Asiim Geschrieben 23. Juli 2011 Geschrieben 23. Juli 2011 Hallo, möchte mit Mitte 30 eine betriebliche Umschlung zum FISI machen. Nun legen viele Firmen jedoch Wert auf sehr gute Noten in Mathe. Könnt Ihr mir sagen was in etwa da auf mich zu kommt? Meine Abschlussnote in Mathe lag leider im Bereich mangelhaft (hatte damals leider andere Interessen als die Schule). Muss da glaub ich einiges auffrischen. Danke
Maniska Geschrieben 23. Juli 2011 Geschrieben 23. Juli 2011 Wichtig sind vor allem die Grundrechenarten, Prozentrechnen, Dreisatz, Bruchrechnen, die FĂ€higkeit gegebene Formeln umzustellen...
computerjan Geschrieben 23. Juli 2011 Geschrieben 23. Juli 2011 Wichtig sind vor allem die Grundrechenarten, Prozentrechnen, Dreisatz, Bruchrechnen, die FĂ€higkeit gegebene Formeln umzustellen... Genau, seh ich auch so! Mal schnell von 16 Mbit/s in Mbyte pro Sekunde umrechnen oder sowas. Normalerweise brauchst du ĂŒberhaupt keine guten Mathenoten fĂŒr FISI. Ich hatte eine 4 in Mathe und wurde trotzdem genommen. Wenn du sowieso den ganzen Tag vorm PC sitzt kannst du auch das StartmenĂŒ aufmachen & calc eingeben
Asiim Geschrieben 23. Juli 2011 Autor Geschrieben 23. Juli 2011 Wichtig sind vor allem die Grundrechenarten, Prozentrechnen, Dreisatz, Bruchrechnen, die FÀhigkeit gegebene Formeln umzustellen... Das bekomme ich glaub ich alles noch auf die Reihe Dann will ich mal hoffen das die 5 auf dem 18 Jahre alten Zeugnis dort keinen allzu schlechten Eindruck hinterlÀsst:rolleyes:
CSharp92 Geschrieben 23. Juli 2011 Geschrieben 23. Juli 2011 Nun legen viele Firmen jedoch Wert auf sehr gute Noten [...] Wann hast du denn vor anzufangen? Im August beginnen die meisten Ausbildungen. September auch. Wenn Du noch dieses Jahr anfangen willst, dann solltest Du aber sehr schnell sein.
gimbo Geschrieben 23. Juli 2011 Geschrieben 23. Juli 2011 Handelt es sich um den Realschulabschluss oder den Gesellenbrief? Ein fast 20 Jahre alter Abschluss dĂŒrfte heute kaum noch jemanden interessieren. Ich frage mich, ob so ein altes Zeugnis ĂŒberhaupt noch mitgeschickt werden sollte. Sofern das tatsĂ€chlich der letzte Abschluss war und seitdem kein "Papier" produziert wurde, wĂŒrde ich es beifĂŒgen. Andernfalls wĂŒrde ich es lediglich fĂŒr das VorstellungsgesprĂ€ch parat haben und im Lebenslauf nur den Notendurchschnitt auffĂŒhren.
pruefer_gg Geschrieben 23. Juli 2011 Geschrieben 23. Juli 2011 (bearbeitet) Die Erfahrung zeigt, dass RealschĂŒler, die nur eine 4 in Mathe hatten, keine guten FISIs werden, da sie z.B. beim Umrechnen von Bit/ Byte, IP-Adressen, Subnetting etc. Probleme haben. AuĂerdem korreliert eine 4 in Mathe hĂ€ufig auch mit schlechten rĂ€umlichem und logischem Vorstellungsvermögen. Deswegen erreichen RealschĂŒler mit eine 4 in Mathe oder Physik bei uns erst gar nicht die nĂ€chste Runde. Dasselbe gilt auch fĂŒr Deutsch und Mathe. Das letzte Schulzeugnisse wĂŒrde ich immer mitschicken - sonst entsteht der Eindruck, dass Du etwas zu vertuschen hast - was ja in Deinm Fall sogar stimmen wĂŒrde. BTW: Eine 5 in Mathe kann nicht nur an mangelndem Interesse liegen. GG Bearbeitet 23. Juli 2011 von pruefer_gg
CSharp92 Geschrieben 23. Juli 2011 Geschrieben 23. Juli 2011 Deswegen erreichen RealschĂŒler mit eine 4 in Mathe oder Physik bei uns erst gar nicht die nĂ€chste Runde. Dasselbe gilt auch fĂŒr Deutsch und Mathe. Wie schauts mit HauptschĂŒlern aus? Es gibt einige, die sich benehmen können. Wenn die gute Noten haben, werden sie eingeladen?
