Alle Beiträge von smite
-
Fernwartung innerhalb eines Betriebes
Ich will ja kein Spielverderber sein, aber wenn du eine Lösung / Konfiguration in betracht ziehst, bei der du dich ohne Erlaubnis des Mitarbeiters (Pop Up, etc.) bei ihm aufschalten kannst und siehst was er gerade macht, würde ich das vorher genau mit dem Betriebsrat / Datenschutzbeauftragen besprechen. vg, smite
-
Nach über 10 Jahren immer noch bei 2300 Brutto, weil ich ein schlechter Programmierer bin?
Wie von meinen Vorrednern vorgeschlagen, überleg dir mal ob die Webentwicklung überhaupt etwas für dich ist. Ich könnte mir vorstellen, dass du in einem anderen Bereich besser bist. Aus den von dir genannten Gründen gefällt mir persönlich die Webentwicklung auch nicht. Ich habe hier ebenfalls immer das Gefühl, dass ich einfach nicht verstehe was ich tue sondern einfach nur Code aus dem Internet kopiere. Vielleicht bist du einfach ein besserer Administrator, C++ Entwickler oder SAPler? Du schreibst, dass du SAP Kenntnisse hast. Nach deiner Beschreibung könnte ich mir gut vorstellen, dass dies etwas für dich ist.
-
FISI Jobs als FIAE und umgekehrt?
Außer du hast Glück, ich bin von meiner FIAE Stelle auf eine FISI Stelle gewechselt und habe dafür noch ca. 30% mehr Gehalt bekommen, obwohl ich 0 Erfahrung in dem Bereich hatte. Aber ich gebe dir Recht, wenn man den Schwerpunkt wechselt, hat man in der Regel nicht so ein Glück. Wenn man beides kann (FISI & FIAE) hat es den Vorteil, dass man Probleme viel besser analysieren kann, etc. Ich bereue es deswegen überhaupt nicht, den Schritt gemacht zu haben. Arbeitgeber gucken im IT Bereich häufig darauf, was man kann und dann ist Ihnen der Abschluss auch egal, zumindest meiner Erfahrung nach. Jeder Fachinformatiker hat einen anderen Schwerpunkt und es gibt niemanden der alles kann. Die einen haben sich auf Windows spezialisiert, andere auf Linux, Oracle, etc. Wichtig ist jedoch, dass man mindestens einen Abschluss hat, welcher als Türöffner funktioniert. vg, smite
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Klar würde ich gerne weniger Abgaben zahlen, aber Einnahmen aus Mieten, Aktien, etc. werden auch besteuert. Ich finde es auch richtig, dass gut Verdienende Leute mehr Steuern und Abgaben zahlen. Hier muss man aber Verhältnismäßig bleiben und ich finde es nicht richtig, dass man dann den "richtig" Reichen für alles eine Steuer aufdrücken will, nur weil Sie es ja bezahlen können. Weil dann muss man sich als Staat auch nicht wundern, wenn die Leute in andere Länder abhauen. Reiche Leute arbeiten (in der Regel) auch sehr hart. Vielleicht sollte man einfach mal überlegen, ob man den Spitzensteuersatz nicht etwas nach oben korrigiert. Akteull liegt der Spitzensteuersatz bei ca. 52.000 € Jahreseinkommen (korrigiert mich wenn ich falsch liege) und mit 52.000€ Brutto im Jahr würd eich niemanden als Reich bezeichnen. Das sind Beträge die man durchaus mit Anfang 20 verdienen kann. Und 52.000€ im Jahr reichen in einer Großstadt als Single gerade einmal für eine Wohnung, Auto + 1-2 Urlaube im Jahr. Klar kann man davon sorgenfrei leben aber Millionär wird keiner dadurch. Manche Familien hatten einfach zur richtigen Zeit die richtige Idee und ihre Nachfahren haben halt Glück. Jeder hat die Chance für seine Nachfahren ein Vermögen aufzubauen, sodass