Alle Beiträge von JimTheLion
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
"Imposter Syndrom", es ist zur Zeit extrem hip darüber Blogeinträge und Artikel, auf z.B. dev.to oder medium, zu verfassen. Da gibts also viel zu lesen wie man damit umgehen kann.
-
First Level Support - was dann?
Dann ist sein Wunsch wohl nicht umsetzbar. Is halt so, muss man mit leben. Entweder ändert sich diese Beschränkung auf den Landkreis dann, man findet doch ein anderes Unternehmen, entscheidet sich zum Fernstudium... oder macht halt doch was ganz anders. Aber ich kann euch versprechen: TE hat verstanden, dass der Umzug eine Alternative ist. Man muss jetzt nicht noch 20 Posts lang diskutieren und hinterfragen warum diese Alternative ausgeschlossen wurde. Klar ist es legitim zu fragen. "Nein, möchte/kann/darf ich nicht" ist aber auch eine legitime Antwort. Dann guckt man halt was es sonst so für Wege gibt.
-
Homepage Kosten berechnen
+1 Für (umfangreichere) gewerbliche Projekte würde ich wahrscheinlich einfach als Vorab-Berater einspringen und bei der Planung des Projekts unterstützen. Z.B. schonmal die Userstories erfassen, Machbarkeit checken, bisschen Feedback zum geplanten Design geben... Eben so, dass der Freund gut vorbereitet zu einer Agentur gehen kann.
-
First Level Support - was dann?
Seid ihr bei einer Möbelspedition angestellt, oder warum beharrt ihr so aufs Umziehen? Wenn TE sagt, dass das nicht in Frage kommt, dann ist das so. Dass das nicht ideal ist, sollte inzwischen angekommen sein. Hallo? Wir sind in 2018. Es gibt 9. Klässler die nach der 7. Stunde ihr Kind aus der Krippe abholen.
-
C# Konstanten
Wenn man (in Teams / professionell / klug) entwickelt, nutzt man Codeverwaltungssoftware. Unter anderem damit man schnell Backups zur Hand hat das ganze (hoffentlich) nochmal redundant auf einem Server gespeichert ist, und nicht nur auf lokalen Maschinen die Änderungen der verschiedenen Entwickler schnell miteinander abgleichen kann sehen kann wer welche Änderungen eingebracht hat verschiedene Versionen der Software haben kann z.B. Neues Feature auf Branch A Refactor von einer Komponente auf Branch B Lauffähiges Gesamtpaket auf Testbranch durchgetestetes und lieferbares Gesamtpaket auf Productionbranch ... Außerdem kann man Berechtigungen verwalten, damit der Code vom neuen Kollegen nicht einfach hinzugefügt werden kann. Der Mitarbeiter muss erst anfordern, dass seine bearbeiteten Dateien in den Code mit aufgenommen werden, dazu wählt er die entsprechenden Datein aus und erstellt für diese einen Pullrequest. Andere Mitarbeiter sehen das und können sich die Änderungen ansehen, Codereview etc. halten und den Request annehmen oder ablehnen.
-
Praktikumsberichte haben keine Zeit?
Ah... also doch im Rahmen der Ausbildung und Umschulung. Ja, kann passieren. Guck mal im Ausbildungsbereich hier im Forum, da findest du sicher einiges zu dem Thema.
-
Praktikumsberichte haben keine Zeit?
Das kann natürlich passieren. Allerdings eher im Rahmen der Ausbildung. Lernt man sowas heutzutage in der Schule? Meinst du die 1. bis 12. Klasse -Schule? Da hat man ja auch eher sehr kurze Praktika, so 2 Wochenm da hat es doch eigentlich kaum Mehrwert wenn man nach Programmierkenntnissen filtert, etwas produktives wird in dem Zeitraum eh nicht entstehen. Oder meinst du, dass sie den Praktikanten nicht die Basics über Computer, aber schon die Basics übers Programmieren beibringen wollen?
-
C# Konstanten
Moin, nutz ein Codeverwaltungssystem und lehne alle Pullrequests ab in denen versucht wird die Konstante zu ändern. Im Normalfall, sollten Enwickler aber gar nicht erst auf die Idee kommen fremde Konstanten zu ändern, hat die Frage eine reale Geschichte?
-
hash
Wenn er die Möglichkeit hätte, könnter er den Alorithmus auch umgehen und den Hashvergleich durch return true; ersetzen.
-
hash
Das ist dann kein "entschlüsseln" sondern eben bruteforcen. Je nach Hashing-Algorithmus und Länge der Zeichenkette dauert sowas ewig. Mit Wordlist meinst du Rainbowtables? Wenn es um z.B. Passwörter geht, wird dem Passwort des Users noch etwas angehangen, Salt, um eben die üblichen oder einfachen Passwörter nochmal ein bisschen obskurer zu machen und zu verlängern. Zudem werden Passwörter oft nicht nur einfach gehashed sondern öfter und jedes mal wird noch ein bisschen mehr Zeug drangehangen. Ich hatte auf stackoverflow mal eine sehr ausführliche Antwort zu dem Thema gesehen, finde die aber gerade nicht. Was meinst du damit?
