Zum Inhalt springen

t0pi

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    644
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    14

Beiträge von t0pi

  1. Studium>betriebliche Ausbildung>Umschulung>an der Pennertonne stehen>schulische Ausbildung. Ich habe eine 2 jährige schulische Ausbildung gemacht (ich nenne es 2 Jahre meines Lebens verschwendet) denn das was mir dort beigebracht wurde konnte ich in 2 Wochen Betrieblicher Ausbildung (vielleicht auch 4 Wochen). Das ist aber nur so weil ich ein Praktiker bin. Heisst: In der Schule haben wir die Raidlevel gelernt und was die können, aber der Einsatzweck: wann kommt welches Raid zum Einsatz etc. war mir nicht wirklich bewusst...erst im Betrieb konnte ich es Live sehen (Raidcontroller Menü, was passiert wenn ne Festplatte wegfliegt, wie funktioniert eine BBU etc.

  2. Kleiner Zusatz aber ich stimme @arlegermi zu:
    Wenn die Stellenanzeige eine bestimmte Anzahl Berufserfahrung erwartet, dann würde ich auch so in die Verhandlungen reingehen. (Sie verlangen 10 Jahre Erfahrung? Dann kann die Firma das auch bezahlen, was dann bei den Verhandlungen rauskommt ist eine andere Sache.) So sehe ich es übrigens auch mit Stellenanzeigen nach dem Motto: Master Studium oder Ausbildung mit Berufserfahrung... ich würde dann immer in die Verhandlungen gehen und das "Mastergehalt" am Anfang angeben... denn wer bereit ist einen Master einzustellen, hat auch das passende Kleingeld, auch wenn sich ein "Nicht Master" bewirbt und in die Verhandlungen geht.

  3. In einer Zeit in der Gleichstellung in allen Belangen immer erwartet wird willst du besser gestellt werden als andere Azubis in dem Betrieb? So klingt es gerade.

    Seid doch froh das euch das 1. Jahr zusteht...ich kenne Betriebe die ihre Azubis nach der Prüfung 2x einen 1 Jahres Vertrag gegeben haben als quasi "neu Probezeit" und es gibt genug Betriebe die ihre Azubis bis zur Prüfung zappeln lassen...und es gibt leider genug blauäugige Azubis die danach dann aufeinmal auf der Straße sitzen weil ihnen immer gesagt wurde das passt schon und nach der Prüfung: Und tschüß...


     

  4. Klickorgien oder strenges Abarbeiten einer Anleitung (wie richte ich ein backup mit xy ein, wie installiere ich einen domänencontroller) in der es im Endeffekt nur einen Lösungsweg gibt der bereits zig Mal online vorgegeben ist wäre eine schlechte Lösung.
    Ausserdem ist eine Domäne z.B. eine gängige Technologie geworden wo der Prüfer davon ausgehen kann das der Prüfling dies in seiner Ausbildung mehrfach schon getätigt hat bzw. das es zu den Grundlagen eines Fisis gehört. (Ausserdem gibt es regelmäßig solche Anträge)

  5. Am 2.3.2018 um 19:46 schrieb Surtur:

    Die Fahrt zum Kunden zählt nur dann nicht zur Arbeit, wenn der Weg zum Kunden kleiner ist als der Weg in die Firma. Durch meinen hohen Fahrtweg in die Firma ist das aber bei fast allen Kunden der Fall... Argumentiert wird hier, dass ich ja weniger Kilometer und Zeit brauche als in die Firma und dadurch sogar Geld spare... Einen Unfall hatte ich bisher noch nicht und es kam auch noch keiner in der Firma vor. Ich habe allerdings ebenfalls starke Zweifel, dass hier im Falle des Falles eine Kostenübernahme stattfinden würde - von den Kosten für evtl. transportierte Hardware, die teilweise auch mal den Wagenwert deutlich überschreitet, ganz zu schweigen.

