Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

thereisnospace

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von thereisnospace

  1. Zur Berufserfahrung zählt halt auch mehr als nur die Skills beim Programmieren. Dazu gehören auch die vielen Softskills, die man sich während der Arbeit aneignet. Sei es nun der Umgang mit Eskalationssituationen und mit Kollegen, das Arbeiten in Projektteams, generell den Softwareentwicklungszyklus mitzuerleben. Das reine Programmieren ist halt immer noch nicht das gesamte Tätigkeitsfeld eines Entwicklers.
  2. Die Lösung werde ich dir hier nicht präsentieren, aber vielleicht ein etwas anschaulicheres Bild: solange (Bedingung!=Erfuellt) { Rechne,Rechne,Rechne() wenn (fertiggerechnet) { Bedingung=Erfuellt } ansonsten { Bedingung=NichtErfuellt } }
  3. thereisnospace hat auf nino.brown's Thema geantwortet in Plauderecke
    Klick mich Danke an @Exception er hat schon einiges dazu erklärt. Ist ganz nützlich, wenn Du tatsächlich nur kurz etwas aufbauen möchtest, um etwas zu testen, umfangreichere Arbeiten kannst Du damit aber nicht vornehmen. Reicht für mich im Privatbereich aber vollkommen aus.
  4. thereisnospace hat auf nino.brown's Thema geantwortet in Plauderecke
    Ich befürchte schon (jedenfalls in diesem Forum habe ich bisher nichts ansatzweise Vergleichbares gelesen, nicht böse gemeint) Was zur Hölle willst Du damit anstellen? Also das interessiert mich wirklich. Meine Spielwiese für Zuhause besteht aus einer kostenlosen VMWare Version, wo ab und zu mal eine VM zum probieren aufgesetzt wird. Der Kosten/Nutzen Faktor steht doch im keinen Verhältnis im Privatbereich.
  5. Klingt für mich recht schlüssig und gut. Bin zwar keiner, der im PA sitzt, aber habe schon einige weniger anspruchsvollere FiSi-Themen durchgehen sehen. Ich würde probieren den Antrag so abzugeben. Im schlimmsten Fall wird der abgelehnt aufgrund mangelnder Komplexität und dann kannst Du nochmal schauen, was Du daran erweiterst oder ob Du Dir ein neues Thema suchst. Edit: Stimme aber charmanta bei der Stundenverteilung zu. Dass die Abschlussphase kürzer sein soll als die Umsetzung könnte tatsächlich den Eindruck erwecken, dass die Komplexität nicht ausreicht. Würde die Stunden tauschen - 12h Umsetzung 10h Abschluss.
  6. Würde mich eher abschrecken. Wenn mir als Schüler ein Experte in Java etwas über die Garbage Collection erzählt, würde ich vermutlich nach 2 Minuten abschalten. Mir sind die Rahmenbedingungen des Betriebs um einiges wichtiger, als die fachliche Expertise des Präsentanten. Vor allem weil es gewiss nicht die Schnittmenge des Unternehmens repräsentiert. Bei uns kann man die Hälfte der technischen Experten nicht auf die Allgemeinheit in Schulen loslassen, weil dort das Charisma und das Präsentationsgeschick fehlt. Hier muss man aber auch zwischen Hochschule und Gymnasium differenzieren. Hier reden wir aktuell aber von Azubis und nicht von Informatik Studenten.
