Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

JimTheLion

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von JimTheLion

  1. ??? Das geschilderte Problem hat recht wenig mit der aktuellen Arbeitsstelle zu tun. @Nitzan Ich würde den Job annehmen. Wechseln kann man immer noch. Wenn du dann was besseres findest sagst du halt, "es hat doch nicht gepasst". Wenn du zu dem Zeitpunkt schon den Vertrag unterschrieben hast - sitz die Kündigungsfrist halt aus. Mit wären ein paar Monate im falschen (aber akzeptablem) Job mit gutem Gehalt lieber, als in Teilzeit auf die nächsten Zusagen zu hoffen.
  2. JimTheLion hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Plauderecke
    Gut, dann kümmert sich eure Firma vielleicht mal. Kann ja nicht sein, dass man regelmäßig mit Knobigestank am PC sitzen muss. Wir bekommen kostenlos Kaffee, der schmeckt aber nicht. Mit dem Kollegen der in meinem Büro sitzt habe ich eine Kaffeemaschine gekauft und die Kosten für die Kapseln teilen wir. Wasser holen wir vom Getränkemarkt nebenan. Zum Essen gehen wir inzwischen in 95% der Fälle zum Famila gegenüber, im Sommer evtl. zum Imbiss und von da aus dann in den Park zum Essen. Manchmal (etwa 1 mal im Monat) fahren wir schnell zum Burger King um was zu holen. Früher haben wir sehr oft Essen bestellt, das ging aber ziemlich ins Geld und sehr auf die Figur. Wir haben eine kleine Küche mit Kühlschrank, 2 Mikrowellen, Kaffeemaschine und Wasserkocher. Und einen Pausenraum mit genug Platz und Stühlen für die Firma + Gäste.
  3. Moin, "Brückenkurs Mathematik" - da gibt es einige verschiedene Bücher. Vielleicht gibt's an deiner Uni/Schule ja auch einen Kurs dafür.
  4. Ich würde ausrasten. Ich habe ein Girokonto. Und ein Sparbuch auf dem meine Notreserven (3 Bruttogehälter) liegen. Dazu habe ich meine kleine App um meine Ausgaben zu tracken.
  5. JimTheLion hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Ausbildung im IT-Bereich
    Wofür ist das Factory-Pattern da? Was ist ein Singleton? Was sind die Unterschiede zwischen Abstrakter Klasse und Interface? Was sind die Unterschied zwischen public, protected und private Properties in Klassen? So in die Richtung.
  6. JimTheLion hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Ausbildung im IT-Bereich
    Ein Browsergame. Für die Bewerbungen habe ich einen Testaccount angelegt und die Zugangsdaten mitgeschickt, falls es sich jemand ansehen wollte. Dazu ist dann stündlich ein Cronjob durchgelaufen und hat die Daten vom Testaccount zurückgesetzt. Als PHP-Entwickler, weit weg von zuhause O: Wie gesagt, der Code den ich zu der Zeit geschrieben habe war wirklich schlecht und weit weg von allem was man professionell machen würde. Ich konnte PHP - ohne Framework - und habe im Frontend etwas jQuery genutzt. Bei dem Projekt ging es nicht darum zu zeigen was für guten Code ich schreiben kann, sondern dass ich Probleme lösen kann und man mit meinem Projekten trotzdem schon was anfangen kann (~20 Spieler zu der Zeit). Ja, Ja, eine Weile - etwa 4 Monate bis ich wirklich fit war. Meine Einarbeitung ist schwierig einzuschätzen. Bei meinem ersten Projekt, wo ich ein paar Bugs und kleine Anforderungen umsetzen sollte, handelte es sich auch um eher schlecht programmierte Software... die war recht nah an dem was ich zuhause hatte - aber von