Veröffentlicht 9. Mai 201312 j Hi, ich stieß auf den oben genannten Begriff und wollte Informationen sammeln. Nur gefunden habe ich nicht so viel. An sich sind doch alle Betriebssysteme irgendwo voneinander unabhängig. Auf Citrix bin ich noch gestoßen, das ich gerne testen wollte. Aber ein richtiges Betriebssystem habe ich im Download Bereich der Seite nicht gefunden. Scheinbar ist Citrix nur für Server und spezielle Geräte? Könnt ihr mir vielleicht sagen, was genau unter dem Begriff zu verstehen ist?
14. Mai 201312 j Manchmal wird SAP als Betriebssystem gesehen. Wenn man das überall (egal auf welchem Betriebssystem) einrichten kann, würde ich es am Ende als plattformunabhängiges (Sub-)Betriebssystem bezeichnen.
14. Mai 201312 j Tipp für den Threadersteller: Plattform schön erklärt: https://de.wikipedia.org/wiki/Plattform_%28Computer%29 und https://de.wikipedia.org/wiki/Plattformunabh%C3%A4ngigkeit "Mögliche Bestandteile einer Plattform sind eine Rechnerarchitektur, Programmiersprache, Bibliotheken und Laufzeitumgebungen." Bsp. für zusammengesetzte Plattformen: ARM RISC + Linux + DalvikVM = Android Alles "Einzelplattformen" Die Fragestellung ist somit schon absurd.. Grüße Ripper
16. Mai 201312 j Also unter einem plattformunabhängigen Betriebssystem würde ich ein BS verstehen, dem es egal ist worauf es installiert wird. D.h. Sachen wie 64-Bit Architektur, NTFS oder FAT, etc. wären unwichtig.
16. Mai 201312 j Also unter einem plattformunabhängigen Betriebssystem würde ich ein BS verstehen, dem es egal ist worauf es installiert wird. D.h. Sachen wie 64-Bit Architektur, NTFS oder FAT, etc. wären unwichtig. und so etwas gibt es nicht.
12. Juli 201312 j und so etwas gibt es nicht. Macht Windows nicht genau das? Für mich wäre ein Platformunabhängiges Betriebssystem ein Betriebssystem, das auf allen möglichen Computern zum laufen gebracht werden kann. Also im Extremfall ein Betriebssystem, das sowohl auf Handys, Computern, Spielkonsolen, Kühlschränken und und und ohne größeren Aufwand zum laufen gebracht werden kann. So haben wir es in der BS jedenfalls gelernt. Würde man Linux als Betriebssystem sehen, wäre das ein ziemlich platformunabhängiges Betriebssystem.
18. Juli 201312 j Es gibt keine plattformunabhängigen Betriebssysteme - so etwas kann es auch garnicht geben Jede Prozessor-Architektur benötigt einen anderen Maschinencode. Somit muss der Code des Betriebssystems im Code passend zur jeweiligen Architektur vorliegen. Sonst lässt es sich nicht booten. Man kann zwar andere Architekturen virtualisieren, aber nur unter der Voraussetzung, dass ein natives Betriebssystem bereits läuft und darauf die passende Virtualisierungslösung gibt. Linux gibt es zwar für viele Prozessor-Architekturen und Windows gab es bis NT 4.0 ebenfalls für mehrere Architekturen, aber es handelt sich dabei um unterschiedliche Versionen für unterschiedliche Prozessoren und nicht um den selben Maschinencode. Für mich wäre ein Platformunabhängiges Betriebssystem ein Betriebssystem, das auf allen möglichen Computern zum laufen gebracht werden kann. Also im Extremfall ein Betriebssystem, das sowohl auf Handys, Computern, Spielkonsolen, Kühlschränken und und und ohne größeren Aufwand zum laufen gebracht werden kann. So haben wir es in der BS jedenfalls gelernt. Begriffsfindungsversuch eines Lehrers (macht vielen Lehrern auch Spaß, sich irgendwelche neuen Begriffe für bestimmte Sachen auszudenken)
22. Juli 201312 j Macht Windows nicht genau das? Für mich wäre ein Platformunabhängiges Betriebssystem ein Betriebssystem, das auf allen möglichen Computern zum laufen gebracht werden kann. Also im Extremfall ein Betriebssystem, das sowohl auf Handys, Computern, Spielkonsolen, Kühlschränken und und und ohne größeren Aufwand zum laufen gebracht werden kann. So haben wir es in der BS jedenfalls gelernt. Würde man Linux als Betriebssystem sehen, wäre das ein ziemlich platformunabhängiges Betriebssystem. Der Kernel ist das Betriebssystem unter Linux, der Rest ist nettes Beiwerk, und jetzt darf Dir Dein Lehrer zeigen wie er den für i386 kompilierten Kernel auf ner ARM CPU zum Laufen bekommt.
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.