Zum Inhalt springen

Doham

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1968
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Doham

  1. *handheb* Ich werde diese Woche auch einige alte ZP's durcharbeiten und dann ggf. die Themen in meinen Büchern bzw. in den Schulordnern nachlesen. Zuviel Streß mache ich mir aber auch nicht. :cool:
  2. @D_Z: ich muss doch meinem Ruf nachkommen und ausserdem hast Du ja so nett gefragt *g* ---------------------- und weils so schön war und Du nicht auf dumme Gedanken kommst: ;D http://www.advokat-online.de/Recht_kurios/Verkehrsrechtliches/verkehrsrechtliches.html sei froh dass Du in Amerika nicht an einem Hydrant geparkt hast http://www.first-aid-product.com/consumer/consumer-product-images/NoParking.jpg
  3. Korrekt. Feuerwehranfahrtszonen sind 24 Stunden, 7 Tage die Woche, 365 Tage im Jahr freizuhalten. Im Ernst: Wenn Du grad in den 10 Minuten im Laden bist und es passiert etwas, dann können diese 10 Minuten in denen du die Feuerwehr blockierst schuld sein, dass ein Mensch stirbt. Wenn die Feuerwehr ausrückt geht es um Minuten. Jede Sekunde kann kostbar sein. Auch beim parken in engen Straßen und kurven, Einfahrten usw. daran denken. Denn nur wo auch ein LKW oder Bus durchkommt, hat die Feuerwehr eine Chance mit ihren Großfahrzeugen (Drehleiter, Löschfahrzeuge usw.) auch durch zu kommen. Im Zweifelsfall fliegen notfalls auch mal Spiegel von den Autos oder Autos bekommen Kratzer... <- Falschparker sind dann selbst schuld. Weitere Infos zum Warum: http://www.feuerwehr-wertheim.de/infosandservice/inf_lessplace.htm http://www.ff-erzhausen.de/75jahre/pages/slalom.htm Normalerweise müsste man für diese Art von falsch parken mindestens 3 Punkte + Fahrverbot verteilen! Do*Feuerwehrmann*ham
  4. Großkunden nehmen sich leider oft gewisse Rechte heraus. Ob es psychologisch gut ist den Skonto zu mahnen bezweifle ich in diesem Fall. Ihr seid von dem Kunden abhängig. Vielleicht wäre mal ein klärendes Gespräch zwischen den Geschäftsleitern beider Firmen oder den Abteilungsleitern der Buchhaltungen eine mögliche Lösung. Oder ihr erhöht die Preise so, dass bei Abzug von 14 % unterm Strich genauso viel bleibt, wie ihr jetzt schon brutto verlangt
  5. - Ausbildungsplatzbörse (vermutlich Veranstaltungssaal). - Zielgruppe Schüler bzw. deren Lehrer, Eltern Unser Konzept ist es (hab ich oben vergessen) die Azubis mit einem Gewinnspiel an den Stand zu "locken". Auf dem Beamer/Laptop kommt neben der Präsentation auch die Highscore-Liste des Gewinnspiels. Informationen zu Bewerbung, Ausbildungsinhalten usw. kommen vermutlich wieder in die Flyer (pro Beruf einer). Zusätzlich sind Azubis der div. Berufe + Ausbilder am Stand um die Fragen von den Besuchern zu beantworten. Die Präsentation soll als Eyecatcher dienen und die Leute etwas länger an unseren Stand fesseln um sie ins Gespräch mit uns zu bringen. Meine Erfahrung vom letzten Jahr, die Schüler kommen wegen dem Gewinnspiel und gehen danach mehr oder weniger sofort. Lehrer/Eltern/Jugendliche mit Eltern, bleiben länger am Stand. Damit auch die Schüler die mehr oder weniger ohne Begleitung über die Messe stöbern bei uns hängen bleiben soll die Präsentation und das Gewinnspiel laufen. und natürlich wollen wir besser sein und mehr bieten als die anderen Firmen die da sind .
  6. FULL ACK! Rechtlich gesehen kann man das Geld IMHO zu Recht einfordern. Wenn es kein wirklich guter Kunde ist, dann schreib ihn halt mal an, mahne die Aussenstände und drohe mit Lieferung per Nachname. IMHO der einfachste Weg für eure Firma. Allerdings ist die Frage, ob der Verlust, wenn er sich einen anderen Händler sucht größer ist als wenn ihr auf die %-Prozente verzichtet.