    Wie gesagt schriftlich klären (nicht nur mit dem AG sondern auch  mit deiner Versicherung ggf. Anwalt).
    Sollte es der Fall sein das du in dem Zeitraum NICHT versichert bist würde ich folgendermaßen vorgehen:
    Anfahrt zur Firma zum frühstmöglichen Arbeitsbeginn (Kunden dürfen um 8:00 Anrufen? dann bist du um 07:30 in der Firma). Start der Arbeits sowie Versicherungszeit -> Fahrt zum Kunden. Dadurch wirst du mehr Lebenszeit verlieren weil du länger am fahren bist. Zeitgleich ist es aber so nicht möglich zu sagen: Sei um 05:30 beim Kunden und arbeite am besten bis 17:00 ;)
    +Einträge im Fahrtenbuch sind angenehmer zu gestalten :) und NEIN nicht im Excel Sheet... denn ich sage dir genau was passieren wird:
    Du musst die Start KM und Endkilometer angeben sowie die Fahrzeit. Bis du zum zu deinem PC gelaufen bist hat dich die Zentrale begrüßt (evtl ein kleines Schwätzchen gehalten) und der ein oder andere arbeitsscheue Kollege noch etwas gefragt... du schaltest deinen PC an und schreibst grad noch ne Whatsapp an die Frau deiner Träume. Startest Outlook und beginnst die Arbeit... zur Mittagszeit fällt dir dann wieder ein das du was in dein Fahrtenbuch eintragen wolltest ... ABER WAS? Und dann geht es los: Pi mal Daumen grob geschätzt...(Ein Fahrtenbuch kostet nicht die Welt und wird normalerweise bei viel Betrieb einmal in 3-4 Monaten benötigt, Quittung der Fahrtenbücher würde ich aufheben, ebenfalls für Verhandlungen wobei das Peanuts sind (Beispiel: https://shop.haufe.de/prod/fahrtenbuch/E08236?chorid=01429721&gclid=EAIaIQobChMI1u7w8cvU2QIVK7vtCh2juANzEAYYAyABEgJtwPD_BwE&adword=google/A_A_100_Allg_GoogleShopping_01429721
     

     

    Am 2.3.2018 um 19:46 schrieb Surtur:

    Ich habe allerdings ebenfalls starke Zweifel, dass hier im Falle des Falles eine Kostenübernahme stattfinden würde - von den Kosten für evtl. transportierte Hardware, die teilweise auch mal den Wagenwert deutlich überschreitet, ganz zu schweigen.

    ich denke ich kenne die Antwort aber ich frage trotzdem: Stellt dein AG passende Schutzutensilien bereit damit dein Fahrzeug durch Servergehäuse etc. nicht verkratzt werden? Wie schaut es mit Anti Rutsch Matten aus damit der Server nicht deinen kompletten Kofferraum zerbeult (egal ob du nen 20 Jahre alten Kadett fährst oder nen nigelnagelneuen Lambo) und:
    Nur weil die Gehäuse in ihren Schutzkartons sind können diese trotzdem herumfliegen. Gibt es diese Matten, alternativ Gurte die bereit gestellt werden? Ist dein Kofferraum groß genug (kann ja auch passieren das du mal mehr als nur einen Server auslieferst oder die alten Server des Kunden mitnimmst) ansonsten würde ich mehrfach fahren.
    Und bevor jetzt jemand kommt von wegen realitätsfern etc.: Ich habe das schon in der Ausbildung so gehandhabt ;)
    In dem Falle würde ich immer das Wohlbefinden meines Autos höher ansetzen als das der transportieren Hardware.
    Aber Recht hast du, das sollte ebenfalls geprüft werden.

