Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Asura

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1.    hackbert301009 hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Spiegel / Stepstone - Einstiegsgehalt Median
  2. Es ist wichtig zu lernen, dass die Arbeit auf der Arbeit bleibt. Natürlich ist das einfacher gesagt als getan, denn auch mir fällt manchmal vor dem Schlafen der Gedanke "fuck" ein, weil ich etwas vergessen hatte. Hier hilft es sauber zu strukturieren und einen Plan der anstehenden Tätigkeiten zu haben. Priorisierung und Dokumentation, damit dir keiner auf den Schlips tritt/treten kann. Mache dir bewusst, was du wirklich schaffst, schreibe es im Zweifel auch auf. Es geschieht schnell, dass man in den Gedanken "was habe ich heute überhaupt getan?" rutscht, weil man im Flow schlichtweg nicht mehr wirklich daran denkt. Wieso wird dir vorgeworfen, dass die Produktivität nicht stimmt? Lass dir die Maßstäbe zeigen/erklären und arbeite so, dass du diese a) erfüllst oder b) nachweisbare Gegenargumente bringen kannst. Du bist mit Projekt A nicht fertig? Naja, wenn mittendrin die Prios umgeschrieben werden, dann musst du dich eben anpassen, dafür sind halt jetzt B und C fertig. Wenn etwas nicht klappt, ist es wichtig, nachvollziehbare Argumente bringen zu können, denn alles andere lässt dich einfach faul aussehen. Vergleiche dich nicht mit Leuten aus anderen Berufen. Ich habe Freunde, die wesentlich mehr verdienen als ich, mit Aufgaben, die ich als einfach(er) sehen würde. Natürlich kann ich mich darüber ärgern, aber man vergisst, dass es im gleichen Umfeld auch Leute gibt, die 40 Stunden Verträge haben, 45 Arbeiten, am Wochenende weiter machen und 10k im Jahr weniger bekommen. Wenn du so unglücklich bist, wie du dich beschreibst, dann hilft nur ein Wechsel. Höre dich um, schaue dich um, klapper den Markt ab und im Zweifel verwende LinkedIn oder XING um über Headhunter an mehr Informationen und Erfahrungen zu kommen. Woanders an die 60k zu kommen, ohne Ausbildung ist natürlich machbar, aber schon ziemlich unwahrscheinlich. Darauf würde ich nicht pokern ^^' Das ist doch so gut wie überall so.
  3. Ich denke, dass dieser Medianwert so ausgefallen ist, weil es doch vergleichsweise viele gibt, die mit ~30-35k starten und im Service landen, aber wenig, die diese Ausreißer ausgleichen. Erfahrungsgemäß habe ich so gut wie keinen Einsteiger unter 40-45k gesehen und das direkt nach der Ausbildung. Ist er einigermaßen engagiert und clever, hat er in den 3 Jahren mehr. Wechselt er den AG, dann vermutlich wesentlich mehr. Ich war damals mit 16/17 mit Abstand der Jüngste. Die Hälfte der Klasse waren bei mir ebenfalls 30+, da viele Studienabbrecher o.ä. dort waren. Mediangehälter sind für mich oftmals nicht wirklich aussagend.
  4.    Sullidor hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Nichts zu tun
  5. Ich denke, du merkst selbst, dass das Quatsch ist. Du bist dort neu, es ist Urlaubszeit und abhängig des AG kann gerade auch einfach nicht die Welt los sein. Erkundige dich bei deinen Arbeitskollegen, geh ihnen auf die Nerven, setze dich daneben. Häufiger kann es auch der Fall sein, dass bestimmte Kollegen einfach kein "Interesse" haben, wenn sie nicht für dich per se zuständig sind (je größer die Firma, desto wahrscheinlicher). Der Arbeitgeber ist in der Regel daran interessiert einen Azubi für seine Zwecke auszubilden. Frag nach welche Themengebiete für dich interessant sein oder können werden und lies dich dort bereits ein. Interessant für einen Fisi sind immer: - Grundlagen der Netzwerktechnik (OSI-Modell, TCP/IP, Ports & Standardprotokoll) - Operating Systems (Windows, Linux, Benutzer- & Benutzerverwaltung, Server- und Client-Bestriebsysteme) - Active Directory und Domänen (Aufbau AD, OU-Strukturen und GPOs) - Hardware und Infrastruktur - IT-Security (Basics wie Passwords und Userconcepts, Firewalls, Virenschutz und Verschlüsselungen) - IT-Service + Softskills für Support (Einarbeitung Ticketsystem, Kunden- bzw. Userkommunikation und Dokumentationen) Im Nachhinein ist es immer einfacher zu sagen, womit man sich hätte früher auseinandersetzen können. Theoretisch hast du aber sehr viel Spielraum.
