Veröffentlicht 15. August 201312 j Hallo zusammen, ich habe in diesem Sommer meine Ausbildung zum Informatikkaufmann abgeschlossen. Jetzt stellt sich mir die Frage, wie man sich am besten weiterbilden kann. Ist ein Studium nötig, um in dem IT-Bereich "erfolgreich" zu sein? Oder reicht es aus, sich mithilfe von Seminaren weiterzubilden? Da ich bis jetzt kein Fachabi besitze, bin ich am überlegen, ob ich dies innerhalb von einem Jahr Schule nach mache um dann studieren zu gehen. Ich würde mich über ein paar Antworten oder Anregungen freuen.
15. August 201312 j Hallo TheDeaD, ein Studium ist nicht unbedingt nötig um erfolgreich zu sein. Kommt natürlich immer auf den Bereich an. Wie stellst du dir denn deine Zukunft vor, bzw. wo möchtest du in fünf Jahren sein?
15. August 201312 j Hi, die Frage gibt es mittlerweile täglich mehrmals. Da du ja bisher so gut wie gar keine Infos über dich preisgibst (Interessen, Ziele, Jobsituation), kann man nur orakeln. Und die Definition von "Erfolg" ist glaub ich eher eine philosophische. Benutze einfach mal die Suchfunktion, da dürftest du schon zahlreiche Anregungen bekommen.
15. August 201312 j Autor Hallo, danke erstmal für die Antworten. Da ich von meinem Betrieb leider nicht übernommen worden bin, bin ich dabei mich zu bewerben. Wenn ich etwas finden sollte, dann werde ich erstmal weiterarbeiten, um Berufserfahrung zu sammeln, und mich nebenbei weiterbilden. Sollte ich nichts finden, werde ich erstmal ein Jahr Schule dranhängen. Ansonsten würde ich gerne etwas von allem "mitbekommen" und mich dann vielleicht in eine Richtung spezialisieren, je nach dem, was mir dann zusagt.
15. August 201312 j Willst Du ins Ausland? Dann hilft ein Studium ungemein, ich hasse es wie die Pest jedem Personaler staendig vermitteln zu muessen, was ich da eigentlich fuer einen Abschluss habe
16. August 201312 j Wenn du Geld fürn Studium hast, dann tu es. Wenn nicht, dann lass es oder opfere deine Freizeit fürn Fernstudium.
16. August 201312 j Autor Alles klar danke. Dann werde ich mir mal überlegen was ich mache:) Aber ins Ausland möchte ich nicht:)
16. August 201312 j Ich würde sagen: "Es kommt drauf an, was Du später machen willst." Wie Wuwu schon sagte, ist für das Ausland ein Studium nicht schlecht. Du wirst z.B. in den USA selbst mit Studium nicht sofort eine Systemadministrator-Stelle bekommen, sondern musst dort zuerst 5 bis 10 Jahre im Support arbeiten. In Deutschland reicht der Fachinformatiker für Sysadmin-Stellen aus. Das Gleiche gilt für Aufgaben ohne viel Führungsverantwortung. Willst Du später Verantwortung übernehmen (Projekte/ Personal), dann ist der Weg über das Studium einfacher. Wenn Du das Geld und die Zeit für das Studium hast, kannst Du das machen. Allerdings ist das auch berufsbegleitend per Fernstudium möglich. Dafür brauchst Du auch kein Abitur.
19. August 201312 j Hi, Wenn ich kein Abitur brauche, wäre das natürlich sehr gut:) was die Sache aber nicht unbedingt einfacher macht. Gerade für den Matheanteil wirst du vermutlich extrem viel Zeit investieren müssen.
19. August 201312 j Autor Guten Morgen, ja das hab ich mir auch schon gedacht:) Also das Geld und die Zeit für ein Studium habe ich auf jeden Fall. Aber vielleicht mache ich das auch so, dass ich erst drei bis vier Jahre weiterarbeite, und dann vielleicht Studieren gehe. Den soweit ich weiß, ist es auch möglich, mit drei Jahren Berufserfahrung zu studieren, ohne ein Abitur.
19. August 201312 j Also das Geld und die Zeit für ein Studium habe ich auf jeden Fall. Aber vielleicht mache ich das auch so, dass ich erst drei bis vier Jahre weiterarbeite, und dann vielleicht Studieren gehe. Den soweit ich weiß, ist es auch möglich, mit drei Jahren Berufserfahrung zu studieren, ohne ein Abitur. Das ist richtig. Mal mit Zugangsprüfung, mal ohne. Bedenke aber noch etwas: in den meisten Fällen hat man sich nach ein paar Jahren an einen gewissen Wohlstand gewöhnt, so dass man mit einem Vollzeit-Studium doch relativ "tief fällt". Ein Teilzeit-Studium hingegen frisst viel Freizeit. Ich würde daher jedem empfehlen (der Vollzeit studieren will) ein Vollzeit-Studium zu machen bevor man sich zu sehr an das finanziell bequeme Leben gewöhnt hat.
19. August 201312 j Autor Das ist richtig. Mal mit Zugangsprüfung, mal ohne. Bedenke aber noch etwas: in den meisten Fällen hat man sich nach ein paar Jahren an einen gewissen Wohlstand gewöhnt, so dass man mit einem Vollzeit-Studium doch relativ "tief fällt". Ein Teilzeit-Studium hingegen frisst viel Freizeit. Ich würde daher jedem empfehlen (der Vollzeit studieren will) ein Vollzeit-Studium zu machen bevor man sich zu sehr an das finanziell bequeme Leben gewöhnt hat. Ja da hast du recht:) Ich werde mir das dann mal genau überlegen:) Danke:)
19. August 201312 j Hi, was die Sache aber nicht unbedingt einfacher macht. Gerade für den Matheanteil wirst du vermutlich extrem viel Zeit investieren müssen. Glaubs mir, Mathe 14 Punkte im Leistungskurs und trotzdem kein Land gesehn, im Abi hast Du Rechnen, an der Uni hast Du Mathe...
20. August 201312 j Glaubs mir, Mathe 14 Punkte im Leistungskurs und trotzdem kein Land gesehn, im Abi hast Du Rechnen, an der Uni hast Du Mathe... Das stimmt. Aber ich bin der lebende Beweis, dass es machbar ist. Auch ohne Abi-Mathe. Und auch in Informatik und nicht "nur" (das "nur" bezieht sich nur auf den geringeren Mathe-Anteil) WiInf. Man muss jedoch bereit sein, sich auch mal etwas zu quälen. Zumindest die erste Zeit durch die Mathefächer. Von nix kommt nix. Bearbeitet 20. August 201312 j von Kwaiken
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.