  7. Wenn es beim Kunden brennt, sollte dafür kein Azubi Überstunden machen müssen. Eventuell solltet ihr nochmal genau über eure Ausbildung im Betrieb nachdenken. Leider (oder zum Glück, je nach Perspektive) herrscht ein Arbeitgeberüberfluss. Es suchen mehr Betriebe als es lernwillige, gute Azubis gibt. Da müsst ihr als Betrieb an euren Benefits und Leistungen arbeiten. Wenn ich als Beispiel unseren Betrieb nehme: Geregelte 37,8h Woche überdurchschnittliche Ausbildungsvergütung Gleitzeit Homeoffice Möglichkeit Gesonderte Azubi Teams für Messen und Events dedizierte Ausbildungsstationen für Azubis im Betrieb Übernahmegarantie Bonus für gute Leistungen betriebliche Altersvorsorge kostenlose, frei wählbare Schulungen rund um den IT-Bereich innerhalb der Ausbildung uvm... Warum sollte ich dann bei Euch anfangen? Und das ist keine rhetorische, sondern eine ernstgemeinte Frage. Heutzutage muss leider der Betrieb den Azubis etwas bieten und nicht umgekehrt. So funktioniert der Markt.
  8. thereisnospace hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in .NET
    Hey du Totengräber, achte mal aufs Datum. Aber ich bin mal so nett: http://www.ne555.at/2014/index.php/pc-programmierung/einfuehrung-c/215-programmierbeispiel-quadratische-gleichung.html
  9. Eigentlich würde ich nur gerne ein +1 kommentieren, aber ich führe das noch mal aus. @Daij Warum willst Du Dich in einem Bereich selbstständig machen von dem Du selbst keine Ahnung hast? Ich würde, wenn ich in die Selbstständigkeit gehen würde, mir einen Bereich suchen in dem ich absolute Spitze bin. Von einer Einstellung würde ich anfangs komplett absehen. Du hast ohnehin schon einige Kosten als Selbstständiger zu tragen, die du vorher nicht hattest. Diese zu decken am Anfang einer Selbstständigkeit ist schon schwer genug - ganz ohne 450€ Anstellung, die Du mit zu managen hättest. Außerdem kannst Du mit einer 450€ Anstellung die gewünschte Expertise vergessen. Dafür steht kein Experte auf. @kylt 15 Euro Stundenlohn für eine komplexe Entwicklung? Unsere freiberuflichen Entwickler werden für mindestens das 5-fache pro Stunde bezahlt. Unabhängig davon, dass die Rechnung ganz und gar nicht hinkommt
  10. @Maniska @allesweg und @Asura haben schon fast alles gesagt. Ich möchte aber gerne noch etwas ergänzen: Der Anteil an Autodidaktik im Vergleich zur Schulzeit ist immens hoch. Mir selbst ist es am Anfang meiner Ausbildung auch erstmal schwer gefallen, den ganzen Ausbildungsstoff nicht "vorgekaut" zu bekommen. Gerade im IT-Bereich ist selbstständiges Aneignen von Skills und Wissen eine wichtige Voraussetzung. Zwar hast Du schon studiert, aber es kommt häufiger vor, dass es Schulabgängern schwer fällt sich von dem Frontalunterricht zum "Ich erarbeite mir meine Lösungen anhand von Fachliteratur/dem Internet selbst" umzustellen. Hier im Forum gab es aber auch Azubis, die ihre Abschlussprüfung komplett ohne fachliche Anleitung im Betrieb geschafft haben. Du darfst nicht vergessen, dass es immer noch die Berufsschule gibt, in der wenigstens die Basics vermittelt werden. Du solltest aber erstmal wirklich abwarten, was die nächsten Wochen und Monate mit sich bringen. Wenn Du dann immer noch sagst "Ok, ich telefoniere doch irgendwie den ganzen Tag nur rum und mache Tickets auf", kannst Du über weitere Maßnahmen nachdenken.
  11. Ich habe ein gepflegtes Xing Profil. Mehr nicht. Deshalb wundere ich mich auch darüber, dass manche hier Probleme haben gut bezahlte Stellen zu finden. Mit Zuballern meine ich auch ungefähr alle ~4 Wochen ein Angebot in dem genannten Gehaltsrahmen. Aber das sollte ja mehr als ausreichend sein eben so eine Stelle anzunehmen.
