Zum Inhalt springen

Doham

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1968
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Doham

  1. :confused: Ich checke Dein Anliegen jetzt leider nicht ganz. Meintest Du, das Du nicht verstehst, wie der Name des PCs der Name der Berichtsdatei wird? Ich hab mich vorhin vielleicht flacsh (=falsch) ausgedrückt, $Hostname sollst Du natürlich nicht mit dem PCNamen ersetzen, denn Aida erkennt den PC-Namen und benutzt bei der Variable $Hostname diesen. Vielleicht hilft Dir das weiter: Auszug aus dem Manual (http://www.aida32.hu/proguide/en/proguide.htm#commandline_mode): Und die dazugehörige Graphik (selbe Quelle wie oben):
  2. @echo off g:\net_inv_test\aida32 /R g:\net_inv_test\$DOMAIN\$HOSTNAME /CUSTOM hardware.rpf /SHOWP /CSV @echo on @echo on / off --> DOS-Befehl zum Anzeigen (on) bzw. unterdrücken (off) der Anzeige von Befehlen und deren eventueller Ausgabe. Hier sieht der Benutzer nur ein schwarzes Fenster, nachdem die Batchdatei mit diesem Inhalt gestartet wurde. Natürlich kennen die "alten Hasen" den Befehl schon - ich wollte nur Fragen vorbeugen g:\net_inv_test\aida32 --> Aufruf des Programms von Netzwerkfreigabe (hier als Laufwerk verbunden) /R --> zum Berichte erzeugen g:\net_inv_test\$DOMAIN\$HOSTNAME --> Speicherpfad des Berichts auf Netzwerkfreigabe (hier als Laufwerk verbunden) $DOMAIN --> Name der Domäne $HOSTNAME --> Name des PC /CUSTOM hardware.rpf --> Benutzerdefinierter Bericht, namens hardware.rpf /SHOWP--> Zeigt die Berichtsgenerierung an, der Benutzer kann aber nicht eingreifen (/SHOWPCANCEL wäre dann mit Benutzereingriff) /CSV --> Format des Berichts hier Komma getrennte Werte *.csv für Import von Excel Die weiteren Parameter stehen im Handbuch Seite 4 ff. Ihr wisst ja RTFM ;D (net_inv_test = Netzwerk Inventur Test --> Testverzeichnis für AIDA + Daten auf meinem Rechner)
  3. Guten Morgen, mit ein bischen Suchen im Forum kann ich Dir mal das http://fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=20602&highlight=Studium+ohne+Abitur anbieten, insbesondere der Beitrag von Lothy am 05.04.2002 14:49 Uhr. Vielleicht kann er Dir weiterhelfen. In irgendeinem Thread hab ich mal den Link zur Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie gelesen, http://www.vwa-nuernberg.de/f_angeb.htm So wie es da steht, sollte man annehmen können, das kein Abitur oder Fachabi erforderlich ist. Denke ich jedenfalls... Leider habe ich da noch keine Erfahrungswerte, meine Ausbildung läuft ja noch...
  4. Doham

