Alle Beiträge von Kwaiken
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Du solltest lieber deinen "Verpflichtungen" mal nachkommen anstatt die Allgemeinheit in der Pflicht zu sehen für dich und deine Familie zu sorgen. Du bist ein Mensch, für den Sozialismus nur solange toll ist solange er was abbekommt. Wetten, dass Du das ganz plötzlich anders sehen würdest wenn Du derjendige bist, der was abgeben muss? PS: Ich studiere nebenberuflich und bin ein "Arbeiterkind". Ich habe vorher eine Ausbildung gemacht weil ich mir kein Studium leisten konnte, kein BAFÖG beziehen und meinen Eltern nicht zur Last fallen wollte (Geld auszugeben, dass man nicht hat - Grundidee des Kredits - halte ich für äußerst falsch). Einige ("Arbeiterkinder") müssen sich etwas mehr strecken als andere ("Söhne", wie Du so schön sagst), aber es geht. Keiner hält dich davon ab sich für etwas anzustrengen, was man will. Pech, wenn man nicht will. Vielleicht baust Du mal etwas auf, dass deine Kinder sich irgendwann mal nicht so strecken müssen wie Du. Aber die Idee der eigenen "Leistungserbringung" ist Dir anscheinend zuwider. Lieber soll sich die Allgemeinheit um dein und das Wohö deiner Familie kümmern.
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Es gibt keinen Fachkräftemangel.
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
LetaleDosis: bleibe bei .NET und schaue, dass Du dich dort weiterbildest. In spätestens 2.5 Jahren, mit 5 Jahren Erfahrung, bist Du für Headhunter sehr attraktiv. Viele Entwickler-HH suchen jedoch auch ab 3 Jahren Erfahrung. Dann solltest Du auch hohe Gehaltssprünge verzeichnen können. Und auch die Termine für Vorstellungsgespräche richten sich dann nach deinem Zeitplan. Es sei denn, .NET ist absolut nichts für dich. Dann solltest Du schnell was anderes suchen und dann aber in dem Bereich bleiben. Mit 28 wird es für die Suche nach einem Bereich dann schon eng. Die Suche sollte mit 30 IMHO abgeschlossen sein. Je früher, desto besser.
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
qft...
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Eine Dorf-Stadt voller Friseure und Wachmänner also. Alles klar. Siehe mein Beispiel mit der Notwohungs-Siedlung: Du kannst den Kreis immer enger irgendwo ziehen und platzieren und wirst irgendwann auf ein weit niedrigeren Verdienst stoßen. Wird ja mit jedem Post immer sinnfreier. Und bevor hier selbstgemalte Paint-Bildchen kommen bin ich lieber wieder raus.
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Dann rechnest Du noch das und jenes heraus und fügst noch was hinzu... ne, ist klar. Ich mache mir die Welt wide-wide-wiesiemir gefällt. Die einzigen Berufe, die sich trotz der 3 Jahren Ausbildung auf deine 1500 EUR runterrechnen lassen sind der Friseur und der Wachschutz, aber die sind in Ost- und West gleich (z.B. Friseur). Und ich sehe immernoch nicht, dass die meisten wie Du angegeben hast 1500 EUR verdienen. Es sei denn, Du hast in deinem Bekanntenkreis nur Friseure und Pförtner aus Sachsen. Kann natürlich auch sein. Aber dann ist das deine subjektive Wahrnehmung und wie Du anhand deiner eig. Tabelle siehst nicht übertragbar. Ich halte mich da lieber an den Durchschnitt und rechne mir nicht alles bequeme raus. Da kommst Du nämlich auf 2750 EUR/Monat und bist ein ganzes Stück weit weg von deinen 1500 EUR.
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Begründung für Aufenthalterlaubnis weggefallen. Ab nach Hause. Aber es gibt sicher eine Duldung von ein paar Wochen damit er/sie noch eine Arbeit finden kann.
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Wie gesagt: die Diskussion mit Dir hat keinen Wert. Keinerlei belastende Zahlen außer "Ich kenne jemanden, der..." und "Ich fühle, dass...". BTT meinerseits.
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Die IT Branche ist nicht sonderlich gut bezahlt (siehe Einstiegsgelter hier). Wir brauchen da auch nicht weiter drüber zu diskutieren. Ich kann auch alle ausgebeuteten Frisöre aus Hinter*******heim zusammennehmen und eine Statistik machen. Sie ist nur weder aussagekräftig noch sinnvoll.