  6. vor 16 Minuten schrieb Tician:

    Jede Abteilung der xyz GmbH besitzt SMTP- und funktionsfähige Drucker die von einem externen Dienstleister verwaltet werden.
    Ein ESX-Server mit genügend Resourcen für beliebige virtuelle Maschinen, ein Storage-Server für die Dokumente, die für das Projekt benötigt werden, sind ebenfalls vorhanden.
    Das Backup besteht aus einer Software-Lösung die täglich alle virtuellen Maschinen auf einen vom Netzwerk erreichbaren Speicher sichert (NAS, inkrementell).

    gehört doch eher ins Projektumfeld und hat doch gar nichts mit dem eigentlichen Projekt zu tun.

     

    vor 17 Minuten schrieb Tician:

    Tests und verfeinerte Konfigurationen 8h

    Evaluierung der passenden Software 2,5h

    ist das nicht eher andersherum? oder willst du erst alle möglichen Lösungen verfeinern und dann auswählen?

     

    vor 18 Minuten schrieb Tician:

    Anbindung an das bestehende System (Domäne, Backup, Zugriff) 3h

    Test der Funktionalität 3,5h

    Test der Funktionalität würde ich mit 2,5 h vor der Anbindung setzen und "abschließende Funktionsprüfung dann mit 1h nach der Anbindung. Evtl. kannst du dir noch 1-2h hierfür aus der Dokumentation ziehen :)

  7. vor 12 Stunden schrieb Surtur:

    Wie seht ihr das? Ich hätte gern einfach mal Rückmeldung hierzu, insbesondere, ob der fehlende Zuschlag für die Mehrarbeit am WE/ Feiertag normal ist,

    FG

    Ich bin immer ein Befürworter von: mehr Freizeit > Geld...in deinem Text liest sich das aber als würde das regelmäßig passieren daraus schließe ich / stelle ich mir die Frage:
    1.) Arbeitest du auch (wenn es erforderlich ist) in deinem Urlaub?
    2.) Wie wird der Ausgleich vergütet? Du arbeitest Sonntags 1 Stunde und bekommst 1 Stunde Ausgleich? (in meinen Augen eine Frechheit)
    3.) Wenn dieses Chaos schon während deiner Wochenenden herrscht, kannst du den Freizeitausgleich dann überhaupt nehmen oder ist aufeinmal nie Zeit?
    4.) Auf die Eigentliche Frage: Ist das Normal? - Nein, Arbeit gehört bezahlt, wie (ob über Freizeitausgleich oder Finanziell)  muss in meinen Augen verhandelt werden.
    5.) Was steht denn zu dem Thema im Arbeitsvertrag? Nichts? Dann selbst dran Schuld das ihr kulanterweise nach Feierabend arbeitet.
     

    vor 12 Stunden schrieb Surtur:

    Bei privaten Terminen lässt sich kurzfristig immer eine Lösung finden, damit der Termin wahrgenommen werden kann.

    Das habe ich bisher in jeder Firma (auch bei Grippensetzern) bisher ohne Probleme erlebt.

    vor 13 Stunden schrieb Surtur:

    ebenso wie die Benutzung des privaten Autos ohne Anerkennung der Arbeitszeit bei Kundenterminen, wenn die Strecke kürzer als die zur Firma ist und ob ich mit der Gehaltserhöhung einfach zu früh dran war.

    1.) Führst du ein Fahrtenbuch für jede Kundenfahrt mit dem privaten KFZ? So lässt sich relativ schnell herausfinden wieviel KM du im Schnitt mit dem privaten KFZ fährst und dem AG vor die Nase halten (zwecks Verhandlungen)

     

    vor 13 Stunden schrieb Surtur:

    Fahrten zum Kunden erfolgen mit dem privaten Auto, da keine Dienstwagen vorhanden sind. Sofern der Weg zum Kunden kürzer ist als der Weg zur Arbeit zählt die Zeit nicht als Arbeitszeit und die gefahrenen Kilometer werden nicht erstattet.

