Zum Inhalt springen

Unix emulieren


black_joker

Empfohlene Beiträge

hallo,

hab gerade nach nem emulator für unix gegoogel aber nix gefunden.

kann mir da jemand was empfhelen (mit grafischer oberfläche).

ich hab da noch ne frage an die unix/linux profis:

1. wieso wird zwischen linux und unix unterschieden bzw. was für unterschiede sind vorhanden?

2. wieso wird Unix im Firewall berich benützt und nicht Linux? wo wird unix noch benützt?

sind sicher für einige leute blöde fragen aber mich verwirt das total !!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

Linux is just another Unix.

zu 1)

Unterschiede zwischen Linux und anderen Betriebssystemen

(etwas Linux-ist-so-toll lastig, aber ok)

zu 2)

Religionsfrage, was du für was einsetzt.

Meine Meinung:

Ich würde Linux für private Zwecke als Win-Alternative einsetzen oder halt für kleine Dinge (unternehmensunkritisch) im business. Ansonsten eben ein kommerzielles Unix.

ciao,

vic

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

Schau dir mal Cygwin an.

Ist ne Linux "Emulation" für Windows.

Kannst dir auch KDE oder so drauf installieren.

Ansonsten:

1) GNU/Linux (Gnu is not unix) ist ein von Unix inspiriertes Betriebsystem.

Richtige Unixe sind eher BSD, Solaris oder HP UX.

2) Beide Betriebsysteme können als als "Firewall" eingesetzt werden.

Betriebssysteme wie BSD sind in Sachen Sicherheit und Stabilität Linux noch ein Stück vorraus. Ansonsten findet man Unix sehr oft bei großen Datenbankservern (Oracle).

Viele Grüße

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Na das ist ja mal eine nette Diskussion. Ich dachte immer, dass die die Fronten zwischen Windowsjüngern und Unixoiden fest stehen, aber dass innerhalb der Unixoiden auch derartige Grabenkämpfe ausbrechen. Schade, dachte die Diskussion könnte interessant werden.

@ Fragesteller: Es gibt Virtualisierungsprogramme wie VMWare:

http://vmware.com/download/free.html

Und es gibt von VMWare fertige Maschinen, so dass man problemlos mal mit dem VMWare Player eine fertige Linux-Maschine testen kann.

http://www.vmware.com/vmtn/appliances/

BTW: hat irgendwer Popcorn für mich?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

... aber dass innerhalb der Unixoiden auch derartige Grabenkämpfe ausbrechen ...

die brechen doch eben nicht aus, oder? Sobald einer von uns anfängt die Schwächen des anderen OS aufzuzeigen, dann wäre es doch eher ein Grabenkampf. Und ich möchte eben nicht anfangen und anscheinend carstenj genausowenig und somit ist alles gesagt. ;)

ciao,

vic

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meine Meinung:

Ich würde Linux für private Zwecke als Win-Alternative einsetzen oder halt für kleine Dinge (unternehmensunkritisch) im business. Ansonsten eben ein kommerzielles Unix.

Und lieber Windows als unternehmenskritische Firewall einsetzen z.B. :D

Btw. Astaro ist ein Security Gateway auf Linux Basis. Und sehr wohl für unternehmenskritische Dinge gedacht ;) Etliche Server auf denen MySQL läuft auch. Und für viele Webhoster sind ihre Linux-Server wohl das unternehmenskritischste überhaupt :D

EDIT:

Bei kommerziellen Unixen hast du eben den Vorteil des Supports und des dedizierten Ansprechpartners u.ä. Bei entsprechenden Linux-Distributionen mittlerweile aber auch.

Ist wohl eher so ne Frage wie MS-Dos oder Dr-Dos :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

ich möchte mich doch gerne mal inspiereren lassen, warum ich Linux einsetzen sollte, anstatt ein Unix.

Hier meine Beweggründe für "Warum Unix (hier das Beispiel Solaris) anstatt Linux"?