diese in ein paar Generationen auch von den Kapitalerträgen leben können. Aber viele Personen sagen sich halt, dass Sie ihr Geld lieber ausgeben und eine Weltreise, etc. machen als es zu vererben. Wenn meine Eltern in Rente gehen, würde ich Ihnen auch raten ein Weltreise zu machen und von ihrem gesparten Vermögen das Leben zu genießen. Soweit ich weiß, gibt es in Deutschland aber auch eine Erbschafts- und Schenkungssteuer. Ich finde es trotzdem zu einem gewissem Maß unfair, da dieses Vermögen ja aus bereits versteuertem Geld aufgebaut wurde. Aber es ist eine Tatsache, dass Leute durch eigene Arbeit nie so reich werden wie Leute mit einem großen Vermögen, diese bekommen nämlich Einnahmen durch Zinsen, Aktien, Mieten, etc. und können parallel noch arbeiten gehen und zum Beispiel eine Firma leiten. Interessante Fragen wäre, ab wann man überhaupt Reich ist. Muss man dafür einfach nur gut verdienen oder einfach nur Geld sowie Güter (Immobilien, Autos, etc.) für einen bestimmten Betrag besitzen? Zu dieser Frage ist der Artikel http://www.noz.de/deutschland-welt/wirtschaft/artikel/512695/wann-ist-man-eigentlich-reich ganz interessant. Es gibt aber Personen die unterhältnismäßig viel besitzen, das können wir uns gar nicht vorstellen. Die Frage ist halt ob es fair wäre, Leuten mit einem Einkommen von mehreren Millionen Euro über die Hälfte an Steuern abzuziehen,..... Wie ihr merkt, bin ich bei dem Thema ziemlich gespalten. Ich bin der Meinung dass starke Schultern durchaus eine größere Last tragen müssen als andere. Jedoch darf man den Bogen hier nicht überspannen und es ist schwer hier einen gesunden Mittelweg zu finden. Und wenn ich in der Theorie schon keinen Mittelweg finde, ist dies für die Politik natürlich noch schwerer. vg, smite
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Hier muss man aber aufpassen, dass man von den starken Schultern nicht zuviel nimmt. Ansonsten haben die starken Schultern nämlich auch keine lust mehr sich anzustrengen. Von meinem Brutto Gehalt gehen jeden Monat knapp 45% weg. Dass die Krankenversicherungsbeiträge, etc. keine Steuern sind, ist mir klar, aber nichts desto trotz geht knapp die Hälfte weg. Das ist soviel, dass ich mir für Wochenendtätigkeiten schon denke, dass der Zuschlag es gar nicht wert ist. Kommt ja nichts bei mir an. Ich glaube dies können sich Geringverdiener gar nicht vorstellen, wenn jemand nur 10€ verdient und davon nur 6,50€ bei ihm ankommen wäre der aufschrei groß. ich will nur sagen, dass die Großverdiener eh schon am meisten zahlen und wenn man hier die Steuern erhöht geben diese ja bald die Hälfte von ihrem Verdienst ab. Und wenn jemand eine Firma für 10 Millionen erbt heißt es ja noch nicht, dass er auch 10 Millionen Euro auf dem Konto hat. Wenn er jetzt 1 Millionen Euro an Steuern zahlen muss, muss er dann einen Teil der Firma verkaufen um die Schulden beim Finanzamt zahlen zu können? Vielleicht hat er nichts dafür getan, die Firma zu kriegen aber diese liegt in der Familie und vielleicht hatte der Kind dafür eine Kindheit, in welcher der Vater fast nur gearbeitet hat? Zinserträge müssen hier auch gesondert betrachtet werden, es gibt hier einen Freibetrag von 801 €. Alles was darüber liegt wird direkt von der Bank versteuert. vg, smite
-
Projektleiter (IT) direkt nach der Ausbildung?
