Zum Inhalt springen

bimpfi

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    384
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von bimpfi

  1. was machst wenn du bei der IHK-Prüfung Kopfschmerzen hast, dich einfach nicht gut fühlst. Ein schlechten Tag erwischst. Das kann durchaus eine ganze Notenstufe ausmachen. Wie gesagt, nur das IHK-Zeugnis zählt, da wird nichts mit der Berufsschule verrechnet. Alles andere ab in die Tonne, ist leider so. Der Wirtschaft interessiert nur das IHK-Zeugnis (wenn man nicht studiert hat). Zu meiner Zeit hat das Abitur 50% gezählt. Leistungskurse und Grundkurse habe ich gehört wurden abgeschafft ebenso, die 13. Klasse.
  2. Nun ja, du kannst sie ein halbes Jahr später wiederholen wenn du unter 50 Punkte hattest und insgesamt durchgefallen bist.
  3. Ich sehe auch ein grundlegendes Problem was das sehr weit gefächerte IT-Sprektrum betrifft. Nur ein kleiner Teil des Gelernten kommt in der IHK-Prüfung dran und alles focusiert sich auf den Prüfungstag. Hat man einfach einen schlechten Tag, Kopfschmerzen ist man von dieser einen Note abhängig. Da lobe ich mir das Gymnasium (Schulsystem gegenüber duale Ausbildung). Hier werden Klausuren verteilt im Jahr geschrieben, die mit der Abschlußprüfung - Abitur verrechnet werden. Hat man beim Abitur einen schlechten Tag, wiegt das nicht so sehr ins Gewicht als im dualen System, wo nur das IHK-Zeugnis von Bedeutung ist.
  4. nun, beim Vordiplom waren die 4 Semester offiziell. Inoffiziell haben viele Studenten länger gebraucht. (5-6 Semester). Das Deutsche Diplom war im Ausland hoch angesehen, und läßt sich sehr wohl mit einem Master vergleichen. Diplomstudiengänge dauerten in der Regel 12-13 Semester. Bachelor 6 Semester + Master 4 Semester = 10 Semester. Wobei man evlt. 2-3 Semester dazu rechnen könnte, so dass man in etwa auf die Studiendauer des früheren Diploms kommt
  5. Wenn man sich mit dieser Thematik näher beschäftigt weiß man, dass es einen Fachkräftemangel in Deutschland nicht gibt. Zu der Problematik, Bachelor waren früher die Studenten mit Vordiplom was gleichzusetzen wäre, nur das jetzt der Bachelor nun offiziell als vollwertiger Hochschulabschluß gilt. Master ist mit Diplom vergleichbar. Die Unternehmen sehen den Bachelor-Absolventen als nicht vollwertigen Akademiker an, denn Bachelor = Vordiplom, so denken sie. Berufsausbildung und Studium sind völlig verschieden, hier liegen Welten dazwischen u.a. was den Schwierigkeitsgrad anbelangt. Auch ein Abitur ist deutlich anspruchsvoller als jede Berufsausbildung. Genau genommen auch mehr Wert, nur das spielt in der freien Wirtschaft keine Rolle.
  6. Hast du denn dein Magister-Studiengang an der Uni abgeschlossen? Welches Fach hast du an der Universität studiert? Eine Ausbildung zum Systemintegrator gibt es nicht, nur zum Fachinformatiker, ich glaube das meinst du. Noch eine wichtige Frage: Wieviele Bewerbungen hattest du bisher abgeschickt und wieviel Absagen erhalten bisher?
  7. Fachinformatik (Sysint. - GA1) und Allgemeine Informatik (GA2): bei beiden war der HS1 mit Abstand am Schwersten, deswegen wurden diese gestrichen. Die anderen HS waren machbar sofern man sich ein bisschen damit beschäftigt hat.