  6.    Sullidor hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Der neue Vorstellungsthread 2025
  7.    hackbert301009 hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Projektantrag: Netzwerk – und Infrastrukturmonitoring
  8.    hackbert301009 hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Projektantrag: Netzwerk – und Infrastrukturmonitoring
  9. Hi, ich bin mal meine Einstellungen durchgegangen und habe gesehen, das im Text bei der Namensänderung viele Fehler sind. Sieht aus wie eine Änderung um 03:56 Uhr in der Nacht nach einem Wein :D
  10. Freut mich, dass du es Humor genommen hast. :D "Besonderes Augenmerk wird hierbau auf xxx und xxx gelegt, da ..." ist ein Einzeiler, der grob die Richtung angibt, dass es Rahmenbedingungen für die Entscheidung gibt, die vom Unternehmen vorgegeben sind. Wenn mir mein Unternehmen mitteilt, dass ich ein Budget von 500€ für die Beschaffung und mein Projekt habe, brauche ich kein Tool ansehen, dass in der Beschaffung 900€ laufende Lizenzkosten pro Jahr hat. Ich habe in den letzten 2-3 Jahren den Markt für Monitoring-Systeme ein bisschen aus den Augen verloren, aber nicht jede Lösung bietet von Haus aus ein Dashboard für Kennzahlen. Wenn das ein Muss ist, dann verringert sich deine Auswahl, außer du möchtest ein Dashboard über ein anderes Tool, wie beispielsweise Grafana erzeugen. Dann ist dem so, aber berechne sie nicht mit 3 Stunden, da das wirklich verschenkte Zeit ist. Eine detaillierte Version ist nicht notwendig und während du es simpel halten solltest, ist es trotzdem wichtig, dass etwas nach "wow, Technik" klingt. Die Prüfer der IHKs halten Anträge immer ein bisschen unterschiedlich. Während mein Antrag damals bei der IHK-Nürnberg problemlos durchgegangen ist, hätte es ein Prüfer einer anderen IHK nach seinen Worten direkt abgelehnt. Die Mehrzahl der Prüfer meiner IHK hätten den Antrag aber alle durchgelassen. Ich würde die Zeit der Nacharbeiten ein bisschen ändern und einen Punkt "Testszenarien" einfügen. Die Testphase ist für Tests da und laut deiner Formulierung findet das nicht aktiv statt. Mögliche Nacharbeiten 1 - 1,5 Std. Testphase 3,5 - 4 Std, beispielsweise. Eventuell schaut Charmanta hier mal rein, dann kann er dir die Sicht eines Prüfers geben, allerdings möchte ich ihn über eine Markierung nicht zwingen Threads zu lesen :d
  11.    cortez hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Projektantrag: Netzwerk – und Infrastrukturmonitoring
  12. Hi, Monitoring-Systeme sind praxisnah, entsprechend wird das häufig als Abschlussprojekt vorgeschlagen und genehmigt. Ihr habt ein klares Problem, welches du lösen sollst. Ich bin kein Prüfer, aber mir fallen ein paar Schäwchen auf, bei denen ich mir unsicher bin, ob das Hand und Fuß hat. 1) Zeitplanung Die Zeitplanung macht mich ein bisschen stutzig. Du hast 18 Stunden für die Konzeption geplant, allerdings wirkt das im Verhältnis unfassbar hoch, da die Umsetzung selbst nur 6 Stunden beträgt. Der technische Teil sie nach Nebensache aus, während du sehr vuel Zeit ins Vergleichen und Informieren steckst. Für einen Ist- und Soll-Zustand plus Auswahl sollten in der Praxis keine 18 Stunden benötigt werden. Wenn du im Extrem-Fall den Ist-Zustand und Soll-Zustand mit jeweils 4 Stunden rechnest, hast du noch immer 10 Stunden um einen Vergleich der Monitoring-Systeme zu machen. Das sind 1.5 Tage, in denen du aufs Blatt schaust? Bzw. 2,5 Tage, wenn die Erfassung der Zustände noch zugerechnet wird. 2) Anforderungen Du hast die üblichzen Anforderungen (AD, SNMP, WMI) genannt und die eigentlich alle namentlich bekannten Monitoring-Systeme erfüllen diese schon von Haus aus. Entscheidend sind also eher Punkte wie die Skalierbarkeit, die Kosten und die Dashboard-Funktionen. Eine Entscheidungsmatrix basierend auf diesen Faktoren ist schnell gebaut und sind teilweise schon im Internet fertig zu finden. In Zeiten von ChatGPT ist eine Matrix innerhalb von 30 Sekunden generiert und steht dir zur Verfügung. (Was die 18 Stunden für mich noch unwahrscheinlicher machen). Du sollst keinen Vergleich über GPT machen, aber eine Matrix ist Minutenarbeiten. 