pruefer_gg Geschrieben 23. Juli 2011 Geschrieben 23. Juli 2011 Wie schauts mit HauptschĂŒlern aus? Es gibt einige, die sich benehmen können. Wenn die gute Noten haben, werden sie eingeladen? Nein! Mindestanforderung ist Mittlere Reife mit den genannten Mindestnoten. GG
RMD1995 Geschrieben 24. Juli 2011 Geschrieben 24. Juli 2011 Naja, HauptschĂŒler die sich gut benehmen und gute Noten haben können doch auch auf der Hauptschule die Mittlere Reife machen, oder werden bei euch generell keine HauptschĂŒler angenommen. mf
pruefer_gg Geschrieben 24. Juli 2011 Geschrieben 24. Juli 2011 Ich habe ja von der Mittleren Reife gesprochen. GG
Wuwu Geschrieben 24. Juli 2011 Geschrieben 24. Juli 2011 BTW: Eine 5 in Mathe kann nicht nur an mangelndem Interesse liegen. GG stimmt, jeder mensch hat eine gewisse grenze bei der er "mathe" einfach nicht mehr kapiert, bei einigen hört dies schon nach den grundrechenarten auf und bei anderen ab dem zeitpunkt, wo mehr als 3 dimensionen bei vektoren ins spiel kommen im gegensatz zu geschichte lÀsst sich mathe nunmal nicht auswendig lernen
DocInfra Geschrieben 24. Juli 2011 Geschrieben 24. Juli 2011 AuĂerdem korreliert eine 4 in Mathe hĂ€ufig auch mit schlechten rĂ€umlichem und logischem Vorstellungsvermögen. Korrelation bedeutet nicht, dass es einen kausalen Zusammenhang gibt.
pruefer_gg Geschrieben 24. Juli 2011 Geschrieben 24. Juli 2011 Korrelation bedeutet nicht, dass es einen kausalen Zusammenhang gibt. Deswegen gibt's fĂŒr alle, die besser sind als 4, einen Eignungstest, in dem das konkret festgestellt wird. Aber eine Mathe-4 im Abschlusszeugnis der 9. Klasse ist so weit von Gut und Böse entfernt, dass es keinen Sinn macht, hier den Aufwand einer Einladung zum Eignungstest zu betreiben. GG
bolf Geschrieben 24. Juli 2011 Geschrieben 24. Juli 2011 Hey, also ich habe sogar mit einer 5 in Mathe einen Ausbildungsplatz bekommen als FISI. Und es handelt sich um eines der gröĂeren unternehmen in Niedersachsen. Also Noten sagen garnichts wenn man kompetent und nett rĂŒberkommt ist da ein vielfaches Mehrwert. Okay die 5 war auf einer Fachoberschule Wirtschaft aber trotzdem. LG bolf
pruefer_gg Geschrieben 24. Juli 2011 Geschrieben 24. Juli 2011 Also Noten sagen garnichts wenn man kompetent und nett rĂŒberkommt ist da ein vielfaches Mehrwert. Erstens ist das nicht richtig, denn eine entsprechende Begabung kann nicht durch Nettigkeit ausgeglichen werden (wobei ich Dir Recht gebe, dass die auch wichtig ist). Zweitens wird Dir Dein Wesen nicht helfen, wenn Du nicht zu einem Vorstellungstermin eingeladen wirst. Okay die 5 war auf einer Fachoberschule Wirtschaft. Möglicher Weise, war das Dein GlĂŒck! GG
bolf Geschrieben 24. Juli 2011 Geschrieben 24. Juli 2011 Hey, also es gab schon viele Konkurenten. Ich habe einen Schnitt von 3,7 also nicht besonders gut. Aber mein ich habe ein Praktikumzegniss von meinem 1jĂ€hrigen Praktikum beigefĂŒgt und das war so zwichen 1-2 anzusiedeln das war mein Trumpf glaube ich. Und unter den Konkurrenten waren viele (Voll)-Abiturienten. Also es gab 83 Bewerber auf die Stelle. 1 Einstellungstest 2 EinstellungsgesprĂ€che Dann wurde unter den besten 3 noch 1 Einstellungstest 1 EinstellungsgesprĂ€ch 1 Probearbeitstag War es wirklich nur GlĂŒck?! LG bolf
tanji Geschrieben 26. Juli 2011 Geschrieben 26. Juli 2011 @pruefer_gg also ich kenne hauptschĂŒler, die in mathe wesentlich besser waren als realschĂŒler... ich weiss nicht, wer bei euch die vorgaben macht, aber jemanden mit einem super zeugnis abzulehnen nur weil er hauptschĂŒler ist und dann im gegenzug einen realschĂŒler mit schlechterem zeugnis einladen finde ich jetzt nicht so wirklich super... klar, die ausbildungsinhalte in der hauptschule sind anders, als die der realschule. aber imho könnte man dennoch dem hauptschĂŒler zumindest mal eine chance geben, oder?