  12. Also ich werde mit Jobangeboten ü60k zugeballert und das mit ~3 Jahren BE. Und ich wohne nicht mal in Bayern, sondern in SH. Liegt vielleicht auch daran wie man sich verkauft.
  13. Im gleichen Zuge hat er hoffentlich dann auch Dein Gehalt auf ein höheres als seins angepasst.
  14. Leider wirkt sich aber die Formulierung einiger IHK Fragen gewiss auf die Benotung aus. Selbst als Deutscher ist das teilweise missverständlich geschrieben und kann falsch verstanden werden. Deshalb größten Respekt für die Fremdsprachler, die die Prüfung absolvieren müssen.
  15. Da hätten sie dir ruhig mal ein zwei Punkte mehr in GA1 und GA2 geben können. So knapp an der Eins vorbei. Trotzdem herzlichsten Glückwunsch!
  16. Tschüss Stellenanzeigen?
  17. Jup, habe auch lieber meinen eigenen Laptop mitgebracht. Aber es wurde für Notfälle in Win Rechner mit PP 2013 oder so bereitgestellt.
  18. IHK Kiel stellt auf jeden Fall seit 2017 schon Beamer + Laptop zur Verfügung.
  19. Danke schon mal für eure Antworten. Es beruhigt mich schon ein wenig, dass es euch nicht anders am Anfang ging. Ihr helft mir wirklich sehr mit euren Eindrücken, da ich nur wenige bis gar keine in meinem Bekanntenkreis habe, mit denen ich darüber reden könnte bzw. die Erfahrungen damit gesammelt haben. Ungewohnt ist einfach die Situation die Suppe von anderen Leuten auszulöffeln. Die Machtlosigkeit über den Erfolg oder Misserfolg eines Tasks macht mich noch ein wenig verrückt. Aber nach einigen Monaten merke ich schon selber wie man etwas abstumpft.
  20. Hallo zusammen, ich melde mich auch mal wieder mit einem Thread. Und zwar habe ich das "Glück gehabt" eine Stelle in einer Managementposition annehmen zu können. Für mich persönlich ist das die erste Stelle mit geringer Personalverantwortung (Budget, Termineinhaltung, keine disziplinarische Führung). Nun habe ich für mich persönlich festgestellt, dass ich Probleme damit habe, Aufgaben aus meiner Hand und in die Verantwortung anderer zu geben - im Endeffekt aber eben für den Misserfolg geradestehen zu müssen. Mich persönlich stresst es die Verantwortung aus der Hand zu geben und nicht mehr erstrangig für den Erfolg oder Misserfolg der Aufgabe schuldig zu sein. Wie handhabt ihr das? Wie könnt ihr für euch da klare Grenzen ziehen, sodass Beschwerden nicht persönlich genommen werden? Kam das mit der Zeit? Oder bin ich einfach nicht der Typ dafür. Ich freue mich über eure Eindrücke. Beste Grüße Gottlike
  21. Es steht dort nichts darüber beschrieben. Man kann aber über ein Formular auf der Seite seine Zulassung überprüfen lassen. https://www.frankfurt-main.ihk.de/berufsbildung/ausbildung/pruefung/externenpruefung/#1
  22. Na dann herzlichen Glückwunsch. Sonst hätte das ansonsten super Ergebnis noch einen faden Beigeschmack. Mach nicht zu doll am Wochenende!
  23. Ärgerlich. Gesamtnote 91 Punkte? Ganz knapp an einer 1 vorbei. Trotzdem Glückwunsch zu dem tollen Ergebnis!
  24. Unterschreibe @bigvic's Post. Mit 36k kannst Du dort zufrieden sein. Du könntest aber durchaus mehr verdienen, wenn Du nicht in den First Level gehst. Hast Du noch Alternativen?
  25. Herzlichen Glückwunsch, jetzt beginnt der Ernst des Lebens (wie oft hast Du das schon gehört?)

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.