Zum Inhalt springen

Welches 2. Medium?


XCT

Empfohlene Beiträge

Hi Leute,... ich hab nächste Woche mündliche Prüfung. Ich bin mir aber noch total unsicher was ich als 2. Medium einsetzen soll.

Mir wurde mitgeteilt dass wir am besten immer 2 Medien einsetzen sollen.

Einmal Powerpoint z.B. und einmal Flipchart(nur als Beispiel)...

gut... ich denke mal Flipchart wäre vielleicht ganz gut ... nur.

Was kann ich auf dem Flipchart darstellen? Mein Projekt bezieht sich auf eine Kollaborationssoftware von Novell. Da ist ein Netzplan nicht von so großer wichtigkeit, dass dieser während der gesamten Präsentation im Auge sein müsste.

In der Schule wurde uns gesagt wir sollten die Gliederung des Projektes auf Flipchart machen, damit die zuhörer wissen wo wir uns im Vortrag gerade befinden... Nur ich weiss nicht so wirklich ob das das wahre ist.

Ein Kumpel meinte er würde Live in der Präsi anfangen etwas anzuzeichnen... nur geht da wieder viel Zeit verloren denk ich mir dabei ...

Ein andere meinte er hatte gar kein 2. Medium verwendet und hatte das Flipchart lediglich verwendet um im Fachgespräch Subnetting und Raid zu erklären...

Ich bin echt´n bisschen unschlüssig wie ich das Flipchart verwenden könnte =/... hat jemand von euch vielleicht ne Idee oder nen Vorschlag für mich?

THX schonmal...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

und einfach nur die Gliederung auf flipchart und dann die präsi abhalten?

Unsere lehrer meinten damals noch es wäre nciht schlecht wenn man nach jedem abgeschlossenen Punkt einen Haken auf dem Flipchart hinter dem jeweiligen punkt machen würde,...

jedoch besteht da die gefahr dabei, dass vergisst abzuhaken und dann käme es richtig *******e ....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du es für deine Präsentation nicht brauchst, dann lass das Flipchart weg...Die Agenda lässt sich auch in der Präsentation unterbringen.

Ich hab's damals genutzt um einen Ablauf zu verdeutlichen. D.h. ich habe ein Übersicht vorbereitet und dann erklärenderweise Pfeile reingemalt. Wenn das ganze nicht zum besseren Verständnis beigetragen hätte, hätte ich es auch weggelassen.

MfG Erratum

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Einsatz mehrerer Medien ist nicht zwingend erforderlich, um eine gute Note zu erreichen, es sollte aber ein Backup vorliegen, was eingesetzt wird, wenn Beamer/Notebook versagt. Mehrere Medien sind nur sinnvoll, wenn man nicht alle Zusammenhänge in der ppt verdeutlichen kann.

Wenn man Flipcharts verwendet, würde ich sie vorher ausfüllen, in der Prüfung nur abhaken/ darin etwas kennzeichnen etc., da man in der Aufregung bloß dumme Fehler macht. Am Flipchart muss man dann auch wieder darauf achten, dem Publikum nicht den Rücken zu zu kehren und während man schreibt nicht zur Wand zu sprechen etc. das kostet Zeit. Dazu kommt, dass man zwischen Mouse/Zeigestock/evtl. Stichwortkarten wechseln muss, was auch wieder kostbare Sekunden kostet. Das wäre mir in 15min zu nervig, wenn es 30 wären ok, aber ich war froh mein Projekt übererhaupt soweit komprimiert zu haben, dass ich gerade so mit den 15min ausgekommen bin.

Wenn jemand bei Übungspräsentationen immer nur 12min o.ä. geschafft hat, kann es aber sinnvoll sein mit solchen Tätigkeiten auf 15 zu kommen.