afo Geschrieben 26. Juli 2011 Geschrieben 26. Juli 2011 @tanji: Wenn der HauptschĂŒler so super ist, wieso hat er dann nicht das eine Jahr drangehĂ€ngt und den Realschulabschluss gemacht?
tanji Geschrieben 26. Juli 2011 Geschrieben 26. Juli 2011 muss er das denn? kann er nicht einfach sagen "so, mag nimmer schule, will beruf lernen und arbeiten"?
afo Geschrieben 26. Juli 2011 Geschrieben 26. Juli 2011 muss er das denn? kann er nicht einfach sagen "so, mag nimmer schule, will beruf lernen und arbeiten"? Offensichtlich muss er das. Und in anderen Feldern sind die Grenzen noch viel hÀrter.
tanji Geschrieben 26. Juli 2011 Geschrieben 26. Juli 2011 finde es dennoch nicht ganz fair (oder wie auch immer man das nennen will). ich bin halt der meinung, wenn das zeugnis passt, dann soll man auch seine chance (zumindest zum vorstellungsgesprÀch) bekommen. wieso man dann nach der HS aufgehört hat kann ja dann geklÀrt werden (evtl finanzielle aspekte?). aber die chance sollte gegeben werden. sonst sind wir irgendwann soweit, dass jeder HS'ler zur arbeitslosigkeit verdammt ist und das handwerk einen abi-schnitt von 2,0 vorraussetzt... was jetzt nicht heissen soll, dass die, die handwerksberufe ergreifen dumm sind oder so, also bitte nicht falsch verstehen
gimbo Geschrieben 26. Juli 2011 Geschrieben 26. Juli 2011 Was denn fĂŒr finanzielle Aspekte? Finanziell ist ein schlechterer Abschluss langfristig gesehen meist deutlich schlechter. Wer als Elternteil sein Kind heute noch ohne Not und ohne GegenmaĂnahmen eingeleitet zu haben auf eine Hauptschule schickt, handelt aus meiner Sicht ohnehin verantwortungslos. Es ist halt traurige RealitĂ€t, dass in vielen Regionen die Hauptschule zur Resteschule wird. Man kann darĂŒber jammern (hĂ€ufig auch mit Recht), oder man macht etwas aus der Situation und holt die Mittlere Reife nach. Wer etwas Ambitionen im Leben hat, wird sich fĂŒr diesen Schritt spĂ€ter danken.
Wuwu Geschrieben 26. Juli 2011 Geschrieben 26. Juli 2011 Stimmt alle groĂen Unternehmen sollten am besten alle HauptschĂŒler, die sich bewerben auch einladen, um zu prĂŒfen ob unter den tausenden, vielleicht doch 1-2 versteckte Juwelen dabei sind... zahlst Du die zusĂ€tzlichen Kosten?
Korhil Geschrieben 26. Juli 2011 Geschrieben 26. Juli 2011 finde es dennoch nicht ganz fair (oder wie auch immer man das nennen will). ich bin halt der meinung, wenn das zeugnis passt, dann soll man auch seine chance (zumindest zum vorstellungsgesprÀch) bekommen. wieso man dann nach der HS aufgehört hat kann ja dann geklÀrt werden (evtl finanzielle aspekte?). aber die chance sollte gegeben werden. sonst sind wir irgendwann soweit, dass jeder HS'ler zur arbeitslosigkeit verdammt ist und das handwerk einen abi-schnitt von 2,0 vorraussetzt... was jetzt nicht heissen soll, dass die, die handwerksberufe ergreifen dumm sind oder so, also bitte nicht falsch verstehen "Interessante" Unternehmen bekommen so viele Bewerbungen, das eine gewisse Vorauswahl getroffen werden muss. Und da sind Schulformen eine mindestens genauso gute Möglichkeit wie die "nackten" Zeugnisnoten. Der Sohn meines Nachbarn ist in der Oberstufe mit einem schlechten 4er Zeugnis vom Gymnasium gegangen und hat dann (ohne mehr zu tun) ein 1,x Abi an der Gesamtschule gemacht. Da sieht man ganz klar, das Noten nicht direkt vergleichbar sind, wenn es sich um unterschiedliche Schulformen handeln.
Empfohlene BeitrÀge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden