
bimpfi
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
384 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von bimpfi
-
nachprüfung GA1 - Welche Themen? tipps?
bimpfi antwortete auf anonymous777's Thema in IHK-Prüfung allgemein
so ist es. Kannst du nicht in GA2 die Nachprüfung machen? GA1 ist deutlich anspruchsvoller. Da auf 80% zu kommen ist sehr schwierig. Das wäre denkbar und du hättest bestanden, wenn es auch nicht erstrebenswert ist: GA1: 45 Punkte --> mangelhaft GA2: 45 Punkte --> mangelhaft WISO: 70 Punkte --> befriedigend sowas im IHK-Zeugnis sieht furchtbar aus. -
Antrag auf Einsicht, was soll das bringen? Die Note bleibt gleich.
-
Ich würde mir kein GA1 antun. Diese ist generell schwerer als GA2. Schau dir nur mal die Statistik der Abschlußprüfungen der letzten Jahre von der IHK an. Hier ist die Durchschnittspunktezahl von GA1 immer deutlich niedriger als in GA2. Das sagt schon alles.
-
Richtig. Man kann sogar in GA1 und GA2 mit "mangelhaft" bestehen wenn die WISO Prüfung gut-sehr gut ausfällt. Dann hat man allerdings das im Zeugnis stehen. Bestanden juhu, dafür zwei 5-er im Zeugnis.
-
Genau. Deswegen meine ich ja, ob die IHK die Wünsche der Prüflinge berücksichtigt. Typ A oder B Zeugnis. Das stimmt. Nur mit der Mittleren Reife oder Abitur bewirbst du dich nicht um eine feste Arbeitsstelle. Insofern ist das IHK Abschlußzeugnis wichtiger wenn es darum geht einen Job zu bekommen. Der Wirtschaft ist es eher egal welchen Schulabschluß du hast und welche Noten da drin stehen, die schauen auf dein IHK Zeugnis. :cool:
-
Genau. Das ist von IHK zu IHK verschieden. Ich finde der Prüfling sollte selbst entscheiden können welche Art von Zeugnis er haben möchte. Entweder Typ A nur mit Gesamtnote oder Typ B mit genauer Aufteilung. Denke das ist wichtig. Man kann mit zweimal "mangelhaft" (Punkte: 30 bis 49) in GA1 und GA2 bestehen wenn man in der WISO Prüfung gut - sehr gut abschneidet, ohne die Möglichkeit einer Verbesserung der Note. Das ist wirklich hart, hier sollte die IHK dringend etwas ändern für Leute die es betrifft. Wie wäre es mit einer freiwilligen Ergänzungsprüfung oder Wiederholungsprüfung, die bessere Note zählt dann. Sowas ist in der jetzigen Fassung nicht vorgesehen! Du meinst man könnte in der mündlichen Prüfung 50+ Punkte haben und müsste dann lediglich die Doku überarbeiten? Denn ein neues Thema würde ja dann bedeuten du musst wieder in die mündliche Prüfung. Ich meine wenn du unter 30% in der Doku hast, brauchst ja nicht mehr in die Mündliche gehen?
-
Hab im IHK Rechner gesehen, dass man sogar mit zweimal "mangelhaft" in GA1 und GA2 bestehen kann. Und welcher Betrieb nimmt dann einen? Niemand. Auch wenn das nur auf sehr wenige Prüflinge zutrifft, das ist eine Katastrophe, dass die IHK die Leute mit solchen Zensuren bestehen läßt und man keine Möglichkeit auf Nachbesserung hat. Bei einer bestimmten Konstellation ist eine Ergänzungsprüfung dann nicht mehr möglich und man hat zwei "mangelhaft" im IHK-Zeugnis stehen. Hier sehe ich erheblichen Verbesserungsbedarf auf IHK-Seite. Schön das der Prüfling dann bestanden hat, nur was soll das bringen wenn er/sie danach keine Stelle bekommt. Zur Projektdoku: Das ergäbe keinen Sinn, wenn man unter 30% hat ist man durchgefallen und die mündliche Prüfung wär für die Katz. Oder wäre es möglich, dass man in der mündl. Prüfung zufriedenstellend abschneidet und man lediglich nur noch die Projektdoku überarbeiten soll?
-
bei unter 30 Pkt. wäre ich ja garnicht zur mündlichen Prüfung zugelassen richtig? Oder die IHK sagt bitte ihre Projektdoku gründlich verbessern und überarbeiten, kommen sie in einem halben Jahr wieder? Das wäre besser als ein völlig neues Thema. Kann man sagen, wenn man für die Projektpräsentation+Fachgespräch zugelassen wird, dass man sicher mindestens 30 Punkte in der Doku hat? Stehen im IHK-Zeugnis auch die Einzelnoten drin oder nur das Gesamtergebnis? GA1: XX Pkt. Note: X,X usw......
-
IHK Bayern ja. Ist zwar unwahrscheinlich aber was wenn ich bei der Projektdoku unter 30 Pkt hätte?
-
bestanden. Nur die Projektdokumentation steht nirgendwo. Ist das normal und wann bekommt man da Bescheid?