Es gibt Applikationen (grosse Datawarehousing, etc.) die viel Power (CPU/RAM/I¦O) und Hochverfügbarkeit (nahezu keine HW-SPOFS, stabile HA-Software) benötigen und da stosse ich im x86-Umfeld schnell an die Grenzen des technisch möglichen bzw. stabil betreibbaren. Ich komme dann irgendwann zu einer SF25k oder FuSi PP 2500 (wegen mir auch p595 für die IBMler). (Jaja, es gibt auch die Rechencluster mit x86 & GRID, aber ich denke ihr werdet mir zustimmen, dass die noch nicht ausgereift sind und nur für spezielle entwickelte Software funktionieren. Es somit deutliche Nachteile gegenüber einem Monolith gibt.)

Und auf diesen Systemen ist nunmal ein Unix zuhause, ist darauf abgestimmt und entwickelt. Schlicht und ergreifend ist Unix auf einem solchen System besser als ein Linux.

Es wurde zwar ein Linux auch darauf portiert (ebenso wie für den Mainframe), aber das wird keiner ernsthaft bzw. produktiv betreiben (immer die Unis/Forschungslabors ausgenommen), aufgrund der Instabilitäten/geringerem Funktionsumfang/Treiberproblematiken/Supportunschärfen/...

Nun gibt es kleinere Systeme, wegen mir auch billigere x86 Hardware, die die ganzen Anforderungen von oben nicht benötigen. Z.b. kleine Webserver, Mysql-Datenbanken, etc. Da könnte man dann technisch auch ein Linux einsetzen. Nun stelle ich mir die Frage: Warum sollte ich?

Heutzutage kann ein Unix - nehmen wir mal Solaris - ebenfalls auf x86 stabil und performant operieren (zugegeben, dank Linux, da es den notwendigen Druck für die Unternehmen erzeugt auch im günstigen x86 ihr OS zu platzieren). Somit hab ich nur ein OS sowohl für die grossen System, als auch für die kleinen Systeme. Die Vorteile für die Benutzung eines OS überall sind denke ich klar.

Der einizige Nachteil der mir von Solaris auf x86 einfällt ist eben im privaten Umfeld, da es für ein Solaris nicht für jede Graka ein Treiber geben wird bzw. die Unterstützung neuer Hardware etwas länger dauert.

Das Thema Kosten kann man vernachlässigen, da beide OS "free" sind und wie schon erwähnt muss man für den Support bei beiden löhnen. Ob der Support bei RedHat/Suse/etc. qualitativ an den von SUN/IBM in dem Bereich heranreicht kann ich nicht beurteilen, da ich nur den von SUN/IBM kenne.

So nun ist aber die Frage, was ich mache wenn ich eine Garagenfirma bin, die nur ein paar kleine Server hat. Soll ich da mit Linux oder Unix anfangen? Ich würde Unix nehmen, da es wie oben erwähnt nahezu keine Nachteile gegenüber Linux hat, mir aber mehr Möglichkeiten bietet zu wachsen.

Andere Meinungen?

ciao,

vic

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich möchte mich doch gerne mal inspiereren lassen, warum ich Linux einsetzen sollte, anstatt ein Unix.

Da gibt es keinen Grund, wenn dein Unix gut läuft (und in manchen Bereichen auch nicht einfach ersetzt werden kann).

Was wolltest du denn mehr hören?

Ich würde Linux [...] halt für kleine Dinge (unternehmensunkritisch) im business [einsetzen].

Das klang einfach so: Das kann doch eh nix und man nutzt es im Business am besten gar nicht, vor allem wenn es um kritische Dinge geht.

Außerdem ging es dem OP ja auch gar nicht darum, warum Linux besser sein soll als Unix (oder man Unix dadurch ersetzen sollte), sondern nur darum ob bzw welche Unterschiede es da gibt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

joah. Es gibt Firmen, die einfach nur kommerzielle Produkte einsetzen. Die kaufen dann halt lieber Sun oder IBM oder HP odaodaoda ....

