Zum Inhalt springen

Was genau sind plattformunabhängige Betriebssysteme?


Empfohlene Beiträge

Hi, ich stieß auf den oben genannten Begriff und wollte Informationen sammeln. Nur gefunden habe ich nicht so viel. An sich sind doch alle Betriebssysteme irgendwo voneinander unabhängig.

Auf Citrix bin ich noch gestoßen, das ich gerne testen wollte. Aber ein richtiges Betriebssystem habe ich im Download Bereich der Seite nicht gefunden. Scheinbar ist Citrix nur für Server und spezielle Geräte?

Könnt ihr mir vielleicht sagen, was genau unter dem Begriff zu verstehen ist?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tipp für den Threadersteller: Plattform schön erklärt: https://de.wikipedia.org/wiki/Plattform_%28Computer%29

und https://de.wikipedia.org/wiki/Plattformunabh%C3%A4ngigkeit

"Mögliche Bestandteile einer Plattform sind eine Rechnerarchitektur, Programmiersprache, Bibliotheken und Laufzeitumgebungen."

Bsp. für zusammengesetzte Plattformen:

ARM RISC + Linux + DalvikVM = Android

Alles "Einzelplattformen" :)

Die Fragestellung ist somit schon absurd..

Grüße

Ripper

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...
und so etwas gibt es nicht.

Macht Windows nicht genau das?

Für mich wäre ein Platformunabhängiges Betriebssystem ein Betriebssystem, das auf allen möglichen Computern zum laufen gebracht werden kann. Also im Extremfall ein Betriebssystem, das sowohl auf Handys, Computern, Spielkonsolen, Kühlschränken und und und ohne größeren Aufwand zum laufen gebracht werden kann.

So haben wir es in der BS jedenfalls gelernt.

Würde man Linux als Betriebssystem sehen, wäre das ein ziemlich platformunabhängiges Betriebssystem.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt keine plattformunabhängigen Betriebssysteme - so etwas kann es auch garnicht geben

Jede Prozessor-Architektur benötigt einen anderen Maschinencode. Somit muss der Code des Betriebssystems im Code passend zur jeweiligen Architektur vorliegen. Sonst lässt es sich nicht booten.

Man kann zwar andere Architekturen virtualisieren, aber nur unter der Voraussetzung, dass ein natives Betriebssystem bereits läuft und darauf die passende Virtualisierungslösung gibt.

Linux gibt es zwar für viele Prozessor-Architekturen und Windows gab es bis NT 4.0 ebenfalls für mehrere Architekturen, aber es handelt sich dabei um unterschiedliche Versionen für unterschiedliche Prozessoren und nicht um den selben Maschinencode.

Für mich wäre ein Platformunabhängiges Betriebssystem ein Betriebssystem, das auf allen möglichen Computern zum laufen gebracht werden kann. Also im Extremfall ein Betriebssystem, das sowohl auf Handys, Computern, Spielkonsolen, Kühlschränken und und und ohne größeren Aufwand zum laufen gebracht werden kann.

So haben wir es in der BS jedenfalls gelernt.

Begriffsfindungsversuch eines Lehrers (macht vielen Lehrern auch Spaß, sich irgendwelche neuen Begriffe für bestimmte Sachen auszudenken)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Macht Windows nicht genau das?

Für mich wäre ein Platformunabhängiges Betriebssystem ein Betriebssystem, das auf allen möglichen Computern zum laufen gebracht werden kann. Also im Extremfall ein Betriebssystem, das sowohl auf Handys, Computern, Spielkonsolen, Kühlschränken und und und ohne größeren Aufwand zum laufen gebracht werden kann.

So haben wir es in der BS jedenfalls gelernt.

Würde man Linux als Betriebssystem sehen, wäre das ein ziemlich platformunabhängiges Betriebssystem.

Der Kernel ist das Betriebssystem unter Linux, der Rest ist nettes Beiwerk, und jetzt darf Dir Dein Lehrer zeigen wie er den für i386 kompilierten Kernel auf ner ARM CPU zum Laufen bekommt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...