Alle Beiträge von Griller
-
Projektantrag: Evaluierung und Bereitstellung einer selbst gehosteten Softwarelösung für die interne Kommunikation mit Anbindung an das Active Directory
Würde Mal tippen, dass das so genehmigt wird. Zeitplanung ist okay, da kann man ein gutes Projekt raus zaubern, wenn man sich nicht ganz blöd anstellt.
-
Quereinstieg in den IT Sektor
nebenberuflich studieren und dich dann anschließend bewerben. Geht nicht von heute auf morgen und vorallem nicht ohne Einsatz.
-
Projekantrag: Beschaffung und Konfiguration einer externen Firewall zur Absicherung eines bestehenden Kundennetztes und VPN Tunneling
ist denke ich ein machbares Projekt. Datenschutz :hust:
-
Wie geht ihr mit Fehlern um?
Kann mich da anschließen. Und Zusätzlich: Aus "Hierarchiesicht" ist es vollkommen irrelevant, ob ein Azubi einen Fehler macht. Deine Arbeiten sollten von jemanden kontrolliert werden, der sowas erkennen kann (Ausbilder, Ausbildungsbeauftragter, etc). Wenn ein Azubi einen Fehler macht, der direkt Millionen kostet, kann das zwar passieren, der Azubi hat allerdings sicherlich nicht die komplette Schuld dafür zu tragen.
-
Projekantrag: Beschaffung und Konfiguration einer externen Firewall zur Absicherung eines bestehenden Kundennetztes und VPN Tunneling
Volle Zustimmung @Tearek. Die Lösung soll nicht bei Antragsstellung bekannt sein, das muss innerhalb der Durchführung evaluiert werden.
-
Projektsuche
Du kommst mit einem der genannten Themen auf 35h
-
Projektsuche
Das sind drei eigenständige Projekte, die du als Abschlussprojekt nehmen könntest.
-
Der "Wieviel verdient ihr" - Diskussionsthread
Für den Zeitraum deiner Ausbildung solltest du schon längst ein Zeugnis haben. Dazu ist dein Ausbildungsbetrieb gesetzlich verpflichtet (BBiG §16). EDIT: Dementsprechend würde ich einfach mal nachfragen, ob du noch ein Zeugnis bekommst. Das würde ja noch ausstehen.
-
Projektsuche
Also auch inklusive Rechte verteilung, Adressen Bereich, Einrichten von Backups usw. Seid etwas mehr als ein 2 Wochen nun auch einen VPN Server Alles in deinem ersten Abschlussprojekt? Das wäre viel zu viel gewesen. Konzentriere dich auf ein echtes Problem. Das ist dann wahrscheinlich eher von Erfolg gekrönt. Habt ihr ein Ticketsystem? Eine Softwareverteilung? Ein Patchmanagement? Bzw. ein Kunde von euch etwas davon nicht?
-
Der "Wieviel verdient ihr" - Diskussionsthread
Das ist sicherlich richtig, aber ob dein AG dir auf einmal 6k€ mehr pro Jahr bezahlt, weil du ein Arbeitszeugnis forderst, halte ich nicht für wahrscheinlich Generell hast du ja dein Ausbildungszeugnis, mit dem ich mich an deiner Stelle bewerben würde. Schlafende Hunde zu wecken kann auch nach hinten los gehen -> du bekommst nur noch langweilige Aufgaben, etc.
-
Der "Wieviel verdient ihr" - Diskussionsthread
Dir wurde in deinem ursprünglichen Thread bereits geraten, dich umzuschauen. Das ist ein niedriges Gehalt und in der Kölner Umgebung sollte man sicherlich etwas finden, was besser bezahlt wird (bei ansonsten gleichen Bedingungen). Ich verstehe ja, dass die eigene Komfortzone oftmals einen Wechsel schwierig erscheinen lässt, weil man sich einredet, dass das Arbeitsklima und die Arbeit super ist - das hast du aber in vielen Firmen so. Im Übrigen gab es in dem Thread ja die Diskussion, dass das Jahresgehalt in einer Gehaltsverhandlung nicht wichtig wäre, sondern das monatliche Gehalt: Hier zeigt sich genau das Gegenteil. Es sind monatliche Beträge ausgehandelt worden und du stehst auf einmal nur mit 12 statt 13 Gehältern da. Deshalb immer in solchen Gehaltsverhandlungen vom Jahresgehalt sprechen und auf wie viele Gehälter dieses aufgeteilt wird.
