Zum Inhalt springen

Thema Datenbank aber 0 Ahnung von DB


BigChris

Empfohlene Beiträge

Hi @ all,

mein Problem ist folgendes. Mein Thema ist "Migration einer Datenbank aus AS400 in ein ERp2 System".

In meiner Arbeit habe ich aus der DB2 in der AS400 mit einem Tool "ClientAccess" eine Datei ausgelesen und als CSV gespeichert. Diese habe ich dann mit dem Programm Cierp3 in die Cache Datenbank von dem ERP2 System eingelesen. Das ging alles ohne groß Ahnung von Datenbanken zu haben...

Jetz bekomm ich langsam bammel weil ich absolut kein Schimmer von Datenbanken habe :(...

Hatt jemand nen Tipp für mich...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

naja, ich konnte mir mein projekt leider nicht aussuchen. ich bekam einfach gesagt machmal...

naja ich habs ja gepackt aber mir nur in den manuals von clientacces, dem erp2 system usw. eingelesen um die stellen zu finden die mir für meine aufgabe, nützen... das heist ja aber nicht das ich jetz komplett db2, die cache datenbank, lamp usw verstanden habe...

aber die ihk setzt das dann wohl vorraus oder!?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das heist ja aber nicht das ich jetz komplett db2, die cache datenbank, lamp usw verstanden habe...

aber die ihk setzt das dann wohl vorraus oder!?

wenn du ein Thema zur Abschlussprüfung wählst setzt die IHK vorraus dass du das Thema von A bis Z kennst.

desshalb gibt es für dich nur 2 möglichkeiten: Entweder du versuchst bei der IHK durchzubringen dass du was anderes machst, oder du büffelst das Thema db so durch dass die IHK dich darüber löchern kann

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

naja hoofentlich fragen sie mich dann auch nur zu dbs ab... :.(

nicht nur im Regelfall.

normalerweise hab die ca 15 Minuten um Fragen zu stellen, davon verwenden die meist die Hälfte zum Projekt, also warum haben sie das gemacht und nicht das etc., und die andere Hälfte generelle technische Fragen, die du drauf haben solltest

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab keine Bücher, du würdest eh nen ganzen haufen brauchen, aber eine Liste von Themen, die du drauf haben solltest:

- Unterscheidung verschiedener DBMS

- Unterscheidung verschiedener Konzepte bzgl. Datenspeicherung

- Datentypen im Datenbankumfeld

- Konzepte zur Erhöhung Datensicherheit (Redo-Logs, Logshipping etc.)

- Transaktionskonzepte

- Zugriffsverfahren (ADO/DAO, ODBC, JDBC etc..)

- SQL

-> Datenselektion & Manipulation (select, insert, update, delete)

-> Mittel zur Performancesteigerung von Queries

-> Anlegen und ändern von Tabellen, Views etc.

- Konzepte der Datenmodellierung

-> Definition Primär- und Fremdschlüssel

-> Normalformen

Das erhebt jetzt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, es ist sicher noch einiges mehr, aber vielleicht schon mal ein Anfang.

Schöne 4 Wochen noch.

PS: Wenn du echt KEINE Ahnung von Datenbanken hast, unterstelle ich dir einfach mal mangelnde Aufmerksamkeit in der Berufsschule, Datenbanken werden in JEDEM Beruf behandelt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nur, damit ichs auch verstehe: Dein Projekt war es, per Tool eine Datei von einer Datenbank auszulesen und dann mit einem weiteren Tool wieder einzulesen? :)

Das war nicht alles, oder?

Um mal die Liste vom Poster über mir zu erweitern:

Transaktionen

Referentielle Integrität

Datenbanksicherungen

ER-Diagramm nach Chen Notation

uswuswusw...

P.S.: Wer nach der Ausbildung zum FiAN keine Ahnung von Datenbanken hat, hat entweder in der Schule geschlafen oder ihm fehlt das grundsätzliche Interesse, die Fertigkeiten dieses Berufes zu lernen...

Just my 2 Cent...:rolleyes:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

tja zum einen: im prinzip habe ich wirklich nur per tool die daten exportiert. die csv datei ein wenig bearbeitet und sie dann wieder per cierp3 und cache dbms die daten wieder importiert. aber was sollte ich machen. das war nun mal mein projekt und was andres hab ich nicht bekommen und mehr hab ich mit dbs leider nicht gemacht. ich bin jetzt schon die ganze zeit bücher über db2, relationale dbs und erp systeme am büffel aber ich kann mir nie im leben alle daten bis in 2 wochen im kopf behalten...

hatt denn schonmal jemand was mit dbs in der prüfung gemacht und kann mir mögliche fragen sagen?

ich hoffe einfach das sie mich 15min mein projekt erklären lassen... hab extra ne sehr gute präsentation gemacht und üb die schon wie ein depp... brauch genau 17min...

können die mich denn nur anhand von dem fachgesrpäch dan nnochdurchfallen lassen? krieg langsam parras...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

meine beliebteste Frager als Prüfer, beim Thema Datenbanken:

"Welche Normalform hat ihre DB und warum ?"

Gruß Martin

O_o goil! Bitte stellen, die einfachsten Punkte überhaupt!!!

Weitere beliebte Fragen:

"Haben Sie Char oder VarChar benutzt? Was ist denn der Unterschied und warum haben Sie das benutzt?"

"Datenbanksicherungsstrategien?"

"Trigger"

"SQL Injections"

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Fundamentals of Database Systems

von Ramiz Elmasri und Shamkant B. Navathe

Das ist DAS Standardbuch zu Datenbanken. Es deckt alle wichtigen o. g. Themen ab und wir auch an Unis eingesetzt. Damit kann mans echt selbst lernen, wenn man sich ein bisschen reinkniet.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich (FISI) häng mich mal mit an.