    dazu konnte ich folgendes finden. Aber du kannst ja deinen AG mal Fragen (natürlich in schriftlicher Form) wie es mit dem Versicherungsschutz aussieht wenn du von zuhause zum Kunden fährst. ;)
    http://www.handelsblatt.com/finanzen/steuern-recht/recht/europaeischer-gerichtshof-die-fahrt-zum-kunden-ist-arbeitszeit/12303922.html
    http://www.zeit.de/karriere/beruf/2015-10/arbeitsrecht-fahrtzeit-kundenbesuch-arbeitszeit

    Allgemein: Wenn ich das so lese: (Zum Gehalt im Pott kann ich nichts sagen, aber 30500 als hohes Einstiegsgehalt zu bezeichnen...sowas würden sich Frankfurter Firmen wünschen)
    Privat KFZ für Kundentermine als Systemhaus weil es keine Poolfahrzeuge gibt, keine Gehaltserhöhungen obwohl du sauber begründen kannst, der Stress mit der Arbeitszeit bei Kundenterminen lässt mich vermuten das der AG ein Sparfuchs ist. Deine nächste Gehaltsrunde wird auch auf 0 rauslaufen. Ausserdem wird deine Arbeit nicht honoriert... da liegt es nahe dass auch bei euch das Klischee Denken: Einmal Azubi, immer Azubi vorhanden ist. Wie gesagt das sind Vermutungen von mir die du für dich verifizieren musst, aber sollten die zutreffen wäre ich nicht nur für Angebote offen sondern würde aktiv suchen.

    Halt uns auf den laufenden.
     

  8. https://www.heise.de/newsticker/meldung/Fachkraeftemangel-Kreuzfahrt-oder-Geld-sollen-neue-Mitarbeiter-anlocken-3981962.html

    Bei dem Satz: Deshalb will er neuen Mitarbeitern jetzt eine Wechselprämie von 1000 Euro zahlen, wie er auf der Firmenhomepage und auf Facebook verkündet hat. Drei Bewerber haben sich darauf gemeldet, einen davon konnte Wührmann einstellen. dachte ich mir 2 Dinge....
    1.) Ich möchte gerne eine genaue Definition von "Fachkräftemangel/Fachkräften" haben... denn aktuell kenne ich 2 Unterschiedliche Definitionen:
    1.1) Fachkraft im Sinne von: Fertig ausgebildet, ab ins Berufsleben
    1.2.) Fachkfraft im Sinne von: Spezialist, Freude am Beruf, arbeitet sich schnell ein, immer up to date....

    2.) Wäre die Definition 2 korrekt würde ich nicht wegen einer einmaligen Zahlung von 1000 Eur wechseln (ist ja schon fast Ruf schädigend wenn das rauskommt das man so billig zum "überlaufen" überzeugt werden kann)...das gleiche gilt auch (in manchen Berufsgruppen wie der IT z.B.) für die Definition 1.
    Für Berufsgruppen die natürlich am Mindestlohn kratzen sieht das wieder anders aus.
     

  9. So falls es noch nicht jeder mitbekommen hat:
    https://www.golem.de/news/amazon-fire-tv-per-zufuf-mit-dem-alexa-lautsprecher-steuern-1802-133022.html
    werde ich glaub ich direkt mal testen wenn der Stick wieder im Angebot ist :)

    Ein kleines Feedback zu Tradfri (IKEA) und Alexa: Gestern musste ich das Tradfri Gateway neustarten weil Alexa zwar die Sprachbefehle angenommen hat, nichts aber passiert ist.
    Nach dem Neustart des Gateway ging wieder alles.

     

  10. Darf ich fragen wieso du daran rumschrauben willst?

     

    Alternativ werfe ich einfach mal das Microsoft Surface book 2 (kleinste Version) in den Raum / alternativ das Pendant dazu von Apple (MacBook Pro).
    Du hast zwar nicht die neuste Hardware aber ich denke dafür gibt es andere positive Aspekte (Gilt auch für Apple, leider kann ich dir zu Apple nicht viel sagen).
    Einen Studenten Rabatt gibt es bei beiden Produkten.

