Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

ist es möglich, dass man nicht zur Prüfung zugelassen wird weil der Inhalt des Berichtsheftes nicht besonders viel mit der Ausbildung zu tun hat?

Ich bin z.Z. in einer Ausbildung zum FISI, habe aber mehr mit Möbeln, Druckern und Kopierern zu tun gehabt als mit Netzwerken o.ä.

lg

Hallo dkopfoof!

Wegen des bloßen Inhalts des Berichtsheftes sicherlich nicht. Das Berichtsheft soll selbstverständlich wahrheitsgemäß enthalten, was du während der Ausbildung gemacht hast.

Wenn du als Konsequenz aus deinen dort dokumentierten Tätigkeiten allerdings eklatante Mängel in gewissen Gebieten hast, wäre das Berichtsheft, sofern abgezeichnet, ein guter Indikator für einen schlechten Ausbildungsbetrieb.

Gruß, Goulasz

P.S.: In welchem Lehrjahr bist du? Sprich mal mit deinem Ausbilder, ob man da nicht was dran ändern kann und ggfs. eher den Fokus auf fachbezogene Tätigkeiten lenkt.

Bearbeitet von Goulasz
Siehe P.S.

BBiG § 43 Zulassung zur Abschlussprüfung Absatz 1 Ziffer 2

Zur Abschlussprüfung ist zuzulassen,

2.

wer an vorgeschriebenen Zwischenprüfungen teilgenommen sowie vorgeschriebene schriftliche Ausbildungsnachweise geführt hat

BBiG § § 5 Ausbildungsordnung Absatz 2 Ziffer 2

(2) Die Ausbildungsordnung kann vorsehen,

7.

dass Auszubildende einen schriftlichen Ausbildungsnachweis zu führen haben.

Im Rahmen der Ordnungsverfahren soll stets geprüft werden, ob Regelungen nach Nummer 1, 2 und 4 sinnvoll und möglich sind.

Ausbildungsverordnung Fachinformatiker:

§ 13 Berichtsheft

Der Auszubildende hat ein Berichtsheft in Form eines Ausbildungsnachweises zu führen.

Ihm ist Gelegenheit zu geben, das Berichtsheft während der Ausbildungszeit zu führen. Der

Ausbildende hat das Berichtsheft regelmäßig durchzusehen

Dort steht nur, du musst es nur führen. Was von deiner Seite drin steht wird in dem Gesetz nicht exakt definiert.

Damit solltest du IMHO eigentlich zur Prüfung zugelassen werden ohne Ärger zu bekommen

Was für die Ausbildende Seite übrigens nicht gilt, denn bei denen ist recht genau fixiert was sie dir beizubringen haben und dies müssen mit dem Durchsehen deines Berichtheftes zu kontrollieren.

Bearbeitet von Sullidor

  • Autor

Ich bin schon im 3ten Jahr, habe mir leider bisher keine Gedanken dazu gemacht...

Die Möglichkeit etwas fachbezogeneres zu machen gibt es bei uns nicht wirklich da wir - bis auf unser eigenes Netzwerk - keine Netzwerke betreuen.

Netzwerke sind ja nur ein Teil der Ausbildungsinhalte.

Im Gegensatz zu Möbeln ;). Woran liegt es eigentlich, dass so vielen Azubis die Missstände erst zum Ende der Ausbildung hin auffallen? Ich stelle die Frage nicht nur allgemein, sondern auch an den TE. Ohne Vorwurf dahinter, es interessiert mich einfach.

Gruß, Goulasz

Mir ist das nach einem 3/4 Jahr in der Ausbildung aufgefallen und habe dann etwas dagegen unternommen.

Möbel schleppen ist kein Aufgabengebiet eines FISIs.

Frag mal den Ausbilder, welche Gebiete sie der IHK genannt haben um die Ausbildungsberechtigung zu bekommen. :)

An sich müssen "nur" die Unterschriften und etwas drin stehen. Selbst wenn es überprüft und festgestellt wird das du im Endeffekt 2 (3) Jahre Lagerhelfer warst nützt dir das nix zur Prüfung. Aber vorhanden sein muss es. ;-)

Wenn die Ausbildung wirklich so mies war dann kannst du da durch auch nur erreichen das der Betrieb vielleicht seine Berechtigung verliert aber mehr auch nicht.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.