Zum Inhalt springen

Mirko

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    482
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Mirko

  1. Hallo, ich erlebe da im Moment mal wieder was, von dem ich nicht weiß, ob ich das so recht glauben soll. Ich habe mir nach Weihnachten eine neue Tastatur gegönnt ( Internet Navigator von Logitech an PS/2) und seit ich dieses Ding dran habe, startet mein Windows XP ständig zwischendurch neu. Vielleicht ist das mit der Tastatur auch nur Zufall. Hat vielleicht jemand die gleichen Erfahrungen mit diesem Ding, oder weiß, woran es sonst noch so liegen könnte? Gruß Mirko
  2. Vergiss meinen letzen Beitrag - kam natürlich ein wenig spät... Also ich glaube so einfach ist das nicht... Ich würde das so machen, dass die Klasse Bild nicht von Applet erbt. Das was du in init machst, kannst du dann im Konstruktor der Klasse Bild machen. Der Methode paint mußt du dann das graphics-Objekt aus dem eigentlichen Applet übergeben. Am besten machst du dir dann auch noch einen weiteren Konstruktor, mit dem du gleichzeitig auch noch ein Bild übergeben kannst. So hast du der Klasse direkt ein wenig Wiederverwendbarkeit verschafft.... In der actionPerformed(..) im Applet erzeugst du dann eine neue Instanz der Klasse Bild und rufst anschliessend deren Paint methode auf.
  3. Also, wenn ich dich richtig verstehe, dann hast du ja ein Applet, welches du im Browser über eine html-Seite startest, ja? Wenn ich mich richtig erinnere, wird dann aber die Main-Methode nicht durchlaufen, sonderen erst die init() und dann die start(). Die Main-Methode wird nur benutzt, wenn man eine Java APPLIKATION über die java.exe startet. Vielleicht löst das ja schon dein Problem
  4. Mirko

    Test-Frameworks

    Im Prinzip bist du ja schon fast am Ziel.... jetzt mußt du nur noch den "Platzhalter" INSTALL_DIR ersetzten durch das Verzeichnis in dem du das testframework installiert hast... Also zum beispiel so: set classpath=%classpath%;c:\junit\junit3\junit.jar
  5. Mirko

    Test-Frameworks

    Also in der Readme.html steht doch eigentlich wie es geht. Einfach die entsprechenden Dinge in der Dos-Box eingeben. dann sollte es laufen...
  6. Mirko

    Buch zum lernen von Java

    Ich rate da immer gerne zu diesem hier . Das kannst du dir auch erst einmal online ansehen, oder eben im nächsten Buchladen kaufen. Da steht eigentlich alles drin, was du brauchst und wahrscheinlich noch einiges mehr...
  7. Hallo, ich möchte mit dem DomParser eine völlig neue XML-Datei erstellen und diese mit Daten füllen. Bisher habe ich nur gefunden, wie man in bestehende XML-Dateien Elemente einfügt. Kann mir da jemand helfen?? Gruß Mirko
  8. Nur mal so zur Sicherheit: Du führst das Applet aus, in dem du die html Datei öffnest ( mit IE bzw. Netscape) ..?? Dann sollte es nämlich eigentlich funktionieren...
  9. Zum Thema Zielgruppe habe ich auch noch was gehört. Bei uns hier (IHK Düsseldorf) kannst du deine Zielgruppe frei definieren. Teilweise wurden die Azubis sogar anfangs nach der Zielgruppe gefragt. Ich hatte mir bei meiner Präsentation damals schon die Geschäftsleitung als Zielgruppe ausgedacht und konnte das am Anfang der Prüfung dann auch unterbringen. Da die Präsentation entsprechende "zielgruppengerecht" sein soll, konnte ich was das technische anging schön an der Oberfläche bleiben, bzw. schon mal einzelne "Leckerbissen" für das spätere Fachgespräch einwerfen. Das ganze hat mir dann sagenhafte 98% eingebracht.
  10. Hat man nicht irgendwo mal gelesen, dass XP nichts mehr mit den alten Windows Versionen zu tun hat? Ist ja interessant, dass trotzdem noch die alten Fehler auftreten. Diese "Nicht-Runterfahrenwollen" ist doch auch eine alte Windows 98 Krankheit...
  11. Mirko

    suche Übungsaufgaben

    Hi, hier findest du ein hervorragendes Buch, in dem auch viele Beipiele stehen. Las dich nicht vom ersten Beispiel abschrecken - das ist vielleicht ein wenig komplex für den Anfang. Mirko
  12. Mirko

    ghost

    Wenn man Ghost per Setup installiert bekommt man auch das Handbuch als pdf mit auf die Platte.
  13. Mirko

    CRC-Fehler

    Sind die rar-files eventuell durch ein Passwort geschützt, mußt du also vor dem Entpacken ein Passwort eingegeben? Wenn man da nämlich dann das falsche Passwort eingibt, bekommt man von winrar auch diese CRC-Fehlermeldung NACH der Dekomprimierung, obwohl das File eigentlich ok ist.
  14. Du redest jetzt nicht zufällig von einem dieser Dinger mit ner 6 GB Platte drin, die dann rein zufällig mehr als 2 TDM kosten? Ich glaube der Vergleich mit dem MP3-Cd-Player von Aral hinkt da ein wenig...
  15. Mirko

    XP installiert!

