als Einsteiger nicht festgefahren und kann sich evtl. noch irgendwas leichter aneignen als jemand, der den Job schon seit 10 Jahren macht. Normalerweise würde ich jetzt nach deiner Bewerbung fragen, aber wenn sie dich erst Mal einladen, wird das wohl alles passen. Welche Kenntnisse kannst du denn vorweisen? Und auf welche Stellen bewirbst du dich?
  19. Ich hab am 8. Juli mündliche Prüfung. Danach steht ein Umzug in ein anderes Bundesland an. Und ab 1.8. trete ich eine Stelle als SAP Junior Consultant an. Dabei hoffe ich, dass ich viel rum kommen werden. Sowohl im In- als auch im Ausland. Hast du denn schon mal versucht in die Consulting Schiene zu kommen? Mal eine Bewerbung geschrieben?
  20. Auch sowas kommt vor.... Hatte mal das Problem, das mein Outlook keine Mails mehr abgerufen habe. Habe mich dann an unsere Hotline gewendet (läuft hier alles per Hotline) und sie darum gebeten, sich per Telefon bei mir zu melden.... Nein, die Herren haben natürlich eine MAIL geschickt... -.- zu der Zeit konnte ich meine Mails noch per Handy abrufen. Habe die Mail also am Abend gesehen (kein Empfang im Büro). Jetzt darf und kann man das nicht mehr machen. Dann würde ich wohl Wochen später noch auf Rückmeldung warten und sie würden das Ticket einfach schließen....
  21. 1. in der Einladung steht drin, welche Präsentationsmittel vohanden sind. Da sind weder Laptop noch Beamer erwähnt ! -> also mitnehmen.... 2. Sorry, aber die Fragen die du erwähnst sind ja wohl lächerlich. Ich würde mich über solche Fragen freuen. 3. Wie viele Seiten hat deine Doku insgesamt? Wenn von 15 Seiten nur 5 Seiten Text sind, ist klar, dass das nicht reicht ^^ BTW: Wenn man keine Möglichkeit hat einen Beamer zu leihen/kaufen/what ever... dann druckt man sich seine Präsi halt auf Folien aus und hält per Overhead Projektor.... sollte man eh für Notfälle dabei haben... (also die Folien.. nicht den Projektor;)) Das einzige bei dem man dir hier evtl. helfen kann, ist sich die Doku anschauen und Feedback geben...
  22. Danke Er war am Telefon nicht sehr begeistert, dass er sich in Zukunft 'selbst darum kümmern' soll... aber ich kann ja nicht bis ich in Rente geh ein mal die Woche iwelche neuen Bilder hochladen ^^
  23. "das war schon so"
  24. Vielen Dank für euer Feedback. Am liebsten ist mir glaube ich ein CMS. Damit mein Vater seine Inhalte auch allein update kann, ohne mich ständig dafür zu brauchen... Macht das ganze wohl doch einfacher...
  25. Auf der Einladung steht doch drauf, dass du sie mitbringen sollst, oder? ^^

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...