Veröffentlicht 6. Januar 201213 j hallo leute, ich hoffe ihr könnt mir irgendwie helfen. also erstmal zu mir: ich bin 20, habe schon eine abgeschlossene berufsausbildung als elektrotechnischer assisten in richtung medizingeräte technik. habe ein fachabi und befinde mich derzeit in einer ausbildung als FISI und habe mit der ausbildung letztes jahr erst begonnen. so ich spiele nun seit längerer zeit ab nach österreich zu ziehen. nur was dann? ich kann ja dort nicht einfach faul auf der pelle rumliegen. also ich habe mir einerseits vorgestellt ob man nicht hier die ausbildung "unterbrechen" könnte und ich mir dann in österreich einen neuen betrieb suche der mich weiter ausbildet. ist das irgendwie möglich und wenn ja wie finde ich dann einen betrieb der das mit mir macht? oder was ich auch noch interessant finde, das studium in österreich. ich hatte mich schon in köln an der FH eingeschrieben, hab dann aber die 2. ausbildung vorgezogen. nun aber jetzt sehe ich es irgendwie als "zeitverschwendung" von den 3 jahren, weil ich ja eh schon eine ausbildung habe. deswegen auch lieber jetzt die ausbildung "abrechen oder unterbrechen" als wnen ich jetzt die 3 jahre durchziehe und dann erst nach österreich ziehe. es geht mir bei den beiden sachen um das hier und jetzt. und nicht um später in 3 jahren kann ich ja auch noch auswandern. nein das ist nicht mein ziel und erst recht nicht mein wunsch. ich würde wirklich alles dafür geben jetzt nach österreich auszuwandern... ich hoffe ihr könnt mir irgendwelche ratschläge geben oder was auch immer.... vielen dank im voraus! gruß rocknfreak
6. Januar 201213 j In Österreich ist das ganze Ausbildungssystem anders aufgebaut. Für dich heißt das, dass Du die Ausbildung in Deutschland abbrichst. Wenn ich das richtig sehen, dann gibt es in Österreich keine direkte FISI Ausbildung. Liste der Lehrberufe von A-Z
6. Januar 201213 j warte bis zum Ende, wo is das problem?, manchmal muss man halt mal abstriche in kauf nehmen
6. Januar 201213 j Ist die Frage, ob die Ausbildung in Österreich überhaupt anerkannt ist. Wenn die da nix bringt, und er scheint ja 100% sicher zu sein, dort hin zu gehen, kann er ja auch abbrechen
6. Januar 201213 j Dann wäre er aber zumindest ein gelernter Arbeitnehmer. Das kann ich manchen Branchen einen höheren Stundenlohn bedeuten als bei ungelernten Arbeitnehmern.
7. Januar 201213 j Wenn du kohle hast, dann geh auf jeden fall studieren. Wenn dir dein gelernter beruf spaß macht und du denkst, dass du dort einen job bekomnst, dann mach das. Ansonsten mach die ausbildung fertig oder gewinn im lotto! Einfach oder? :-P
7. Januar 201213 j Wenn du kohle hast, dann geh auf jeden fall studieren. Wenn dir dein gelernter beruf spaß macht und du denkst, dass du dort einen job bekomnst, dann mach das. Ansonsten mach die ausbildung fertig oder gewinn im lotto! Einfach oder? :-P Und wenn Du keine Kohle hast, such Dir halt nen Nebenjob
7. Januar 201213 j Autor hallo an alle und erstmal danke für die vielen antworten da es in österreich keinen FISI gibt, gibt es aber doch vergleichbare ausbildungen oder? im sinne vom informatiker oder ähnliches? mikee warte bis zum Ende, wo is das problem?, manchmal muss man halt mal abstriche in kauf nehmen 3 jahre lang noch warten, das hatte ich mir eigentlich nicht erhofft. das wäre definitiv das worst case szenario robotto7831a Dann wäre er aber zumindest ein gelernter Arbeitnehmer. Das kann ich manchen Branchen einen höheren Stundenlohn bedeuten als bei ungelernten Arbeitnehmern. ich bin doch schon ein gelernter arbeitnehmer, nur halt ohne berufserfahrung. da meine erste ausbildung rein schulisch war. mit 3 monate praktikum, welches ich aber damals als systemadministrator errungen habe alexC++ Wenn du kohle hast, dann geh auf jeden fall studieren. Wenn dir dein gelernter beruf spaß macht und du denkst, dass du dort einen job bekomnst, dann mach das. Ansonsten mach die ausbildung fertig oder gewinn im lotto! Einfach oder? :-P kohle? - negativ. denkst du das reicht ein studentenjob um mich dort über wasser halten zu können? gelernterberuf - ich konnte in der branche nie berufserfahrung sammeln, ich denke das wird schwer. ist aber auch nicht mein wunsch. ich fühle mich in der informatik zuhause afo Und warum Österreich? im herzen bin ich ein österreicher
7. Januar 201213 j kohle? - negativ. denkst du das reicht ein studentenjob um mich dort über wasser halten zu können? gelernterberuf - ich konnte in der branche nie berufserfahrung sammeln, ich denke das wird schwer. ist aber auch nicht mein wunsch. ich fühle mich in der informatik zuhause Ne Freundin von mir studiert dort zumindest Psychologie und hält sich damit ganz gut über Wasser.