-
ist ja schon extrem, die letzten Prüflinge müssen nach der Abschlußprüfung bis zu 4 Monate auf die mündliche Prüfung warten. :eek
-
Wer ist durchgefallen und muss eine Teilprüfung wiederholen?
-
Danke für die vielen Links. Also die offenen Stellen (großes Unternehmen) sind mit Schwerpunkt Systemintegration ausgeschrieben gewesen, denke programmiertechnisch wird bei dem 4-stündigen Test vermutlich nichts dabei sein.
-
Hallo, weiß jemand wie man sich gezielt auf ein Einstellungstest für Fachinformatiker gut vorbereiten kann? Evtl. empfohlene Literatur? Ich finde im Internet nur Tests die vom Schwierigkeitsgrad so einfach sind, dass ich glaube, dass diese für Azubi-Bewerber gedacht sind. :confused: Und nicht für bereits ausgebildete Fachinformatiker die bei einem Unternehmen im Rahmen eines Auswahlverfahrens für eine feste Arbeitsstelle Prüfungen absolvieren müssen.
-
wenn man ein schlechtes Gefühl hat und meint man hätte eine 5 oder 6, dann trifft das auch in den meisten Fällen zu. Eher gibt es den umgekehrten Fall, man denkt es wird eine 2 oder 3 und bekommt dann eine 5 oder gar 6 hingeknallt.
-
BaWü - Baden-Württemberg schriftliche Prüfung am 11/12.05
bimpfi antwortete auf luca6.8's Thema in IHK-Prüfung allgemein
sind die Baden-Württemberg Prüfungen schwerer oder einfach nur anders? -
Normalerweise kann man das nach einer Prüfung relativ sicher sagen was es ungefähr werden wird. Es schwankt dann meist zwischen zwei Noten und meist liegt man dann auch richtig mit seiner Einschätzung. Wenn man es überhaupt nicht weiß ist das kein gutes Zeichen.
-
Das stimmt, habe da aus dem Affekt geantwortet und nur eine Aussage von einem Personalleiter hergenommen, das natürlich nicht für alle Betriebe so sein muss. Einige legen mehr Wert auf eine gute Note andere legen das Hauptaugenmerk für Einstellungskriterien auf andere Skills.
-
Das ist richtig. Sich aus einer Anstellung raus zu bewerben ist einfacher als von der Arbeitslosigkeit. Generell ist jedes Gehalt verhandelbar und das Unternehmen möchte den Mitarbeiter behalten ebenso möchte er gerne dort bleiben. Insofern gehe ich davon aus, dass es eine Einigung geben wird das sich diese irgendwo bei 2000 Euro oder etwas mehr, einpendeln wird. Das Worst-Case Szenario (Firma bleibt stur auf ihren 1800 Euro brutto Angebot und geht keinen Cent hoch) sehe ich dann doch als unwahrscheinlich an.
-
Das ist richtig, mein Fehler. Nur in der Praxis geben alle Unternehmen mindestens 24 Urlaubstage.
-
Dann ist es ja gut. Hauptsache bestehen, ob durchgenommen oder nicht. Habe erfahren, dass die Note im IHK-Zeugnis keine sonderlich große Rolle bei den Einstellungskriterien spielt.
-
ja, 2000 sind eigentlich zu wenig nur wenn das Unternehmen 1800 anbietet weiß man worauf das hinausläuft. Als Berufseinsteiger muss man kleine Brötchen backen, 2000 Euro ist gerade noch akzeptabel auch wenn es gerne mehr sein könnte.
-
ich würde es natürlich nicht übertreiben und eine realistische Zahl angeben. Das Ziel soll es ja sein sich zu einigen und den Bogen auch nicht zu überspannen. 2000 Euro sind angemessen wenn die Firma dir 1800 Euro angeboten hat, wie gesagt, für weniger als 2000 würde ich nicht arbeiten.
-
Nun, Urlaubsgeld/Weihnachtsgeld, muss man fairerweise sagen, liegen im Ermessen des Unternehmens und sind eine freiwillige Leistung. 24 Urlaubstage sind gesetzlich vorgeschrieben. Da wäre ich flexibel und würde diese Konditionen akzeptieren. Nur das Gehalt muss stimmen, bei 1800 Euro ist hier aber noch erheblicher Verhandlungsbedarf gegeben! Hier sollte sich der Arbeitgeber/ das Unternehmen bewegen und die Zahl ein gutes Stück nach oben korrigieren.
-
Laß dich bloß nicht mit 1800 abspeisen! Mein Rat. Das ist nicht fair sondern Abzocke. Das Gehaltsangebot ist schon fast unverschämt meiner Meinung nach. Wenn die keinen Verhandlungsspielraum zulassen und kein anderer Job in Aussicht wäre, würde ich sogar Arbeitslosigkeit in Kauf nehmen. Prinzipien sind wichtig. Alles unter 2000 Euro im IT-Bereich (egal wo in Deutschland) ist unterbezahlt und steht nicht im Verhältnis zur Qualifikation.