    Habe ich das richtig verstanden dass das Display MAX 14" sein soll?

  11. " dennoch möchte ich es gern versuchen und was die Zukunft bringt das kann keiner wissen. " So solltest du beim evtl. zukünftigen AG nicht antworten. Kann negativ ausgelegt werden. Dann sprich lieber über deine Ziele die du für die Zukunft hast (ob du sie erreichst danach fragt niemand, höchstens wie du gedenkst diese zu erreichen bzw. wie dein Einsatz ist um dieses zu erreichen)

  12. Firma D disqualifiziert wie allesweg schon sagte.
    Firma B wäre ebenfalls für mich disqualifiziert (Wer seinen Mitarbeitern kein Fahrzeug zur Verfügung stellt (es muss ja kein eigener Firmenwagen sein sondern Pool Fahrzeug und/oder Leihwagen) ist auch knauserig bei anderen Dingen, und bei einem Fahrzeug geht es ja auch um das Ansehen der Firma nach aussen, jetzt kommst du mit deinem 30 jahre alten Ford Fiesta zum Kunden 400km entfernt (natürlich ist das jetzt ein Extrem Beispiel) was wird der Kunde über deine Firma bzw. auch über dich denken? Ausserdem "nur" 28 Tage Urlaub...
    Würde auch eher zu A tendieren als zu C (wo noch kein Vertrag vorliegt, da eine Entscheidung heute fallen soll gebe es ja nur eine Möglichkeit)

     

  13. Geht es hier um eine Fisi oder AE Stelle?
    Was reizt dich am Consulting?

     

    A:) Höchstes Gehalt, Interessantes und spezielles Aufgabengebiet im Consulting-Bereich. Einarbeitung im Support, danach Consulting! ...wenn du Frage 2 mit: Ich möchte interessante Aufgaben erleben, neue Leute kennenlernen whatever... wäre das die Firma Nr. 1. Fahrzeit ähnlich wie bei C.

    B:) 28 Tage Urlaub und der Satz: Einstieg aber auf unbestimmte Zeit im Support ...machen mich stutzig würden zu näheren Nachfragen füren
    C:) Klassisches Systemhaus... Consulting und Support? Lass dir von denen bitte den Begriff Consulting definieren mir schwant da böse Fehlinterpretation des Begriffs Consulting..
    D:) Inhouse Support, Automatisierungstechnik... Interessantes Aufgabengebiet aber jenachdem wie das dort gemacht wird baut ne externe Firma alles auf und wenn ein Fehler auftritt rufst du die Supportnummer an ....Interessant um Berufserfahrung zu sammeln und Erfahrungen im Projektmanagement...

    Wenn ich "noch kein Vertrag vorhanden" als Negativ Punkt einsehe wäre meine Reihenfolge:
    A, B, D, C
    Wenn die Verträge noch kommen dann:
    A, D, C, B (28 Tage Urlaub.... hat B völlig uninteressant in meinen Augen gemacht sowie die fristlose "Support" Zeit)

  14. Am 9.2.2018 um 10:28 schrieb Albi:

    http://www.gamestar.de/artikel/community-umfrage-teamspeak-schlaegt-discord,3325799.html

    Teamspeak ist und bleibt das einzig wahre :P Hab Discord einmal ausprobiert find das aber extrem überladen und viel zu viel unnötiger schnickschnack dafür das ich es nur für Voice Chat mit meinen Kumpels nutzen will wenn ich zocke, da bleib ich lieber bei unserem TS Server :) 

    Als Haupt Kommunikationsmittel auf LAN Partys ist das Teil ideal... wir konnten auf der Dreamhack (1700 Teilnehmer) so schnell Dinge organisieren, absprechen und neue Kontakte knöpfen. Mein Freundeskreis und ich nutzen es ebenfalls zur Kommunikation...sei es um einen Spieletrailer oder Inhalte zu einem Spiel (z.B. die Maps zu den einzelnen Bereichen von Escape from Tarkov) dort dem "Team" bereitzustellen. Ausserdem wird der Voicechat für unseren Stammtisch genutzt. Mir ist grundsätzlich eine eierlegende wollmilchsau lieber als: Voicechat von TS (Server muss noch gehostet werden / man bezahlt für nen Host), Forum von X gehostet bei xy und chatsofware (IRC) von einem anderen Hersteller...

