Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Wie liefs' ? IHK Abschlussprüfung 09.05.2012

Empfohlene Antworten

Meine Meinung: Private, Hybrid, Public

Private als erstes, da der "Pfeil" direkt in die Angebote der Cloud-Dienstleister ging, das zweite war die einzige "geteilte" Cloud. Also blieb nur Public, was aber auch schlüssig war, da der "Pfeil" nicht direkt auf ein Angebot ging, sondern in die Cloud an sich.

Ja hab ich auch so.

Erster Schritt war bei mir..."hm 2 Linien, das muss Hybrid sein"^^

Die andern beiden eben nach deiner Begründung.

Genauer erklärt habe ich dann Private Cloud:

"Private Cloud, die ausschließlich von firmeninternen Mitarbeitern gehostet/verwaltet wird, deren Nutzer aber auch ausschließlich firmeninterne Mitarbeiter sind. Die Cloud ist nicht öffentlich, es gibt keine Zugangsmöglichkeit für Außenstehende."

Müsste so passen denke ich, oder was meint ihr?

  • Antworten 583
  • Ansichten 105.3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Die Lösung würde mich auch mal interessiern, denn eigentlich ist falsch was ihr hier schreibt.

Eigentlich braucht man nur die Vollsicherung von Montag und das Differenzielle von Freitag.

Allerdings ist die Aufgabenstellung dann schon sehr mysteriös, denn warum hat der Idiot dann das Band von Mittwoch überhaupt ausgegraben und dann festgestellt, dass es ein inkrementelles ist?^^

IHK und ihre Fragen!!! -.-

1. Das Band von Der Vollsicherung (war das erste in der Liste)

2. Inkrementelles Band (war irgendwann unter der Woche)

3. und dann noch die zwei mit der diff Sicherung nach der inkrementellen Sicherung und vor dem Ausfall.

Warum das? Meiner Meinung nach brauchst du nur das Band der Vollsicherung und danach das letzte differenzielle Backup vom 20. (Ausfall war am 21.).

Differenzielles Backup = ALLE Änderungen seit dem letzten Voll-Backup, da ist die inkrementelle Sicherung zwischendurch doch nicht von Bedeutung

meinst du so? so hab ich es glaub ich gemacht gehabt

montag voll

dienstag def

mittwoch ink

donnerstag def

freitag def

error981 hat recht. voll ver****t.

seh ich genauso vollbackup und das letzte tape vom freitag (?) denk ich, fertig.

aber das sollte 8 punkte wert sein?

wie du schon schreibst differentielle sicherung => alle änderungen seit vollbackup, da isses doch egal was zwischendrin passiert.

sag ich doch...

hat einer der anwender ne ahnung wie die letzte SQL aufgabe zu verstehen war?

Ich hab glaub ich 10 mal über alle Tabellen geschaut, ob da irgendwo ein Feld ist, welches mir weiterhilft^^

War schon sehr komisch...

Habe es dann interpretiert, dass ein Tag eines Mietvertrags ein belegtes Zimmer ist und dass immer nur der aktuelle Tag betrachtet werden soll.

Hab dann also die Anzahl der Datensätze eines Mietvertrags eines Ferienhauses des aktuellen Tages(Beginn und Ende standen ja in der Tabelle) durch die Anzahl der Schlafzimmer des Ferienhauses geteilt.

Könnte das so stimmen?

Was hab ich mich auf SQL gefreut...hab die Aufgabe direkt als erstes gemacht...Statements 1-3 waren ja sehr einfach, aber das 4. und das 5. waren schon nicht ohne, vorallem, weil beide sehr komisch gestellt waren.

War dazu eigentlich eine Begründung zu schreiben? Glaube nicht, habe die Aufgabenstellung nicht mehr im Kopf. Habe nur zuerst die Band Nummer vom Vollbackup Band und dann die vom letzten differenziellen Backup (Freitag der 20.) angegeben.

Nein musste man nicht

seh ich genauso vollbackup und das letzte tape vom freitag (?) denk ich, fertig.

aber das sollte 8 punkte wert sein?

wie du schon schreibst differentielle sicherung => alle änderungen seit vollbackup, da isses doch egal was zwischendrin passiert.

So hab ich's auch gemacht, aber warum es dafür 8 Punkte gibt ist sehr merkwürdig, das hat mich in der Prüfung auch schon irritiert; wenn man das richtig hat, ist das ja gut, aber wenn nicht ist man so gut wie sicher sofort eine Note schlechter und nicht mal eine Begründung oder so war gefragt

Ich hab glaub ich 10 mal über alle Tabellen geschaut, ob da irgendwo ein Feld ist, welches mir weiterhilft^^

War schon sehr komisch...