7. Januar 201213 j Du hast wahrscheinlich im September begonnen mit der Ausbildung. Generell gilt: Vorsicht mit dem Abbrechen von Berufsausbildungen. Das geht nur in äußerster Not, alles andere wird negativ ausgelegt. Eine Berufsausbildung abzubrechen wird deutlich schlimmer ausgelegt, als ein Studienabbruch/Studienfachwechsel. Zumal Du schreibst, dass das Fach Dir gut passt (die Informatik). Meine Sichtweise: Du hast schon über ein Vierteljahr rum. Häng Dich rein und verkürz' die Ausbildung (von drei auf zweieinhalb Jahre). Ergo hast Du nur noch knapp mehr als zwei Jahre vor Dir. Der Fachinformatikerabschluss hat dann auch den Vorteil, dass Du damit Dein Studium in Österreich durch einen qualifizierten Studentenjob finanzieren könntest. In Sachen Beruf/Karriere lohnt es sich langfristig zu denken. Die Berufsausbildung elektrotechnischer Assistent bringt für den Arbeitsmarkt wohl eher wenig (genau wie diese ganzen schulischen IT-Assistenten). Das kann man machen, um sich bessere Zugangschancen zu einer "richtigen" dualen Berufsausbildung zu erarbeiten, wenn z.B. die Schulnoten zuvor schlecht waren. Zu sagen "ich habe ja schon eine Ausbildung" finde ich heikel, wenn die Ausbildung auf dem Arbeitsmarkt nichts wert ist. Mein Tipp ist, die FISI-Ausbildung bestmöglich zu absolvieren und auf dieser Grundlage dann ins Ausland zu gehen oder auch hier drauf zu studieren. LG von der Sternschnuppe
7. Januar 201213 j Ausbildung fertig machen und dann studieren? Das ist zeitverschwendung. Warum noch unötig mehr zeit mit wenig kohle verbringen?
7. Januar 201213 j Autor Du hast wahrscheinlich im September begonnen mit der Ausbildung. Generell gilt: Vorsicht mit dem Abbrechen von Berufsausbildungen. Das geht nur in äußerster Not, alles andere wird negativ ausgelegt. Eine Berufsausbildung abzubrechen wird deutlich schlimmer ausgelegt, als ein Studienabbruch/Studienfachwechsel. Zumal Du schreibst, dass das Fach Dir gut passt (die Informatik). Meine Sichtweise: Du hast schon über ein Vierteljahr rum. Häng Dich rein und verkürz' die Ausbildung (von drei auf zweieinhalb Jahre). Ergo hast Du nur noch knapp mehr als zwei Jahre vor Dir. Der Fachinformatikerabschluss hat dann auch den Vorteil, dass Du damit Dein Studium in Österreich durch einen qualifizierten Studentenjob finanzieren könntest. In Sachen Beruf/Karriere lohnt es sich langfristig zu denken. Die Berufsausbildung elektrotechnischer Assistent bringt für den Arbeitsmarkt wohl eher wenig (genau wie diese ganzen schulischen IT-Assistenten). Das kann man machen, um sich bessere Zugangschancen zu einer "richtigen" dualen Berufsausbildung zu erarbeiten, wenn z.B. die Schulnoten zuvor schlecht waren. Zu sagen "ich habe ja schon eine Ausbildung" finde ich heikel, wenn die Ausbildung auf dem Arbeitsmarkt nichts wert ist. Mein Tipp ist, die FISI-Ausbildung bestmöglich zu absolvieren und auf dieser Grundlage dann ins Ausland zu gehen oder auch hier drauf zu studieren. LG von der Sternschnuppe So sollte das auch nciht klingen, im Sinne von "ach ich hab jetz ne Ausbildung, jetzt kann mir ncihts mehr passieren...". So war das nicht gemeint. Es ist halt etwas woran man drauf aufbauen kann. Ich stehe einfach nicht mit nichts da. Was alexc++ da erzählt ist eigentlich genau dasselbe was ich auch denke. Am besten jetzt sofort die Ausbildung zum Semesterbeginn abbrechen, um einen fließenden Übergang zum Studium zu finden.
8. Januar 201213 j Wieso hast du dann überhaupt die Ausbildung vor wenigen Monaten begonnen? Hält die Österreich-Idee länge wie die mit der Ausbildung? Hälst du das Studium dann durch oder stehen in deinem Lebenslauf eine -"unnütze- Ausbildung, eine abgebrochene Ausbildung und ein abgebrochenes Studium?
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.