3) Schwerpunkt In der Zeitplanung siehst du den Schwerpunkt des Projektes und der liegt bei dir auf Funktions- und Angebotsvergleich, allerdings benötigst du noch einen entsprechenden technischen Gegenpart dazu. Dieser beträgt gerade mal 6 Stunden und dieser praktische Teil ist allerdings halt prüfungsrelevant. 4) Schulung In dieser Prüfung zählt deine Leistung und nicht, wie du Wissen an Dritte übermittelst. Würde ich streichen. 5) Technische Tiefe. Wenn ich die Umsetzung ansehe, sieht es so aus, als würde lediglich eine Grundinstallation stattfinden. Die Zeitplanung bestätigt das auch. Eine standardmäßige Überwachung (Ping, RAM, CPU, HDD) ist unfassbar schnell eingerichtet und binnen weniger Minuten aktiv. Die Frage für mich ist: Wo liegt die technische HErausforderung? Prüfer wollen sehen, dass du ein Problem analysierst, du eine Lösung ausdenkst und diese dann mit einem entsprechenden technischen sowie kaufmännischen Niveau umsetzt. Meine Vorschläge: Würfel Verteile die Zeiten neu. Weniger Konzept, mehr Umsetzung. Streiche die Schulung oder erwähne sie nur am Rande, da du die Zeit sinnvoller verwenden kannst mache die technischen Herausforderungen deutlicher (AD-Integration, Mail-Integration, Proprietäre-Systeme, nicht default checks, mögliche Anbindungen an andere Systeme, Dashboard für Kennzahlen, Notifications wie Mail, SMS, App, etc) Mach deutlich, dass du nicht nur installierst, sondern auch Konfigurations- und Integrationsarbeiten hast, sowie Testszenarien Switch Überwachungen sind über SNMP möglich. Über MIBs, die mehr oder weniger gut dokumentiert sind, hasst du keinerlei Probleme zu Erfassen wie die Auslastung des Switches ist, die Temperatur und Lüfter oder den Status des Netzteils. Teilweise klappt das Interface-Monitoring auch ganz gut, ist der Status Up/Down, Paketfehler, die Geräteinformationen und und und. Du hast Unmengen Potential den Antrag technisch anspruchsvoller zu gestalten. Nutze es. Monitoring ist ein ziemlich dankbares Projekt.
  13.    Asura hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Der neue Vorstellungsthread 2025
  14.    Enno hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Der neue Vorstellungsthread 2025
  15.    steel hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Der neue Vorstellungsthread 2025
  16. Moin, ich bin 30 Jahre jung und habe 2015 meine Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration abgeschlossen :-) In den letzten 10 Jahren ist mir einiges zwischen die Finger gekommen, wodurch ich eine solide Grundbasis für breites Wissen aufgebaut hat. Es reichte von LAN & WLAN (CISCO/HP) über Virtualisierungen (App/Desktop/Server), bis hin zu PKIs, Backup-Systemen, AD/eDirectory, Domainverwaltung und diversen Security Tasks. Wahrscheinlich sollte noch einiges hinzugefügt werden, aber es reicht ja auch mal. Seit ein paar Jahren bin ich eher auf der organisatorischen und planerischen Seite unterwegs. Ich bin zwar kein Manager, darf aber trotzdem Stuss reden @Zaroc, wenn auch nicht auf dem hohen Niveau ;P Richtig Hand lege ich meistens nur noch an, wenn es brennt. Was das Forum angeht, bin ich alle paar Monate mal für ein paar Tage aktiv. Ob ich hilfreich bin oder nicht wage ich nicht zu beurteilen, aber ich quatsch einfach mal irgendwo mit und hoffe, dass es wirkt, als hätte ich ein wenig Ahnung. Zu meinen Nebentätigkeiten im Forum gehört es ein bisschen der Rentengang (@Carwyn @charmanta @Maniska) im Chat Einhalt zu gebieten, zu ärgern oder auf den (teilweise imaginären) Sack zu gehen. Mal sehen, wie mein zukünftiges Ich in ein paar Jahren den Text liest.
