
Alle Beiträge von Graustein
-
Bildschirminhalt auf 2 Monitoren spiegeln (unterschiedliche Auflösung)
Ganz normal, es wird auf das niedrigste was BEIDE unterstützen gegangen. Ganz Logisch.
-
Warum der Weg erst Ausbildung und dann Studium falsch ist
Die 40-50h/w ist halt für die ganz "doofen". Ansonsten reichen auch 30h "locker" aus, wenn man das permanent und richtig macht. Dann muss man noch lernen zu welcher Vorlesung man geht und welche man sein lässt, weil kein Mehrwert. Zur Finanzierung gibt es Bafög/Eltern, Kindergeld und halt ein Nebenjob. Muss ja nicht 20h sein, 10-15h reichen auch. Dann kommt man ggf halt auf 40-50h max. Also von wegen so viel und nur totarbeiten. Die Woche hat wache 112 Stunden. Also nicht mal die Hälfte geht fürs Studium und Arbeiten drauf, wenn man jung und ungebunden ist. Andere packen das neben 40h, pendeln, Frau,Kind Hobby auch noch on Top und das über 4-6 Jahre. Das ist ne Leistung aber nicht mit 19 mal den Arsch hoch zu bekommen. Klingt jetzt hart, aber so ist es eben. Ich hab in meinem Studium so einige kennengelernt, Vorlesung Netflix, Youtube und am PC daddeln. Programmieraufgaben dann 1 Tag vorher anfangen und alle fragen, usw. Ich war ja selber auch nicht der fleißigste, bin aber sogar ganz gut mitgekommen. Trotz nicht so viel Aufwand.
-
Stellensuche nach WI-Studium
Wirst du beim Dualen Studium an der DH (DUale Hochschule) nicht eh übernommen?
-
Warum der Weg erst Ausbildung und dann Studium falsch ist
Die meisten brechen ab, weil sie einfach zu faul sind. Ist so. War ich auch. Feiern, Zocken, ausschlafen haben halt mehr Prio. Oder "ja eigentlich will ich ja BWL studieren, aber Wirtschaftsinformatik hat ja bessere Chancen" Wer wirklich 40-50h die Woche permanent! gescheit lernt wird das Studium schaffen. Vielleicht nicht an einer TUM oder LMU wo viel mathematische Theorie dran kommt, aber an einer FH auf jeden Fall. In Mathe und Co hat er dann ggf. halt ne 3 oder eine 4, aber wirklich schlimm ist das nicht.
-
Warum der Weg erst Ausbildung und dann Studium falsch ist
Ich würde nur eine Ausbildung machen, wenn man dies in einem großen Konzern machen kann. Also quasi Door Opener. Alternativ besser: Duales Studium (eher ohne Ausbildung). Warum? Ist man erstmal im großen Konzern drin, hat man beste Aufstiegschancen. Entweder ohne Studium oder man macht es halt nebenbei. In einigen Tarifverträgen kann man auch pausieren für ein VZ Studium um danach wieder anzufangen, ggf. sogar mit finanzieller Unterstützung. Du kannst dir also gleich einen Namen machen, hast viel Vitamin B und bei uns z.b. gilt sogar dass Interne bevorzugt werden müssen, sofern sie auf die Stelle grundsätzlich passen.
-
berufsbegleitend Wirtschaftsinformatik an der IUBH?
Es gibt immer leute die sind angepisst. Ist bei allem so. Auch 5 Sterne Hotels haben teilweise 1 Stern Bewertungen, wo 99% min 4-5 von 5 geben...
-
IT-Specialist Software Developer
IT Spezialisten macht imo keinen Sinn. Da man es wie du schreibst auch einfach so bekommen kann. Weiterbildung im Bereich Entwickler imo nur mit Studium. OP ist ja eher Manager
-
Fernstudium Informatik
Nochmal die privaten haben idR min 4 Jahre neben dem Job abgesetzt. die Fernuni Hagwn setzt für Winfo auch „nur“ 4,5 Jahre für den WInfo Bachelor neben VZ Job an
-
Fernstudium Informatik
Kommt drauf an wann man es macht. Direkt nach der Ausbildung sicher nicht. Oder wenn man wie manche 2000 brutto verdient. bei mir wäre es leicht 2500 Euro netto im Monat Unterschied, wenn ich pro ( also mit Nebenjob Bafög usw)Vollzeit rechne (und da wären Kosten für die private FH schon berechnet). Bei 3 Jahren also fast 100.000 Euro. Ein VZ Studium kann meiner Meinung aber auch Sinn machen. Hab es ja selber mal probiert vor Jahren. Wer bereits in einer großen Firma mit Aufstiegsmöglichkeiten ist sollte halt eher begleitend studieren. Ggf wird man noch gefördert und kann danach gleich wechseln. Baut Vitamin B auf usw. Wer eher mäßig verdient und in einer kleinen Firma ist mit kaum guter Aufstiegsmöglichkeit sollte lieber VZ ranklotzen. Meine bescheidene Meinung dazu ?