wem anders geschrieben und deshalb schwierig zu warten. Danach hat mich der beste Entwickler der Firma an das eingesetzte Framework rangeführt, wir haben dafür quasi ein Grüne Wiese Projekt bekommen und er hat mir etwa täglich neue kleine Aufgaben gegeben die ich dort umsetzen sollte. Das ging etwa 6 Monate lang so und am Ende hatte ich ein gutes Verständnis vom Framework, Codestil, Anbindung und Bereitstellung von Webservices. Dazu gab es in den letzten Wochen des Projekts noch viel zu tun was XSLT und SQL betraf, also war das auch nochmal ein schöner Einstieg bzw eine gute Gelegenheit zur Auffrischung. Hätte jemand anders die Einarbeitung übernommen, hätte es deutlich länger gedauert - Glück gehört halt auch dazu. Vor dem Abschluss dieses Projektes fand das Personalgespräch zum Ende der Probezeit statt; ich durfte bleiben und es gab eine erste größere Gehaltserhöhung. Ach. Außerdem habe ich recht früh in einem PHP-Forum mitgemacht und versucht die Anfängerfragen zu beantworten. Das ist eine sehr gute Übung um regelmäßig die Basics zu wiederholen. Wenn man das gleiche auf Stackoverflow macht verbessert man gleichzeitig noch sein Englisch. Keine Ahnung. Ich weiß noch, dass ich zur Ausbildung sehr viele Bewerbungen geschrieben habe. Für den ersten Job waren es weniger und ich hatte einen höheren Anteil Telefoninterviews und Vorstellungsgespräche.
  7. JimTheLion hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Ausbildung im IT-Bereich
    Ich bin auch gelernter Informatikkaufmann und hab mir die Grundlagen so ziemlich alleine beigebracht. (Und habe seitdem nur als Entwickler gearbeitet) In der Schule hatten wir die Programmiergrundlagen ganz grob in C++, ohne aber selbst irgendwas zu entwickeln. Dazu dann noch MySQL und im außerschulischen Kurs etwas HTML und CSS. Zuhause habe ich dann mit PHP weitergemacht, nach der Ausbildung ein Projekt angefangen, den (wirklich grottigen) Code auf Github gepackt und in Bewerbungen darauf verwiesen. Die "schlimmsten" Kommentare zum Code waren, dass der recht weit von professionellen Standards entfernt ist - aber man fand mein Engagement gut. Mit Imadedis hast du imo schon eine sehr gute Referenz für Bewerbungen, auch ohne den Code offen zu legen.
  8. Moin, Das würde ich nochmal überdenken. Oder zumindest noch einmal ganz genau prüfen wie du zu der Tendenz kommst und was "umfangreicher und flexibler" konkret bedeutet. Die Einsatzgebiete von Python und JS liegen in ziemlich verschiedenen Richtungen. JS hat für mich den großen Vorteil, dass es sowohl im Frontend als auch im Backend (NodeJS) gefragt ist. Durch seine quasi-Monopolstellung in Web Frontends hat es entsprechend auch eine riesige "Community" und wird sehr schnell weiterentwickelt. Mit z.B. Tensorflow.js wird auch ML zu JS gebracht. Bis auf ein paar Stunden Spielerei habe ich mich noch nicht intensiv mit Python beschäftigt, aber die Stellenanzeigen über die man so stolpert sehen meistens nach einem recht exotischem Aufgabengebiet aus bei denen es um ML geht. Die einfache Backendentwicklung sehe ich seltener. Strategisch würde ich JS (+ TypeScript) klar vorziehen. Es ergänzt gut deine Hauptsprache (Java/C#) und bietet dir auch weitere Möglichkeiten in die Webentwicklung (sowohl Frontend als auch Backend) auszuweichen falls es mit anderen Stellen nicht klappt.