  8. meiner Meinung nach war bei der GA1 der HS1 gegenüber den anderen HS deutlich anspruchsvoller. Den schwersten Teil streiche ich. GA2 HS1, ist was für Kaufleute, ich bin keiner. Wo kann man die Musterlösungen einsehen? Oder war das inoffiziell?
  9. Zu den Prüfungen: Fachinformatik (GA1 - Systemintegration): Warum haben hier so wenige den HS1 gestrichen? Die Aufgaben waren bockschwer und sehr zeitintensiv. Ohne zu zögern habe ich den Teil gestrichen. Allgemeine Informatik (GA2 - Kernqualifikation): Auch hier ist klar, den BWL-Kram (HS1) rigoros streichen! Ich will kein Kaufmann werden sondern Fachinformatiker. Abgesehen davon, was hat denn das mit allgemeiner Informatik zu tun? Nichts. Verstehe bei beiden Teilprüfungen nicht, wie man hier was anderes als jeweils die HS1 streicht.
  10. Noch ein wichtiger Hinweis: fällt man endgültig durch (am besten bestehen alle), muss ein halbes Jahr später nur die Prüfung wiederholt werden, wo man unterhalb der 50 Punkte war.
  11. laut meinen Infos sind die Prüfungsteile A und B zwei paar Stiefel. Unabhängig davon wie man bei der schriftlichen Prüfung abschneidet, wird man zur mündlichen Prüfung zugelassen wenn die Projektdoku mindestens mit 30 Punkten bewertet wurde. Theoretisch wäre sogar das möglich: schriftlicher Prüfungsteil 0 Punkte in allen Teilprüfungen, Note: 6,0 Projektdokumentation: 30 Punkte --> zugelassen zur mündlichen Prüfung.
  12. das ist so nicht richtig. Die einzige Voraussetzung um für die mündliche Prüfung zugelassen zu werden ist, dass man für die Projektdokumentation mindestens 30 Punkte (Note: 5-) erhält. Laut IHK Notenrechner würde diese Konstellation sogar reichen um den schriftlichen Prüfungsteil zu bestehen: GA1 (Fachinformatik): 30 Punkte (5,4) mangelhaft GA2 (Allgemeine Informatik): 60 Punkte (3,9) ausreichend Wirtschafts- und Sozialkunde: 68 Punkte (3,4) befriedigend
  13. gab es schon Azubis die bei der mündl. Prüfung (Projektarbeit+Präsentation u. Fachgespräch) durchgefallen sind?
  14. Ich mache eine Umschulung zum Fachinformatiker (Systemintegration) innerhalb von 2 Jahren. Das Pflichtpraktikum dauert insgesamt 4 Monate. Von meiner Seite können sie das abschaffen und nur in der Schule unterrichten über den Bildungsträger. Ein Praktikum ist völlig überflüssig und viele Firmen zahlen nicht mal was. Unterschiede zur klassischen Dualen Berufsausbildung gibt es keine. Die IHK Abschlußprüfung ist dieselbe. Nur, dass die Umschulung eben eine schulische Ausbildung ist mit 4 Monaten Praktikum in einem Betrieb. Umschulung mit IHK-Berufsabschluß = deutlich höhere Chancen auf dem Arbeitsmarkt einen festen Job zu ergattern. Leider ist es in Deutschland so, dass Exoten kaum Fuß fassen können. Entweder abgeschlossenes Studium oder Lehre mit Zeugnis, alles andere zählt nicht. Studienabbrecher z.B. oder Abiturienten die nicht studieren gehen wollen aber auch keine Lehre anfangen möchten stehen auf verlorenem Posten in Deutschland.
  15. So ist es auch wieder nicht. Es gibt Fachbereiche die okay sind. 70% langweilig, 30% ok - ganz interessant. Und andere Berufe sind noch uninteressanter, deswegen habe ich Fachinformatik gewählt. Das geringere Übel.
  16. Eine Ermahnung wegen was? Bitte um Aufklärung.
  17. Wenn du hier rummosern willst und ein Problem hast, dann per PN und nicht öffentlich. Sowas ist unhöflich. Solche Kommentare sind völlig daneben.