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Ich weiss ja was Du meinst, bigvic. Aber es ist ein Signal für die inländischen Arbeitskräfte als ob ihnen einer ins Gesicht spuckt dessen Gehalt man mit seinen Steuern bezahlt.
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Ich hab's doch gewusst. 40k und das als Grenze ohne Prüfung. Ein Witz! Die wollen Fachkräfte und sprechen von Leuten "am Anfang ihrer Karriere". Gibt es hier nicht genug Fachkräfte am Anfang ihrer Karriere, die auch für weniger als 40k arbeiten würden?!
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Vielleicht solltest Du Dir dir Grafik genauer anschauen? Oder hast Du einen Ortsteil rausgepickt und rennst nun mit diesen Zahlen rum. Da kannst Du gleich in eine Notwohnung für Aussiedler gehen, die Gehaltsdaten aufnehmen und diese hier als Durschnitt darstellen. Der Durchschnitt ist eben nicht 20k p.a. (1100 EUR Netto bei Stkl. 1) sondern um einiges höher. Selbst in der CT ist von knapp 50k in Sachsen die Rede. Branchenübergreifend niedriger, aber immernoch weg von den 20k p.a. Wie Du auf weit unter die Hälfte kommst, ist mir schleierhaft. Dein einziger Beleg ist wahrscheinlich das Geschreie an deinem Stammtisch. Und da sollte es auch bleiben.
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Du behauptest irgendwas ohne irgendwelche Belege zu haben. Lt. der CT Statistik und allen anderen im Netz finde ich nichts, was auf 20k Durchschnitt für ausgebildete Fachkräfte hindeutet. Egal wo im Osten. Und dann auch noch 1800 EUR durch 2 zu teilen und davon auszugehen, dass beide Vollzeit arbeiten... starkes Stück. So eine Argumentation ist mir auch lange nicht mehr untergekommen. Beeindruckend.
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Da steht nichts von irgendwelchen ausgebildeten Fachkräften. Und 1800 EUR Netto sind knapp 3k Brutto. Wie Du auf deine Zahlen kommst kann ich selbst, wenn ich meine Augen aufmache nicht sehen.
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Bitte nicht nur Worte, zahlen. Zeige mir bitte wo ausgebildete (3 Jahre) mit Berufserfahrung bis (sagen wir mal einfach) 5 Jahren bei 20k liegen. Ebenso Akademiker. Ich kenne *keine* Statistik, die anzeigt dass 20k p.a. irgendwo Durchschnitt wären. Also die Aussage halte ich für ziemlich gewagt... ein paar Belege würden mich freuen.
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Wir reden doch von Fachkräften und Jahresgehältern. Jetzt erzähle mir nicht, dass irgendwo 20k p.a. Durchschnitt für Fachkräfte ist.
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Heute im Radio wurde die Regierungserklärung vorgelesen und Merkels Aussage als Nebelkerze entlarvt. Der Fachkräftebedarf soll vorrangig aus den einheimischen Arbeitskräften gedeckt werden, aber die Erleichterung des Zuzugs ausländischer Arbeitskräfte soll als ergänzende Maßnahme erleichtert werden. Anscheinend keine Vorrangprüfung mehr und die Grenze von 63k weiter runter. Soviel dazu. Freuen wir uns auf Durschnittsgehälter von 20k.
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Siehe oben. Tippfehler. Woche = Monat. Ich habe ein Auto von 2006 und habe 6k bezahlt. Wie Crash gesagt hat: einfach mal schauen, was es sonst so gibt. Und Ölwechsel etc. sollten für einen Fachinformatiker absolut kein Thema sein. Und kurz aufbocken, ablaufen lassen, einschrauben ist kein Akt. Für Zahnriemen und Co. fahre ich natürlich in die Werkstatt. Dafür gebe ich das Geld dann für was anderes "Made in Germany" aus. Gleicht sich also aus :-) Crash: kannst Du mir mal nen Link von deinem Kasten posten? Ich brauche ein paar Aufsätze und frage mich ob ich nicht einfach einen weiteren vernünftigen Kasten holen soll.
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
lol... ich meine Woche! WTF. Kannst das bitte editen?