Hallo Vyled, zum Vorstellungsgespräch würde ich auf alle Fälle gehen und es mir anhören. Danach weißt du ob du die Leute nur fachlich führen sollst und Sie jemanden suchen der die Entwicklungen etc. koordiniert. Oder suchen Sie wirklich jemanden der die ganze Abteilung leitet? Wenn dies der Fall ist musst du dir Gedanken machen ob du es wirklich willst. Dann wirst du nämlich nicht mehr entwickeln sondern nur noch planen und strategische Eintscheidungen treffen. Als "richtiger" Abteilungsleiter musst du die Technik im Detail gar nicht mehr kennen. Da ist es teilweise sogar besser wenn du die Technik nicht mehr kennst da du dann anders planst. Dies ist eine langfristige Entscheidung die du treffen musst. Anders sieht es natürlich aus, wenn du nur ein kleines Team führen sollst und trotzdem noch weiterhin entwickelst. Ich würde im Gespräch einfach fragen, was Sie genau erwarten und ob Sie es dir zutrauen. Spiel auf jeden Fall mit offenen Karten, dass du gar keine Erfahrungen hast, dich aber gerne weiterentwickeln willst. Ich bin FIAE und arbeite jetzt eher als FISI. Dies habe ich beim Gespräch sowie der Zusage ganz deutlich gesagt und mein neuer AG hat mir gesagt dass ihm das klar wäre und er es mir zutraut. vg, smite
-
Evtl. Ausbildung als FIAE
Dann will ich auch mal meinen Senf dazugeben ;-). Vorteil schulische Ausbildung: --> Wenn du wirklich gute Lehrer hast, gebe ich dir Recht dann lernt man in der Schule einiges. Aber wenn ich an meine Schulzeit (FOS mit Schwerpunkt IT und Berfusschule) zurückdenke, fällt mir genau ein Lehrer ein, bei dem ich wirklich viel gelernt habe. Selbst in einem guten Praktikum habe ich mehr gelernt als in der Schule. Persönlich kenne ich niemanden, der eine schulische Ausbildung gemacht hat. Aber wenn man hier im Forum liest, haben mehr Leute mit einer schulischen Ausbildung Probleme als mit einer dualen Ausbildung. Dass die hohe Nachfrage der Arbeitgeber nach einer schulischen Ausbildung größer sein soll, kann ich mir nicht vorstellen, aber Zahlen kann ich hierzu nicht nennen. Vorteil duale Ausbildung: --> Das Geld würde ich nicht unbedingt betrachten. Noch hast du dich nicht ans Geld gewohnt und später verdienst du in 2-3 Monaten soviel wie du als Azubi im ganzen Jahr kriegst ;-). Das Argument, dass du nach der Ausbildung einen sicheren Job hast, ist nicht verkehrt. Je nach Firma bist du dann schon gut eingearbeitet und kannst in der Firma direkt Berufserfahrung sammeln und dich auf irgend ein Thema spezialisieren. ITler die "alles" können gibt es viele, gefragt sind aber häufig Spezialisten die sich mit irgend einem Thema richtig gut auskennen. Die bei einem Problem nicht sagen "Installieren wir die Software neu, dann gehts wieder", sondern welche die genau wissen wo der Fehler liegt. Nachteil schulische Ausbildung: --> Zum Geld habe ich ja schon geschrieben, dass das meiner Meinung nach nicht ausschlaggebend ist. Eine Firma musst du dir auch bei einer dualen Ausbildung suchen^^. Nachteil duale Ausbildung: --> Ok man lernt zwar nur die Programme (damit meine ich Programmiersprachen, Serversysteme, etc.) der Firma kennen, aber ich behaupte mal danach kann man mit diesen arbeiten. In einer Firma hast du zudem Leute die sich mit den Techniken wirklich tiefgreifend auskennen und dir genau sagen wie etwas funktioniert. Wenn du Lehrer hast, die dir alle möglichen Technologien beibringen, kennen sie diese vermutlich nur grob. In der Schule wirst du auch nicht 1000 verschiedene Technologien lernen und falls doch, dann nur so oberflächlich dass du später nicht wirklich mit arbeiten kannst ;-). Was ich aber viel wichtiger finde ist, dass man an echten Systemen ganz anders arbeitet als an Spielsystemen. Du hast dort ganz andere Fehler und musst diese anders lösen. Wenn auf einem Testsystem mal etwas nicht geht, startest du es einfach durch. Bei einem Produktivsystem geht dies nicht, da bist du gezwungen den Fehler wirklich zu suchen und nach Möglichkeit ohne Neustart zu lösen. Wie meine Vorredner geschrieben haben, lernt man in der Schule halt nicht das "richtige" arbeiten. In der Schule lernt man vermutlich mehr in Richtung Projektmanagement, also die ganzen nicht IT Themen bzw. die Theorie wie verschiedene Protokolle / Systeme funktionieren. Aber dies lernt man in der Berufsschule ja auch. Es kommt aber auch immer drauf an, was du für ein Typ bist. Ich bin jemand, der sich Themen anguckt und versucht diese im Detail zu verstehen. Wenn ich genau weiß wie etwas funktioniert merke ich es mir auch und kann Fehler finden / beheben. Ich bin kein Typ der sich Themen durchliest, diese behält und später auch anwenden kann. Aber du kannst selbst am besten einschätzen ob du eher der Typ bist dem die Schule zufliegt oder jemand der sich Themen praktisch ansieht. Die Zahlen auf der Seite der Schule sehen ja schön aus, aber ich halte persönlich nichts von den schulischen Ausbildungen. Auch wenn ihr dort anhand einer Beispielfirma arbeiten lernt ist dies doch ganz anders. Alleine schon weil eine Schule technisch nicht die Möglichkeiten einer Firma hat. Wir haben uns in der Berufsschule Serversysteme auf Notebooks installiert. Klar hat das funktioniert aber es ist doch was anderes ob man einen ESXI Server auf einem Notebook installiert oder auf "echter" Serverhardware. viele Grüße,mite s
-
Dank Mitarbeiter Stempel als Depp bekommen?!