-
Der "Wieviel verdient ihr" - Diskussionsthread
Hört sich nicht so seriös an. Auf deutsch: Die wollen dich verarschen.
-
Der "Wieviel verdient ihr" - Diskussionsthread
Wenn die Zusammenarbeit funktioniert? Du verdienst 13,25€ pro Stunde (bei den angegebenen 45h realen Stunden die Woche). Das ist schon ziemlich enttäuschend, da bin ich ganz bei dir...
-
CCNA direkt am anfang der Ausbildung?
Da solltest du dir nun wirklich selbst ein Bild von machen. Gefühlt über die Hälfte aller Berufsschüler sehen nicht ein, wozu die Berufsschule gut ist und haben dementsprechend auch so ein Bild derselben. Mal abgesehen davon, dass es verschiedene Lerntypen gibt und nun mal nicht jeder gleich abgeholt werden kann. Nur weil "fast alles von Cisco ist", heißt das noch lange nicht, dass du da auch jeden Tag mit in Berührung kommst.
- public key infrastructure (PKI) als Abschlussprojekt
-
Kein Projekteinsatz - Betriebsbedingte Kündigung möglich?
Anforderungsprofile in Stellenbeschreibungen sind zum Teil Schall und Rauch, da muss man nicht alles abdecken. Wenn du als ganz normaler Entwickler ins Consulting gehst, 45-50h die Woche kloppst und im ganzen Bundesgebiet eingesetzt werden kannst, sind Gehälter von 45-50k Einstiegsgehälter für Mitarbeiter mit 0J Berufserfahrung wohl eher der Fall. Die von dir genannten 30-38k nehmen die Recruiter dort nicht in den Mund. Ganz egal wie wenig umfangreich der zu besetzende Job ist.
-
Kein Projekteinsatz - Betriebsbedingte Kündigung möglich?
Ich möchte hier @Albi voll und ganz zustimmen. Nürnberg ist keine Kleinstadt im tiefsten Osten, du hast 4 Jahre BE und bundesweite Reisebereitschaft. Zusätzlich arbeitest du vermutlich mehr als vereinbart. 50k ist für die beschriebene Beschäftigung sicherlich nicht "das höchst zu erreichende". Entweder trollst du mit diesem Beitrag oder du hast wirklich eine ziemlich verzerrte Wahrnehmung der sich dir bietenden Möglichkeiten.
-
Laptop mit US-Layout
Bei tuxedocomputers kann man angeblich einen Konfigurator nutzen und auch qwerty wählen. Zumindest Linux Kompatibilität ist bewusst gegeben. Kannst du ja Mal nachschauen, ob was passendes dabei ist.
-
Möglicher Konflikt mit Chef - Situation
Dir fehlt der Punkt "Offen mit dem Projektleiter sprechen". Vielleicht erkennt er die Problematik, wenn du sie offen ansprichst? Nur weil du glaubst, dass sich nichts ändern wird, heißt das nicht, dass dem so ist. Wenn das nichts hilft, kannst du immer noch eine Hierarchiestufe höher das Problem ansprechen (das wäre dann meine präferierte Vorgehensweise).