  15. 2 Tage die Woche Homeoffice (in Notfällen, Schneefall etc. aber erweiterbar)
    vergünstigter Mittagstisch (egal ob das "Gebäudesrestaurant" ein Essen für 20 Eur verkauft, wir zahlen immer einen bestimmten Preis, den Rest übernimmt die Firma)
    Kaffee / Tee / Wasser (Medium/still) / Apfelschorle umsonst
    kostenfreies Jobticket RMV
    Sonderzahlung bei Zielerreichung
    gute Rabatte bei vielen Händlern (alle Handelskategorien: vom Autokauf bis zum Zoobesuch alles dabei)
    Regelmäßige Gehaltsrunden (habe ich bei den vorherigen Betrieben noch nicht erlebt daher ist das ein Benefit für mich).

    Sabbatical möglich, 5 Tage Sonderurlaub für karikative Zwecke, Schulungen habe ich bisher jede bekommen die ich angefordert habe (egal ob interne sowie externe Schulungen)

    Solche Sachen wie 30 Tage Urlaub sehe ich auch als selbstverständlich an. Leider kenne ich auch viele (aus meinem Freundeskreis) die 24 Tage haben (ebenfalls ITler), aber die Firmen bei denen sie arbeiten sind auch Ausbeuter (sch... Gehalt, wenig Urlaub, abgesehen von Wasser keine "Benefits" etc.)

     

    Die 2 Tage Homeoffice sind aber in meinen Augen das höchste Benefit: Ich spare 280km pro Woche und ca. 6 Std Fahrzeit (in der ich länger schlafen kann, oder mit den Hunden spazieren gehen kann) oder aber zwischendurch mal die Wohnung aufräumen für mehr Quality Time am Abend. Schwierige Aufgaben kann man auf diese Tage legen denn da kann man das Telefon mal abstellen und hat Ruhe (auch vor Kollegen). Umgerechnet wären das 1120 km (ein bisschen mehr als eine Tankfüllung 80-100 Eur, Diesel) und den Stundensatz für die Fahrzeit kann sich jeder selbst ausrechnen. Ausserdem hat der Wechsel vom "Land" nach FFM eine Gehaltserhöhung von ca 66% zur Folge gehabt.

  16. vor 11 Minuten schrieb OPunktSchmidt:

    Dann ging es ums Gehalt. Wir waren sehr ehrlich zueinander. Das ist vielleicht eine Merkmal einer Agentur den viele aus "industriellen" IT - Firmen nicht kennen. Es gibt hier nicht dieses typische Vorgesetztenverhältnis und es ist mehr so ein "StartUp - Feeling".

     

    sorry aber selten sowas merkwürdiges (das ist ein echt freundliches Wort für die Wörter die mir sonst einfallen würden) gehört... ich kenne einige Firmen die so sind wie du sie beschrieben hast...auch kenne ich genug Firmen die gerne darüber sprechen wie "einzigartig" doch ihre Methoden/Moral etc. sind(gehste dann zum direkten Konkurenten behauptet dieser das selbe von sich) ...man kann sich alles schön reden :). Du sollst eine tragende Rolle spielen aber die Erhöhung auf 42k wird gestaffelt erfolgen? ... Wäre ich Leiter einer Personalabteilung würde ich dich jetzt versuchen abzuwerben da du recht begnügsam bist.... Nichts desto trotz: Glückwunsch zu deiner Verbesserung.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...