Zum Inhalt springen

Doham

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1968
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Doham

  1. (hatte vorhin die Diskussion mit meinem Ausbildungsleiter und dem JArbSchG in der Hand.)
  2. ABC - Analyse müsste die Lösung 3 richtig sein. Denn da A-Güter, Güter mit geringer Stückzahl aber hohem Wert sind, müssen diese besonders stark geprüft werden - da bereits einzelne Stücke in der Kalkulation durchschlagen. C-Güter sind Güter mit niedrigen Wert aber hoher Stückzahl --- aus meinem Beitrag im anderen Thread: (mit Ausbildungsleiter und Gesetzbuch nachgeprüft)
  3. 4.2 und 4.4 waren auf jeden Fall widersprüchlich, da mehr richtige Lösungen als Antwortmöglichkeiten vorhanden sind. (-> hier nachzulesen warum: http://forum.fachinformatiker.de/showthread.php?s=&postid=475367#post475367)
  4. ich auch, aber laut Ausbildungsleiter ist beides richtig. 4.4 ist auch noch so ein Streitfall Überstunden, Samstagarbeit, kompletter Verzicht auf die Pause (höchstens Kürzung um max. 15 Minuten) ausserdem geht ein Verzicht auf Pause nur mit Betriebsvereinbarung - aber eine Vereinbarung nur mit den Mitarbeitern ohne Betriebsrat ist keine Betriebsvereinbarung. ist nach Jugendarbeitsschutzgesetz verboten, Willst Du nen neuen Thread für die Antworten aufmachen?
  5. ich fand die Prüfung schon ok. Aber bei manchen Fragen, kommt man mit dem Gesetzbuch in der Hand zu mehr Lösungen als es Antwortkästchen gibt. z.B. 4.2 Wer hat das aktive und passive Wahlrecht. Laut Gesetz sind die Möglichkeiten [3] 17 jährige Jungarbeiterin (da noch nicht 18) und [4] 18 jähriger Azubi (da noch keine 24) richtig. Praktikant und Ferienarbeiter sind wie auch der 28jährige Azubi raus.
  6. Darum geht es aber nicht, wenn Du Dich selbstständig machst. Es geht bei dem "Verbot" eher um Handwerksordnung, Meisterpflicht usw...
  7. Doham