  17.    Asura hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: 8-stelliger code : Wahrscheinlichkeit?
  18. Mittlerweile sind die Berufe etwas mehr getrennt, aber in der Regel ist es dennoch möglich FIAE-Berufe zu finden mit FISI Abschluss. Das würde für dich allerdings bedeuten, dass du dich privat mehr mit dem AE-Bereich neben deiner SI-"Lehre" auseinandersetzen müsstest, was zusätzlichen Stress bedeutet. Mit 39 bist du nicht so alt, dass "Lernen" besonders schwer fällt, allerdings wäre das schon ein relativ hoher Aufwand für keinen garantierten Beruf.
  19. Ich mags. Sieht moderner aus und damit vermutlich auch etwas einladender für Neuankömmlinge :-)
  20. Moin, der Antrag macht einen runden und gut formulierten Eindruck. Inhaltlich und formal gut. Klare Ausgangssituation mit einem Problem, welches dringend gelöst werden sollte. Das Projektziel ist klar definiert. Der Bezug auf DSGVO ist ein netter Bonus. Zeitplanung ist nachvollziehbar und zeigt, dass der Fokus auf der Umsetzung liegt, was mit dem Problem und dem Ziel übereinstimmt. Der Bezug auf "was muss ich tun" ist gegeben, damit ist es offensichtlich keine reine "click and install"-Lösung. Anhand einer Bewertungsmatrix die von dir erstellt ist? Evtl. wäre ein kurzer Nebensatz möglich. Spontan würde mir evtl, etwas in die Richtung: Die Auswahl der NAC-Lösung erfolgt anhand einer Bewertungsmatrix statt, in der technische (Kompatibilität, Skalierbarkeit, security, etc.) und kaufmännische Kriterien (Lizenzmodelle, Supports, Kosten-Nutzen, etc) verglichen werden. Technische und kaufmännische Entscheidungen werden dann etwas zusätzlich beleuchtet. Die Bewertungsmatrix könnte beeinhalten: - Kompatibilität mit vorhandener Infrastruktur - Skalierbarkeit (mehrere Standorte und hunderte Clients) - Funktionsumfang - Support/Dokumentation - Kosten Ich bin kein Prüfer. Evlt. schieße ich damit etwas übers Ziel. @charmanta Sehe ich damit etwas falsch? Darfst gerne korrigieren :-)
  21. In der heutigen Zeit gibt es genug Möglichkeiten Rechtschreib- und Grammatikfehler erkennen zu lassen. Auch das Umformulieren ist kein Problem mehr. Selbstverständlich solltest DU das Projekt umsetzen und die Dokumentation schreiben und nicht wer oder etwas anderes. Einzelne (Fach)Fragen können im Forum gestellt werden, nachdem sich dort immer ein Helferlein findet. Es existiert auch ein Discord, auf welchem du in der Regel auch Hilfe findest. Hilfe zu finden sollte kein Problem sein, aber was Charmanta sagt greift trotzdem. Wäre ärgerlich, wenn du wegen Betrugs die Prüfung nicht schaffst.
  22. Alter: 30 Wohnort: Bayern letzter Ausbildungsabschluss (als was und wann): Mittlere Reife / 2012 Berufserfahrung; 3 Jahre Ausbildung / 10 Jahre Beruf (13 Arbeitsjahre gesamt) Vorbildung: - Arbeitsort: Frankenland Grösse der Firma: Konzern (50k+) Tarif: Ja Branche der Firma: zu viele Arbeitsstunden pro Woche laut Vertrag: 40 Arbeitsstunden pro Woche real: ~35 (bis auf gewisse Ausnahmen) Gesamtjahresbrutto: ~70k€ Brutto + Boni (Am Ende des Jahres ca. 75-80k Gesamt) Anzahl der Monatsgehälter: 13,5 Anzahl der Urlaubstage: 30 Sonder- / Sozialleistungen: Unbegrenzt Home Office / Gleitzeit / Essenszuschuss / Zuschüsse öffentliche Verkehrsmittel/ Betriebliche Altersvorsorge / Gesundheitsfördernde Angebote / Mitarbeiterrabatte (Eigentlich das, was viele anbieten) Variabler Anteil am Gehalt: / Verantwortung: / Tätigkeiten (Aufgaben/Aufgabenbereich): Größtenteils organisatorische Steuerung externer Firmen weltweit in Bezug auf Migrationen, Planungen, Design, Implementation & Test