-
Ausbildung+Berufserfahrung ist weniger Wert? Wieso?
Nanu, das wirft jetzt, für mich, ein neues Licht auf den Thread. Dann wird die Wertschätzung also doch nicht durch Ausbildung vs Studium bestimmt? Joa, kommt schonmal vor. Ich finde solche Gelegenheiten gut. Uhm... Ja? So läuft das halt. Erwartest du jetzt, dass man die Projekte auf DICH anpasst und sich alle anderen einlesen sollen? Und wenn du erst in die verschiedenen Sprachen und Umgebungen reinfinden musst ist es doch völlig klar, dass da andere, mit dem passenden Know-How, das Sagen übernehmen. Durch diesen letzten Post Stelle ich mir das Szenario so vor: Der Kollege hat die Komponenten designed und du hast sie implementiert. Es kommt natürlich auch darauf an wie die Kommunikation konkret abläuft, aber so... liest sich wie ein Job bei dem man sich erstmal beweisen muss. Kündige trotzdem, wenn du dort unglücklich bist.
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Meine Güte gibst du dir immer Mühe sowas zu rechtfertigen. Klar, wenn ich mich mit dem Tischler in Mecklenburg-Vorpommern vergleiche, ist alles ab 36k ein Haufen Geld. Anderserseits gibt es auch einen Haufen Entwickler die mit 40k nach der Ausbildung in ihren ersten Job einsteigen, und dann soll man mit 3 Jahren BE + Masterabschluss in einer der gefragtesten Regionen auf 45k rumdümpeln? Dazu 25 Urlaubstage... joa.. Standard würde ich eher bei 28 sehn und "gut" bei 30. Aber hey, die Mitte zwischen gut und minimum ist doch mega super, könnte ja immerhin auch weniger sein.
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Gabs schon, aber statt der tatsächlichen Konditionen mit der Randnotiz "und wir vergüten gut!" ?
-
Habt ihr ein Nebeneinkommen?
Es entstehen für dich dabei ja keine Mehrkosten. Ich folge und unterstütze auf Twitch mehrere kleine Streamer. Einer davon hat auch so einen Amazon-Link in seinem Profil, vor ein paar Monaten habe ich mir einen neuen TV + Soundsystem gekauft, das lief dann so ab Recherche -> Preisvergleich Amazon und andere Shops -> Klick auf den Amazon-Link -> Ich zahle den recherchierten Preis -> Streamer bekommt von Amazon einen kleinen Anteil (15€? Keine Ahnung, es war nicht viel aber dem Streamer ist es aufgefallen). Ist doch cool.
-
Ausbildung+Berufserfahrung ist weniger Wert? Wieso?
Nope, noch nicht erlebt*. Ich würde mir einen neuen Arbeitgeber suchen. * In die andere Richtung aber schon, dass die Ausbildungsabsolventen die Uni-Absolventen nur für Theoretiker ohne Ahnung vom echten Leben halten und nur "overengineerten" Code schreiben.... Ist auch nicht schön und auch hier würde ich sagen, wenn das tatsächlich in der Unternehmenskultur verankert ist, würde ich in dem Unternehmen nicht arbeiten wollen.
-
Lerntipps und Motivation für die Abschlussprüfung
Moin, manchmal hilft es schon, wenn man sich einfach zwingt (mit dem Lernen) anzufangen. Such dir ein paar Übungsaufgaben zu Themen, bei denen du weißt, dass man sich da richtig vertiefen kann. Dann wirf das Handy aus dem Fenster, mach den TV usw. aus und setz dich hin um diese Aufgaben zu lösen. Entweder du kommst dabei in den Flow... oder du versuchst es nochmal mit einem neuen Bündel von Aufgaben.
-
Was für ein Gehalt kann ich verlangen?
Bei Anstellung wird das Gehalt verhandelt was die Firma einem zutraut, mit Abschluss der Probezeit wird verhandelt was die Leistung tatsächlich wert ist. So sehe ich das, Pi mal Daumen. Idealerweise findet das Gespräch auch gleich im Rahmen des Feedbacks- und "Wir wollen Sie behalten, wollen Sie auch noch?"-Gesprächs statt. Ich bin mir gerade nicht wie man Bremen vom Gehalt einschätzen kann. Kann man das Unternehmen eine Agentur nennen? Ich denke die 40k kann man versuchen, dafür wird man dich zumindest nicht aus dem Fenster werfen. Meinem Eindruck, aus der Beschreibung und den gegebenen Daten, nach würde es mich aber überraschen, wenn du die auch gleich bekommst.