(Ich halte Medienwechseln in einer 15min Präsentation für völligen Blödsinn, da der Wechsel ja nur dazu dienen soll, Langeweile beim Publikum zu vermeiden, die kommt in 15min aber nicht auf und wenn, dann liegt das Problem nicht beim Medium, sondern beim Inhalt. Für alles andere ist ppt, wenn man damit umgehen kann viel besser geeignet, hatte auch so ne 1)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...da der Wechsel ja nur dazu dienen soll, Langeweile beim Publikum zu vermeiden...

Naja, das ist ein bisschen sehr pauschal.

Ich benutze verschiedene Medien meist um die Präsentation verständlicher zu machen bzw. nach meiner Einschätzung die Informationen optimal zu vermitteln.

Das hat mit Langeweile vertreiben eigentlich nichts zu tun bzw. wenn es inhaltlich jemand langweilt, was ich zu erzählen habe, dann bringt es auch nichts zwischen Beamer, Folie, Flipchart und Vortanzen zu wechseln.

Ob in der Abschlussprüfung 2 Medien notwendig sind kann man jedenfalls nicht pauschal beantworten - manchmal passt es, manchmal nicht. Ich persönlich sehe gern die Agenda als roten Faden, was oft innerhalb der PP-Präsentaion überladen wirkt - daher Flipchart.

Wenn man die Punkte am Flipchart abhaken will und das auch ordentlich hinbekommt - bravo - das nennt man dann: "Sicherer Umgang mit verschiedenen Medien und beim Medienwechsel" und würde bei mir Pluspunkte geben. Wenn es aber in die Hose geht, dann ist natürlich essig.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich kann victorinox nur zustimmen. Wir haben bei den Präsentationen einige Punkte abgezogen, weil wir die Agenda nicht nachverfolgen konnten. Eine junge Dame mit schöner Schrift und hübschen Flipchart hatte hier Vorteile.

Was die Agenda auf Folien betrifft: geht, nimmt aber (sowieso knappen) Platz weg. Aber ich habe da schon sehr schöne - aber auch bodenlose - Versionen gesehen.

Medien-Mix bringt maximal einen Bonuspunkt :bimei

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Uns wurde eingetrichtert 2. Medium is wichtig. Hab dafür ein in DIN A0 Plakat drucken lassen das ich aufgehängt habe.

Darauf war die Agenda im Coperate Design ebenso wie Doku und Präsentation.

Nach jedem Punkt hab ich mit einem dicken Edding den Punkt abgehakt. Is glaub ich ganz gut um die einzelnen Teile abzugrenzen und so nen Übergang zu schaffen.

plakatmonitoring.jpg

Bearbeitet von bios86
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Geil, wo kann man sowas drucken lassen?

Habe es in einem Copyshop drucken lassen. Am bestern Din A0 --> passt perfekt auf ein Flipchart. Dort hab ich auch die farbigen Backup-Folien drucken lassen für den Fall, dass der Beamer gestreikt hätte.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

[...]Das hat mit Langeweile vertreiben eigentlich nichts zu tun bzw. wenn es inhaltlich jemand langweilt, was ich zu erzählen habe, dann bringt es auch nichts zwischen Beamer, Folie, Flipchart und Vortanzen zu wechseln.[...]
Das hätte ich zu gerne mal gesehen, wie du so ein Projekt vortanzt. :bimei
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Agenda aufs Flipchart - Rest in PP ... so würde ich es idR machen, wenn ich 2 Medien einsetzen würde.

genauso hab ichs gemacht! :)

War zu faul um die Agenda / Inhaltsverzeichnis der Präsentation in die Powerpoint Folien auch noch mit einzu integrieren, also hab ich die Agenda auf einem Flipchart in der Firma mit nem fetten Edding vorgemalt, zusammengerollt und sie am Prüfungstag in der Hand zusammengerollt mitgenommen :P

Dann zur mündlichen Prüfung auseinander gerollt und direkt dort am Flipchart aufgehängt.

So konnte der Ausschuss am Flipchart alles mit verfolgen und auch am handout, was die vor sich hatten, so hatten die kaum die chance mich anzuglotzen:p hehehe

und das alles hat mir insgesamt 91% gebracht bei mündliche (doku 93%, präsi&gespräch 88%)

also, kann ich nur weiter empfehlen

Agenda aufs Flipchart und die Präsentation somit entlasten

mfg & viel Erfolg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja, das ist ein bisschen sehr pauschal.

Ja, ich stimme dir natürlich zu, ich wollte damit auch nur sagen, dass man auch ohne zweites Medium eine spannende, sehr gute Präsentation halten kann, sofern man sich mit Präsentationstechnik auskennt. An einigen Stellen ist ein Medienwechsel sinnvoll, aber für nervöse Menschen ist es besser sich auf ein Medium zu konzentrieren, in dem man sich perfekt auskennt. Ob etwas nicht passt, kann man ja eh erst beurteilen, wenn man die Präsentation mal live gesehen hat, deshalb üben und Feedback holen, daran Änderungen ausrichten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

2tes Medium finde ich nicht zwingend. Kenne Leute die die Präsi mit 1 bestanden haben mit einer reinen Powerpoint Präsentation. Agenda war in einer Progessbar im unteren Teil der Präsentation gut sichtbar.

Viel wichtiger ist ein gut verständlicher Wortfluss

Eine gute strukturierte und nachvollziehbare Präsentation

und dann kommen die Kleinigkeiten auf die mann achten sollte

Farbbild

Gut sichtbar und durchgehend sein eigener Name ( Dazu kann mann gerne nen zweites Medium nutzen )

Den PA freundlich im Auge behalten. Ab und an Inhaltlich kurze Pausen beim Präsentieren.

Das zweite Medium sollte hauptsächlich die Sicherheit sein. Beamer funktioniert nicht, Lampe kaputt. Und dann?

Ich habe die Präsentation mit einer 2 bestanden. Musste meine Sicherheit nicht nutzen ( Folien für den Overhead Projektor ).

Was ich damit sagen will ist das es kein Großer Vorteil ist

zusätzlich A0 Prints aufzuhängen aber wer die Möglichkeit in der Firma hat kann es gerne tun.

Der PA will letzendlich verständlich und nachvollziehbar euer Projekt vorgestellt bekommen. Das kann eine reine Powerpointpräsentation sein.

Eine Kombination aus mehreren z.B. Powerpoint + Flipchart auf der gleich mitgeschrieben wird beim Reden. Oder ob Ihr Handouts am Anfang verteilt.

Das Ziel ist das Vorstellen der Projektes, macht es so wie Ihr am besten klarkommt. Und nehmt euch wen aus eurer Familie und präsentiert vor denen Euer Projekt. Die Präsentation sollte auch für Externe die das Projekt nicht kennen verständlich sein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

soooo... wollte mich auch nochmal zu wort melden...

Darf mich seit gestern auch Fachinformatiker schimpfen =)...

Prüfung war total cool eigtl, 5 Männliche Prüfer haben die Prüfung abgenommen...

BESTANDEN!!! =D *FEIER*

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ne frage von mir, kann man ein "iphone" als 2. medium zählen?

habe da ein tool drauf, mit dem man übers wlan die seiten bei der präsi weiterklicken kann, und man kann sich dort notizen drauf machen ;);)

es gibt allerlei Spielereien mit denen man die Präsentation weiterschalten kann. Damit beeindruckst du keinen Prüfer ;)

In meinen Augen wirklich nur Spielerei. Mit der Bewegung zum Laptop oder zur Maus symbolisierst du eindeutig, dass es jetzt weiter geht. Ist ein guter break.

Ist definitiv kein 2. Medium. ;) Flipchart, Folien, Plakat wäre ein weiteres Medium

Des weiteren ist das iPhone ein Handy und muss somit während der gesamten Prüfung ausgeschalten sein da diese nicht mitgeschnitten werden darf.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...