  23.    Asura hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Wie viel verdient ihr?
  24. Besonders Lösungorientiert? Besonders interessiert? besonders engagiert? besonders neugierig? Hier geht's nur darum, dass du dich nicht wie ein 0815-Arbeitnehmer ausdrückst und zeigst, dass du dir Gedanken über dich und deiner Persönlichkeit machst. Du hast frisch ausgelernt, wenn also ein Arbeitgeber diese Frage stellt, dann erwartet er nicht als Antwort: "ich bin spezialist in X und werde das besser machen als die anderen angestellten, die 10 Jahre in der IT sind". Note des Abschlusses, ein Projekt oder ein System, dass du implementiert hast, Tests in deiner Ausbildung, eben irgendwas besonderes, was du für dich besonders war. Wenn du gerade ausgelernt hast, dann ist die Wahrscheinlichkeit gering, dass du ein unternehmenweites Projekt abgeschlossen hast. Was ist es denn? Typische Antworten sind Schulungen, Weiterbildungen, Förderungen, viele für dich wichtige Eindrücke, Raum für Entfaltung, verschiedene Themengebiete, Spezialisierung in Topic X. Wenn für dich Freiheiten essentiell sind, dann auch derartiges. Home Office? Jobrad? Dienstauto? Bezuschussung öffentliche? Bezuschussung Fitnesstudio? Anderweitiges, was sich von Obstkorb und kostenlosem Wasser abhebt. Manche AG übernehmen die Kosten der Kita, zum Beispiel. Ja, wie? Empfehlung durch Freund, Nachrichten, Social Media, generelles Interesse an dem Thema, Jobcenter, Zeitung, wie bist du aufmerksam geworden? UND, was hat dich interessiert sich dort zu bewerben. Eine Antwort Richtung: "naja, ich habe mich überall beworben" ist zwar nachvollziehbar, geht aber wesentlich @charmanta (für den Wortwitz musst du herhalten)
  25.    Asura hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Vertrag nach der Ausbildung
  26.    Asura hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Suche dringend den Leak! Bitte PN!
  27. Als letzten Drücker würde ich das nicht nennen, auch wenn es schon relativ spät ist. Insofern das Problem auf Seiten der IHK existiert, kenne ich sie da schon sehr zuvorkommend. Anrufen, bestätigen, dass weder du noch dein Ausbilder über verschiedene Geräten aus verschiedenen Netzen nicht darauf zugreifen kannst. Eine E-Mail mit Ausbilder/Betreuer in CC an die zuständige Kontaktperson schicken und nebenbei am Telefon etwas stören.
  28. Scheinbar hast du es nicht gewusst, sonst hättest du es ja richtig gehabt ^^ Prüfungsaufgaben sind manchmal nicht sehr realitätsnah gestaltet, entsprechend musst du die Fragen schon wörtlich nehmen und beantworten. In der Praxis sieht es mit dem Senden und Empfangen der Pakete anders aus. Das zweite Paket kann bereits versendet werden, ohne, dass auf die Rückmeldung vom ersten Paket gewartet werden muss. In deinem Beispiel ist davon aber nichts genannt, entsprechend musst du den "unlogischen" Weg gehen. Anders würde es aussehen, wenn ein Nebensatz steht, der dich darauf hinweist, dass Pakete gleichzeitig gesendet werden (können). Entsprechend siehst du es richtig, dass die Latenzzeit in der Regel nicht additiv stattfindet. Der Unterschied zwischen einer 1Gbit- und einer 50Mbit-Leitung ist die Bandbreite, also eine Menge an Daten, die pro Sekunde übertragen werden (können). Dabei ist die Latenz (Ping) ein anderer Faktor. Ping: Hierbei handelt es sich um Zeit, die ein einzelnes Packet braucht, um von A nach B zu gelangen und wieder zurück. Diese Zeit bleibt unabhängig von der Bandbreite gleich. Du wirst den gleichen Ping bei einer 100k Leitung wie bei einer 1Gbit Leitung haben. Bandbreite: Hierbei handel es sich um maximale Datenmenge, die pro Sekunde übertragen werden kann. Sie bestimmt, wie viele Packets gleichzeitig transportiert werden können. Nach einem simplen Rechenbeispiel und deinen Zahlen, sowie 1GB Daten und statischen Ping, sieht es Pi mal Daumen so aus: 50Mbit sind 6,25 MB/s, daher dauert der Download ca. 160 Sekunden. 1Gbit sind 125 MB/s, daher dauer der Download ca. 8 Sekunden. Die Bandbreite bestimmt ensprechend, wie schnoll große Datenmengen insgesamt übertragen werden können und hat mit dem Ping erstmal nicht viel zu tun.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.