    nettes Buch

    auch nett und sogar mit Bezug zum Beruf. Zwar etwas älter, aber trotzdem wirklich gut. "Microsklaven" von Douglas Coupland
  8. ist hier vielleicht OT - aber wieviele Mitarbeiter habt ihr?
  9. Stell den Monitor und ggf. den Schreibtisch um 90°. Das kostet kein Geld und ist trotzdem eine ergonomische Verbesserung, wenn Du das Licht nicht mehr frontal von vorne bekommst. btw. Betriebsrat habt Ihr keinen? Mal darauf ansprechen. Gesunde Mitarbeiter sparen der Firma mehr Geld. Schließlich sind sie u.a. auch produktiver und Fristen können eher eingehalten werden. Do*dessenFirmazwarFlachbildschirmeaberkeinegescheitenStühleundTischehat*ham
  10. jepp, in meiner alten Firma waren die komplett verboten - um a) die Prüfung zu umgehen und bei privaten Radios das Theater um GEZ usw. zu sparen. btw. Sicherheitsbeauftragter - da war ich mir nicht mehr ganz sicher... @bimei: Eigentlich gehört der Thread doch ins Arbeitsweltforum - oder?. Hier ist das doch Offtopic im Offtopic :floet:
  11. Wenn deine Firma einen Ergonomiebeauftragten hat, dann sprich mal mit ihm, was es für Möglichkeiten gibt. Vielleicht ist es ja auch möglich, dass die zwei großen Lichtkreise nachträglich "zerstückelt" werden. Private Elektrogeräte (Schreibtisch^lampen, usw...) werden in den meisten Großbetrieben aus Sicherheitsgründen nicht geduldet. Möglicherweise kann Dein Abteilungsleiter da anstossen.
  12. IMHO hat da jemand ne Satire geschrieben und etwas zu sehr in der WWII - Literatur über Westwall usw gelesen. Finaler Verteidigungsring *rofl*. *rofl* Aber eins muss man lassen, nett geschrieben ist die Story schon. geistiger Dünnpfiff?
  13. --> nennt man auch Schweinezyklus. IMHO wird die Situation auch mal wieder besser, man muss eben nur durchhalten (können) bis die Lage am Arbeitsmarkt wieder besser wird. Allerdings würde ich die Umschulung nicht aus "Spaß an der Freude" anfangen. Wenn Du Verpflichtungen (Familie, Haus, usw.) hast, würde ich es mir sehr stark überlegen. Auch da die Arbeitsmarktlage im Moment nicht gut ist. Du kannst natürlich auch Glück haben und vom Praktikumsbetrieb übernommen werden - aber das ist fraglich.
  14. a) vielleicht hat noch keiner eine Lösung für das Problem oder die User, die helfen könnten müssen arbeiten btw: Zu _diesem_ "Problem" hast Du jetzt schon 3 Antworten in 16 Minuten bekommen
  15. und noch eine Tüte mit Split oder Sand, falls man mal auf einer vereisten Fläche (z.B.Parkplatz) anfahren muss.
  16. Ich kanns mir jetzt leider nicht mehr verkneifen etwas zu antworten. <OT> Betriebssysteme: OS400, Win3.1, WinNT 4, Win2000, -- AS/400, Desktop-PC's, 3270er Terminals (für AS/400), Barcodescanner mit AS/400-Verbindung, diverse Drucker (Nadel-, Tinten-,Laser-, Matrixdrucker) mit Netz- bzw. AS/400-Anschluss, Programmiersprache in Schule C++, in Arbeit RPG, mehr fällt mir im Moment nicht ein. </OT> Soviel zum obigen Zitat. Ob es hier um Azubis oder Umschüler geht ist mir eigentlich egal, da beide Parteien mehr oder weniger von Zuschüssen abhängen, da es ja auch Azubis gibt, die relativ wenig verdienen. Und wer jetzt besser oder schlechter ist, hängt sicher nicht von der Art der Berufsbildung (Ausbildung/Umschulung) sondern vielmehr vom Interesse und der Initiative des Einzelnen ab. Meine Meinung zum Thema Zuschüsse für Computer: Wenn der Computer wirklich so dringend für die Ausbildung zu Hause benötigt wird, dann wird sollte er auch gefördert werden. Aber IMHO sollte man _vor_ dem Kauf mit der zuständigen Stelle sprechen - im Nachhinein wirds selten etwas geben. Andererseits besteht sicher auch die Möglichkeit nach dem offiziellen Ende des "Seminartages" bzw. in Pausen mit in den Umschulungsräumen befindlichen Rechnern zu arbeiten. Falls das nicht der Fall ist und kein Rechner zu Hause steht, dann sollte man das im Rahmen des wirklich notwendigen bezuschussen. Einen Laptop sehe ich jetzt in diesem Fall (Zeitvertreib für Bahnfahrt) nicht unbedingt als dringend an. Ich denke man kann während der Bahnfahrt auch andere Sachen erledigen, wie zum Beispiel das Durcharbeiten der erhaltenen Unterlagen, Fachbücher oder Zeitschrifen lesen oder sich für bzw. vom Unterrichtstag entspannen. @Cyber-Demon: Es gibt auch Azubis die schon vor dieser Ausbildung mitten im Berufsleben standen. (z.B. ich und die Hälfte meiner Klasse -> mehr gern per PM). schönen Samstag Stefan
  17. laut diversen Artikel (telepolis, usw.) reichen den Spammern AFAIK 5 - 10 Kunden um das Geschäft in die Gewinnzone zu treiben. Spammen kostet leider zu wenig...
  18. Ich denke auch, das für einen totalen Linux-Newbie (wie ich ) Suse Linux doch relativ gut geeignet ist. Dank graphischer Installation hat man relativ schnell Erfolgserlebnisse wie ein laufendes System mit KDE Mit dem System kann man sich langsam an Linux gewöhnen, ein paar Sachen an der Kommandozeile ausführen usw. aber man hat vorallem sofort ein laufendes System um weiterhin ins Internet zu kommen usw. Wenn ich mich in Suserl eingearbeitet habe, guck ich mir auch mal andere Distri's an. SUSE hat aber einen großen Vorteil - die kommen aus Franken (/me too )
  19. 2 Möglichkeiten - nicht mehr duschen (bäh ) oder einfach unter der Dusche bleiben und warten bis die Alarmstufe erhöht wird bzw. man frisch geduscht ins Gerätehaus geht und die Einsatzbereitschaft aufrecht erhält. (Vielleicht wird ja noch Material, bzw. Personal benötigt). Do*derjetztschonseit4TagenaufdieAlarmübungzurBrandschutzwochewartet*ham
  20. Doham

    Maße A8 Motorhaube

    [----kurze Pause---- A8 Motorhaube ist ca 150 cm breit und 110 cm lang. <-- Aussage von einem Audi Ingenieur. Wenn der dass nachmisst, wirds wohl stimmen @Saga: Du hast Post nur damit die Nachwelt auch noch die Maße in dem Thread findet ----- kurze Pause-----] So, jetzt könnt ihr weiter falten
  21. Hast Du auch schon die sachliche und zeitliche Gliederung der Ausbildung? Dort steht drin, welche Bereiche in welchen Zeiträumen vermittelt werden sollen. Die Informationen findest Du im Downloadbereich von Fi.de: http://www.fachinformatiker.de/zms/content/e8/e283/e212/Datei/verordnung_fi_ger.pdf Kaufmännische Inhalte gehören nunmal zur Ausbildung.
  22. Ping, ifconfig (bzw. ipconfig) wird ja auf dem Rechner drauf sein. Was für Tools suchst Du denn ausser den Bordmitteln. Und welches BS? Etherreal könnte man vielleicht mal so mit auf die CD brennen.
  23. gut (wusste ich auch noch nicht ), dann müsste aber im betreffenden Satz auch etwas von Projekten, Besprechungen o.ä. stehen. In dem obigen Zusammenhang mit Ehrlichkeit usw. ist der Satz IMHO trotzdem negativ.
  24. a) es gibt nichts anderes positives über ihn zu sagen. er hat gelogen bzw. Sachen mitgehen lassen? Fleiß, Ehrlichkeit, Pünktlichkeit wird einfach vorrausgesetzt und muss nicht extra erwähnt werden. Im Zusammenhang mit dem Satzanfang würde ich mal darauf tippen, dass der Zeugnisersteller keine Ahnung von seiner Tätigkeit hatte. Irgendwie beißen sich die beiden Satzteile.
  25. Meine BKK hat vor zwei Monaten auch überraschend fusioniert. Jetzt gehört sie zur BKK 24 (13,1 %). Da ich als Azubi noch nicht soviel Beitrag zahle (und ja auch nicht verdiene ) lohnt sich für mich ein Wechsel im Moment noch nicht.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...