Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Ich mache mir nun auch irgendwie sorgen, dass mein Lösungsbogen wegen der Schmiererei hinterher nicht gewertet wird....

Das ist sowieso meine größte Sorge, da ich an einer feinmotorischen Behinderung (Louis-Bar-Syndrom) leide :D

Bearbeitet von jannik93

  • Antworten 249
  • Ansichten 81.9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Normalerweise zählt der 1. Teil 25%, der 2. Teil 40%, der 3. Teil 20% und der 4. Teil 15%.

Zumindest laut dem Prüfungskatalog der IHK.

Ergibt:

für den 1. Teil 1,25 Punkte pro Aufgabe

für den 2. Teil 2,5 Punkte pro Aufgabe

für den 3. Teil 2,2222 Punkte pro Aufgabe

für den 4. Teil 1,875 Punkte pro Aufgabe

Das ist doch falsch?!

Was denkt ihr, wie die Punkte für die einzelnen Aufgaben sind?

Ich würde mal ganz grob ausrechnen, wie viel Prozent ich haben könnte^^

Bearbeitet von IT-Kaetzchen

Ist das eigentlich sicher dass die 4.3 nicht gewertet wird?

Uns haben se so nach ca. 10 Minuten gesagt, dass das ein Schreibfehler war und wir das einfach anders nummerieren sollen. Ich hab leider auch keine Ahnung, wie die das jetzt regeln...

Das ist doch falsch?!

Was denkt ihr, wie die Punkte für die einzelnen Aufgaben sind?

Ich würde mal ganz grob ausrechnen, wie viel Prozent ich haben könnte^^

Richtig ist:

für den 1. Teil: 2,0833 Punkte/Aufgabe

für den 2. Teil: 2,5000 Punkte/Aufgabe

für den 3. Teil: 2,2222 Punkte/Aufgabe

für den 4. Teil: 1,8750 Punkte/Aufgabe

Glaube ich zumindest... ^^

Richtig ist:

für den 1. Teil: 2,0833 Punkte/Aufgabe

für den 2. Teil: 2,5000 Punkte/Aufgabe

für den 3. Teil: 2,2222 Punkte/Aufgabe

für den 4. Teil: 1,8750 Punkte/Aufgabe

Glaube ich zumindest... ^^

Haha danke dir. Ich versuche es einfach mal.

Achja, weiß jemand, ob man irgendwo vorher die Ergebnisse einsehen kann? Oder bekommt der Ausbildungsbetrieb bescheid? :)

Wäre es nicht sinnvoll irgendeiner von uns eine Musterlösung aus den gesammelten Ergebnissen erstellt soweit die möglich ist damit man anhand dieser Lösung seine vergleiche Ziehen kann ? :D

P.S. Die Rechtschreibfehler könnt ihr behalten .....

Wäre es nicht sinnvoll irgendeiner von uns eine Musterlösung aus den gesammelten Ergebnissen erstellt soweit die möglich ist damit man anhand dieser Lösung seine vergleiche Ziehen kann ? :D

P.S. Die Rechtschreibfehler könnt ihr behalten .....

Immer der der fragt :D ... mit Auszügen aus der Aufgabe zur Orientierung bitte :P

  • Autor
Wäre es nicht sinnvoll irgendeiner von uns eine Musterlösung aus den gesammelten Ergebnissen erstellt soweit die möglich ist damit man anhand dieser Lösung seine vergleiche Ziehen kann ? :D

Also ich bin zumindest grade dabei für mich persönlich die Antworten rauszusuchen die richtig sind..leider gar nicht so leicht, weil nicht jeder das gleiche hat und es irgendwie schwer ist die wirklich richtige Antwort rauszufinden.

Sind die Lösungen von Block 1 so richtig?

1.1) 5

1.2) 1

1.3) 4 2 3 1

1.4) 2

1.5) 1

1.6) 3

1.7) 5,0%

1.8) ?

1.9) 26

1.10) ?