-
Projektantrag: Evaluierung und Bereitstellung einer selbst gehosteten Softwarelösung für die interne Kommunikation mit Anbindung an das Active Directory
Wieso sind alle Buchstaben groß? Schönes Projekt, du hast ein Problem, das gelöst werden will und gibst keine Lösung vor. 9 Stunden für Installation und Konfiguration halte ich für ziemlich happig, die kann man sicherlich ein wenig verringern und in der Entscheidungsphase mal ein bisschen mehr Zeit einplanen. Wenn du nur einen Punkt in der Testphase hast, kann das vielleicht auch mit in die Durchführung wandern. Insgesamt ist das aber ein guter Antrag finde ich.
-
Kein Projekteinsatz - Betriebsbedingte Kündigung möglich?
Was hindert dich daran, dich selbst bei anderen Unternehmen zu bewerben? Abwarten und den Kopf in den Sand stecken ist sicherlich nicht die Lösung. Zumal du ja anscheinend persönlich mit der Situation nicht klar kommst. Regelmäßige Arbeit wird dir bestimmt auch helfen, wieder besser mit deiner Situation umgehen zu können.
-
Projekt für Prüfung
Habe mal ein nettes Zitat rausgekramt: Warum kein Linux oder WinServer 2019? Vielleicht. Das ist deine Aufgabe herauszufinden. Erster Link bei Google: https://www.getkisi.com/blog/authentication-protocols-overview Du hast das Problem, dass dein Projekt zum aktuellen Zeitpunkt erstmal garkein Projekt ist. Du solltest dich mal hinsetzen und einen Antrag formulieren. Gerne kannst du den Antrag hier mal durchchecken lassen. Vor Genehmigung durch die IHK darfst du eh nicht anfangen, dich um die Durchführung zu kümmern. Bei der Durchführung selbst darf dir niemand helfen, das musst du alleine machen (deshalb auch meine spärlichen Antworten). Du bestätigst schlussendlich schließlich, dass du das Projekt ohne fremde Hilfe durchgeführt hast.
-
Projekt für Prüfung
Geht es um ein IHK-Abschlussprojekt? Falls ja: Ist das so genehmigt worden? Was ist ein "Hauptserver"? Im Optimalfall irgendwas LDAP-artiges (ActiveDirectory, OpenLDAP, usw.). Vielleicht ist INIS ein LDAP? Da gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie z.B. zeitlich beschränkte Tokens. Findest du sicherlich genug Informationen zu. Kommt drauf an, was und wie gespeichert wird. Kommt auf die zu lösende Problematik an.
-
Kein Ausbildungsplatz als Fachinformatiker für Systemintegration?!
Das ist vollkommen legitim. Man kennt bereits ein Familienmitglied, hat bereits Vertrauen und gute Erfahrungen gemacht. Dass sich Geschwister in der genossenen Erziehung zu 100% unterscheiden ist ziemlich ausgeschlossen. Zusätzlich ist "Der/Die Neue" darauf bedacht, sein Familienmitglied nicht zu enttäuschen. Dass bereits beschäftigte Familienmitglied achtet darauf, dass keine größeren Komplikationen auftreten. Gerade im Mittelstand, aber auch in größeren Firmen wird auf solche Kriterien geachtet. Ich vermute auch eher, dass es an der zeitlichen Komponente hapert. Viele Mittelstandsunternehmen fangen (so meine Erfahrung) 6-12 Monate vor Ausbildungsbeginn mit der Suche nach einem Auszubildendem an. Wenn man da nicht frühzeitig die Bewerbung abgibt, ist man raus. Ein bereits absolviertes Praktikum ist zusätzlich immer hilfreich. Die eine Woche in den Ferien wird jeder Schüler abzwacken können, dann sind auch schlechtere Noten ausgeglichen.
-
Wie umgehen mit Kündigung als Berufsanfänger?
Das ist sicherlich Ansichtssache. Wenn ein Absolvent nach drei Jahren Studium und quasi 0 Jahren Berufserfahrung mal zwei Jahre bei einer solchen Beraterbude anheuert, um sich ein Netzwerk aufzubauen, Berufserfahrung zu sammeln und vielleicht auch ein wenig rum zu kommen, finde ich das nun wirklich nicht verwerflich.