  9. Hab gerade Folge 5 gesehen. Puh ? Generell muss ich zu dieser Staffel erstmal ein paar Wochen meine Gedanken sammeln. Klar ist, wie ihr schon meint, das grottige Pacing nimmt wirklich sehr viel aus der Serie. Die Folgen an sich sind immer noch gut gemacht (meine Hände schwitzen immer noch vom zusehen was da gerade passiert ist)... aber es gibt immer wieder diese kleinen "wtf why?"-Momente. Aber Folge 5 hätte ich in dieser Form nicht erwartet. Die Überraschung ist gelungen.
  10. Besser overdressed als underdressed. Wenn man plant im Anzug aufzukreuzen, es aber aus X gründen nicht kann, läuft es wohl darauf hinaus, dass man darauf hinweist. "Übrigens, das Outfit entspricht eigentlich nicht dem Anlass aber meine Bude ist gestern explodiert." Zumindest ich würde es ansprechen und nicht einfach in Dritte-Wahl Klamotten hingehen. Duh. Genau jenes. All dieses, "In einer perfekten Welt spielt das Äußere..." ist ja schön und gut. Im Endeffekt gibt es in bestimmten Kreisen aber auch bestimmte Erwartungen, sobald man von denen abweicht geht man Risiken ein. Das geht sowohl in Richtung Pro als auch Contra Anzug. Wenn die Firma so ein Hardcore eSports Startup ist geht der Dresscode wohl eher in Richtung Hoodie. Aber auch da ist es im Zweifel wohl besser wenn man im gebügelten Hemd als im schlabbrigen Muscleshirt antritt.
  11. Ich habe mir jetzt auch nochmal den älteren Thread durchgelesen. Ich hoffe SEHR, dass du von nun an ein bisschen gründlicher bist und auch etwas kritisch nachdenkst und auch nervige formelle Abläufe einhältst. In diesem Fall gab es so unglaublich viele Warnsignale (und Hinweise, z.B. vom Chief)... Dazu diese rechtliche Grauzone, dass die Stelle als Minijob abgerechnet wird, aber Vollzeit gearbeitet wird... Und dann machst du immer noch den Fehler die Kündigung nicht schriftlich einzutüten, gehst nicht mehr zur Arbeit und bringst dich damit selbst in Gefahr. Da wären mir beim Kopf schütteln fast die Wirbel ausgeleiert. Halt dich bloß von der Firma fern und hoffe, dass der Chef dich als "Praktikant der keinen Bock mehr hatte" abschreibt und dir nicht noch eine auswischen will.
  12. Jup. Schwarzen Humor packt man besser nur in kleinen privaten Kreisen aus.
  13. JimTheLion hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Webdesign
    Wenn man kein besonderes Kapital hat um direkt große Marketingkampagnen zu fahren, muss man am Ende darauf hoffen, dass man erstmal eine kleine Community an Land zieht die sich dann von alleine immer weiter ausbreitet. Ich finde das Projekt auch ganz gut und als Ersteller würde ich meinen Freunden, Bekannten und Familie auch den Link schicken damit die da vielleicht mal zeigen was sie so gemacht haben. Zumindest bietet man damit eine Alternative zu den größeren Plattformen an.
  14. Moin, in diesem Fall würde ich wohl dem Geld folgen. 400€ + Urlaubsgeld + VWL, in diesen Gehaltsregionen fällt das schon ziemlich ins Gewicht. Dagegen steht dann die unsichere Überstundenregelung, im Sinne von, man weiß nicht wie viel da anfallen wird - vielleicht sind es am Ende ja kaum welche.