Sorry wenn ich das so sage, aber ich finde, dass ihr hier etwas überreagiert und Gurki ziemlich anmacht. Ich kann schon verstehen, dass er sich Gedanken macht. Anfangs erklären ihm die Externen alles ordentlich und ausführlich, was Sie nicht unbedingt tun müssen. Anschließend kommt eine neue Kollegin ins Team, die diese Gutmütigkeit der Externen anscheinend ausnutzt und alles fragt, ohne mal 2 Minuten gegoogelt zu haben. Es ist einfach ein Unterschied ob jemand präzise Fragen stellt wie etwas funktioniert oder ob man einfach nicht auf die Idee kam, es mal selber nachzuschlagen. Macht es vielleicht Sinn, dass du den Externen einfach mal sagst „Wenn ich zu viel frage oder euch nerve, sagt das einfach, aber ich will die Chance nutzen von euch etwas zu lernen, etc.“? Vielleicht merken Sie dann, dass du es gar nicht als Selbstverständlichkeit ansiehst? Ich sehe es so, dass die Externen Fragen zum Projekt beantworten müssen, sie sind jedoch nicht für die Ausbildung von dir bzw. deinen Kollegen verantwortlich und wenn die Kollegin bestimmte Basics nicht drauf hat oder sich Antworten nicht merkt, wäre vermutlich jeder genervt. ps: Kommt natürlich immer drauf an, für was die Externen eingestellt wurden ;-). Vg, smite
-
SAP-Zertfizierung vor Berufsoberschule sinnvoll?
Die Prüfung kenne ich im Detail nicht, aber wenn du die Chance hast in den Bereich einzusteigen würde ich es auf jeden Fall machen. Weil sind wir mal ehrlich, der erste Schultag ist zwar schön weil man alle Infos erhält, aber dafür würde ich keine SAP Zertifizierung absagen. SAP Schulungen sind extrem teuer, bei SAP direkt kostet die Woche 3500€. Wenn man die Chance hat, diese günstig zu machen, würde ich es definitiv tun. Ich habe selber zwar noch keine SAP Zertifizierung gemacht, jedoch schon verschiedene SAP Schulungen und ich arbeite auch in dem Bereich. Deswegen kann ich dir sagen, dass SAP Berater ziemlich gefragt sind und man auch ganz gut verdienen kann. Im SAP Bereich zählt jedoch die Berufserfahrung mehr als die Zertifizierung bzw. die Ausbildung. Deswegen gibt es in dem Bereich auch relativ viele Quereinsteiger. Wie neinal bereits geschrieben hat, kann dieses Zertifikat ein guter Türöffner sein. Du wirst von selbst merken, welches Modul dir später am meisten zusagt. Darüber würde ich mir jetzt noch gar keine Gedanken machen. Ich habe als FIAE meine Ausbildung gemacht und mich während der Ausbildung auf den Bereich Schnittstellen spezialisiert. Jetzt arbeite ich eher als FISI und installiere / update SAP Systeme. Du siehst, in der SAP Welt kann man den Bereich auch später immer noch einmal wechseln. Vg, smite
-
Was war euer verrücktester Einsatz nach der Ausbildung?