-
Fernstudium Informatik
1 Monat testen geht imo überall
-
Fernstudium Informatik
Das steht da so nicht. Dass die WBH das ggf unterschwellig so verkaufen will mag sein. Aber steht nirgends dass es neben VZ Job 36 Monate brauch
-
Fernstudium Informatik
WBH ist ja auch nicht 3 Jahre neben dem VZ Job, soweit ich das sehe. Ich wäre also vorsichtig irgendwas als Schmalspur Studium zu bezeichnen. Das gleiche sagen auch viele Uni Studenten über die staatlichen FH
-
Werden zu viele studierte Informatiker für Berufe gesucht, die auch ein FiAe erlernen und ausüben könnte?
WENN man erstmal Experte ist, ist es sicher nicht sehr schwer. Aber da musst man auch erstmal hinkommen.
-
Verdienst nicht gerade gut
Zitieren ist übrigens recht einfach, nur eine Stelle markieren und fertig.
-
Linux Sysadmin - kaum gesucht?
Ich würd mich eher nicht breit aufstellen, sondern eher davon weggehen dass es jeden Job in 15km umkreis ums eigene Dorf gibt. Linux Admins werden gesucht und imo auch besser bezahlt als Turnschuh Admins die alles und nix können
-
Verdienst nicht gerade gut
1. Firma 2. Region 3. Tarifvertrag 4. Tätigkeit 5. Abschluss All das beeinflusst das Gehalt, mal mehr mal weniger (ohne Wertung jetzt)
-
1 Jahre Freelance - Erfahrungsbericht (golem)
Naja, wirklich viel Inhalt ist ja nicht. Und mit das wichtigste weggelassen: Geld. Da ist der eine Kommentar von Artikel deutlich besser
-
Gibt es hier Fitness Experten?
Bekannter hat es mir empfohlen. Trinke Schokolade, Natur schmeckt mir nicht. Aber Schokolade kann man gut trinken.
-
Weiterbildung - aber welche?
Soweit mir bekannt ist das DAS Zertifikat im Bereich IT Sicherheit Jedenfalls der CISSP, den man aber erst mit Erfahrung machen kann, der CCSP sollte aber auch schon gut sein.
-
Weiterbildung - aber welche?
Für IT Sicherheit gibt es auch noch die: https://www.isc2.org/Certifications
-
Firmenwagen (Gehaltsbestandteil?)
Haha, der A3 geht LEER bei Liste 38.300 Euro LOS Mal bisschen was reinkonfiguriert ist man also schnell bei 45.000-50.000 PS: Ok das ist der 2018, der 2019 geht bei 25.000 los. Komisch. Da ist man aber auch schnell bei 45.000 Wobei ich die Ausstattung natürlich nicht kenne. Soviel zahl ich ca auch für meinen privaten gebrauchten Mercedes B Klasse, wenn ich Wertverlust mit reinnehme. Und der hat "nur" 28.000 gekostet. Einfach mal hier gucken: https://www.adac.de/_mmm/pdf/autokostenuebersicht_a-d_47086.pdf A3 615 Euro im Monat. Und der ist fast leer mit Preis von 27.000 Das ist ein ganz anderes Thema und hat ja nix mit Firmenwagen generell zu tun. Bei uns gibt es auch eine gewisse Grenze und wenn man drüber ist (was man eigentlich immer ist, außer man fährt Basis mit kleinstem Motor), dann muss man die Leasingrate die drüber geht tragen. Trotzdem würde ich da für gleiches Geld + soviel fahren wie man halt will + kein Stress mit Kosten die anfallen + alle paar Jahre einen neuen Wagen einen X3 oder VC60 statt einer B Klasse bekommen. Gebrauchter Fiesta vs geleaster neuer A3 ist halt schlechter vergleich. Klar kann man sagen: Firmenwagen lohnt sich nicht, weil ich lieber einen kleinen gebrauchten fahre. Aber beim fairen Vergleich, heißt gleiche Klasse, Neuwagen oder relativ Neu da ist der Firmenwagen vorne dabei.
-
Firmenwagen (Gehaltsbestandteil?)
Naja, vermutlich war das ein Neuwagen im Bereich 45.000-60.000 und jetzt fährt sie einen gebrauchten für u20.000? Klar rechnet es sich dann so nicht.
-
Sind Informatiker sozial unintelligenter?
Jo Bullshit. Ich würde mich auch eher introvertiert nennen, kann aber gut mit Leuten (mit denen ich was gemein habe). Was mein ich damit, ne 0815 Saufparty, da bin ich gleich weg, ein chilliger Abend mit Leuten, mit denen man auf einer Wellenlänge liegt, immer gerne. Man vergleicht ja gerne, dass introvertierte ihre Batterien alleine aufladen und unter Leute abbauen, aber ich würde eher sagen, dass man seine Batterien abbaut, wenn man unter Leuten ist, mit denen man nix anfangen kann. Ne chillige LAN Party oder Tabletop oder LARP hat mich persönlich noch nie erschöpft, obwohl man eben mit anderen zusammen ist.
-
Nach der Ausbildung als IT Supporter ?
IT Supporter ist eher im niedrigen Bereich angesiedelt, jedenfalls wenn wir von klassischen First Level sprechen. Dafür brauch man eigentlich auch keine Ausbildung. Wenn ich du wäre würde ich mir das daher nicht als Ziel nehmen. Es kann nach ein paar Jahren auch schwer werden da wieder raus zu kommen
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Ich hab auch angeregt mal die Spanne anzugeben, denn die EG ist ja intern auch bekannt, aber ne geht nicht...