Alle Beiträge von Griller
- Projektantrag: Neuaufbau virtuelle Infrastrutkur mit Redundanz
-
Ausbildung und Arbeitswelt
Was an einem 2,5er Bachelor schlimm sein soll, muss man mir erstmal erklären. Mit 25 eine Ausbildung anfangen ist auch kein Beinbruch. Ich sehe allerdings, wie @Chief Wiggumandere Probleme in deinen Ausführungen. Du weißt nicht, was du willst und noch dazu hast du anscheinend keine große Ahnung, was Ausbildung bedeutet.
- Vergütung Rufbereitschaft - ist das Angebot angemessen?
-
Verwirrung um Urlaubsplanung
Deswegen habe ich "Im Zweifel" geschrieben. Wenn man kollegial so schlecht miteinander klarkommt, wird es wohl drauf hinauslaufen, dass derjenige Urlaub hat, der schneller ist. Normalerweise sollte man das erwachsen klären.
-
Verwirrung um Urlaubsplanung
Im Zweifel ist das die Lösung
-
Einsicht in Prüfung
Korrigiert wird die IHK Prüfung überhaupt nicht, so wie @charmanta schreibt. Die wird nur bewertet.
-
Projektantrag: Minimierung des Sicherheitsrisikos durch geschäftlich genutzte private Mobilgeräte der Belegschaft.
Das liest sich generell schon gut und würde mit einigen wenigen Änderungen sicherlich überall angenommen werden. Da du schreibst, dass du in Stuttgart (also BaWü) ausgebildet wirst, sollte das nochmal eher angenommen werden, da hat @charmanta aber glaube ich einen besseren Blick für.
-
Projektidee geeignet bzw. ausreichend komplex?
Das nimmt nicht zwangsläufig Arbeit ab, wohl eher andersrum Schau dich mal hier im Forenbereich um. Sehr viele Azubis posten dort ihre Anträge und wir antworten darauf. Dann bekommst du ein Gefühl dafür. Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.
-
Projektidee geeignet bzw. ausreichend komplex?
Folgende Punkte sind gemeint? Nein, halte ich nicht für möglich in 35 Stunden.
-
Projektidee geeignet bzw. ausreichend komplex?
So wie du das aktuell beschreibst, ist das glaube ich zu dünn. Nimm dir besser einen der sieben Punkte heraus und mache da ein richtiges Thema raus, zB. die zu lösende Backupproblematik der Datenbank. Ansonsten machst du alles ein bisschen, aber nichts richtig.
-
Projektideen
Das ist vom Gedankengang schon besser. Generell solltest du einen Antrag schreiben und hier posten, dann sehen wir weiter.
-
Projektideen
Es gibt immer Problematiken, die zu lösen sind. In jedem Unternehmen weltweit. Das hast du so aber gar nicht geschrieben in deinem Ausgangspost: Es geht darum, zu einem bestehendem Problem während des Projektes eine Lösung zu finden und zu implementieren. Dabei ist es wichtig verschiedene Lösungen gegeneinander abzuwägen und nachvollziehbar die Entscheidung auf Lösung X zu bringen. In diesem Fall würdest du dir das aktuelle System anschauen und vielleicht etwas Struktur einbringen, so wie ich es verstanden habe. Da triffst du aber so gut wie keine Entscheidung. Das wird dir jeder Prüfer als "zu dünn" um die Ohren hauen.
-
Projektideen
Du baust aber überhaupt keine Monitoring-Umgebung auf, sondern checkst nur, ob die alte okay ist und optimierst diese. Das dritte Projekt ist eher ein IT-SE Thema.
-
Frage zu Punkten des Projektantrages
Das hast du behauptet sieht aber quasi aus, wie überall anders.
-
Kardinalitäten (ER Modelle/relationale DB Modelle)
Wenn du immer mit der Einzahl anfängst, ist das einfacher: Ein Vorgang hat mehrere Delikte Ein Delikt kann in mehreren Vorgängen vorhanden sein -> n:m (die mit der Zwischentabelle aufgelöst wird)
-
Wie läuft das bei euch mit der Abrechnung von Dienstreisen ab?