Habe es dann interpretiert, dass ein Tag eines Mietvertrags ein belegtes Zimmer ist und dass immer nur der aktuelle Tag betrachtet werden soll.

Hab dann also die Anzahl der Datensätze eines Mietvertrags eines Ferienhauses des aktuellen Tages(Beginn und Ende standen ja in der Tabelle) durch die Anzahl der Schlafzimmer des Ferienhauses geteilt.

Könnte das so stimmen?

Was hab ich mich auf SQL gefreut...hab die Aufgabe direkt als erstes gemacht...Statements 1-3 waren ja sehr einfach, aber das 4. und das 5. waren schon nicht ohne, vorallem, weil beide sehr komisch gestellt waren.

Ich hab bei der letzten irgendwas a la SELECT bla bla JOIN Mietvertrag ON Mietvertrag.Ferienhaus_ID = Ferienhaus.Ferienhaus_ID where SUM(Mietvertrag.Tage)/365 < 0.5 order by SUM(Mietvertrag.Tage)/365 desc :confused:

Warum das? Meiner Meinung nach brauchst du nur das Band der Vollsicherung und danach das letzte differenzielle Backup vom 20. (Ausfall war am 21.).

Differenzielles Backup = ALLE Änderungen seit dem letzten Voll-Backup, da ist die inkrementelle Sicherung zwischendurch doch nicht von Bedeutung

Ich denke das ist nicht ganz richtig. Ich glaube Ihr habt das was nicht bedacht ( oder ich erzähle gerade mist :P ) deswegen auch die vielen Punkte.

Beim inkrementellen Backup wird eine Vollsicherung des Datenbestandes durchgeführt, d.h. das Archivbit wird zurückgesetzt.

Das Bedeutet ich brauche einmal die Vollsicherung, dann die von Dienstag, dann die von Mittwoch und zum schluss die von Freitag.

Macht 4 x 2 Punkte = 8 Punkte ... so wird die Sache rund ... oder doch nicht ? Haben wir hier einen Backup Gott ?

Könnt Ihr meinem Ansatz folgen ? So habe ich es mir hergeleitet und so steht es auch HIER

Ich denke das ist nicht ganz richtig. Ich glaube Ihr habt das was nicht bedacht ( oder ich erzähle gerade mist :P ) deswegen auch die vielen Punkte.

Beim inkrementellen Backup wird eine Vollsicherung des Datenbestandes durchgeführt, d.h. das Archivbit wird zurückgesetzt.

Das Bedeutet ich brauche einmal die Vollsicherung, dann die von Dienstag, dann die von Mittwoch und zum schluss die von Freitag.

Macht 4 x 2 Punkte = 8 Punkte ... so wird die Sache rund ... oder doch nicht ? Haben wir hier einen Backup Gott ?

Könnt Ihr meinem Ansatz folgen ? So habe ich es mir hergeleitet und so steht es auch HIER

Son mist, das hört sich logisch an, besonders wo darüber die Aufgabe mit den Archiv-Bits war

Und wie sieht's mit der Aufgabe aus, wo der ifconfig-Befehl abgebildet war und man den Fehler suchen sollte?

Und die Definition des Differentielles Backups ignoriert ihr?:

Das differentielle Backup ist dem inkrementellen Backup sehr ähnlich. Es wird erneut eine Vollsicherung gemacht. Anschließend werden die Veränderungen zum letzten Vollbackup gesichert. Demnach ist zur Wiederherstellung des Datenbestandes das Vollbackup und das gewünschte differentielle Backup notwendig.

Bei der SQL hat ich auch das problem. man sollte die Auslastung in % angeben... aber was ist hundert prozent?

den ansatz mit 365 Tagen hatten bei uns auch einige.... allerdings wer sagt denn das jedes haus seit 365 tagen zur verfügung steht??

ein haus das es erst seit einer woche zu mieten ist ist ja wohl anders zu betrachten als ein haus was schon seit 10 jahren zu vermieten ist....

hab auch dann irgenden nen select mit irgend nem unfug gemacht, teilpunkte FTW!

Bei der SQL hat ich auch das problem. man sollte die Auslastung in % angeben... aber was ist hundert prozent?

den ansatz mit 365 Tagen hatten bei uns auch einige.... allerdings wer sagt denn das jedes haus seit 365 tagen zur verfügung steht??

ein haus das es erst seit einer woche zu mieten ist ist ja wohl anders zu betrachten als ein haus was schon seit 10 jahren zu vermieten ist....

hab auch dann irgenden nen select mit irgend nem unfug gemacht, teilpunkte FTW!