-
Algorithmus konstruieren
Moin! Da hast du dir ja was vorgenommen. Nimm Kontakt mit allen relevanten Verlegern auf und frage ob sie APIs bereitstellen um die Nachrichten abzurufen. Falls sie keine bereitstellen... Pech gehabt oder du begibst dich ins illegale, nicht zu empfehlen. Falls sie eine API bereitstellen, hoffe, dass du dort nach für dich relevanten Suchbegriffen filtern kannst, oder du durchsuchst die Nachrichten selbst, indem du sie z.B. in einen Lucene-Index wirfst. Entwickle eine Anwendung, mit beliebiger Sprache und für beliebige Plattform, die die APIs mit deinen Suchbegriffen aufruft -> lass dir die Ergebnisse anzeigen. Ist gar nicht so schwierig... aber sehr umfangreich und erfordert auch sehr viel organisatorischen Aufwand. Zudem, ist das natürlich immer noch nur eine Suche nach bestimmte Begriffen, wenn du dich nicht für Fußball interessierst, in einem Bericht über die WM 2094 aber der Waffenhandel (wofür du dich interessierst) erwähnt wird... werden dir trotzdem Fußball-News angezeigt. Du bräuchstest also auch noch eine lokale Blacklist und eine Gewichtung um abzuwägen ob dir diese Erwähnung des Waffenhandels interessant genug erscheinen könnte um auch diesen Fußballartikel lesen zu wollen. tl;dr: das wird nix.
-
Umschulung zum FIAE/FISI sinnvoll?
Wollen wir mal wieder mehr in Richtung Profex blicken; bzw. für dooz's Thema einen eigenen Thread starten? Haben die vielleicht auch Lust, ihren Anwendungsentwickler gleich von Grund auf auszubilden? ? Oder geht der Gedanke an dieser Stelle gerade eher in Richtung Quereinstieg?
-
Gehaltsvorstellung als Softwareentwickler
Da habe ich bisher durchgehend andere Erfahrungen gemacht. Wenn ich tatsächlich den Kontakt zu den Headhuntern erwidert habe, haben die dem Unternehmen meine wichtigsten Daten gegeben und spätestens eine Woche später saß ich dann auch nach der Arbeit in derem Büro um mal ein bisschen was zu erzählen. Folgetermine, wie Meet The Team (+ Feierabendbier) oder Coding-Challenge (+ Mittagessen mit den relevanten Teamleitern), wurden dann auch sehr schnell organisiert und abgewickelt. Beim normalen Bewerbungsprozess kenne ich das gaaaanz anders. Nicht nur, dass ich dieses ganze Anschreiben-Theater überspringen konnte, mir wurde von den Terminen her extrem entgegen gekommen. Dass das ganze am Ende trotzdem eine Bewerbung ist... joaaaa... weiß ich nicht. Ich bin mit einer anderen Einstellung in die Gespräche und Tests gegangen. Das Macht-Verhältnis hatte sich imo schon sehr zu meinem Gunsten verschoben und ich war viel entspannter als sonst, einfach weil allen Parteien klar war "Der hat sich hier nicht selbst beworben. Der will hier nicht unbedingt diesen Job haben, sondern der guckt auch, ob die Stelle zu seinen Erwartungen passt" Das bedeutet aber nicht, dass man die Gehaltsforderungen willkürlich hochschrauben kann*. Ich bin da beim Keeper, mehr als 40k in Osnabrück und mit dieser Berufserfahrung, da müsste ich erst Code sehen bevor ich sowas empfehlen würde. *Man kann, wenn man damit leben kann, dass das Unternehmen früh aussteigt.
-
Gute Allgemeine Bücher?
Manche Firmen zelebrieren Vertragsunterzeichnungen gerne. Wenn du das für Blödsinn hältst, deine Sache. Man kann es aber machen. Man kann natürlich auch fragen ob man den Kram direkt per Post abwickeln kann.
-
Gute Allgemeine Bücher?
Von Freitag zu Dienstag / Mittwoch ist es ja nicht sooo lange Kannst ja mal anrufen und fragen, wann du mit dem Termin rechnen kannst. Ich würde auch gleich danach fragen, ob man dir im voraus schon einen Blankovertrag zusenden kann, damit du siehst was in dem Vertrag so drin steht.
-
[MYSQL] SQL Abfrage KategorieBaum
Moin, hast du ein paar Beispieldatensätze und ein dazu passendes Ergebnis? PS. Wenn mein Kollege seine Aliase als K1 und K3 benennt, druck ich die Query aus und hau sie ihm um die Ohren
-
Schulische Vorbildung: TG/IT oder BK/IT
Glückwunsch! Viel Erfolg und viel Spaß
-
Neues Projekt - Arbeit bei Partnerfirma (extern)
Sowohl als auch. Steht zu dem Thema etwas in deinem Arbeitsvertrag?