    Forumstreffen

    [x] dabei
  5. [x] Prinzipiell dafür falls genügend aus der fränkischen Region kommen, könnte man das noch splitten, ansonsten ist für mich München ok.
  6. Hi, um keinen zweiten Thread mit der selben Überschrift aufmachen zu müssen poste ich einfach mal hier... Mein Problem: Eine Verbindung mit dem Internet über T-DSL kann ich nur erreichen, wenn ich den Firewall auf alles zulassen stelle. Wenn ich danach auf --> filtern <-- wechsle, kann ich nach gewisser Zeit (z.B. wenn ich länger einen Beitrag lese und nichts lade) keine Server mehr im Internet erreichen und ich muss mich erneut verbinden. Mein System: Win XP Prof., T-DSL, McAffee Firewall Produktversion: 3.03.1000.0,. Meine Frage: Woran liegts ? Ich vermute, dass ich eine bestimmte Verbindung bzw. ein best. Protokoll noch freigeschalten werden muss. Kann mir jemand sagen, ob meine Vermutungen korrekt sind und was ich freischalten muss? thx
  7. @SySi2001: Deine PM habe ich grad beantwortet. Hast Du schon das Manual gelesen? Du kennst ja den Spruch: RTFM Den Beispielaufruf schicke ich Dir morgen vom Geschäft aus. ciao
  8. naja, aber wenn der Task nun eine Batchdatei aufruft, die die nötigen Parameter zur Berichtserstellung mitliefert, müsste es eigentlich funktionieren.
  9. Hi, Asis vom Arbeitsamt ist Dein Freund: http://www10.arbeitsamt.de/cgi-bin/aoWebCGI?asis -> Betriebliche Ausbildungsstellen und die IHK Berlin --> Aus- und Weiterbildung --> Lehrstellenbörse http://ihk.dasburo.de/bildung/lehrstellenboerse/mitte.htm
  10. [x] Du hast noch nicht gegoogled. Hi, schau mal auf http://www.oose.de/oep/index.htm (Homepage vom Autor des Buches Objektorientierte Softwareentwicklung). vielleicht hilft Dir ja auch http://www.itm.tum.de/Lehre/OOSWE/ http://www.uml.org/ http://www.cyberdyne-object-sys.com/oofaq2/ oder versuchs mal bei Google mit "objektorientierte Softwareentwicklung"+"Tutorial". Dort hatte ich etliche Treffer.
  11. [falscher Thread] @mod: bitte löschen
  12. Ich kann ja mal schreiben, wie es bei mir ist Meine Ausbilderin oder mein Abteilungsleiter versorgen mich mit Aufgaben, z.B. Änderungen in einem Programm, oder ein kleines, neues Programm (für den Produktiveinsatz). Ich mache mir meine Gedanken dazu und bei Fragen kann ich eigentlich jeden in der Abteilung (incl. AL) ansprechen. Was mir besonders gefällt ist, das mir meine Kollegen statt einer kompletten Antwort meist ein Code-Beispiel geben, so helfen sie mir auf die Sprünge, ohne das sie am Anfang zuviel verraten. Ich will ja was lernen und nicht alles vorgekaut bekommen. Da ich hauptsächlich an Programmen arbeite, die für den Produktiveinsatz in unserm Unternehmen gedacht sind, kann es auch einmal passieren, dass ich wenig oder nichts zu tun habe. (-> Projekte oder Anforderungen sind zu komplex für mich, oder es sind keine neuen PC's zum konfigurieren oder aufzustellen). Dann kann ich an meinem "Projekt" arbeiten. Ich arbeite zur Zeit an einer Präsentation über unser Firmennetzwerk, mit den Töchterfirmen und Niederlassungen. Das ist für mich so ne Art ABM-Maßnahme und soll später z.B. zur Einführung von neuen Azubis und Mitarbeitern genutzt werden. Was ich mir von Ausbildern wünsche, steht ja eigentlich schon in den obigen Postings... ciao Doham (Azubi FI/AE 2. Lehrjahr)
  13. Doham

    Morgens Aufstehen

    jepp, kenn ich (aber warum kommen mir jetzt grad Pawlowsche Hunde in den Kopf? )
  14. Doham

    Morgens Aufstehen

    Ich komme in der früh eigentlich gut aus dem Bett... Ich bin eigentlich in der Früh mit 100 % Leistung zu haben, gegen nachmittag bemerke ich dafür ab und zu mal ein Leistungstief.
  15. Doham

    Bundeswehr

    naja, in nürnberg gibts eigentlich alles, gute Kinos, bars, diskotheken, kneipen, Schwimmbäder, Stadion (Fußball, Eishockey), div. Museen (Museum Industriekultur, Verkehrsmuseum, Deutsche National Museum.... ). Nach der Arbeit schau ich mal, ob ich ein paar Links zum Thema finde. Wie's in Roth aussieht kann ich Dir nicht sagen, ich kenn die Kaserne nur von einigen Arztbesuchen. Sie liegt ziemlich weit (>2 Km) von Roth entfernt, also wirst Du, falls ihr in der Grundausbildung überhaupt Freizeit habt, meistens im Manschaftsheim sitzen. Wenn Du nach Nürnberg willst, kannst Du zwar auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln fahren, aber es ist einfacher mit dem Auto zu fahren. Ob und wie Du von der Kaserne nach Roth kommst, kann ich Dir nicht sagen, aber das erfährst Du in deiner Einheit. Doham (HG a.D. *g*)
  16. Doham

    Bundeswehr

    klar bekommst Du Impfungen auch daheim, aber Hepatitis müsstest Du normalerweise selbst zahlen; bei der Bundeswehr zahlt sie der Staat...
  17. Maximal 10 Verbindungen gleichzeitig - hmm, das könnte ein Problem werden. Wenn Aida durch logon-skript gestartet wird, könnte es theoretisch sein, das mehr als 10 Benutzer sich gleichzeitig anmelden. (Bei uns sind ca. 250 Rechner im Netz). Vielleicht sollte ich 2 oder 3 mal aida im Netzwerk einrichten und diese auf die verschiedenen user aufteilen. Gibt es noch eine Möglichkeit aida ohne Installation auf den clients zeitgesteuert & automatisiert aufzurufen, ohne das logonskript zu nutzen?
  18. Kannst Du das "Mal klappt es, mal auch nicht" spezifizieren? Woran liegt es, bzw. könnte es liegen? @all: In meiner Firma stehen wir auch bald vor dem Einsatz von aida, wie sind eure Erfahrungen in Richtung Zuverlässigkeit/Absturzsicherheit?
  19. Doham