Mein verrücktestes Erlebnis war bei meinem aktuellen Arbeitgeber. Wir mussten bei einem Kunden, in der Woche vor der Umstellung auf SAP, ein SAP System neu installieren. Anschließend haben wir unser Customizing nicht mehr ins System bekommen. An dem Tag war ich von 7h morgens bis 7h früh am nächsten Tag im Büro. Ich bin dann direkt vom Büro ins Hotel, habe geduscht, meinen Koffer geholt und ab zum Bahnhof um nach Hause zu fahren. Insgesamt hatte ich dadurch einen knapp 30 Stunden Tag. Nicht ganz so verrückt war das Erlebnis, als ich auf einer SAP Messe einen Vortrag halten sollte um von unseren Erfahrungen zu berichten. Nachdem ich gefragt wurde, ob ich das mache, habe ich zugesagt. Als ich aber vor ca. 70 Leuten am Rednerpult stand, war dies schon ein komisches Gefühl. Dann hat aber alles gut geklappt. Vg, smite
-
Weiterbildung SAP Basis Administrator
Hallo allesneu, du hast Recht, das IDES System scheint nicht kostenlos zu sein. Wenn man SAP Kunde ist, kann man sich die Software einfach dort herunterladen. Dies geht aber auch nur, wenn man von der eigenen Firma im SAP Portal registriert wird. Es gibt dann noch das mini SAP, dies ist kein komplettes ERP System sondern nur die technische Infrastruktur des SAP Systems, also ein Net Weaver Applikation Server ABAP. Um sich SAP anzusehen, sollte dies aber ausreichend sein. Hierzu habe ich gerade folgendes gefunden: http://www.sdn.sap.com/irj/sdn/index?rid=/library/uuid/90e28332-ac79-2e10-b5a0-d628ec94edbf Ich bin auf den Link gerade aber auch nur per google gekommen und ich habe selbst noch kein mini SAP System installiert. Wenn dich das Thema wirklich interessiert, könntest du dem SAP Support ja mal eine Mail schicken und fragen, ob du irgendwie an ein IDES System kommst. Das Thema Lizenzen bei SAP ist sehr komplex und jeder hat eine anderes Verständnis bei dem Thema und wie teuer jetzt bestimmte Funktionen sind, etc. vg, smite
-
Weiterbildung SAP Basis Administrator
Hallo Iceman, eine richtige Ausbildung zum SAP Basis Administrator gibt es nicht. Die Kenntnisse bekommt man meistens beim Job. Es gibt von SAP direkt viele Schulungen, jedoch sind die privat kaum bezahlbar, eine Woche Schulung kostet bei SAP 3450€, ohne Reisekosten. Wenn du SAP Basis lernen willst, würde ich dir empfehlen dich erst einmal mit dem SAP ABAP Stack zu beschäftigen. Die meisten klassischen SAP Systeme (ERP, CRM) sind ABAP basierend. Anschließend kannst du dich in den SAP Java Stack einarbeiten. Auf dem Java Stack basieren weitere SAP Systeme (z. B.: Portale, etc.). Unter den folgenden Links findest du Schulungen zu den beiden Themen. https://training.sap.com/de/en/curriculum/adm_abap-sap-system-administration-as-abap-general-g-en https://training.sap.com/de/en/curriculum/adm_java-sap-system-administration-as-java-general-g-en Ich würde dir empfehlen, dir Bücher zum Thema zu kaufen und einfach mal ein leeres SAP System zu installieren, z. B.: ein SAP IDES System. Dies ist ein Demo System von SAP wo Beispieldaten von einer fiktiven Firma enthalten sind. Wenn du dich etwas in das Thema eingearbeitet hast, würde ich dir die Schulung ADM100 vorschlagen. Für den Java Stack kann ich dir die Schulung ADM800 empfehlen. Vielleicht kannst du bei deinem Arbeitgeber ja so argumentieren, dass du dann manche Tätigkeiten selber durchführen kannst und ihr nicht für jede Kleinigkeit einen externen Berater beauftragen müsst. Ich bin jetzt seit 2009 im SAP Umfeld tätig und kann dir nur den Tipp geben, bleib an dem Thema dran, wenn es dich interessiert, SAP Leute werden immer gesucht. viele Grüße, smite
-
Wie viel verdient ihr?
Update von mir :-) Alter: 24 Wohnort: Hamburg letzter Ausbildungsabschluss (als was und wann): FIAE 2012 Berufserfahrung: 2 Jahre 8 Monate Vorbildung: FOS Arbeitsort: Hamburg Grösse der Firma: 100-200 Tarif: Nein Branche der Firma: Versicherungen Arbeitsstunden pro Woche laut Vertrag: 40 Arbeitsstunden pro Woche real: 40 mit Gleitzeit, ich kann Überstunden aufbauen und abfeiern. Gesamtjahresbrutto: 57800 fix + ca. 3000€-5000€ Zuschläge für Projekte, Wochenendarbeiten, etc. Anzahl der Monatsgehälter: 12 Anzahl der Urlaubstage: 30 Sonder- / Sozialleistungen: Keine Variabler Anteil am Gehalt: Keine Verantwortung Tätigkeiten (Aufgaben/Aufgabenbereich): Betrieb & Betreuung der SAP Systeme und SAP-Projekte
-
Wie viel verdient ihr?
