Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

iPad 2 statt Workstation

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo liebe IT Group,

ich benötige euren Rat. Hab aktuell ein iPad 2 und würd das gern als Ablöse für den normalen Client verwenden.:cool:

Es müssen nur folgende Funktionen gehen:

- Bearbeiten von Word, Excel + Powerpoint Dokumenten

- E-Mail (das ist bereits eingerichtet und funktioniert)

- Sync der Dokumente über WLAN / 3G bzw. NOTFALLS per Kabel

Hat das jemand bereits umgesetzt? iWorks etc. sagt mir natürlich alles was aber für mich ist die Frage wie ich das am Besten umsetzen kann.

Vielen Dank für eure Unterstützung.

Blizzard2007

Hab aktuell ein iPad 2 und würd das gern als Ablöse für den normalen Client verwenden.:cool:

Ganz schlechte Idee. Das iPad möchte kein Laptop mit einem vollwertigen Client sein und ist es auch nicht.

Zum surfen, mal was kleines(!) machen ist es super, aber mehr nicht.

Ich würde dir erstmal generell von der Idee abraten, da wirst du nicht glücklich.

Es ist echt ein Gadget mehr nicht.

- Bearbeiten von Word, Excel + Powerpoint Dokumenten

Ein vollwertiges Office gibts für OSX aber nicht für iOS. Da musst du schon mit der iWork Suite vorlieb nehmen. Die Dokumente sind zum Teil schon zickig untereinander. Ob es überhaupt Windows-Formate anzeigt weiß ich noch nicht mal.

Aber Mircosoft Native Lösungen gibts dafür nicht.

Hat das jemand bereits umgesetzt?

Nein, würde ich auch nie tun, weil das Produkt einfach einer solchen Anforderungen nicht standhalten kann und will.

Ich würde an deiner Stelle von dem vorhaben absehen.

excel über ein iPad ersetzen? In welcher Traumwelt lebst du? Entschuldigung, wenn ich das so krass formuliere, aber das ist die unsinnigste Idee die ich seit langem gehört habe.

Ich sagte nicht Excel durch ein iPad ersetzen sondern ein Excel Dokument auf dem iPad bearbeiten und wieder zurücksyncen.

Es geht darum, dass das iPad den Notebook für unterwegs ersetzen soll. Das man die Daten die man benötigt aufs iPad syncen kann und dann im jeweilgen App sei's für Excel, Word oder Powerpoint bearbeiten kann.

Zusatzinfo: iCloud ist auch vorhanden.

Ich sagte nicht Excel durch ein iPad ersetzen sondern ein Excel Dokument auf dem iPad bearbeiten [...]

Es geht nicht anständig, wenn du es mit der iWork Suite versuchst.

Wenn du ne zumindest mal ne Version gefunden hast, die du mit iWorks öffnen kannst, dann hast du arge Kompatibilitätsprobleme.

Für dein Vorhaben wäre ein Netbook wirklich die bessere Alternative.

Oder man arbeitet direkt via iWork, dann lassen sich auch die Dokumente darstellen.

Wie schon geschrieben - die Sachen sind untereinander schon zickig.

Da werden Schriften nicht erkannt, Umbrüche falsch dargestellt oder auch einfach Standardgrafiken nicht angezeigt.

Bisher hab ich immer auf dem iMac meine iWork Dokumente erstellt, diese waren sehr simpel im Aufbau und dann aufs iPad gezogen. Groß daran arbeiten würde ich daran aber nicht wollen. Kleinere Korrekturen ok, aber ein vollwertiger Ersatz ist das Office nicht.

Es ist toll, keine Frage. Für ein Tablet ne super Sache.

Aber wirklich komplexe Sachen würde ich immer auf nem vollwertigen System machen.

Da gebe ich Dir Recht, obwohl sofern man nur mit iWork arbeitet auch auf dem Pad durchaus alles machen kann, ob natürlich ein fließendes Arbeiten möglich ist, sei mal dahin gestellt. Ein Pad würde ich eher als reine "Visualisierung" sehen.

Alternativ wäre ja so etwas via LaTeX, da es sich ja bei dem Dokument um reine Textdateien handelt, d.h. Veränderungen müssten leicht möglich sein, ob es einen Interpreter für das Pad gibt, weiß ich nicht, aber ich denke wegen der Lizenzbestimmungen wird es das nicht geben. Aber in diesem Fall könnte man die Daten ändern und müsste dann auf einem anderen System das PDF rendern, das man dann in iBooks übertragen kann

Ein Pad würde ich eher als reine "Visualisierung" sehen.

So isses. Es gibt echt nette Spielereien, die man zum präsentieren nutzen kann. Ernsthaft aber was erstellen ist einfach zu uneffektiv.