    Bundeswehr

    Was ich von meinen Bekannten gehört habe, ist Roth eigentlich ziemlich human. (Von wegen Zelten in der Turnhalle und und und... ). Naja, Luftwaffensoldaten sind ja Clubkartenmitglieder :cool: Noch so als Tipp: Wenn Du irgendwelche Impfungen brauchst (z.B. Hepatitis ... ) bekommst Du die von deinem Truppenarzt. Einfach mal nach der Grundausbildung fragen...
  20. [Werbung] Wenn Ihr alle brav zum Forumstreffen kommt, wisst Ihr nicht nur ob die Nicks weiblich oder männlich sind - NEIN, ihr könnt sie sogar sehen und mit Ihnen reden *g* [/Werbung] Ansonsten, als regular merkt man eigentlich mit der Zeit, wer weiblich ist (oder sein könnte *g*) und wer mänlich ist. IMHO ist das hier aber ziemlich egal. Ok, bei div. Threads im DT könte man vielleicht ins virtuelle Fettnäpfchen treten, aber ich halte die Angabe des Geschlechts nicht für nötig. Und wie schon mal erwähnt habe, mann/frau sieht sich - beim Forumstreffen just my 0.02 €
  21. Doham

    Forumstreffen

    moin, hmm, ich würde den Beginn an einem Freitag so auf 18 oder 19 Uhr setzen, an einem Samstag könnte man auch schon ein oder zwei Stunden früher beginnen. Dauer -> open end was machen? --> sich vorstellen / kennenlernen, smalltalk, essen ... ... Ich denke, es wäre am besten, wenn wir uns ohne großes Programm einfach Treffen und gemeinsam in einer Kneipe Essen gehen... Ein festes Programm mit Vorträgen o.ä. finde ich für ein Usertreffen (zumindest fürs erste) zu hoch gegriffen. Vielleicht kann man einen Stadtbummel oder einen Spaziergang durch die Altstadt, Burg, oder was weis ich, machen. (Irgendwas ohne großen [finanziellen] Aufwand ). Ich denke, man sollte die verbindlichen Teilnahmen sammeln und dann ein in einer Kneipe Plätze reservieren. Aber mehr sollte man IMHO nicht machen. Ein ungezwungenes Treffen und Austausch finde ich für den Anfang eigentlich genug. Beim ersten Treffen, geht es m.M. darum, sich kennenzulernen und die Leute hinter dem Nickname zu sehen.
  22. Doham

    Feuer

    Gerade komm ich von einem Einsatz zurück. "Baum droht umzufallen". Kaum waren wir mit unserm Fahrzeug dort, war schon die halbe Nachbarschaft da. btw.: Wie siehts bei euch mit Sturm-Einsätzen aus? Bei uns im Landkreis Nürnberger Land kommen die Einsätze seit heute Nachmittag beinahe im Sekundentakt. (Baum über Fahrbahn, Dach abgedeckt, Baum in Stromleitung usw...) Zum Glück, hat meine Feuerwehr seit 18:00 keinen Einsatz mehr, mal gucken was heute nacht noch kommt . Mehr dazu unter http://www.kfv-online.de/cgi-bin/einsatz.cgi oder http://www.kfv-online.de/berichte/2002/10/27_sturm/index.html
  23. Doham

    Forumstreffen

    hmm, november klingt gut. naja, die Ortsfrage wäre ja eigentlich geklärt. Stuttgart oder Ulm Ist zwar für die Leute aus dem hohen Norden bzw. dem östlichen Osten *gg* etwas weit, aber man kann ja bei guten Anklang, im nächsten Frühjahr ein zweites Treffen in zentraler Lage durchführen.
  24. jepp, der war wirklich gut
  25. Doham

    Forumstreffen

    jepp, ein Termin möglichst noch in diesem Quartal klingt gut -- Stuttgart oder Frankfurt ist mir eigentlich egal, und nach Ulm würde ich mit Landkarte auch noch finden ;D (Fahrt nach Koordinaten ) -- IMHO sollten wir Fahrgemeinschaften bilden, vielleicht könnte man das per Webformular machen, in dem man sich mit Wohnort und ungefährer Fahrtroute eintragen kann, und danach gesucht wird, wer zu welcher Route passt . (Nicht prügeln, war grad nur so ein Gedanke). Irgendein kostenloser Webspace mit PHP wird sich ja finden lassen. Oder irgendein User dieses Boards hat noch Traffic und Kapazität auf seiner Page frei... -- Wir sollten uns so schnell wie möglich treffen , da sonst die Gefahr besteht, das das Projekt im Sande verläuft. @Frosch, bzw. Mods: Wir könnten ja eine zweite Umfrage starten mit der Auswahl: Stuttgart, Ulm und Frankfurt/Main. Um zu sehen, wieviele Leute in die jeweilige Stadt kommen würden. Oder man entscheidet das durch das Orgateam, falls es noch besteht. @Frosch --> :confused: just my 0.02 ¤ Stefan

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...