  7. Moin, auch wenn das jetzt weniger IT sondern mehr Ausbildung / Ausbildungsplatzwerbung betrifft, hoffe ich doch auf ein paar Antworten Für eine Ausbildungsplatzbörse wollen die Azubis meiner Firma eine Präsentation über die verschiedenen Ausbildungsberufe (Industriekaufleute, Fachinformatiker, Metallberufe) erstellen. Mein Vorschlag ist jetzt, eine Art Geschichte zu erzählen, mit Texten bzw. Sprechblasen. Die Präsentation (eigentlich sollen es zwei werden 1xkfm, 1xMetallberufe) werden ca. 5 Minuten dauern und sollen im Kioskmodus (also automatisch durchlaufen, ohne Referent) dargestellt werden. Für die kfm. Azubis habe ich mir gedacht dass die einzelnen Abteilungen die in der Firma ausbilden zu zeigen. Rahmenhandlung wird der Postumlauf eines Azubis sein. Sie/Er wird durch die div. Abteilungen gehen und pro Abteilung wird es ein oder zwei Bilder geben. Dazu entweder Text in Sprechblasen oder ein bzw. zwei Sätze als Erläuterung zum Bild. Bei den gewerblich-technischen Azubis ist mir die Idee gekommen, die Lehrwerkstatt vorzustellen und als Rahmenhandlung vielleicht die Erstellung eines Werkstücks von der Theorie (Schulungsraum) bis zur Fertigstellung (an den einzelnen bzw. ausgewählten Maschinen). [*]Was sagt ihr zu der Idee? [*]Irgendwelche Verbesserungsvorschläge in Punkto Inhalt, Vorgehensweise der Betriebsvorstellung/Tätigkeitsvorstellung? [*]Hat jemand schon mal so was ähnliches gemacht? [*]Welche andere Ideen habt ihr für die Vorstellung eures Ausbildungsbetriebs bzw. eures Ausbildungsberufs im Rahmen eines kleinen Standes auf einer Ausbildungsplatzbörse? [/list=a] Fragen über Fragen. Mal sehen, ob ich von euch noch Anregungen bekomme um sie in der Gruppe durchsprechen zu können. thx, für eure Ideen und Anregungen. Doham PS: Falls jemand schon sowas ähnliches gemacht hat, wäre es schön, wenn ich es entweder online sehen oder per mail bekommen könnte. Als Diskussionsgrundlage für die Projektgruppe.
  8. Ich würde dabei bleiben, allerdings eventuell ein eigenes Corporate Layout für das Briefpapier und den Lebenslauf machen. Zum Beispiel in einer gut lesbaren Schrift (Größe z.B. 20) dein Name als "Firmenlogo" und die Adresse in der Fußzeile. Aber auch ohne eigenes Layout müsste das in Ordnung gehen.
  9. dann guck auf mein Geburtsjahr und beachte, dass ich erst in einer kleinen Fw (3 Fahrzeuge war) und erst seit einem Jahr in meiner neuen (5 Fahrzeuge). Dort muss ich natürlich erstmal reinwachsen bevor GF oder andere "Ämter" an mich übertragen werden. Hier in BY entscheidet nunmal der Kdt. über so was. Da der gewählt ist und man sich ja meist schon aus dem Kindergarten kennt, hats ein Zugereister wie ich nicht immer so leicht. Aber alle Ausbildung auf einmal zu haben wär ja auch langweilig. Eventuell, wenn das nochmal gemacht wird, kann ich die Sanitätsausbildung mitmachen. Anderes ergibt sich - aber MA wohl eher nicht, da ich "nur" den B-Führerschein hab. *doofes EU-Recht* ----------- was ich vorhin vergessen bzw. vorrausgesetzt habe: TM/TF hab ich auch
  10. Ich denke dass so läuft, wie wenn dein AG keine VL zahlt. Also Du kannst dann freiwillig den Gesamtbetrag zahlen. So richtig? @Sockä: VL = Vermögenswirksame Leistungen
  11. @all: mal eine Frage - nutzt ihr mit eurer Arbeit eigentlich die Leistung der Systeme aus oder nicht? /me dem zum arbeiten eigentlich immer noch ein Terminal (Bildschirm mit Tastatur) reichen würde. Do*AS400User*ham
  12. OFM, AGT, Funk und vermutlich im November kommt noch ein Motorsägenlehrgang durchs Forstamt dazu. Fichtenmofa fahren will ja gelernt sein. *g* -------------- Was auf dich in der Ausbildung bzw. Prüfung zukommt hängt stark von den Ausbildern ab. Wenn ihr eine in eine Übungsstrecke geht, dann vermutlich das übliche. Durch die Anlage robben, den Dummy suchen und retten. So wars jedenfalls bei mir. In der Ausbildung hatten wir dank der Flughafenfeuerwehr der Amerikaner bei uns das Glück in ein Brandhaus zu gehen. ----- Dafür sind wir in einer Übung auch schon mal durch den Trimm-Dich-Pfad gegangen und haben ein bischen Gymnastik im Wald unter Atemschutz gemacht. Danach war dann ein Übungsszenario LKW Unfall mit Gefahrgut. Bergung des Fahrers und der Kanister angesetzt. War nett -------------
  13. Vom Medieninstitut Bremen gibts eine 13-Bändige Ausgabe mit dem "Gesamtwissen". Kostet allerdings ~200 EUR (Details siehe Buchtipps).