Ja das stimmt. Das ist echt nur Spekulation mit den 365 Tagen; schon IHK typisch. Ich frage mich, wie die das dann bewerten. Stehen die Lösungen da schon vorher fest und gelten als das einzig richtige (für ne volle Punktzahl) oder wird da ersma geguckt wie der Schnitt die Aufgaben löst, um n Bild davon zu kriegen wie die Prüflinge die Aufgaben aufgefasst haben bzw. ob die Fragen nicht eindeutig waren?!

Ich denke das ist nicht ganz richtig. Ich glaube Ihr habt das was nicht bedacht ( oder ich erzähle gerade mist :P ) deswegen auch die vielen Punkte.

Beim inkrementellen Backup wird eine Vollsicherung des Datenbestandes durchgeführt, d.h. das Archivbit wird zurückgesetzt.

Das Bedeutet ich brauche einmal die Vollsicherung, dann die von Dienstag, dann die von Mittwoch und zum schluss die von Freitag.

Macht 4 x 2 Punkte = 8 Punkte ... so wird die Sache rund ... oder doch nicht ? Haben wir hier einen Backup Gott ?

Könnt Ihr meinem Ansatz folgen ? So habe ich es mir hergeleitet und so steht es auch HIER

Verdammt, er hat glaube ich Recht. Was sagt ihr dazu? Wieder 8 Punkte im A*****!

Ich habs auch so wie BOFH-86. Das Archiv-Bit wird nach der inkrementellen zurückgesetzt, also würden Daten in den darauf folgenden differentiellen Sicherungen fehlen, die in der inkrementellen gesichert wurden.

Vollbackup und das vom Tag vorher darf echt nicht sein für 8 Punkte, drum hab ich nochmal überlegt und für die Lösung SO, DI, MI, FR entschieden.

Bearbeitet von Jonny_0815

Ist hier kein ifk bei?

Kann jemand der sich ziemlich sicher ist, und den bogen mitgenommen hat, die ergebnisse des wiso teils posten?

Hallo,

ich hatte heute auch das Vergnügen die FiSi Prüfung zu schreiben.

Zunächst mal gings mir, im allgemeinen, wie den meisten hier.

GA1 -> Hoffentlich bestanden

GA2 -> Gut, wahrscheinlich zwischen 80 und 90%

GA3 -> Naja, teilweise komische Fragen, tippe auf ca. 70%

Zu der letzten Frage im GA1: Die Herleitung von PSaR klingt logisch, eigentlich, aber ich hatte einfach die "normale" Definition, die auch gradyx geschrieben hat, im Kopf und habe deshalb auch die Lösung mit VB und DB von Freitag.

8 Punkte dafür wäre allerdings schon ein wenig viel, aber keine Ahnung was die IHK hier wieder wollte!?

Ich habs auch so wie BOFH-86. Das andere war mir zu einfach.

Hail to the Kings Baby ... würde der Duke sagen :P

Ich bin aber auch total verunsichert bei der Aufgabe (wie bei den meisten Aufgaben aus GH1)

Ich denke es fehlt was, wenn das Inkrementelle nicht eingespielt wird ! Stimmt Ihr mir soweit zu ?

Ja das stimmt. Das ist echt nur Spekulation mit den 365 Tagen; schon IHK typisch. Ich frage mich, wie die das dann bewerten. Stehen die Lösungen da schon vorher fest und gelten als das einzig richtige (für ne volle Punktzahl) oder wird da ersma geguckt wie der Schnitt die Aufgaben löst, um n Bild davon zu kriegen wie die Prüflinge die Aufgaben aufgefasst haben bzw. ob die Fragen nicht eindeutig waren?!

Meines Wissens nach gibt es gar keine eindeutige Lösung. es werden nur Lösungshinweise ausgegeben die auch in beängstigender regelmäßigkeit in mehreren versionen gibt da nachgebessert werden musste.

wieviele punkte/Teilpunkte man für eine antwort bekommt hängt unterm strich vom jeweiligen prüfer ab.

selbst wenn wir bei einer fragen den selben "unfug" geschrieben haben, werden wir höchstwahrscheinlich verschieden viele punkte bekommen.

Ich hab da glaub ich D4CC:65D2 aber keine ahnung ob das richtig ist :/

sign!

Ich habs auch so wie BOFH-86. Das Archiv-Bit wird nach der inkrementellen zurückgesetzt, also würden Daten in den darauf folgenden differentiellen Sicherungen fehlen, die in der inkrementellen gesichert wurden.

Vollbackup und das vom Tag vorher darf echt nicht sein für 8 Punkte, drum hab ich nochmal überlegt und für die Lösung SO, DI, MI, FR entschieden.

So hab ich es auch, bin mir aber auch total unsicher!

Habe die Punkte eigentlich schon abgeschrieben, aber wenn das wirklich die Lösung wäre, wäre es wirklich der Hammer....

Ja super, wenigstens einer der mir heute Mut macht :)

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.