  18. Arbeiten ist ja was völlig anderes oder weißt du das nicht?
  19. @SaJu das weiß ich auch noch nicht so genau. Ich quäl mich erstmal durch den meist langweiligen Lernstoff.
  20. Umschulung zum Fachinformatiker (Schwerpunkt - Systemintegration) Qualität der Umschulung, Note: Ungenügend Weil, Praktikum Pflicht ist, diese in der Regel unentgeltlich stattfindet (von dieser Ausbeutungspraxis vieler Firmen bin ich zum Glück verschont worden!) und diese überflüssig sind, schade um die verlorene Zeit. Weil, man nur eine relevante Prüfung schreibt am Ende. (IHK - Abschlußprüfung). Wenn man ein schlechten Tag erwischt kann man das nicht mehr korrigieren. Weil, man von 8-15 Uhr Unterricht hat, das ist viel zu lange, 8-13 Uhr würde völlig reichen, immer den gleichen Dozenten, immer nur ein Fach pro Tag. Monotonie ist das Ergebnis, keine Abwechslung, keine anderen Fächer an einem Tag. (Positivbeispiele: Universitäten, Gymnasien). Weil, der Ausbildungsplan von A - Z nicht durchdacht ist, ein Dank an die IHK die diesen Murks zu verantworten hat. Weil, man eine Projektarbeit schreiben muss, zu allem Überfluß wird man noch gezwungen diese dem IHK-Ausschuß vorzutragen. Der Beruf des Fachinformatikers sieht nicht vor im Job Präsentationen zu halten, das machen Dozenten, Lehrer, Führungskräfte und leitende Angestellte, insofern ist auch dies als reine Schikane zu bewerten. Weil, 70% des erworbenen Wissens während der 2-jährigen Umschulung nach der Abschlußprüfung nicht mehr gebraucht wird. Das heißt Lernen nur um zu bestehen, danach kräht kein Hann mehr danach, ob du IPv6 berechnen kannst, Zahlensysteme umwandelst oder dich mit Struktogrammen auskennst! Eine Katastrophe! :upps Ich habe fertig!
  21. Wenn das so ist würde es reichen wenn in dem Abschlußzeugnis nur "bestanden" steht ohne einer Note.
  22. schwierig mit der praktischen Durchführung der Projektarbeit wird es, wenn der Betrieb nichts anbietet und auch sonst nichts hat was man als Thema wählen könnte. Mein Klassenkamerad hat dieses Problem gehabt und wird hierfür schon eine Lösung finden. Das heißt seine Projektarbeit wird eine reine Theoriearbeit werden.
  23. Warum bedenklich. Ja, das stimmt natürlich ich kann auch nachschauen. Aber warum nennt man das Ganzheitliche Aufgaben wenn in einem Prüfungsteil nur "Allgemeine Informatik" behandelt wird und die andere Teilprüfung Fachinformatik mit Schwerpunkt XY (Systemintegration/Anwendungsentwicklung). Das hat mit "Ganzheitlich" nichts am Hut.
  24. Es ist schwierig ein völlig neues Projektthema zu finden das noch nicht in der mündlichen IHK Prüfung vorkam. Man findet fast schon zwangsweise dasselbe oder ein sehr ähnliches Thema im Internet. Hier mal reinschauen und das Projekt durchlesen ist sicherlich nicht verkehrt. Zum Verdienst als Fachinformatiker. Wer seinen Abschluß in der Tasche hat sollte sich nicht unter Wert verkaufen und bei den Gehaltsverhandlungen mindestens 2000 Euro brutto angeben. Eher mehr um Puffer nach unten zu haben.
  25. Ich höre und lese häufiger in letzter Zeit, im Fernsehen/Internet, Wörter die gar nicht existieren und sich irgendjemand ausgedacht hat. Schlägt man im DUDEN nach, sucht man vergebens.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...