  14. was hat Dein Projektleiter mit deiner Ausbildung zu tun? IMHO ist das wenn überhaupt eine Angelegenheit zwischen Dir, der Personalabteilung (+Ausbildungsbeauftragten) und IHK. Ist die Frage nur theoretisch oder hast Du ernsthafte Bedenken?
  15. deshalb ruf an und frag einfach ob er zu sprechen ist. Macht euch nicht so ein Theater. Einfach anrufen, freundlich nach dem ehemaligen Schulfreund fragen (den Namen kennst Du ja..) und ihn nach seiner eMail fragen bzw. ihn direkt ansprechen.
  16. Geh hin. "enn das nur ein 3-Mann-Betrieb ist, dann solltest Du vielleicht vorher anrufen und einen Termin ausmachen. Sonst könntest Du zu einem unpassenden Zeitpunkt (z.B. wichtige Kundengespräche usw...) kommen. Vorher Anrufen ist aber auch generell eine gute Idee, auch und vorallem bei größeren Firmen. Denn die Empfangsdame wird dich vielleicht sympatisch finden - aber die Leute aus der Personalabteilung werden dich ohne Termin nicht sehen.
  17. Da leben ganz sicher böse Menschen. Und wir müssen ja die Achse des Guten bilden. USA-mäßig halt ---------------- Eigener Staat: [x] dafür OT: (wenn ich nur an RV und KV + Zukunft denke ) @Bimei: Sorry, SCNR Do*derindiesemThreadabjetztdieSchnauzehält*ham
  18. Du zahlst IMHO nur für die schöne Urkunde. Wer hat denn das Recht Grundstücke auf dem Mond zu verkaufen? die USA, die exUDSSR, die UN? Die Urkunden sind IMHO nur soviel wie das Papier und die Tinte auf dem Papier wert.
  19. Also die Zwischenprüfung Herbst 2003 findet definitiv am 1. Oktober 03 statt. /me hat die Einladung der IHK Nürnberg in der Hand. Da die Prüfung bis auf BaWü bundeseinheitlich sind und auch die Termine kann ich mir dein Problem nicht so ganz vorstellen. Termine der ZP's: www.aka-nuernberg.de (die machen die bundeseinheitliche Zwischenprüfung):
  20. aber Termine, Aufgaben usw. verwalten macht Evolution Zum reinen Mail versenden reicht notfalls auch der "mail"-Command auf der Konsole aus. Do*GUI-Klicker*ham
  21. da hätten sie bei manchem meiner Kameraden ein Problem... der Teststreifen hat eine zu kleine Skala
  22. Termine: http://fimuc.sawyou.de/ Mailingliste: http://groups.yahoo.com/group/fi-bayern/
  23. Ethereal: http://www.ethereal.com/
  24. Noch was zum Röntgen: Wenn Du kurz zuvor schon mal beim Röntgen deiner Lunge warst, kann man das aussparen. /me war im letzten Winter bei der G26 (Arbeitsmediziner zu dem kommt auch die "Profis") , aufs Röntgen konnte ich verzichten da meine Lunge im vorherigen Sommer durch die Bundeswehr geröngt wurde. Und zuviel Röntgen sollte man ja auch nicht. Ansonsten war die Untersuchung gleich.
  25. IJK hat mir vorhin eine PM geschickt, ob wir den Termin verschieben sollen. Ich denke es ist besser wenn wir den Termin in den Oktober hineinverschieben. Saga kann dann ihren Mann mitbringen, wir uns über ihre Hochzeitsbilder stürzen und auch wieder zwei Tische in der Kneipe belegen. btw. 20.09. ist da nicht Wiesen-Anfang --> Stau und Chaos in München?

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...