Und Linux aus Sicht eines kommerziellen UNIX hat nicht nur Vorteile. Die Freiheit, fast den ganzen Laden an PC Hardware einsetzen zu können, erzeugt auch im Extremfall das Muss, mal nen Kernel zu basteln oder tief in Treiber einzusteigen.

Bei AIX muss ich das nie .... und ich hab auch gar keinen Bock, in einer P5 einen Sumisumi Videoadapter oder eine Fugofugo Netzwerkkarte reinzubraten, nur weil die für 20 Euronen zu haben ist.

Ich denke, der von Chief beschriebene "Krieg" ist gar keiner, sondern eher eine Beschreibung unterschiedlicher Admins. Die einen wollen es gerne billig und basteln ... und andere wollen es supportet, mit garantiertem Funktionsumfang und machen dafür gerne die Schatulle auf. Wobei ein Linux auf ner P5 oder besser Linux auf einer Markenhardware auch kein Gebastel mehr ist. Aber wie ein Vorredner schon schrieb, wer Sun E, dicke Sun Fire oder eben auch ne schniecke P5 betreibt, der denkt sowieso anders ....

Und auch ich kenne Linux-basierende Lösungen für Firewalls & Co .... Linux steckt auch in viel mehr Systemen, als man so glauben würde, siehe u.a. Instrumente im Flieger.

Und nochmal zu den Unterschieden:

kommerzielle UNIX Varianten bzw. auch die OpenSource Varianten von kommerziellen Herstellern bieten meist eine ganz andere Qualität an Support und Treibern grade herstellerspezifischer Geräte/Karten.

Auch finde ich die "echten" Implementierungen von Mechanismen wie z.b. dem AIX ( und HP ) LVM einfach VIEL besser als die Linux Varianten. Gut, AIX kostet Geld. Aber ich sehe auf einer hardwareseitig gestörten AIX oder SOL Maschine immer mehr Chancen, noch was zu retten als auf PC Hardware mit Linux.

Bevor ich hier missverstanden werde: damit meine ich, daß ich praktisch JEDE Festplatte aus JEDER IBM an JEDER ANDEREN diagnostizieren, mounten etc kann. Ich kann sicher sein, daß ein RAID Controller aus einem Modell in einem anderen ohne Mucken laufen wird. Das funtzt bei anderen Systemen durchaus nicht so geschmeidig.

Communities gibts auch für kommerzielle Unix Varianten, Freeware und OpenSource auch. Wem also Tools fehlen, der bekommt sie ohne Aufwand auch für die kommerziellen Varianten

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke, der von Chief beschriebene "Krieg" ist gar keiner, sondern eher eine Beschreibung unterschiedlicher Admins.
Solange eine Diskussion ohne Argumente durchgeführt wird, ist es für mich keine Diskussion, sondern hat den bitteren Beigeschmack von einem Flame. Mittlerweile kommt aber wieder Tiefgang in die Diskussion. ;)
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...

Ich denke, der von Chief beschriebene "Krieg" ist gar keiner, sondern eher eine Beschreibung unterschiedlicher Admins. Die einen wollen es gerne billig und basteln ... und andere wollen es supportet, ...

@chief: du hast die hälfte vergessen:

der eine admin ist in ner bonzen-firma angestellt [wir leisten uns support!], der andere bei einer geizigen [und das kann durchaus auch das militär sein], die sich sagen: gibt's doch auch für umme und für was hab ich n admin?

bigredeyes

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Denk ich nicht.

Systeme mit kosenpflichtigem Support können am Ende genauso teuer sein, wie erstmal in der Anschaffung kostenlose Systeme.

Ich denke da erstmal an die Kosten, um das know-how in die Firma reinzubekommen, sei es durch Selbststudium (investierte Zeit) oder durch professionelle Schulungen.

Aber ich glaube, wir kommen ziemlich weit vom Thema weg. ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...