Dieses Konstrukt "Firmenkreditkarte, die eigentlich eine private ist und nur ein verlängertes Zahlungsziel hat" ist gar nicht so selten, wie du glaubst @Crash2001 . Ich habe das schon in zwei (von drei) Firmen so erlebt. Aktuell ist es bei mir so, dass jeder MA alles selbst vorstreckt (o.g. Firmenkreditkarte lässt sich beantragen) und das dann am Monatsende über die Spesen-/Reieskostenabrechnung erstattet wird (Überweisung kommt ca. 1 Woche nach Abgabe der Abrechnung). Funktioniert vollkommen problemlos, das wird aber auch daran liegen, dass jeder Mitarbeiter jeden Monat was abzurechnen hat (die Payroll-MA haben also dementsprechend Übung).
-
Ist-Analyse ohne wirklichen Ist Stand?
Du beschreibst die Situation/Umgebung, in der das Problem Auftritt, das du mit deinem Projekt lösen möchtest.
- Wie komme ich am besten in die Ausbildung ?
-
Wie komme ich am besten in die Ausbildung ?
+1 @Chev Chellios : Du scherst hier gerade fast alle Studenten über einen Kamm. Dass die Welt nicht so einfach ist, muss ich dir hoffentlich nicht erklären. Wenn die ganzen Studenten "keine Lust auf Arbeit" hätten, würden sie sich jahrelanges Studieren mit Prüfungen, bei denen sehr viele Ausgebildete mit den Ohren schlackern würden, wohl nicht antun. Dann gibt es übrigens auch Studenten, die abends oder am Wochenende kellnern oder sich auf anderem Weg Geld dazuverdienen. Die haben wahrscheinlich auch keine Lust zu arbeiten? Wenn es immer nur schwarz und weiß geben würde, wäre die Welt einfach, aber um vieles langweiliger als sie aktuell ist. Und nur, weil man BWL-Studenten nachsagt, dass sie nicht wissen, was sie werden wollen, heißt das noch lange nicht, dass sie auch nichts werden. Ja.
- Wie komme ich am besten in die Ausbildung ?
-
Teufelskreislauf Berufseinsteiger ohne Berufserfahrung
Die Rahmenparameter sind vollkommen okay, für 32k sollte man was finden. Entweder sind die Unternehmen durch deinen Lebenslauf oder die Bewerbung abgeschreckt. Hast du dich auf Junior-Stellen beworben? Wo in NRW hast du gesucht?
-
Titel mit Berufserfahrung
Griller hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Systemadministratoren und NetzwerktechnikerWas versprichst du dir denn davon? Verschiedene AG nennen ihre Mitarbeiter ganz verschieden.
-
Titel mit Berufserfahrung
Griller hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Systemadministratoren und NetzwerktechnikerWozu möchtest du diesen Titel erlangen? Das interessiert normalerweise nicht.
-
Vertrauensarbeitszeitmodel ja oder nein?
Man muss ja auch nicht alles mit sich machen lassen. Da kann das Zeitmodell dann entsprechend wenig für.
-
Vorkentnisse für die Ausbildung zum FIAE?
Das ist vor allem schlechter Lehrstil, da kann ein Azubi nichts für. Sich selbst eine Programmiersprache beizubringen, kann dazu führen, dass man einen schlechten Stil entwickelt oder verschiedene Dinge grundlegend falsch macht. Das Selbststudium kann also durchaus kontraproduktiv sein. Habe schon alles gelesen. Ich selbst habe damals (erst 4 Jahre her) C/C++ gelernt und andere schreiben von Java und C#. Gerade für einen blutigen Anfänger sehen die einzelnen Programmiersprachen dann doch nicht ähnlich aus und sie kapitulieren sofort, weil in Sprache X etwas einfacher/leichter/besser/anders gemacht wird, als in Sprache Y, die der Berufsschullehrer lehrt. Super Ausgangssituation.