  15. Hm prinzipiell würde ich sagen: doch, schon. (Es geht um Arbeitsabläufe, oder? Das hat ja weniger mit "in Ausbildung einmischen" zu tun sondern da geht es ums fachliche) Das Problem entsteht, wenn die neuen Regeln (?) usw. für dich keinen Sinn machen oder eben strikt gegen das gehen, was dir andere erzählt haben. Dann wäre es gut wenn du dir erklären lässt wodurch diese Änderungen zustande kommen. Dass deine Gegenargumente weniger Beachtung finden... finde ich tbh auch nicht ungewöhnlich, das kommt durch die Hierarchie zustande, zudem hat der Kollege evtl. Wissen das dir fehlt. Das oben gilt, wenn der Kollege jemand ist mit dem man vernünftig reden kann. Es gibt natürlich auch Leute die einfach dumm sind oder Lust auf Drama haben. Bei denen kommst du mit vernünftigen Ansätzen nicht weit und auch wenn du dich anpasst suchen sie nur nach der nächsten Möglichkeit einen Streit anzufangen. Halte dich an deine direkten Vorgesetzten und die die für dich verantwortlich sind. Lass dich nicht auf den Streit ein und werde nicht persönlich, egal wie der andere sich verhält. Wenn du neue Anweisungen bekommst, nimm das erst einmal so hin und nimm im Zweifel Kontakt mit deinem Teamleiter auf. Wenn es um "Wie macht man sowas"-Dinge geht, frag einfach einen anderen Kollegen der sich mit dem Thema auskennt.
  16. Da gibt es verschiedene Möglichkeiten. Das Format steht ja wahrscheinlich fest, du kannst im RegEx aber trotzdem auf Nummer sicher gehen, dass du genau diese Zeichen haben möchtest. ^(?<datetime>\d{4}-\d{2}-\d{2}_\d{2}:\d{2}:\d{2}) ^ - Hier beginnt der String ( - das folgende ist der Beginn der Gruppe die du im Ergebnis bekommst ?<datetime> - die Gruppe heißt datetime \d{4}-\d{2}-\d{2}_\d{2}:\d{2}:\d{2} - 4 Ziffern, gefolgt von "-" gefolgt von 2 Ziffern, gefolgt von "-" ... \d -> das Zeichen muss eine Ziffer sein {X} -> es müssen genau X Ziffern sein ) - Ende der Gruppe datetime Diese Variante ist gut, weil sie auch funktionieren würde, wenn die gesuchten Zeichen nicht direkt am Anfang stehe. In dem Fall könntest du "^" durch ".*" ersetzen. Falls dieses Format öfter vorkommt müsstest du dir aber mal die Modifikatoren ansehen und gucken, was da noch so möglich ist. Wenn du dich eh darauf verlässt, dass die Form gleich bleibt: ^(?<beforeDefined>.*):\[/U ^ - Hier beginnt der String ( - das folgende ist der Beginn der Gruppe die du im Ergebnis bekommst ?<beforeDefined> - die Gruppe heißt beforeDefined .* - "egal welches Zeichen, egal wie oft ) - Ende der Gruppe beforeDefined : - Nach der Gruppe folgt ein : \[ - Nach : folgt ein [ /U die Modifikationen, das U ist wichtig damit die Gruppe beim ersten ":[" abschließt Ganz simpel wäre natürlich auch... Einfach die ersten 18 Zeichen zu nehmen... ^(?<datetime>.{18}) . - beliebiges Zeichen {18} - genau 18 mal Zum Testen: https://regex101.com/ Gutes Tutorial: https://danielfett.de/2006/03/20/regulaere-ausdruecke-tutorial/
  17. Jep. Man kann einfach täglich ein Programm ausführen, das versucht die Zertifikate zu aktualisieren. Sobald die Aktualisierung fällig ist wird dann auch tatsächlich aktualisiert.
  18. Ich würde das auf keinen Fall ansprechen. Im schlimmsten Fall bringst du deinen AG dadurch erst selbst auf dumme Ideen, "Oh Gott, wenn er schon selbst auf uns zukommt... wie viele brennende Totenköpfe hat der jetzt wohl auf dem Arm?" ?