1.11) 3

1.12) 2

Hat wer Lösungen zu 1.10 & 1.8 mit einer vernünftigen Erklärung/Begründung?

Bearbeitet von Nimey

  • Autor
Aktualisier deins doch durch die Antworten, die schlüssig und logisch andere Lösungen präferieren (gabs ja hier im Thread einige) und markier nochmal die, die noch offen sind.

Bin ich grade dabei, dauert noch etwas ;)

1.1) 5

=> 4 (Fakturierung) ist richtig, das stand sogar im IT Handbuch etwas versteckt. Wenn man bisschen überlegt, merkt man auch, dass es bei Fakturierung um "Rechnen" geht :)

Beschaffen == Rechnen was das günstigste ist == 1/Angebotsauswahl

Sicher, dass 4 richtig sein kann? ;)

  • Autor
Beschaffen == Rechnen was das günstigste ist == 1/Angebotsauswahl

Sicher, dass 4 richtig sein kann? ;)

Habe auch 4 als richtig (siehe S.38 IT Handbuch, letzter Punkt unter Beschaffung) Die richtige Lösung wäre dementsprechend 5, also Zahlung - das wird ja nun wirklich eher in der Absatz Grundfunktion abgearbeitet.

So, ich Poste auch mal meine Lösung:

1.1) 4

1.2) 1 (getippt mit Ausschlussverfahren)

1.3) 4 2 1 3

1.4) 2

1.5) 1

1.6) 3 (geraten)

1.7) 5,0% (1105/1700 - 780/1300)

1.8) 2 (ebenfalls geraten)

1.9) 26

1.10) 2

1.11) 3

1.12) 2 (war auch einfach nur geraten)

2.1) 1

2.2) 1

2.3) 1 4 2 3 5

2.4) 1 3 1

2.5) 4 (lässt sich am besten von allen mit "QR Code" abkürzen :))

2.6) 2

2.7) 5 (Ist wahrscheinlich falsch, aber Antwort 3 ist zu behindert formuliert als dass es korrekt sein könnte)

2.8) 27

2.9) 5 9 3 7 1 6 4 8 2

2.10) 4

2.11) 13,44 (Ich war so verwirrt von der vagen Angabe "Die laufen länger", dass ich am ende ganz vergessen hab, dass es 5 sind. Richtig wäre da wohl 67,2€)

2.12) 1 Das mit der Prüfung auf anz_max2 is mir auch aufgefallen und hat mich voll aus dem Konzept gebracht

2.13) 2 (Ham wir ja grad gemacht :D )

2.14) 4

2.15) 3

2.16) 5

3.1) 1

3.2) 134

3.3) 2

3.4) 3 5 2

3.5) 2 (das mit 3 ist hier falsch, da eine Klasse kein Objekt erzeugt... sonnst wäre es unmöglich in der main() etwas zu instanzieren)

3.6) 5 (geraten)

3.7) 2

3.8) 5 2

3.9) 1

4.1) 3

4.2) 1 2 (1 zu 100%; 2 geraten)

4.3) 1 (Das mit den zwei 1en is mir gar nicht aufgefallen :D )

4.4) 3

4.5) 4 2 1 5 3

4.6) 3

4.7) 5 3 1 4 2

4.8) 3 (geraten)

Was ich sonst noch zu sagen hab, ist dass ich es schon bissi arm finde 2 mal die selbe Aufgabe in die Prüfung auf zu nehmen (u.A. 2.8 und 3.2). Mach ich die Prüfung damit ich weiß, ich schaffe es 45 Aufg. zu bearbeiten, oder als Prüfung, was ich gelernt habe?

Zudem würde mich mal interessieren was ihr zu der 2.11 zu sagen habt (ja ich hab se falsch... ). Ich finde hier die Angabe "außerhalb der Öffnungszeiten" halt schon bissi schwammig.

Wie dem auch sei. Etz ist's eh vorbei :)

Gruß,

Aequi

Habe auch 4 als richtig (siehe S.38 IT Handbuch, letzter Punkt unter Beschaffung) Die richtige Lösung wäre dementsprechend 5, also Zahlung - das wird ja nun wirklich eher in der Absatz Grundfunktion abgearbeitet.