Dann will ich auch mal :-) Alter: 23 Wohnort: Hamburg letzter Ausbildungsabschluss (als was und wann): FIAE 2012 Berufserfahrung: 1 Jahr, 9 Monate Vorbildung: FOS Arbeitsort: Hamburg Grösse der Firma: 100-150 Tarif: Nein Branche der Firma: Versicherungen Arbeitsstunden pro Woche laut Vertrag: 40 Arbeitsstunden pro Woche real: ca. 42 (Gleitzeit, Übrestunden können abgebummelt werden) Gesamtjahresbrutto: 52.800 Anzahl der Monatsgehälter: 12 Anzahl der Urlaubstage: 30 Sonder- / Sozialleistungen: Keine Variabler Anteil am Gehalt: Keiner, Sonntags-/Nachtarbeit wird extra bezahlt. Ca. 30 Tage Rufbereitschaft sind im Gehalt enthalten. Verantwortung: Betrieb und Betreuung der SAP Systemlandschaft.
-
Ausbildungsvergütung: Wie viel verdient ihr in der Ausbildung?
Viel Glück :-)
-
Ausbildungsvergütung: Wie viel verdient ihr in der Ausbildung?
Auf welchen Post bezieht sich das denn? Kann doch sein, wenn ich alle Sonderzahlungen etc. berücksichtige und das durch 12 teile kriege ich auch weit über 1000€ Brutto / Monat. Gruß smite
-
Ausbildungsvergütung: Wie viel verdient ihr in der Ausbildung?
Auf welchen Post bezieht sich das denn? Kann doch sein, wenn ich alle Sonderzahlungen etc. berücksichtige und das durch 12 teile kriege ich auch weit über 1000€ Brutto / Monat. Gruß smite
-
Ausbildungsvergütung: Wie viel verdient ihr in der Ausbildung?
Brutto Netto Rechner, das passt +- ein paar Euro Gehaltsechner für Azubis - Gehaltsrechner - Rechner & Co. - ihre-vorsorge.de
-
Ausbildungsvergütung: Wie viel verdient ihr in der Ausbildung?
Das stimmt. Aber ich wäre auch nicht wegen dem Geld zu einem anderen Betrieb gegangen, wenn mir dieser nicht besser gefallen hätte. Aber es gab für mich keinen Grund nicht zu wechseln, obwohl es mir für den Betrieb leid tat, weil die alle nett waren und mein Vertrag bereits bei der IHK war und die fest davon ausgegangen waren, dass ich bei ihnen meine Ausbildung anfange. Aber es gab keinen Punkt, welcher nicht für das neue Unternehmen gesprochen hätte. Es ist zwar anderen Unternehmen und Mitbewerbern unfair Ausbildungsplätze zuzusagen und im Nachhinein dem Betrieb wieder abzusagen. Aber leider ist das eine gängige Praxis . Man nimmt was man kriegen kann und guckt wo man am liebsten arbeiten möchte. Viele Grüße smite
-
Ausbildungsvergütung: Wie viel verdient ihr in der Ausbildung?
Ja, das sowieso . Hätte mir das andere Unternehmen nicht besser gefallen, hätte ich auch nicht gewechselt. Aber das war mein Erstwunsch und ich hätte nicht wirklich damit gerechnet, eine Zusage zu bekommen. Zudem gab es KEINEN Punkt der für das andere Unternehmen gesprochen hätte . Themen, Geld, Urlaub, Arbeitsbedingungen, Übernahmechancen, Sonderzahlungen,... Gruß smite
-
Ausbildungsvergütung: Wie viel verdient ihr in der Ausbildung?
Das stimmt. Da muss man als Azubi einfach Glück haben . Ich habe einem Betrieb meinen Vertrag auch zurückgeschickt, weil ich in einem anderen Betrieb, eine Stunde pro Tag weniger arbeiten musste, eine Woche mehr Urlaub hatte und auch mehr verdiene.
-
Ausbildungsvergütung: Wie viel verdient ihr in der Ausbildung?
Es kommt aber auch auf das eigene Gehalt, sowie auf das Gehalt der Eltern an. Mir wurde mein Antrag auf Kindergeld abgelehnt .
-
Ausbildungsvergütung: Wie viel verdient ihr in der Ausbildung?
Eventuell sollte man hier mal eine Umfrage einbauen, so ist das ja sehr unübersichtlich .