In meinem Projekt (neues Produktdatenmanagementsystem integrieren) wurde u. a. (es gab natürlich noch jede Menge andere Punkte) eine Datenbank mit dem vom Hersteller mitgelieferten Tool konvertiert.

Die Software besteht zum Großteil aus einer SQL Datenbank.

Wirklich "gemacht" habe ich mit dieser Datenbank aber nichts.

Werden trotzdem Fragen zu Datenbanken kommen? Wenn ja, wie tief werden diese wahrscheinlich in die Materie gehen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mir gehts ungefähr genauso...

Ich sollte als projektarbeit ne Datenbankmirgration machen weils einfach anstand.

Also eine Instanz eines Servers mit oracle 9g auf einen VMware Server mit Oracle 10g.

Mein wissen im bereich Datenbanktechnik ist minimal.

Eben das was man in der schule lernt.

N paar SQL-Abfragen, anlegen von Tabellen usw.

Aber eigentlich hab ich eben keine ahnung :old

Und das beste....

Für die Migration sollte ich ein paar Scripte verwenden die ein Kollege mal geschrieben hat weil ich von unserer Datenbankstruktur natürlich auch keinen schimmer hab und nicht weis was migriert werden muss und was nicht...

Also eigentlich gings bis auf ein paar modifikationen automatisch :rolleyes:

Heißt: Alles bull**** xD

So nachdem ich jetzt den frust rausgelassen hab =)

Was muss eigentlich in die präsentation rein?

Muss ich hauptsächlich meine Projektarbeit vorstellen oder muss ich wie ein Lehrer alle Themen ein stück weit erklären oder was? xD

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hmmm naja in die doku hab ich halt das rein was rein sollte xD

ist analyse

also gründe für die migration

probleme mit Zeichensatzkonfigurationen, wenig flexibilität und kundenorientiereung, die durch den einsatz mehrerer fremdsprachiger datenbanken als Instanzen auf einer Oracleinstallation eingesetzt werden...

dann hab ich noch beschrieben warum die lösung mit VMware Servern für jede fremdsprachrige Instanz gewählt wurde.

und dann eben die durchführung beschrieben.

also installation der VMware Maschine nach Firmenmanual (betriebssystem Oracle Netinstall usw.)

Export und Import. Wobei ich da wie schon gesagt nicht allzuviel zu schrieben hatte...

ach und teil des Projekts war die erstellung eines Manuals damit in zukunft alle kollegen aus der Testabteilung in der Lage sind datenbanken selbstständig zu migrieren...

joa und in den anhang hab ich dann noch ein teil des manuals kopiert...

Bearbeitet von Abou
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zu den möglichen Fragen:

"Sie haben DBMS ab verwendet. Kennen Sie DBMS cd? Wenn ja, warum haben Sie nicht das verwendet?"

"Sie verwenden eine DB. Warum haben Sie das nicht in einer einfachen Textdatei gespeichert?"

"Wie greifen Sie auf die DB zu? Per LAN? Dann erzählen Sie mir was über TCP/IP."

"... nur per LAN? Was bräuchte man für WAN? Erzählen Sie was über VPN."

"... nur per LAN? Wieso nicht WLAN?"

Auf welches andere Thema soll ich noch hin leiten? :floet:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Osi Schichten

Kabelarten

Strukturierte Verkabelung

Datenbanksicherung

Replikation

Servercluster

Raid

Fällt mir jetzt nur spontan ein, noch weitere Beispiele? :P

P.S.: Hoffe für dich, dass deine Prüfer gnädig sind bei Doku / Präsi Bewertung da man aus einem Projekt, welches eigentlich nix is, selten viel machen kann :rolleyes:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zu den möglichen Fragen:

"Sie haben DBMS ab verwendet. Kennen Sie DBMS cd? Wenn ja, warum haben Sie nicht das verwendet?"

"Sie verwenden eine DB. Warum haben Sie das nicht in einer einfachen Textdatei gespeichert?"

"Wie greifen Sie auf die DB zu? Per LAN? Dann erzählen Sie mir was über TCP/IP."

"... nur per LAN? Was bräuchte man für WAN? Erzählen Sie was über VPN."

"... nur per LAN? Wieso nicht WLAN?"

Auf welches andere Thema soll ich noch hin leiten? :floet:

Soll ich auf sowas eben schon in meiner Präsentation eingehen also verschiedene DBMS aufzählen, unterschiede beschreiben und begründen warum in meinem fall oracle gewählt wurde (obwohl es eigentlich kein thema war) oder soll ich in der Präsentation eben nur bei meinem Projekt bleiben keine themen allgemein behandeln???

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Während der Präsentation präsentierst du dein Projekt. Meine Fragen beziehen sich auf das anschließende Fachgespräch. Wenn du die Wahl des DBMS im Projekt hattest, war die Entscheidung Bestandteil deines Projektes und ist somit auch Bestandteil der Präsentation.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo,

an die prüfer hier im forum.

was ist weniger gut, in die augen schauen und alle paar minuten stocken und nach wörtern suchen, oder ständig auf den laptop oder die wand schauen?

gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo,

an die prüfer hier im forum.

was ist weniger gut, in die augen schauen und alle paar minuten stocken und nach wörtern suchen, oder ständig auf den laptop oder die wand schauen?

gruß

Mach dir kleine Karteikärtchen, auf die du 1 - 2 mal pro Folie kurz blickst, bevor du weitererzählst ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...