Alternativ wäre ja so etwas via LaTeX, da es sich ja bei dem Dokument um reine Textdateien handelt, d.h. Veränderungen müssten leicht möglich sein, ob es einen Interpreter für das Pad gibt, weiß ich nicht, aber ich denke wegen der Lizenzbestimmungen wird es das nicht geben. Aber in diesem Fall könnte man die Daten ändern und müsste dann auf einem anderen System das PDF rendern, das man dann in iBooks übertragen kann

Ich hab die Frage schon ein paar mal in anderen Foren gelesen. Soweit ich informiert bin gibt es LaTeX fürs iPad nicht.

Wenn jemand was besseres weiß: Die App würde mich interessieren. Ausprobieren würde ich es mal :)

Ich hab die Frage schon ein paar mal in anderen Foren gelesen. Soweit ich informiert bin gibt es LaTeX fürs iPad nicht.

Wenn jemand was besseres weiß: Die App würde mich interessieren. Ausprobieren würde ich es mal :)

Mich auch. Durch einen Jailbreak kann man auf einem iPhone ja auch andere Software installieren, wäre ja evtl über so einen Umweg möglich, wenn man das Pad breaken kann, aber legal wäre es sicher nicht

Ich gehe davon aus, dass man einen TeX Interpreter rein technisch auf dem Pad laufen lassen kann, aber hier kollidieren wohl die Lizenzbestimmungen

Mich auch. Durch einen Jailbreak kann man auf einem iPhone ja auch andere Software installieren, wäre ja evtl über so einen Umweg möglich, wenn man das Pad breaken kann, aber legal wäre es sicher nicht

Ich gehe davon aus, dass man einen TeX Interpreter rein technisch auf dem Pad laufen lassen kann, aber hier kollidieren wohl die Lizenzbestimmungen

Apple erlaubt mittlerweile den Jailbreak. Allerdings lösen sie sich davon, dass sie dann keine Garantie mehr für das übernehmen was dann folgt.

Sie zeichnen sich ja dadurch aus, dass sie ja wohl "qualitätsgeprüfte"* Software nur in ihren Store lassen.

Wenn du dir also z.B. über Cydia nen Virus etc. einfängst, bist du selbst Schuld. :)

*es gibt einige Steitereien darüber was Apple so alles in den Store läßt und was nicht. Das möchte ich nicht diskutieren. Nur, das sie halt vorher prüfen, ob die Software Schadcode enthält möchte ich hier mit nur deutlich machen.

Apple erlaubt mittlerweile den Jailbreak. Allerdings lösen sie sich davon, dass sie dann keine Garantie mehr für das übernehmen was dann folgt.

ah, das war mir neu. Gut wenn der Jailbreak legal ist, dann müsste man evtl ja mal schauen, ob es doch geht ein TeX Interpreter zu finden.

Ich glaube, dass die Jailbreakdiskussion etwas, aber nur etwas *hüstelhüstel* an der Ausgangsfrage des Threads vorbeigeht.

ist zwar unter umständen ne kostenspielige Lösung aber mit Citrix könnte man excel etc ganz normal wie an einer workstation öffnen

xen app ;)

  • 8 Monate später...

Also, iPad 2 ist schon wunderbar. Aber es kann nicht ein Notebook ersetzen, weil Office Software kann nicht so bequem und gut funktionieren mit iPad. Wenn du erfordest, Dokumenten mit Office zu bearbeiten, geht es sicher nicht mit iPad.

  • 2 Monate später...

Iwork erlaubt MS-Office Dateien zu bearbeiten - ein Officepaket ist wohl fürs Ipad geplant, zumindestens gibts da wohl immer wieder Gerüchte

Es gibt Dateibrowser, die SMB mit deinem Windowsnetzwerk reden, um Dateien zu finden.

Terminalserverclients gibts wie sand am Meer. (iTAP RDP funktioniert super, ist aber nicht ganz günstig)

iPADs sind in Unternehmen sicherlich einsetzbar, aber ganz sicher nicht sinnvoll zur Bearbeitung von Officedokumenten. Im Bereich der Prozessdatenvisualisierung z.B. sieht das ganz anders aus. Alternativ MMS, Cockpit-Views oder grafische Aufbereitung von Kennzahlen etc.

Ich habe auf meinem iPad2 Office²HD, Numbers usw. installiert. Man kann damit sich seine Tabellen und Dokumente anschauen und Ergänzungen machen. Aber wirklich eine Tabelle mit Auswertungen darauf zu erstellen, würde mir zu aufwendig werden.

Das Schöne ist, dass ich bei Office²HD meine DropBox, Google und Skydrive einbinden kann und somit auch woanders darauf zugreifen kann.

Numbers & Pages nutzen die iCloud um die Dateien synchron zu halten, was natürlich nützlich sein kann, wenn man andere Obstprodukte hat.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.