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Sind die Lebensmittel bei euch da unten so teuer? Ich komme in NRW mit 2 Personen mit 60 EUR/Monat für Essen problemlos hin und esse nicht nur Nudeln und Ketchup. Und 150 EUR als Rücklagen für's Auto? D.h. du müsstest für 1800 EUR Reparaturen/Verschleissteile pro Jahr kaufen. Da komme ich auch nicht mit obwohl ich min. 35tkm im Jahr abreiße. Ein Satz Reifen: 400 EUR + Ölwechsel + Filter (kann man wunderbar selbst machen) bin ich bei vielleicht 600 EUR an Wartungsaufwand. Vielleicht lieber einen Japaner statt einen Italiener? :-) Alle meine Billy-Regale haben durchhängende Böden nach einiger Zeit (und ich habe die Belastungsgrenze der Böden nicht überschritten). Meine Frau nannte das Ding liebevoll Bananenregal. Unsere jetzigen zeigen keinerlei Verschleisserscheinungen trotz 1.5facher Überladung der Böden. Habe ich auch. Hat aber länger gedauert bis ich mich dazu durchgerungen habe weil ich die Dinger nicht allzu oft verwende.
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Wir haben halt alle unterschiedliche Vorstellungen (und das mit "eventuell" lasse ich nicht gelten. Ich prüfe schon vorher was ich mir kaufe. Aber gut. Und die 5k sind auch arg hoch gegriffen. Qualität bekommt man schon für unter 2k wie ich oben im Post geschrieben habe) und das ist auch gut so. Ich habe meinen Standpunkt dargelegt und es hoffentlich nachvollziehbar begründet und rübergebracht. Daher schließe ich mich dem BTT von Akku gerne an
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Ich hasse nichts mehr, als wenn ich *gezwungen* werde etwas neu zu kaufen weil es nicht funktioniert (geplante obsoleszenz oder mangelnde Qualität). Wenn ich etwas neu kaufen *will* weil es mir das Nachfolgeprodukt gefällt oder ich mich an etwas sattgesehen habe (Kaufanimierung durch Neuheit): ok. Ansonsten: nein. Dann stelle ich die Couch halt ins Arbeitszimmer/Kinderzimmer/Hobbykeller etc. Oder verkaufe sie... schau Dir z.B. eine Rolf Benz Couch an. 10+ Jahre als, geht bei eBay noch teilweise für 2k EUR und mehr weg. Mach das mal bei einer Discountercouch. Da zahlst Du noch drauf, dass sie jemand abholt. Ich bleibe dabei: meiner Meinung nach lohnt sich eine Investition in bestimmte, qualitativ hochwertige Dinge um diese nicht alle paar Jahre neu kaufen zu müssen. Dies hat auch den netten Nebeneffekt, dass bei den meisten hochwertigen Sachen dann auch noch "Made in Germany" draufsteht. Kleiner Nachtrag: @LetaleDosis.... schau mal als Beispiel hier. Ich finde das von den Preisen her für ein deutsches Qualitätsprodukt (in Stoff für knapp 1k und in Dickleder zwischen 1.5 und 2k), welches ggf. jahrzehntelang hält, mehr als okay. Da muss man kein Besserverdienender sein, wie Du siehst :-)
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Dem Gehaltsthread nach verdienen nicht wenige ähnlich oder besser. Auch liege ich in meinem Job beim CT Gehaltsspiegel im Mittelfeld und zähle mich daher nicht zu den besservedienenden. Wie gesagt: ich habe den Fehler gemacht bestimmte Dinge günstig zu kaufen und habe im Endeffekt (im Vergleich) einfach mehr bezahlt als ich gemusst hätte, wäre ich sofort auf ein Qualitätsprodukt gegangen. Das kostet am Anfang vielleicht etwas mehr, rechnet sich aber im Endeffekt. Meiner Meinung nach. Auch hier: ich komme auch nicht aus privilegiertem Hause. Meine Eltern sind keine Akademiker und Markenmöbel habe ich das erste mal bei einem Kunden gesehen, der mich zum Essen nach Hause eingeladen hat. Vorher hatte ich auch nur Discountermöbel und als man mir sagte, dass die Couch schon seit 20 Jahren hier steht und immernoch aussieht wie aus dem Laden habe ich den Entschluss gefasst zukünftig etwas mehr auf Qualität zu setzen, auch wenn ich vorher daraufhin länger sparen muss als wenn ich zum Discounter laufen würde. Ich glaube einige könnten. Wenn sie wollten. Aber sie geben lieber Geld für was anderes oder laufen mit den überteuerten iPhones der neusten Generation durch die Gegend (ich erinnere mich noch an die 20k Brutto-Verdiener, die am ersten Tag ein iPhone 1G mit dem sauteuren Telekom-Vertrag hatten und immer über ihr Gehalt jammerten) aus bzw. kaufen sich Dinge einfach mehrmals weil das Gerät, dass sie sich günstig im Internet geschossen haben nach 2 Jahren den Geist aufgibt. Und zum Thema Prahlerei: war nicht meine Intention. Weder habe ich groß Hersteller *meiner* Möbel genannt, noch sonstwas. Ich habe nur einige Beispiele an Marken aufgezählt um es greif- und vergleichbarer zu machen. Schade, dass es so bei Dir ankam... es ging mir, wie gesagt, um was anderes. Ich habe auch kein BluRay Player. Brauche ich nicht. Mein Abspielgerät besteht aus einer Popcornbox (100 EUR) und einem 2TB FreeNAS (200 EUR). Und ich habe da schon seit Jahren Spaß dran und habe ich nie weiter investiert. Und die Sachen (+Rest) habe ich mir gekauft als ich noch weit weniger verdient habe (ganz ähnlich wie dein genannter Betrag) als jetzt. Für die Leinwand hatte ich kein Geld und habe mir eine eig. Rahmenleinwand nach der Anleitung im Internet gebaut. Sie hält heute noch. Klar habe ich sparen müssen, aber eben weil ich mir damals kein Schund gekauft habe musste kein einziges Teil nach nun über 6 Jahren ersetzen und habe Geld für was anderes über. Nein, es ist kein Privileg. Es ist vielleicht eines, wenn Du Fixkosten von 90% deines Gehaltes hast. Aber dann läuft in deiner Kalkulation was schief. Bei 30k Brutto hast Du 1600 EUR/Monat zur Verfügung. Bei Fixkosten von 1k (500 Wohnung, 100 Strom + Internet, 200 Essen, 200 Benzin + Auto) hast Du 600 EUR übrig. 2 Monate sparen, den Rest als Kredit und Du hast deine Markencouch/Markenwaschmaschine/Markenherd, etc.. Und die hält auch die nächsten Jahre im zweistelligen Bereich durch während Du das Geld für was anderes kannst als alle 2 Jahre eine neue Waschmaschine zu kaufen.
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Aber darum ging es nicht. Es ging um Qualität. Und die ist bei IKEA nunmal nicht mit anderen Herstellern zu vergleichen. Meine BILLY-Regale haben einen einzigen Umzug überlebt und wackelten nach Aufbau unter der Last von einem Buch vor sich hin. Beim zweiten habe ich sie entsorgt. Ähnlichen Spaß mit der Couch: Sitzpolster nach kürzester Zeit durch. Der Preis kommt eben nicht nur durch SB oder die Verpackung, wie die Werbung so gerne suggeriert. Ein Sideboard, die Couch und 2 Tische von anderen, in Deutschland produzierenden Herstellern haben bereits 3 Umzüge hinter sich und ich musste nicht einmal eine Schrauben nachdrehen. Die Couch zeigt nach knapp 10 Jahren keinerlei Verschleisserscheinung und das Polster richtet sich immernoch ohne jegliche Faltenbbildung nach dem Aufstehen auf. Auf die Zeit gerechtet gehen die Preisunterschiede oft zu gunsten der hochwertigen Hersteller. Auch wenn das Regal eines hochwertigen Herstellers 3x so teuer ist wie BILLY, es hält (überspitzt) 6x so lang. Und wenn Du google bemühst merkst Du, dass es in Deutschland sehr viele Hersteller von hochwertigen Möbeln gibt. Ein paar Namen habe ich ja schon genannt. Wer billig kauft, kauft 2x. Bis jetzt hat sich das bei mir immer bewahrheitet (ich muss auch gerade an meine Motorradhandschuhe und Stiefel vom Discounter denken, wo sich die Nähte nach knapp 2 Jahren auflösten und die Sohle abfiel. Will nicht wissen, was bei einem Unfall passiert wäre. Die Handschuhe einer deutschen Marke halten seit nun 6 Jahren ohne, dass sich ein Faden löst. Gleiches gilt für die Stiefel eines italienischen Herstellers).
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Ich ging davon aus, dass das aus meiner ersten Aussage klar geworden ist (liqui moly statt Discounter, Schillig statt IKEA). Sorry, wenn nicht.