    Und da bist du immer noch zufrieden, obwohl du unter xp keinen Sound hast und kein ISDN nutzen kannst? Solche User wünscht sich das land...
  16. Ich habe was gefunden. Und zwar ist das wohl ein Bug von Opera 5, der erst in Opera 5.12 behoben ist. Gefunden habe ich das hier
  17. Tja, wo der Fehler auftritt hast du ja wahrscheinlich auch schon rausgefunden: /** * Extracts and returns the boundary token from a line. * * @return the boundary token. */ private String extractBoundary(String line) { // Use lastIndexOf() because IE 4.01 on Win98 has been known to send the // "boundary=" string multiple times. Thanks to David Wall for this fix. int index = line.lastIndexOf("boundary="); if (index == -1) { return null; } String boundary = line.substring(index + 9); // 9 for "boundary=" if (boundary.charAt(0) == '"') { // The boundary is enclosed in quotes, strip them index = boundary.lastIndexOf('"'); boundary = boundary.substring(1, index); } // The real boundary is always preceeded by an extra "--" boundary = "--" + boundary; return boundary; } Das scheint ja abhängig von Browser und Betriebssystem zu sein. Nur warum fehlt dieser Boundary ja anscheinende komplett. Wie sieht denn dein Formular aus?
  18. Ich habe meinen Code auf einer CD mit abgegeben und noch eine generierte JavaDoc angehängt. Ich weiß nicht, wie viele Zeilen das insgesamt waren, aber mit Sicherheit wesentlich mehr als 1000. Ich glaube eigentlich auch nicht, dass bei einem "stimmigen" Projekt wirklich jemand hingeht und sich durch den Quellcode wühlt, bzw die Zeilen zählt. Das macht man wahrscheinlich nur im Zweifelsfall (Uli??) - aber ich bin kein Prüfer. Insgesamt habe ich damit mehr als 90 % bekommen, kann also eigentlich nicht so wild gewesen sein...
  19. Hi, kann es sein, dass du im Formular nicht den richtigen enctype angegeben hast: ... enctype="multipart/form-data" ... Den brauchst du glaube ich, wenn du eine Datei übersenden willst.
  20. Also bei mir klappt das jetzt so. Bei mir geht es nur darum, das File in ein bestimmtes Verzeichnis auf dem Server abzulegen. und das funktioniert hiermit: protected void doPost(HttpServletRequest req, HttpServletResponse resp) throws ServletException, IOException { MultipartParser tempParser = new MultipartParser(req, MAX_FILE_SIZE); Part tempPart; FilePart tempFilePart; tempPart = tempParser.readNextPart(); if (tempPart != null) { if (tempPart instanceof FilePart) { tempFilePart = (FilePart) tempPart; tempFilePart.writeTo(new FileOutputStream("c://xmltest//input//" + tempFilePart.getFileName())); } else { resp.sendError(400, "The servlet recieved a wrong paramter"); } } else { resp.sendError(400, "The servlet did not recieve a file"); } } Das Error-handling ist noch nicht so ganz sauber. Aber immerhin landet das File schon mal da, wo es soll. Danke nochmal für deine Hilfe. Schick doch mal Auszüge aus deinem Code, vielleicht finde ich ja den Fehler...
  21. Das ist ja schon mal ein guter Tipp. Da währe ich ja nicht drauf gekommen, dass das so kompliziert ist. Ich habe mir die Klassen runtergeladen und mal in mein Visual Age importiert. Naja, ich wühle mich mal weiter da durch. Bist du schon weitergekommen?? <FONT COLOR="#a62a2a" SIZE="1">[ 20. Dezember 2001 08:08: Beitrag 1 mal editiert, zuletzt von Mirko ]</font>
  22. Hallo, ich habe ein html-Formular, mit dem ich ein file an ein Servlet schicken will. Das html-file sieht ungefähr so aus ... <form action="servlet/XmlInputServlet" method=post enctype="multipart/form-data"> <p>Senden Sie eine Xml-Datei an den Host!</p> <input type=file size=1000 maxlength=50 name="file"><br> <input type=submit value="Absenden"> </form> ... Das Servlet wird korrekt aufgerufen. Allerdings kommen da anscheinend keine Parameter an. Zumindest bekomme ich das File nicht. Meine doPost methode im Servlet sieht so aus (soll erstmal gucken, überhaupt parameter ankommen: protected void doPost(HttpServletRequest req, HttpServletResponse resp) throws ServletException, IOException { PrintWriter out = resp.getWriter(); Enumeration tempEnumeration = req.getParameterNames(); while (tempEnumeration.hasMoreElements()) { System.out.println("Element: " + tempEnumeration.nextElement()); } } Weiß jemand Rat??? Danke Gruß Mirko <FONT COLOR="#a62a2a" SIZE="1">[ 19. Dezember 2001 16:00: Beitrag 1 mal editiert, zuletzt von Mirko ]</font>
  23. Mirko

    Java?

    Hi, ist schon richtig. Du brauchst nur das JDK und einen Texteditor. Das Jdk bekommst du hier bei Sun Na dann mal viel Erfolg...
  24. Im Falle von PC-Spezialist findest du auf der Homepage auch genaue Anforderungen, was der Nehmer so mitbringen muss.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...