Das Handbuch lügt. :D

1.1) 4 (fakturierung) ☑

1.2) 5 ?

1.3) 4 2 3 1 ☑

1.4) 2 ☑

1.5) 1 ☑

1.6) 2 oder 3 Einkauf günstige Preise oder Rabatte ich habe Rabatte genommen kann aber auch falsch sein.

1.7) 5,0% ☑ Hatte leider 3 raus :(

1.8) 4 ☑ Eigenkapitalrendite war auch in einer anderen Prüfung dran :D

1.9) 26 ☑

1.10) 2 ?

1.11) 3 ☑

1.12) 2 ☑

2.1) 1 ☑

2.2) ? klarschrift?

2.3) 1 4 2 3 5 ☑

2.4) 1 3 1 ☑

2.5) 4 ☑ QR Code

2.6) 2 ☑ SSD

2.7) 3 oder 5 ?

2.8) 27 ☑

2.9) 5 9 3 7 1 6 4 8 2 ☑

2.10) 4 ich dachte 5 ?

2.11) 67,20€ ☑

2.12) 1 ? Denke schon

2.13) 2 ☑

2.14) 4 ☑ leider dachte ich die anzahl der Möglichkeiten was 256 aber lesen hätte geholfen...

2.15) 3 ☑

2.16) 5 ? Ich dachte 2, Medium nichts von Buch bekommt ...

3.1) 1 ☑

3.2) 134 ☑

3.3) 2 ☑ Wahrscheinlich

3.4) 5 3 2 ich habe 3, 5, 2

3.5) 2 ?

3.6) 3 ?

3.7) 2 ☑

3.8) 5 2 ☑

3.9) 1 ☑

4.1) 3 ? Dachte 5

4.2) 1 2 ☑

4.3) 1 Keine Auswertung, da es 2mal Lösungsnr. 1 gibt und keine Nr. 5? Wäre die erste Antwort gewesen...

4.4) 3 ☑

4.5) 4 2 1 5 3 ? Habe 4 6 1 5 3

4.6) 3 ☑

4.7) 5 3 1 4 2 ☑

4.8) 3 ☑

Die mit ☑ wurden vom Großteil für richtig empfunden...

Bearbeitet von NICOon21

  • Autor

Soo also hier ist meiner Meinung nach die Musterlösung. Für Begründungen der einzelnen Aufgaben einfach nachfragen.

Zu Aufgabe 1.8, 1.10, 1.12, 2.2, 2.12, 3.5 gab es noch keine eindeutige Lösung, wer eine hat bitte erklären ;)

1.1) 5

1.2) 1

1.3) 4 2 3 1

1.4) 2

1.5) 1

1.6) 3

1.7) 5%

1.8)

1.9) 26

1.10)

1.11) 3

1.12) 2?

2.1) 1

2.2)

2.3) 1 4 2 3 5

2.4) 1 3 1

2.5) 4

2.6) 2

2.7) 3

2.8) 27

2.9) 5 9 3 7 1 6 4 8 2

2.10) 4

2.11) 67,20

2.12)

2.13) 2

2.14) 4

2.15) 3

2.16) 5

3.1) 1

3.2) 134

3.3) 2

3.4) 3 5 2

3.5) 2 oder 3 ?

3.6) 3

3.7) 2

3.8) 5 2

3.9) 1

4.1) 3

4.2) 1 2

4.3) 1 n.i.O

4.4) 3

4.5) 4 2 1 5 3

4.6) 3

4.7) 5 3 1 4 2

4.8) 3

Bearbeitet von Nimey

Zu 2.2 steht im Handbuch S.397 " Der Numerische Code hat eine feste Länge, darstellbar sind die Zahlen 0 bis 9, die üblicherweise auch analog angezeigt werden". Demnach müsste es ja 2. richtig sein oder vertu ich mich da?

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.