Veröffentlicht 20. Februar 201411 j Guten Tag Ihr Lieben, ich habe eine E-Mail an meinem Ausbilder verfasst. Könnt Ihr diese bitte durchlesen und mich ggf korrigieren. Hallo Herr XXXXX, wie geht es Ihnen? Ich hoffe gut. Auf diesem wege möchte ich Ihnen mitteilen, dass ich zur Abschlussprüfung zugelassen wurde. Haben Sie nächste Woche Zeit für ein Mitarbeitergespräch, es geht um die Ausbildung,vorläufiges Arbeitszeugnis und die Zukunft..... Terminvorschlag: Donnerstag den XX. Februar um 15 Uhr oder Freitag den XX. Februar um 15 Uhr. Über eine baldige Antwort würde ich mich sehr freuen! Mit freundlichem Gruß XXXX XXXXX Danke!
20. Februar 201411 j Spricht etwas dagegen ihn persönlich zu fragen? Würde sich bestimmt besser machen
20. Februar 201411 j Persönlich fragen, oder Hallo Herr XXXXX, Zunächst einmal hoffe ich, dass es Ihnen gut geht. (War er krank?) Ich möchte Ihnen auf diesem Wege nur kurz mitteilen, dass ich zur Abschlussprüfung zugelassen wurde und würde mich freuen, wenn Sie in der nächsten Woche Zeit für ein Mitarbeitergespräch haben. Terminvorschlag: Donnerstag den XX. Februar um 15 Uhr oder Freitag den XX. Februar um 15 Uhr. Mit freundlichem Gruß
20. Februar 201411 j Tut mir leid, aber was ist das denn? Bist du in einem riesigen Konzern, in dem du deinen Ausbildungsleiter nur alle paar Monate siehst? Falls nicht, geh zu ihm hin und frag ihn. Noch unpersönlicher (und voller grammatikalischer bzw. Syntaktischer Fehler) war kaum möglich...
21. Februar 201411 j Das kann doch wohl nicht wahr sein. Sind wir mittlerweile in dieser Gesellschaft soweit, dass wir stinknormale, alltägliche Kommunikationsrituale in einem Forum ausdiskutieren müssen. Es ist wirklich nicht zu fassen.
21. Februar 201411 j Mail finde ich auch ein wenig unpersönlich. Brief passt besser, per Einschreiben mit Rückschein.
21. Februar 201411 j hmm... also wenn ICH meinem (zukünftigen) Ausbilder so eine Mail schicken würde, dann sähe das so aus: Huhu XY, Hassu nächste Woche mal kurz zeit? bin zur Prüfung zugelassen und müsste mal n bissl mit dir quatschen... Sehn uns dann morgen am schreibtisch B2T: jetz ohne Mist...wieso schreibst du deinem Ausbilder eine so förmliche Mail? Wie oft siehst du den denn? O_o
21. Februar 201411 j Es gibt halt auch Betriebe/Unternehmen, bei denen man nicht mit jedem per Du ist (bei mir im Betrieb ist mir manchmal auch ein wenig zu arg per Du, da würde ich mir eine gesunde und professionelle Distanz manchmal wünschen. Das heißt nicht, dass ich keine Sozialkompetenz habe, sondern ich meine damit, dass manche mehr oder weniger ihre Macken raushängen lassen und Dinge persönlich statt geschäftlich sehen).... wie geht es Ihnen? Ich hoffe gut. Das ist im Gegensatz zum Sie wieder persönlich. Darum ist es schwierig für mich festzustellen, wie das Arbeitsverhältnis nun tatsächlich aussieht. Auf diesem wege möchte ich Ihnen mitteilen, dass ich zur Abschlussprüfung zugelassen wurde. Da würde ich garnicht auf den Weg eingehen sondern direkt sagen: "ich wurde für die Abschlussprüfung zugelassen (...)". Haben Sie nächste Woche Zeit für ein Mitarbeitergespräch, es geht um die Ausbildung,vorläufiges Arbeitszeugnis und die Zukunft..... Das basiert ja aufgrund der Tatsache, dass du zur Prüfung zugelassen wurdest und bald ausgelernt sein wirst. Deshalb würde ich anknüpfen. "(...) darum würde ich mich um ein ein Mitarbetergspräch freuen, um meine weitere berufliche Zukunft im Unternehmen zu besprechen" (ich weiß ja nicht, was bisher abgeklärt wurde, ob du übernommen wirst etc.). Diskreter geht es auch über "...daher bitte ich Sie um ein Mitarbeitergespräch...". Terminvorschlag: Donnerstag den XX. Februar um 15 Uhr oder Freitag den XX. Februar um 15 Uhr. Ich weiß nicht, wie das bei euch ist, aber ich kenne es so, dass das Datum/Zeit von oben nach unten gegeben wird. Also würde ich zum Geschäftsführer sagen "ich habe morgen um 15 oder am xx. um 17 Uhr zeit", würde der mir den Vogel zeigen und sagen: "du hast dich dannach zu richten, wann ich zeit habe". Also einfach mal um einen Termin "nächste Woche" bzw. "anfang Februar" bitten.
21. Februar 201411 j "Anfang Februar" könnte problematisch werden, da wir schon den 21. Februar haben heute.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.