  19. JimTheLion hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Anwendungsentwickler und Programmierer
    Die erste Frage wäre: "Hochladen" oder "Einlesen"? Ist da noch ein Webserver im Spiel oder soll die Datei direkt per JavaScript verarbeitet werden? Hier ist ein Tutorial wie du mit JS Dateien verarbeiten kannst: https://www.html5rocks.com/de/tutorials/file/dndfiles/ Hier ein Tutorial für den Upload: https://wiki.selfhtml.org/wiki/JavaScript/File_Upload Als nächsten Schritt bräuchten wir dann genauere Angaben darüber wo es bei dir hakt, was du schon gemacht hast und wie dein aktueller Code aussieht.
  20. Wenn ich da einfach ins Entwicklerbüro gesetzt werde und man sagt "Das ist unser Projekt xyz, zeig mal ob du das Feature abc implementieren kannst, bei Fragen kannst du dich an quwasi wenden"... puh, langweiliger Tag und... Wie schon gesagt, im Bewerbungsprozess habe ich keine Lust an produktiven Sachen zu arbeiten. Da sind mir 2-3 Stunden Pair Programming bedeutend lieber. Oder 2 Stunden lang "Quizaufgaben" (inkl. Debugging und/oder Refactoring) und danach mit einem der Kollegen darüber reden wie man die Aufgaben angegangen ist etc. Im Idealfall verbringt man anschließend auch nochmal mit ein paar anderen Teammitgliedern ein bisschen Zeit.
  21. Ich habe erst einmal eine Hausaufgabe bekommen. Das war von einem großen Unternehmen bei dem der Bewerbungsprozess auch aus 5 Runden bestand (die Hausaufgabe war die 4. Runde). Die Aufgabe war offensichtlich nichts produktives sondern sondern so Grundlagenzeug - Kleines Projekt bei dem man von einer API Daten abfragt und aufbereitet + Unittests + Dokumentation => vom Umfang etwa 5 Stunden. In der nächsten Runde wurde daran dann noch vor Ort weiter gebastelt und noch ein simples Feature hinzugefügt. Bei den anderen Bewerbungen blieb es beim Vor-Ort-Coden oder Frage-Antwort-Spiel.
  22. Ich würde als "Hausaufgabe" nichts umsetzen, was in die Projekte der Firma einfließen könnte. Es braucht nicht zu viel Fantasie um sich irgendein abstraktes Projekt zu überlegen bei dem der Bewerber seinen Programmierstil, die Dokumentation und Begründung der Architektur präsentieren kann.
  23. <td colspan="3"> <?PHP if(isset($_GET['kontrolle']) && $_GET['kontrolle']!=""){ include "beschreibung.php"; } ?></td> </table> An der Stelle fehlt schonmal das </tr>. <ol> <li>Suchen Sie im Herstellerfenster (links) den Hersteller Ihres Ger&auml;tes aus, und klicken Sie diesen an. </li> <li>Im Ger&auml;tefenster (Mitte) werden nun die Ger&auml;te dieses Herstellers aufgelistet.<br> Bitte w&auml;hlen Sie Ihr Blutanalyse-Ger&auml;t in dieser Liste aus und klicken Sie es an. </li> <li> Im Fenster Kontrolle (rechts) erscheinen nun die geeigenten Kontrollen f&uuml;r Ihr Ger&auml;t. </li> <li> Wenn Sie nun eine der angezeigten Kontrollen anklicken, werden im unteren Teil des Browserfensters detaillierte Informationen zu der ausgew&auml;hlten Kontrolle angezeigt. </li> </ol> <b>Beispiel:</b> <br>Hersteller: Dr. Lange -> Ger&auml;t: Miniphotometer -> Kontrolle: Lang-o-trol </span><br><br><br> </td> </tr> Nach diesem </tr> wird direkt wieder <td> geöffnet, ohne eine neue Zeile zu beginnen. Ich habe das jetzt nur überflogen, weil zu viel fehlt (z.B. wo die Tabelle überhaupt anfängt); aber das Markup sieht sehr falsch aus.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.